ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Entscheidungshilfe - Welche Batterie??

Entscheidungshilfe - Welche Batterie??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 23. Juli 2011 um 14:21

Moin,

brauche wohl ne neue Batterie für meinen MK3. Nun hatte ich mal diverse Testberichte gelesen - irgendwie fallen die von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich aus. Hatte mich nun eig. auf die Varta Silver mit 74 Ah und 750A Kälteprüfstrom festgelegt aber auch diverse Meinungen darüber gelesen das die wohl nicht so gut sein soll. Auch in diversen Tests hat die Moll M3 Plus sehr gute Kritiken bekommen aber kennt die jemand? Die hat im Vergleich zur Varta "nur" 71 Ah aber einen deutlich geringeren Kälteprüfstrom von nur 590A.

Welche würdet ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema
am 24. Juli 2011 um 7:26

Moin moin,

Also ich hab auch immer noch die erste drin. Und ist jetzt 9 J. alt. Hat mich nur einmal im Stich gelassen weil ich über 10Std das Parklicht anhatte.

Nach Starthilfe dann auch wieder keine probs.

Von da her kann man wohl nicht sagen das Motorcraft schlecht ist

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 23. Juli 2011 um 14:54

Zitat:

Original geschrieben von Neo the Hacker

Moin,

brauche wohl ne neue Batterie für meinen MK3. Nun hatte ich mal diverse Testberichte gelesen - irgendwie fallen die von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich aus. Hatte mich nun eig. auf die Varta Silver mit 74 Ah und 750A Kälteprüfstrom festgelegt aber auch diverse Meinungen darüber gelesen das die wohl nicht so gut sein soll. Auch in diversen Tests hat die Moll M3 Plus sehr gute Kritiken bekommen aber kennt die jemand? Die hat im Vergleich zur Varta "nur" 71 Ah aber einen deutlich geringeren Kälteprüfstrom von nur 590A.

Welche würdet ihr nehmen?

Mein Mondi wird bald 10 Jahre. Er hat noch die 1. Batterie drin. Die ist von Motorcraft. Ich denke sie ist eine Empfehlung wert. Oder?:)

Grüße

Themenstarteram 23. Juli 2011 um 14:56

Hmm - von der hab ich bisher nur negatives gelesen auch wenn du ein gutes Beispiel mit den 10 Jahren bist. Die Motorcraft soll im Vergleich zu den Markenbatterien auf dem freien Markt wohl schlechter sein und zudem fast doppelt so teuer - ne neue kostet über 200€.

Hallo,

die erste war, logischer weise eine Motorcarf, hielt 4 Jahre.

Die zweite für 120€uro war ebenfalls eine Motorcarft. Diese sollte 170€uro kosten, hab die aber im Grosslager bei einem Ford Händler für 120 bekommen...

Da diese ebenfalls nur 4 Jahre hielt habe ich mir eine "Neue Varta Silber Dynamik Batterie irgendwas" gekauft, diese soll angeblich der Ford Spezifikation entsprechen. Ursprünglich sollte die auch so um die 160€uro kosten, hab die aber über einen Perso Einkauf für 100 bekommen.

Bis jetzt bin ich mit dieser zufrieden... mal abwarten wie lange die hält.

Ich bin persönlich nicht positve auf einen Batterietest eingestellt, da dies nur eine Momentaufnahme ist.

Wenn dann muß eine größere Menge von Batterien getestet werden um eine Aussage zubekommen...

Im übrigen hab ich bei meinem Fordhändler gesehn, dass eine neue jetzt knapp 200€uro kostet... das sind 400DM! Ich frag mich, was das soll?

Bei meinen Wagen war die Motrocraf-Batterie nach 5 Jahren kaputt. Seit 2 Jahren habe ich eine von Bosch, S4 wenn ich mich richtig errinere.

Moin!

meine ist nach 4 Jahren PLatt!

Somit habe ich mir die Berga bestellt!

http://www.adac.de/.../default.aspx

Ist beim ADAC Testsieger geworden!

Motorcraft nicht!:)

am 23. Juli 2011 um 17:52

Wenn du schon eine neue Batterie kaufst würde ich dir die Optima Yellow Top 4.2 entfehlen da hast in winter sicher keine Probleme Gruß

Hab seit nen halben Jahr die ebenfalls die Varta Silver,min.stärker als Serie.

Hab fette 145€ gelegt,brauchte an dem Tag aber dringend eine.

Tests sind unrelevant mittlerweile(Reifentest auf den ich mal reingeflogen bin),gebe da a nixmehr drauf,die Orginale hat über 6 Jahre gehalten und meine Essibatterie über 7,was will man mehr.

 

MfG

Themenstarteram 23. Juli 2011 um 19:36

Mir ist aufgefallen das als ich vor kurzem den neuen Passat mit Start/Stop System gefahren bin das bei dem das Radio beim Starten anbleibt - sind dort besonders starke Batterien verbaut oder wie erreichen die das? Find das ganz nett und denke das ist auch ein guter Indikator eine starke Batterie rauszusuchen

das blieb bei meinem MK1 auch an - nachdem ich das Radio direkt an der Batterie verkabelt hatte.

am 24. Juli 2011 um 7:26

Moin moin,

Also ich hab auch immer noch die erste drin. Und ist jetzt 9 J. alt. Hat mich nur einmal im Stich gelassen weil ich über 10Std das Parklicht anhatte.

Nach Starthilfe dann auch wieder keine probs.

Von da her kann man wohl nicht sagen das Motorcraft schlecht ist

am 24. Juli 2011 um 8:44

MOTOCRAFT stellt die batterien eh nicht selbst her sondern die werdne von großen herstellern zu günstigen preisen eingekauft....dann mit MOTORCRAFT gelabelt und für das 3-4 fache weiterverkauft.

ihr müsst aber mal schauen...in europa gibt es nur 3 herstellerfirmen die batterien für viele hersteller fertigen.

meine motocraft hält nun über 5 jahre.....fängt aber auch langsam an zu schwächeln....war aber mein fehler (mehrfaches tiefentladen)

ich werde wenn es soweit ist bei selgros eine batt holen.....wenn ich es hinbekomme das die 88Ah reinpasst dann nehm ich die für 96 euro inkl steuer.

am 24. Juli 2011 um 17:10

Denke mit den Batterien ist zum Teil echt ne Glückssache hab auch noch die orginale Motocraft drin seit 8Jahren . Würde aber sicher eine wählen die den zusatz silver oder ähnlich hat, da bei diesen nicht reine Bleiplatten verbaut sind sondern Bleiplatten die mit Silber legiert wurden . Das hat zur Folge das sich von den oxidierenden Platten nicht so schnell teilchen lösen welche den Plattenschluss bzw den exitus der Batterie hervorrufen . Lange Batterielebensdauer von 8-10 Jahre geht nur so zu erreichen und der höhere Preis rechnet sich hinten raus .

MfG

zudem ist die kombination silber-calcium pflicht da die bordspannung 14,5 volt beträgt...somit auch die ladeendspannung der zelle 14,5volt beträgt.

ein reiner bleiakku hat 13,7 volt (auch 14,0 volt) ladeentspannung...alles darüber zerstört die zellen in kürzester zeit....zudem sind silber-calcium zellen wartungsfrei.....was nicht unbedingt heißen soll das man nach 5-6 jahren nicht trotzdem mal den wasserstand prüfen sollte......denn oftmals schwächeln die zellen nur weil zu wenig wasser drin ist.....füllt man wieder wasser nach ist die batt wieder wie neu...(klappt natürlich nicht immer!!)

wie gesagt kostet eine 74AH zelle bei selgros 69 + mwst. eine 88Ah 78euro + mwst. leider ist die 88Ah etwas zu groß für die halterung....ich bin bei mir aber am überlegen ob ich die halterung ändere damit die 88Ah reinpasst....(die 95Ah würde dann ebenfalls passen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Entscheidungshilfe - Welche Batterie??