ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Empfehlung Öl für Stilo 1.6

Empfehlung Öl für Stilo 1.6

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 6:25

Moin Leute,

welches Öl könnt Ihr mir für den Stilo 1.6 empfehlen?

Will einen Wechsel machen und wollte mal nach Euren Empfehlungen/Erfahrungen hören...

Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 27. Juni 2006 um 7:21

LiquiMoly Synthoil HighTech 5W40 oder Meguin Megol 5W40, beides identisch Meguin nur halb so teuer.

http://www.oilportal.de/product_info.php?...

Das LM gibts z.B. bei ATU.

Selenia

am 27. Juni 2006 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von rthrued

Selenia

Ja, 5L 5W40 bei Fiat 80 €.

am 27. Juni 2006 um 10:38

Re: Empfehlung Öl für Stilo 1.6

 

Zitat:

Original geschrieben von Prosimo

Moin Leute,

welches Öl könnt Ihr mir für den Stilo 1.6 empfehlen?

Will einen Wechsel machen und wollte mal nach Euren Empfehlungen/Erfahrungen hören...

Gruß

Ich versteh nicht die immer wiederkehrenden Überlegungen zum Öl. Fiat gibt für den Stilo 10-40 Öle frei. Es reicht also ein handelsübliches 10W-40 Leichtlauföl. Alle anderen Spezialöle sind reine Geldvernichtung und bringen keine Vorteile, da Fiatmotoren keine überhöhte Ansprüche ans Öl stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Mumins

Ja, 5L 5W40 bei Fiat 80 €.

Ich weiß ja nicht, welche Werkstatt dafür 80 Euro verlangt???!!!

Meine Fiat-Werkstatt verlangt für 1 Liter Selenia Performer 5W40 9,61€. Macht mit Mehrwertsteuer 11,15€. Nicht billig, aber der eine nimmt das Erstbefüller-Öl und zahlt etwas mehr, dem anderen ist das eben gleich.

Das Selenia 20 K 10W-40 würde ja ebenfalls ausreichen und ist auch dementsprechend etwas günstiger (ca. 7,50 Euro pro Liter).

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 14:12

Dann möchte ich die Frage etwas anders stellen:

NoName-Produkt oder teurer "Markenartikel"??

Gibt es Unterschiede?

am 27. Juni 2006 um 14:41

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Lies da, sind über 400 Seiten.

Kauf das Megol, damit bist du bestens bedient.

Zitat:

NoName-Produkt oder teurer "Markenartikel"??

Gibt es Unterschiede?

[ironiemodus an]

nein, alles gleich, kommt alles aus der Erde

[/ironiemodus]

Der Wein vom Winzer ist ja auch anders als der Wein aus dem Supermarkt und beide werden nur aus Trauben gemacht.

Man braucht alle 20000km mal 4ltr. Öl, da nimmt man einfach das, was auch der Hersteller in den Motor einfüllt und schaut nicht auf den Euro. Wenn Du die 400 Seiten gelesen hast, bist Du auch nicht schlauer als vorher, im I-Net weis eh jeder alles besser. Wenn dann irgendwann mal der Motor nicht mehr so will, kannst Du die Rechnung auch nicht an den Thread schicken.

am 28. Juni 2006 um 5:46

Zitat:

Original geschrieben von rthrued

[ironiemodus an]

nein, alles gleich, kommt alles aus der Erde

[/ironiemodus]

Der Wein vom Winzer ist ja auch anders als der Wein aus dem Supermarkt und beide werden nur aus Trauben gemacht.

Man braucht alle 20000km mal 4ltr. Öl, da nimmt man einfach das, was auch der Hersteller in den Motor einfüllt und schaut nicht auf den Euro. Wenn Du die 400 Seiten gelesen hast, bist Du auch nicht schlauer als vorher, im I-Net weis eh jeder alles besser. Wenn dann irgendwann mal der Motor nicht mehr so will, kannst Du die Rechnung auch nicht an den Thread schicken.

Jedes Öl auch No Name Öle, die die Spezifikation und Freigaben des Herstellers erfüllen , können eingefüllt werden. No Name Öle sind in der Regel Zweitraffinate namhafter Hersteller, kosten jedoch weniger und haben die gleiche Qualität.

am 28. Juni 2006 um 7:27

Zitat:

Original geschrieben von lobau43

Jedes Öl auch No Name Öle, die die Spezifikation und Freigaben des Herstellers erfüllen , können eingefüllt werden. No Name Öle sind in der Regel Zweitraffinate namhafter Hersteller, kosten jedoch weniger und haben die gleiche Qualität.

Nur braucht diese Öle keine Sau, wenn es z.B. für 25 € das Meguin 5W40 vollsysnth. gibt. Das ist ein Spitzenöl.

am 28. Juni 2006 um 11:45

5W-40 Shell-Öl

55€ bei First Stop

Fahre ich in meinem Stilo auch

im Prinzip reicht jedes 10W 40 Öl das die Fiatnormen erfüllt (machen fast alle). Fahre zur Zeit ein Öl das im 5l-Kanister 13 € gekostet hat.

Ich reize aber das Intervall nie aus und mache jedes halbe Jahr nen Ölwechsel (Spaß dran :) )

Fürn Sommer reicht das allemal, fürn Winter fülle ich dann wieder 5W 40 rein. Hab das Castrol GTX 7 5W 40 letzten Winter gehabt und war zufrieden.

Wahrscheinlich kaufe ich mir fürn Winter das K-Classic 5W 40 vom Kaufland, übertrifft alle Fiatnormen - was will man mehr und kostet ca. 20 € im 5l-Kanister.

Ich finde einfach, ohne Geldspargedanken, dass die Ölpreise bei den Werkstätten einfach unverschämt sind. Wer selber wechseln kann solls machen, aber bitte immer frischen Filter. Den gibts oh staune bei mir in der Gegend bei Fiat am günstigsten.

Gruss

Themenstarteram 13. Oktober 2006 um 8:03

Dieses Öl-Thema ist ja immer wieder erfrischend.

Jetzt wollte mir jemand erklären, dass man auf jeden Fall

0W-40 benutzen sollte, da sonst der Motor verdreckt...

Was haltet Ihr davon?

Zitat:

Original geschrieben von Prosimo

Dieses Öl-Thema ist ja immer wieder erfrischend.

Jetzt wollte mir jemand erklären, dass man auf jeden Fall

0W-40 benutzen sollte, da sonst der Motor verdreckt...

Was haltet Ihr davon?

die Aussage ist schlichtweg hirnrissig. Jedes Öl, das die Fiat Freigabenormen erfüllt ist ohne irgenwelche Folgeschäden benutzbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Empfehlung Öl für Stilo 1.6