Entlüftungsschlitze

Audi RS4 B5/8D

Frage, wo sitzen den beim B5 die Entlüftungsschlitze für den Fahrgastraum? Und wie kommt man am besten ran?
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort geben.

Gruß peed

25 Antworten

Hinten links und rechts unter der Stoßstange.
Die Stoßstange muß runter.

bei der Limo sind welche an den Seiten im Kofferraum. Von außen kommt man da nicht ran da die Heckstoßstange davor ist.
Im Kofferraum müßte man die Verkleidungen rausnehmen dann kann man sie erreichen.

Danke für euere schnellen Antworten. Dämliche Kinderkrankheit beim B5 mit den Scheiben. Werde mir das morgen mal anschauen da ich sonst schon alles gemacht hab wegen den beschlagenen Scheiben

Gruß peed

kann mir jemand sagen, was man da machen muss bzw. was die ursache sein soll?

bei meiner limo beschlagen auch die scheiben und ich hab schon so ein raumentfeuchter im auto gehabt...

bei mir beschlagen die scheiben auch immer.
ein grund wird die gute abdichtung des innenraums sein und diese popligen entlüftungsschlitze werden kaum zur entfeuchtung beitragen.

jetzt im winter sinken die temperaturen ja häufig gegen null und tiefer und da schaltet dann, wie hier schon geschrieben wurde, der klimakompressor ab und schon wird die luft nicht mehr entfeuchtet und die scheiben beschlagen

das einzige was mir jetzt einfällt wär ne standheizung einbauen, damit die scheiben aufgewärmt werden und die luft nicht mehr an der kalten scheibe kondensiert

für alle anderen gibts den tollen scheiben-schwamm 😉

Der Tausch des Innenraumfilters kann geringfügig Abhilfe schaffen.

Habe letzten Winter getauscht und konnte damals leichte Besserung sehen.
Muss aber sagen, dass dieser vom Vorgänger längere Zeit nicht getauscht wurde, war richtig schwarz (nein, es war kein Aktivkohlefilter 😁).

Hab den Pollenfilter getauscht (mach ich jedes Jahr), habe die Scheiben blitz blank geputzt, habe mir alle Dichtungen auf undichtheit angeschaut, alles in Ortnung. Wenn ich wie heute mal wieder die Klima bei ca. 7 Grad mal laufen lasse, habe ich wieder diese Probleme am Abend.
Lasse über nacht mal die Fenster etwas geöffnet und morgen schau ich mir die Schlitze an.
Natürlich können es auch die Schlitze sein. Denk doch mal nach wenn der Luftaustausch nicht mehr statt findet was dann los ist.
Kanns doch nicht sein, das sich da nicht was machen lässt.
Wenn die Klima einige Zeit aus ist (Tage), dann gehts doch auch, also denk ich das es vieleicht damit etwas zu tun hat.
(Berichtigt mich wenn ich falsch liege dabei, aber das sagen viele Beiträge in den verschiedensten Foren hier, nicht nur beim B5)

Gruß peed

Zitat:

Original geschrieben von TDI-PD-Element


kann mir jemand sagen, was man da machen muss bzw. was die ursache sein soll?

bei meiner limo beschlagen auch die scheiben und ich hab schon so ein raumentfeuchter im auto gehabt...

Hab ich bei meinem 2000er Facelift auch gemacht, schaffte ein wenige Abhilfe. Pollenfilter, Entlüftungen und Dichtungen waren alle ok.

Bei mir war es ganz genauso, sobald Klimakompressor nicht mehr lief hatte ich beschlagene Scheiben. Eine Lösung dafür gibts wohl nicht.............

MFG

Das ist normal das nach dem abschalten des Kompressors die SCheiben beschlagen. Da die Klimaanlage die Luft entfeuchtet.
Diese Feuchtigkeit(kondenswasser) setzt sich am verdampfer fest und fließt dann ab.
Wird der Kompressor abgeschalten verdampft(trocknet) diese feuchtigkeit und tritt somit über die Lüftungsdüsen aus.
Deshalb schalte ich bei solchen Temperaturen und Wetter den Kompressor grundsätzlich aus.
Da man die klimaanlage über längere zeit manchmal einschalten soll(soweit es die Außentemperatur erlaubt) schalte ich sie vor Fahrtbeginn ein und ca. 5min. vor Ziel wieder aus. Somit kann der Verdampfer wieder trocknen und die Scheiben beschlagen bei der nächsten Fahrt nicht.

Aber Achtung, nicht nur bei den Entlüftungsschlitzen entweicht die Luft, genau so bei den Türgriffen! Habe heute bei der Abdeckung zum Pollenfilter eine neue Beilagscheibe mit Gummiüberzug eingebaut und siehe da, jetzt ist das Problem noch weniger da.
Vermute einfach mal das mir da auch ein wenig Wasser auf den Filter getropft ist. Habe auch sämtliche Dichtungen im Motorraum beim Wasserkasten überprüft und alles wieder gut abgedichtet. Es ist zwar noch nicht ganz weg, aber um einiges besser. Der Rest kann schon sein wegen dem Verdampfer im Innenraum, steh die ganze Zeit in Verbindung mit einem Klimatechnicker. Arbeitskollege von mir.

Zitat:

Original geschrieben von peed


Aber Achtung, nicht nur bei den Entlüftungsschlitzen entweicht die Luft, genau so bei den Türgriffen! Habe heute bei der Abdeckung zum Pollenfilter eine neue Beilagscheibe mit Gummiüberzug eingebaut und siehe da, jetzt ist das Problem noch weniger da.
Vermute einfach mal das mir da auch ein wenig Wasser auf den Filter getropft ist. Habe auch sämtliche Dichtungen im Motorraum beim Wasserkasten überprüft und alles wieder gut abgedichtet. Es ist zwar noch nicht ganz weg, aber um einiges besser. Der Rest kann schon sein wegen dem Verdampfer im Innenraum, steh die ganze Zeit in Verbindung mit einem Klimatechnicker. Arbeitskollege von mir.

Kann es sein dass bei dir heute Temperaturen von über 3 - 5 Grad waren? Sobald Klimakompressor wieder eingeschaltet wird ist das Problem nämlich schlagartig weg. Habe ich bei meinem alten A4 schon öfter beobachten können.

MFG

Es was zwar wärmer als fünf Grad heute, aber den Kompressor schalte ich deswegen auch nicht ein. Mir geht das einfach am Sack, da bauen sie solche Autos, sagen Vorsprung durch Technik, und dann so ein Problem. Meine Audi's sind sicher gute Autos, nur das mit der Klima finde ich schwach von ihnen.
Wenn ich mal 'ne halbe Stunde den Kompressor laufen lasse und gut 15 min bevor ich den Wagen abstelle den Kompressor wieder ausmache, dann kannst du dir sicher sein das die Scheiben sobalt du ihm Regen fährst wieder beschlagen. Brauch dann drei Tage bis alles wieder geht. Dann hab ich nämlich davon Ruhe wieder.
Hab sie auch nicht auf 22 Grad eingestellt, sondern nur auf 20. 22 sind mir zu warm einfach. Ohne scheiß, es geht jetzt besser mit den Schrauben samt Beilagscheibe und Motorraumdichtungen. Hab vorhin nicht erwähnt das ich bei der Windschutzscheibe auch die Dichtungen kontrolliert hab, sowie vor dem Wasserkasten.

Gruß peed

da gibts doch das zeug bei Atu mit dem man die sauberen Scheiben versiegelt und die dann ne lange zeit nicht mehr anlaufen.

Ist glaube ich vom gleichen hersteller wie RainEx werds am We mal antesten weils mich heftig anpisst.

Das hatte ich auch mal, nur Originla von Audi. Kostenpunkt 21 Euro. Helfen tut es schon, keine frage, nur hält das Zeug nur 3.000 km bei der Windschutzscheibe. Ist mir auf Dauer einfach zu teuer.
Die einzige Möglichkeit die ich noch wüsste, Nanoversiegelung. Aber da red ich erst gar nicht vom Preis.
Aber so schnell geb ich nicht auf. Schau mir noch den Verdampfer im Innenraum etwas genauer an und vieleicht finde ich noch was.
Will mich mit diesem Umstand einfach nicht mehr zufrieden geben.

Gruß peed

Deine Antwort