erfahrungen mit ecofuel
hallo bekomme im july/august einen ecofuel als dienstwagen. is ein kastenw. mit scheiben. da ich sonst nich hier in diesen raum bin wollte ich mal fragen wie es mit euren erfahrungen so is mit diesem wagen. danke im vorraus.
30 Antworten
Hallo luisiana,
ich fahren den EcoFuel nun seit Anfang des Jahres und bin absolut zufrieden. Es gab bisher nur eine Sache (Schnarren im Motorraum), was für 30 Euro abgestellt wurde. Bei neueren Fahrzeugen sollte dieses jedoch nicht mehr vorkommen (habe ein 2007er Modell). Fahrleistung bisher 22.000 km (ich bin 11.000 selbst gefahren).
Grüße.
Der Gasdruckregler kann schon mal anfällig sein und der Wagen muss dann in die Werkstatt. Ist für Dich aber nicht so wichtig, da es ja ein Dienstwagen ist und dein Chef sich dann um den Ersatz kümmert?
Ansonsten:
-- zur Beruhigung, falls bisher noch keine Erfahrungen: Tanken ist ganz einfach (siehe Tankviedos, zum Beispiel unter gibgas.de)
-- die von einigen zu hörenden Beschwerden über defekte Tankstellen, lange Warteschlangen an der Tanke etc. kann ich bisher in keinster Weise teilen
-- Tankstellendichte ist teilweise noch dünn, aber mit Planung geht das. Es gibt aber auch Regionen, wo es recht komfortabel ist, z.B. hier im Rheinland. Hängt immer davon ab, wo Du am meisten unterwegs bist. Hierzu gibt es z.B. auch einen Tankstellenatlas, Erdgastankstellen-POIs für's Navi kannst Du Dir auch aus dem netz runterladen.
-- Einige beschweren sich, dass der Caddy nicht genug zieht. Ich denke, dass sind diejenigen, die vom TDI kommen. Wer diesen Punch braucht, bitte. Wer hingegen mit Vernunft autofahren möchte, ist mit dem EcoFuel gut bedient.
-- Auf der Autobahn ist er relativ laut. Mach Dich bei Deinem Chef stark dafür, dass die fehlende Wasserkastendämmung nachträglich reinkommt. Kostet nicht die Welt.
Wir lieben dieses Auto - Platz, Sitzposition, 50 Sachen ganz gemütlich ohne Mucken im 5. Gang, es ist auch auf der Autobahn ein ganz anderes Reisen als früher. Für gehetzte Vertreter aber wohl nicht das Richtige ... ?
hallo erstmal danke für die antworten. habe vergessen zusagen das wir an der firma bisher die fiats doblos haben. die laufen auf gas gut. aber alles andere kann man sich knicken. wie der name schon sagt fusch in allen teilen. habe den caddy mal probe gefahren is vom durchzug besser als die fiats natürlich nich wie ein tdi. bin mal gespannt ob müssen sicher nich so oft in die werkstatt wie bei den fiats.
Zitat:
Original geschrieben von luisiana
hallo erstmal danke für die antworten. habe vergessen zusagen das wir an der firma bisher die fiats doblos haben. die laufen auf gas gut. aber alles andere kann man sich knicken. wie der name schon sagt fusch in allen teilen. habe den caddy mal probe gefahren is vom durchzug besser als die fiats natürlich nich wie ein tdi. bin mal gespannt ob müssen sicher nich so oft in die werkstatt wie bei den fiats.
Deinen ersten Satz zum Anlass nehmend, füge ich mal mit ein:
http://www.motor-talk.de/forum/caddy-vs-doblo-t1222024.html?page=2
Ein Bekannter fährt seit 2 1/2Jahren den Ecofuel und ist begeistert. Stammt aus der Dieselfraktion, ist also einiges gewöhnt.... und hat trotzdem die Anschaffung nicht bereut.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luisiana
habe den caddy mal probe gefahren is vom durchzug besser als die fiats natürlich nich wie ein tdi.
Ach, ich bin zufrieden.
Ich habe gestern Abend einen alten Mini aus der "tiefen, schneller, breiter"-Fraktion, der Gas gebender Weise neben mir an der Ampel stand, verblasen. ;-)
Durch das kurz übersetzte Getriebe und die hohen Drehzahlen ist der Eco im Anzug recht gut. Jedenfalls hat er mich erst auf der anderen Seite der Kreuzung gekriegt als ich schon deutlich vom Gas gegangen war, da ich keine Lust auf ein Rendevous mit der Rennleitung hatte.
Gruß
Inge
Habe seit 10/2008 einen fabrikneuen TeamCaddy Eco, aktuell 21500km auf der Uhr. Bisher einziger Defekt ein klemmendes Gasflaschenventil. Komme aus der TDI Fraktion, Durchzug ist im Vergleich dazu ein Totalschaden, kann man aber mit Drehzahlen umgehen. Ich hab das komplette Dämmpaket nachgerüstet (Motorhaube, Spritzschutz und Wasserkasten). Damit ist die Lautstärke auch bei >120km/h erträglich, leise ist aber immer noch was anderes. Wenn möglich, immer H-Gas tanken. Läuft damit subjektiv besser und ist im Preisleistungsverhältnis wesentlich besser als L-Gas. Mit H-Stoff kommt man auch bei 135km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf 360-380km Reichweite. Wenn man es sinniger angehen lässt, knackt man locker 400km. Insgesamt bewege ich den Eco eher untypisch, ich halte den auf der Bahn bei ca. 160km/h, wenn frei und erlaubt ist. Macht er klaglos. Ölverbrauch auf 20.000km gerade mal 0,7 Liter. Öl am Messstab sieht aus wie neu. Radio bzw die vorderen Boxen sind recht gut, man kann auch bei der Geschwindigkeit noch hervorragend der Kapelle um Angus Young lauschen.
Nachdem ich 100.000km voll gemacht hab, werd ich mal nen Langstreckentestbericht schreiben, dauert aber noch ca. 2,5 Jahre ;-)
meine Kritikpunkte:
-zu kurz übersetzt!! (dadurch lauter und höherer Verbrauch)
-zu laut bei >100km/h (auch mit nachgerüsteter Dämmung)
-Sitze auf langen Strecken unbequem (stammen glaub ich aus nem alten Polomodell)
-Verbräuche bei den Benzinern imho zu hoch
Wunschliste ergibt sich daher wie folgt:
-6. Gang!!!!
-bessere Geräuschdämmung (einfach aus dem Touran übernehmen)
-bessere Sitze
-aktuellere Motoren verbauen (TSI, TSI Eco und CR TDI)
Sport frei
Onkel Hajo
Zitat:
Original geschrieben von Goa-Inge
Ach, ich bin zufrieden.Gruß
Inge
... ich auch ... klar könnte man das Auto in alle erdenklichen Varianten verbessern, aber wozu ? Mir reicht er so wie er ist, vollkommen aus 😎.
Ich fahre meinen "BlackMagic" jetzt knapp 3 Jahre, (ca. 40.000 km), richtig kaputt war noch nie etwas, nach ca. 3000 km fing der Gasdruckregler das "Schnarren" an, mein "🙂" hat da garnicht lange rumgezickt und das ganze Teil ausgetauscht, mehr EcoFuel-spezifisches war noch nicht ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Caddy: gut
ecofuel: sehr gut
Anmerkung: wenn möglich H-Gas tanken.Jens
Gibt aber auch leider Regionen in good old Germany ( zwar sehr wenige ) in denen es nur L-Gas gibt.
Wir gehören dazu. Harz, teilweise jedenfalls.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Gibt aber auch leider Regionen in good old Germany ( zwar sehr wenige ) in denen es nur L-Gas gibt.Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Caddy: gut
ecofuel: sehr gut
Anmerkung: wenn möglich H-Gas tanken.Jens
Wir gehören dazu. Harz, teilweise jedenfalls.
Gruss
So wenige (ist natürlich relativ) Regionen sind dies gar nicht. Kommt halt drauf an, von wo der Versorger sein Gas bezieht. Ist es das russische (H-Gas) oder kommt es eher von unseren Nachbarn aus NL bzw. DK. Was sonst noch so aus Skandinavien kommt, ist meine ich auch meist L-Gas. Aber auch mit L-Gas lässt es sich gut sparen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dagobert1999
So wenige (ist natürlich relativ) Regionen sind dies gar nicht. Kommt halt drauf an, von wo der Versorger sein Gas bezieht. Ist es das russische (H-Gas) oder kommt es eher von unseren Nachbarn aus NL bzw. DK. Was sonst noch so aus Skandinavien kommt, ist meine ich auch meist L-Gas. Aber auch mit L-Gas lässt es sich gut sparen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Gibt aber auch leider Regionen in good old Germany ( zwar sehr wenige ) in denen es nur L-Gas gibt.
Wir gehören dazu. Harz, teilweise jedenfalls.
Gruss
Naja da habe ich wieder was dazugelernt... Unser Gas ( L-Gas ) kommt ja aus Groningen - dürften unsere oranjen Freunde sein wenn ich da richtig liege.
Gruss
Hallo eco-Gaser,
meine Erfahrungen der ersten 6000 km mit dem ecofuel sind sehr positiv.
Nach 310 000 Erdgaskilometer mit meinem umgebauten Astra habe ich mich für einen Gas-Caddy entschieden, ihn Anfang Mai in Hannover abgeholt und bisher keine Probleme gehabt. Der Wagen zieht gut, fährt sparsam (5.4 kg/100 km H-Gas = ca. 500-530 km Reichweite) und ich habe Spass beim Tanken. Die Gastankstellendichte hier im Ruhrgebiet ist ausreichend (wenn man weiß wo) und wird zunehmend dichtet. Also ich habe (bisher) nichts negatives zu melden und den Kauf nicht bereut. Lasst euch also nicht von der Gasidee abhalten.
Gruß
Wetterfrosch Hermann
Bei der Diskussion H-Gas und L-Gas muss man auch bedenken dass das L-Gas bei uns 78€/cent kostet und ich für die letzte H-Gasfüllung 96€/cent bezahlt habe. Wenn ich das umrechnen würde, wäre der Reichweitenvorteil von H-Gas auch nicht mehr so ausschlaggebend.
Einen Leistungszuwachs habe ich bei H-Gas noch nicht feststellen können, aber ein Leistungs- bzw. Beschleunigungswunder ist der Eco eh nicht.😛
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Motorkontrollleuchte muss ich sagen dass das Auto Spass macht, vor allen Dingen an der Zapfsäule😎
Gruß
supermoto44
Zitat:
Original geschrieben von onkel hajo
Habe seit 10/2008 einen fabrikneuen TeamCaddy Eco, aktuell 21500km auf der Uhr. Bisher einziger Defekt ein klemmendes Gasflaschenventil. Komme aus der TDI Fraktion, Durchzug ist im Vergleich dazu ein Totalschaden, kann man aber mit Drehzahlen umgehen. Ich hab das komplette Dämmpaket nachgerüstet (Motorhaube, Spritzschutz und Wasserkasten). Damit ist die Lautstärke auch bei >120km/h erträglich, leise ist aber immer noch was anderes. Wenn möglich, immer H-Gas tanken. Läuft damit subjektiv besser und ist im Preisleistungsverhältnis wesentlich besser als L-Gas. Mit H-Stoff kommt man auch bei 135km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf 360-380km Reichweite. Wenn man es sinniger angehen lässt, knackt man locker 400km. Insgesamt bewege ich den Eco eher untypisch, ich halte den auf der Bahn bei ca. 160km/h, wenn frei und erlaubt ist. Macht er klaglos. Ölverbrauch auf 20.000km gerade mal 0,7 Liter. Öl am Messstab sieht aus wie neu. Radio bzw die vorderen Boxen sind recht gut, man kann auch bei der Geschwindigkeit noch hervorragend der Kapelle um Angus Young lauschen.Nachdem ich 100.000km voll gemacht hab, werd ich mal nen Langstreckentestbericht schreiben, dauert aber noch ca. 2,5 Jahre ;-)
meine Kritikpunkte:
-zu kurz übersetzt!! (dadurch lauter und höherer Verbrauch)
-zu laut bei >100km/h (auch mit nachgerüsteter Dämmung)
-Sitze auf langen Strecken unbequem (stammen glaub ich aus nem alten Polomodell)
-Verbräuche bei den Benzinern imho zu hochWunschliste ergibt sich daher wie folgt:
-6. Gang!!!!
-bessere Geräuschdämmung (einfach aus dem Touran übernehmen)
-bessere Sitze
-aktuellere Motoren verbauen (TSI, TSI Eco und CR TDI)Sport frei
Onkel Hajo