ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Empfehlung Hersteller Bremsbeläge & Co. gesucht

Empfehlung Hersteller Bremsbeläge & Co. gesucht

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 3. März 2016 um 19:37

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welche Hersteller ihr beim Wechseln von Verschleißteilen bevorzugt - konkret geht es mir im Moment um die Bremsbeläge vorne.

Ich hoffe, dies ist nun nicht der 34. Thread zu diesem Thema - die SUFU hat mich aber nicht viel weitergebracht bisher.

Alleine bei taxiteile.te gibt es ja Beläge von Meyle, ATE, Bosch, Ferodo usw. - und die Preise liegen z.T. deutlich auseinander.

Nun ist die Bremse bekanntlich so ziemlich der letzte Bereich, an dem gespart werden sollte, daher zielt meine Frage eher in die Richtung, welche Beläge die Besten sind. Wenn es bei gleicher Qualität jedoch auch kostengünstigere Alternativen gibt, so soll mir das auch recht sein... ;-)

Oder fahre ich prinzipiell immer am Besten mit den Originalteilen von MB? Wie haltet ihr es?

Nur als Anhaltspunkt: Der Teilesatz ohne Verschleissfühler kommt bei MB für die Vorderachse auf ca. 160 EUR (A164 420 0820) - von anderen Hersteller gibt es das deutlich günstiger.(Bosch bei pkwteile.de 67,00 EUR) Aber auch genauso gut?

KORREKTUR: Autohaus Dröge will online sogar 222,57EUR für den Originalsatz...

Vielen Dank schon mal,

Tom

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 4. März 2016 um 18:25

Wenn du die Nummern noch parat hättest, wäre das natürlich prima!

Bei mir ist es allerdings ein 4-Matic - sind es dann auch hinten 350? Hab noch nicht ins WIS geschaut.

 

Zitat:

@pcAndre schrieb am 4. März 2016 um 08:06:11 Uhr:

Morgen...!

Ich habe bei meinem E500 damals auch ATE Teile verbaut. Wenn du das Fahrzeug im normalen Rahmen nutzt, benötigst du nicht zwingend die Originalteile. Es gibt hier im Forum User, die das Fahrzeug extrem am Limit betreiben. Diese haben wohl schon einen negativen Unterschied zwischen MB und Erstausrüster festgestellt!

Ich kann dir heut Nachmittag die einzelnen ATE Nummern für den E500 MoPf OHNE 4Matic (VA:350, HA:320) zukommen lassen. Mit den Nummern kannst du mal bei Idealo.de den günstigsten Anbieter suchen, da einige Verkaufsplattformen Rabattaktionen durchführen. Aber der von Sippi genannte Preis ist schon sehr günstig!;)

Für die gesamte Bremsanlage (4xScheiben und 8xBeläge) habe ich "damals" rund 380€ gezahlt.

MfG André

Morgen...!

Bei 4Matic hast du VA 330iger und hinten 300ter Scheiben!

Dafür habe ich aktuell keine Daten vorliegen.

Sippi kann ja mal fix schauen ;)

Weiterhin viel Erfolg!!!

MfG André

am 7. März 2016 um 9:17

Ich würde nur original Mercedes Bremsteile verwenden. Diese werden auch von Mercedes selbst hergestellt. Ich hatte bei meinem Brembo Scheiben und Klötze drin. Nach kurzer Zeit fing ein "Rubbeln" an. Also habe ich das Zeugs rausgeschmissen und originale verbauen lassen. Seither ist wieder ruhe.

Mit ATE hatte ich bei BMW leider ähnliche Erfahrugnen gemacht. Dort ging das immer nach ca. 5000km los.

Kannst gerne welche mit dem Mercedes-Stern auf den Brementeilen kaufen. Aber Mercedes stellt schon lange keine Bremsscheiben und Bremsbeläge mehr selbst her. Der Zulieferer für Bremsscheiben ist vermutlich ATE aber davon bin ich ebenfalls kein Fan. Daher habe ich mich für Zimmermann entschieden. Da ist alles in höchster Präzision gefertigt, das sieht man schon beim Einbau durch geringe Toleranzen. Alles geräuschfrei ... auch nach längerer Zeit.

am 8. März 2016 um 6:27

Das ist mir neu. Ich habe das schon mehrfach gegooglet und es hiess überall das die Bremsen von Mercedes PKW's von Mercedes selbst hergestellt werden. Ich weiss leidligch, dass die Sprinter Brembo Bremsen haben.

Wie auch immer, ich kriege das Gefühl nicht los, dass auch bei den "Marken" Bremsen (Brembo usw.) verschiedene Qualitäten existieren. Mit den "original" Bremsen hatte ich noch nie Probleme bei den anderen schon. Dazu kommt noch die SBC Bremse ein Grund mehr um es in diesem Fall in der Werkstatt machen zu lassen (ausser man hat Stardiagnose).

Ich kaufe sonst auch Teile die von den Zulieferen stammen und einige sind ja sogar besser als die originalen (z. Bsp. die Fahrkwerksteile am W211). Aber bei den Bremsen habe ich leider immer schlechte Erfahrungen gemacht. Getestet habe ich bisher, ATE, Brembo und Zimmermann. Überall das gleiche. Am Schluss kostete es sogar mehr Geld als wenn ich von Anfang an die originalen genommen hätte. Zudem habe ich hier den Vorteil, dass ich im Falle eines Rubbelns das Auto einfach wieder in die Werkstatt bringe. Es gibt ja schliesslich Garantie auf die "original" Ersatzteile.

Wie lange fährst Du den schon Deine Zimmermann und welche genau?

Hab bei meinem ehemaligen 211er in 2013 die Scheiben und Beläge vorne bei Mercedes im Rahmen einer Inspektion machen lassen. Bereits bei den ersten Fahrten bemerkte ich ein Pulsieren und Rubbeln. Wieder hin und es gab nochmals alles neu. Danach hat es dann funktioniert.

Habe gerade letztens am Auto meiner Freundin die vorderen Scheiben und Beläge neu gemacht. Der Vorteil ist, dass man sehr ordentlich arbeiten kann. Dann weiß ich, dass alles gründlichst gereinigt wurde, Schraubensicherung verwendet wurde und die Drehmomente auch stimmen. Verwende, wie auch diesesmal, meist ATE Teile. Hab damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auch dieses mal nicht, Bremsen sind jetzt 400 km drin, alles wunderbar. Kein Quitschen, kein Rubbeln..wie neu;)

Meines Erachtens ist ein wichtiger Teil des Erfolges beim Einbau nicht zu Schludern. Denn dann gibts mit allen Teilen im Anschluss Probleme.

Zitat:

@CH_330d schrieb am 8. März 2016 um 07:27:28 Uhr:

Wie lange fährst Du den schon Deine Zimmermann und welche genau?

Im Benz rund 10tkm. In anderen Autos bis zur Verschleissgrenze und schon 1x ersetzt. Wichtig ist die Verwendung von Zimmermann Bremsbelägen, weil diese genau auf die Härte abgestimmt sind. Ich habe die etwas teuerere Variante (gelocht) von Zimmermann verbaut.

Wie von @Tuerbay bereits geschrieben, ist die penible Reinigung der Auflagefläche äußerst wichtig !!!

Was auch oft von den Werkstätten erst nach einer Reklamation durchgeführt wird. Ich überprüfe den Rundlauf noch durch Prüfung mit einer Messuhr.

Also ich fahre auf meinen Dicken ATE Ceramic und bin damit sehr zufrieden. Bremsleistung wie immer. Kein rubbeln. Das einzige was ich habe ist ein einmaliges Quitschen bei hoher Luftfeuchtigkeit wenn ich aus der Garage fahre. Hinten habe ich noch Orginale. Und der Unterschied bei der Felgenreinigung ist enorm. Bei den Ceramic bleiben die Felgen schön sauber. Das ist mir der Mehrpreis wert. ??

 

Gruß PEPI

Saubere Felgen sind natürliche ein sehr gutes Argument, aber eben leider nicht für den Preis!

- quitschen (bei hoher Luftfeuchtigkeit)

- nicht kompatibel mit gelochten oder geschlitzten Scheiben

Bin auch noch am überlegen welche Beläge ich kaufen soll. Welche könnt Ihr mir empfehlen ?

Habe folgende in aussicht :

Vorderachse :

https://www.motointegrator.de/.../...cheibenbremse-bosch-0-986-494-167

https://www.motointegrator.de/.../...z-scheibenbremse-ate-130460-49902

oder Ceramic :

https://www.motointegrator.de/.../...enbremse-ate-ceramic-130470-49902

 

Hinterachse :

https://www.motointegrator.de/.../...cheibenbremse-bosch-0-986-494-001

https://www.motointegrator.de/.../...z-scheibenbremse-ate-130460-71712

oder Ceramic :

https://www.motointegrator.de/.../...enbremse-ate-ceramic-130470-71712

Zitat:

@E500-W211 schrieb am 16. März 2016 um 18:14:06 Uhr:

Bin auch noch am überlegen welche Beläge ich kaufen soll. Welche könnt Ihr mir empfehlen ?

Habe folgende in aussicht :

Vorderachse :

https://www.motointegrator.de/.../...cheibenbremse-bosch-0-986-494-167

https://www.motointegrator.de/.../...z-scheibenbremse-ate-130460-49902

oder Ceramic :

https://www.motointegrator.de/.../...enbremse-ate-ceramic-130470-49902

 

Hinterachse :

https://www.motointegrator.de/.../...cheibenbremse-bosch-0-986-494-001

https://www.motointegrator.de/.../...z-scheibenbremse-ate-130460-71712

oder Ceramic :

https://www.motointegrator.de/.../...enbremse-ate-ceramic-130470-71712

Also ich würde keine Bosch Bremsscheiben kaufen

Nein, keine Bosch, die kaufen genauso nur zu wie Mercedes, Febi + Co.

Wenn es sein muss dann ATE oder besser Zimmermann

ich glaube es werden die mormalen ATE :rolleyes:

am 7. Dezember 2016 um 19:55

Zitat:

@Meinungsmensch schrieb am 3. März 2016 um 20:44:06 Uhr:

Ich finde ATE reicht völlig aus. Bei meinem alten 210er war ich völlig zufrieden.

am 7. Dezember 2016 um 20:01

Wenn man sich ansieht was hier für Müll verbreitet wird, und das nicht mal in Deutscher Sprache....

Bitte haltet Euch mit vermutungen und sonstigen Behauptungen zurück welche nicht belegt werden können, sonst ist das Forum "für die Katz"

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Empfehlung Hersteller Bremsbeläge & Co. gesucht