ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Entscheidungskriterien für GLK

Entscheidungskriterien für GLK

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 14. Mai 2011 um 18:54

Hallo!

Ich bin ganz neu hier und habe gleich schon ein paar Fragen zu dem GLK.

Ich darf mir ein neues Auto aussuchen und schwanke zwischen Audi und Mercedes GLK.

Jetzt sagte mir eine Bekannte, dass die Lenkung bei Mercedes grundsätzlich sehr aktiven Einsatz erfordere, also dass sich das Lenkrad beim rausfahren aus der Kurve nicht von selber wieder gerade stellt, sondern man aktiv zurücklenken mus. Das wäre sehr anstrengend, aber typisch Mercedes und auch beim GLK.

Ist dem so?

Und wenn ich den GLK nicht mit Allrad nehmen, bekomme ich da Probleme im Winter mit dem Heckantrieb? Ein Kollege erzählte mir, dass er in seinen Mercedes im Winter bei glatten Straßen jedesmal was schweres in den Kofferraum legen muss, um den Berg hochzukommen. Ich kann mir das kaum vorstellen, wieviele Mercedes-Fahrer würden das denn machen, oder???

Jetzt schon mal ganz herzlichen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Shop_girl

(...)

Jetzt sagte mir eine Bekannte, dass die Lenkung bei Mercedes grundsätzlich sehr aktiven Einsatz erfordere, also dass sich das Lenkrad beim rausfahren aus der Kurve nicht von selber wieder gerade stellt, sondern man aktiv zurücklenken mus.

(...)

... die Lenkung eines jeden PKWs hat in der Kurve bauartbedingt den Drang, wieder in den Geradeauslauf zu geraten, also auch der Mercedes. Es ist schon abenteuerlich, mit welchen 'Argumenten' manche Leute aufwarten, um technische Laien von ihrer Fahrzeugwahl und ihrer Marke zu 'überzeugen'. Solange Deine Bekannt also keinen 'Autoscooter' fährt, ist die Aussage schlichtweg falsch ... ;)

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

hallo ,

naja das hört sich hier nach reinen audi fans an . mercedes hat nunmal einen heck und audi eine frontantrieb . das sich diese beiden antriebe schon sehr unterscheiden ist ja klar . sicherlich verhält sich ein heckbetiebener mercedes im winter schlechter als ein frontgetriebener audi aber im sommer oder speziel auf nasser fahrbahn ist der heckbetriebene wieder klar im vorteil .

zu der lenkung muss mach unterscheiden das die 6 zylinder eine servo unterstützte servolenkung besitzt was aber noch lange nicht heisst das man das lenkrad nachkorrigieren muss . sicherlich lässt sich ein frontbetriebener audi anders lenken als ein heckbetriebener mercedes.

einfach mal eine probefahrt machen den sowas ist für mich eine selbstverständlichkeit den wer kauft schon gerne die katze im sack?

 

noch mal eine frage : fahren deine bekannten freihändig aus einer kurve?

am 14. Mai 2011 um 23:18

Hallo shop_girl,

habe seit vorigen Winter einen GLK 170 PS mit Heckantrieb und kann nach Erprobung (Alpen, Schwäbische Alp jeweils Schnee- und Eis-Touren)

und 10.000 km Fahrtsrecke bis heute nur Lobendes bilanzieren:

Die Wintertauglichkeit ist exzellent - die Geschichte mit dem Sandsack muss sehr historisch sein und kann den GLK nicht meinen!

Der Komfort ist infolge serienmäßiger adaptiver Fahrwerkseinstellung optimiert. Du schwebst bei sicherem Handling auch über holprige Pisten - somit auch die Erwartung (aus wessen Märchenbuch stammt diese denn?) kraftaufwendiger Lenkung widerlegt.

Als "shopgirl" scheinen Dir ökonomische Daten vielleicht unerheblich,

aber mich begeistert auch der Verbrauch des seidenweichen Motors (hatte vorher einen 6-Zylinder BMW und bin vom neuen DB-Diesel angenehm überrascht): 6.6 l im gemischten Betrieb (Staqdt-Land) - noch unter 9 l bei zügiger Autobahnfahrt.

In summa: Empfehlung des Schwaben und freundliche Grüße aus Bayern

am 15. Mai 2011 um 6:11

Zitat:

Original geschrieben von Shop_girl

... dass die Lenkung bei Mercedes grundsätzlich sehr aktiven Einsatz erfordere, also dass sich das Lenkrad beim rausfahren aus der Kurve nicht von selber wieder gerade stellt, sondern man aktiv zurücklenken mus. Das wäre sehr anstrengend, aber typisch Mercedes und auch beim GLK...

Ich habe eher gegenläufige Erfahrungen gemacht: Durch den Frontantrieb beim Audi verbunden mit starken Motoren muss man einiges an Kraft aufwenden, um das Lenkrad in der Kurve zu halten - es hat eine sehr starke Tendenz zur Mitte aufgrund der Antriebskräfte (je stärker man auf dem Gas steht umso krasser). Demgegenüber ist das Lenkverhalten des GLK eher neutral/angenehm - du kannst mit einem Finger in die Kurve lenken und mit einem Finger wieder raus.

Probier es einfach mal aus bei einer Probefahrt.

Themenstarteram 15. Mai 2011 um 15:37

@MB Track:

Nein, das sind nicht reine Audi-Fans. Beide haben das halt so erzählt. Das mit dem Sandack im Kofferraum fand ich schon sehr befremdlich, aber klar mach e ich mir Gedanken mit dem Heck-Antrieb im Winter. Evtl. nehme ich doch die Allrad-Version.

@A.B.V.

Solche Assoziationen mit meinem Nick ;-))? Mich interessieren solche Fakte durchaus, alleine schon wegen der Umwelt.

Die mir das mit dem schweren Lenkung sagte, die haben den GLK seit ca. 6 Monaten und der Typ fährt mittlerweile lieber mit seinem Touran, da die Lenkung anscheinend so schwer ist und man sehr aktiv aus den Kurven rauslenken muss. Er hat wohl beim Händler nachgefragt und die meinten, dass die älteren Leute, die meistens Mercedes fahren, das so wollen und die eine Mercedes Eigenheit ist.

Jetzt nennt er es sein Rentner-Auto *rolleyes*

@Andy Bayern

Wenn ein Bayer ein schwäbsiches Auto empfiehlt, dass muss es ja was taugen ;-))

Ich werde jetzt auf alle Fälle eine Probefahrt vereinbaren und mich dann entscheiden.

Danke!

am 15. Mai 2011 um 15:53

Zitat:

Original geschrieben von Shop_girl

@MB Track:

Nein, das sind nicht reine Audi-Fans. Beide haben das halt so erzählt. Das mit dem Sandack im Kofferraum fand ich schon sehr befremdlich, aber klar mach e ich mir Gedanken mit dem Heck-Antrieb im Winter. Evtl. nehme ich doch die Allrad-Version.

@A.B.V.

Solche Assoziationen mit meinem Nick ;-))? Mich interessieren solche Fakte durchaus, alleine schon wegen der Umwelt.

Die mir das mit dem schweren Lenkung sagte, die haben den GLK seit ca. 6 Monaten und der Typ fährt mittlerweile lieber mit seinem Touran, da die Lenkung anscheinend so schwer ist und man sehr aktiv aus den Kurven rauslenken muss. Er hat wohl beim Händler nachgefragt und die meinten, dass die älteren Leute, die meistens Mercedes fahren, das so wollen und die eine Mercedes Eigenheit ist.

Jetzt nennt er es sein Rentner-Auto *rolleyes*

@Andy Bayern

Wenn ein Bayer ein schwäbsiches Auto empfiehlt, dass muss es ja was taugen ;-))

Ich werde jetzt auf alle Fälle eine Probefahrt vereinbaren und mich dann entscheiden.

Danke!

klar Mercedes tut alles für seine Rentner-Kundschaft;)

Die aufzuwendenden Muskel-Kräfte an dieser "Rentner"- Lenkung halten automatisch ihre Kundschaft fit!:)

 

Vom Sicherheits- Aspekt mal abgesehen ich komme nie in den Gegenverkehr wenn ich je altersbedingt vergesse aus der Kurve rauszulenken.:D

Zitat:

Original geschrieben von Shop_girl

(...)

Jetzt sagte mir eine Bekannte, dass die Lenkung bei Mercedes grundsätzlich sehr aktiven Einsatz erfordere, also dass sich das Lenkrad beim rausfahren aus der Kurve nicht von selber wieder gerade stellt, sondern man aktiv zurücklenken mus.

(...)

... die Lenkung eines jeden PKWs hat in der Kurve bauartbedingt den Drang, wieder in den Geradeauslauf zu geraten, also auch der Mercedes. Es ist schon abenteuerlich, mit welchen 'Argumenten' manche Leute aufwarten, um technische Laien von ihrer Fahrzeugwahl und ihrer Marke zu 'überzeugen'. Solange Deine Bekannt also keinen 'Autoscooter' fährt, ist die Aussage schlichtweg falsch ... ;)

Ist das hier eine Märchenstunde ;)

So einen Schwachsinn habe ich von "Bekannten" schon lange nicht mehr gehört :p

Gruß Norbert

Aus ML Sicht kann ich dazu sagen, die Lenkung duerfte ruhig leichtgaengiger sein, mir ist da zuviel Strassenkontakt und Sport drin. Das kann durchaus beim GLK auch so ein, das mit dem nicht zurueckstellen ist aber natuerlich Bull..... 

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von Shop_girl

(...)

Jetzt sagte mir eine Bekannte, dass die Lenkung bei Mercedes grundsätzlich sehr aktiven Einsatz erfordere, also dass sich das Lenkrad beim rausfahren aus der Kurve nicht von selber wieder gerade stellt, sondern man aktiv zurücklenken mus.

(...)

... die Lenkung eines jeden PKWs hat in der Kurve bauartbedingt den Drang, wieder in den Geradeauslauf zu geraten, also auch der Mercedes. Es ist schon abenteuerlich, mit welchen 'Argumenten' manche Leute aufwarten, um technische Laien von ihrer Fahrzeugwahl und ihrer Marke zu 'überzeugen'. Solange Deine Bekannt also keinen 'Autoscooter' fährt, ist die Aussage schlichtweg falsch ... ;)

Onkel Ludwig hat absolut Recht, ich habe heute bewußt beim Fahren darauf geachtet und das Lenkrad stellt sich immer zügig in den Geradeauslauf zurück, da brauche ich gar keine Kraft dazu.

Manchmal gibt es Menschen, die gönnen einem ein solches Fahrzeug nicht und sind nur neidisch, daher die Aussage.....

am 16. Mai 2011 um 8:15

kann A.B.V und Andy-Bayern nur hundert Prozent zustimmen. Hatte bisher immer Fronttriebler (außer SLK natürlich) und die erfordern logischerweise, insbesondere beim Gasgeben in der Kurve mehr Gegenhalten, weil die angetriebenen Räder versuchen geradeaus zu laufen. Der GLK (und ich habe sogar die 20er Breitreifen) verhält sich absolut souverän und ist schnell und problemlos um Kurven zu lenken. Insgesamt ist das Fahren mit dem Fahrzeug sehr entspannend und angenehm.

Zum Winterverhalten: ich habe mal einen Thread "Wintertauglichkeit" aufgemacht. Die am häufigsten geäußerte Meinung war: ein GLK ("Geländewagen" - naja) geht garnicht ohne Allrad. Das trifft natürlich zu - wie bei allen anderen Autos auch - wenn Du Allrad-Antrieb häufig benötigst, z.B. um schwere Hänger zu ziehen, u.U. auf lockerem Untergrund oder steil bergauf oder, wenn man in Regionen wohnt, in denen im Winter ständig Schnee auf den Strassen liegt. Ansonsten muss man sich überlegen, ob es einem Wert ist, €4000 mehr zu bezahlen und ständig ca. 1-2l Mehrverbrauchh zu akzeptieren, weil man permanent mit Allrad unterwegs ist, was man im Normalbetrieb nicht merkt, nur um 1-2 mal im Jahr evt. einen Vorteil zu haben. Wenn man allerdings ohnehin Automatik will, reduziert sich der Mehrpreis deutlich und dann ist der Verzicht weniger sinnvoll.

In der Tat legen einige Leute bei schneebedeckten Strassen tatsächlich Gewicht in den Kofferraum, wass sicher was bringen kann. Muss man ausprobieren, ob man das braucht. Kommt halt auf die individuellen Verhätnisse an.

Zum Thema Gewicht im Kofferaum kann ich nur folgendes zu einem W211 (E-Klasse T-Modell) beitragen, dass ich vorletztes Jahr mit einem Nachbar bei starkem Schneefall und komplett bedeckter Straße unterwegs war und er kam überall problemlos durch, auch ohne Gewichte im Kofferraum. Die braucht er nur dann, wenn Bergstraßen erklimmen möchte, aber in den heimischen Gefilden (Großraum Stuttgart) kommt er normalerweise problemlos durch.

Problematisch ist eigentlich nur das Anfahren an Steigungen an Ampeln, da ist es eher rutschig und man bekommt evtl. nicht ohne weiteres Grip. In Sindelfingen aus den Seitenstraßen habe ich das schon beobachtet, da sind die Fronttriebler problemlos an den mit durchdrehenden Reifen stehenden E-Klassen vorbeigefahren.

Ich stehe vor dem selbigen "Problem",

dieses Jahr bekomme ich einen neuen Dienswagen. Zur Wahl steht der GLK oder der Q5 von Audi jeweils mit Allradantrieb und Dieselmotor. Probegefahren bin ich bereits beide, die Lenkung fand ich normal und Allradantrieb ist für mich ein notwendiges Muß.

am 9. Juli 2011 um 11:47

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von Shop_girl

(...)

Jetzt sagte mir eine Bekannte, dass die Lenkung bei Mercedes grundsätzlich sehr aktiven Einsatz erfordere, also dass sich das Lenkrad beim rausfahren aus der Kurve nicht von selber wieder gerade stellt, sondern man aktiv zurücklenken mus.

(...)

... die Lenkung eines jeden PKWs hat in der Kurve bauartbedingt den Drang, wieder in den Geradeauslauf zu geraten, also auch der Mercedes. Es ist schon abenteuerlich, mit welchen 'Argumenten' manche Leute aufwarten, um technische Laien von ihrer Fahrzeugwahl und ihrer Marke zu 'überzeugen'. Solange Deine Bekannt also keinen 'Autoscooter' fährt, ist die Aussage schlichtweg falsch ... ;)

Endlich eine klare und absolut korrekte Aussage zu diesem eher merkwürdig anmutenden Thema.

mfg

thres

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Entscheidungskriterien für GLK