ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Elektrosmog durch Batterie im Kofferraum

Elektrosmog durch Batterie im Kofferraum

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich bin die Tage wegen eines vermutlich uralten Themas angesprochen worden.

Mein Auto (S60 MY 2004) hätte ja die Batterie im Kofferraum und ich würde so ja ständig erhöhtem Elektrosmog ausgesetzt sein.

Ähm... Laut google ist da auch was dran.

Kennt iht die Geschichte? Kann man was dagegen machen?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mischulze

Kann man was dagegen machen?

Ja sicher kann man da was gegen machen: Auto verkaufen und laufen oder mit Ochsenkarren fahren.

Wenn Du wirklich ein Auto brauchst, kannst Du eine Mütze aufsetzen, die mit Alufolie umwickelt ist. Laut Google soll das helfen.

Und beim Autofahren auf jeden Fall immer ein eingeschaltetes Handy dabeihaben, damit man im Notfall Hilfe rufen kann!

Grüße

Martin

ps: Sorry, ich konnte nicht widerstehen. Aber sich angesichts der tatsächlich im Alltag vorhandenen elektromagnetischen Felder (durch alle möglichen Funksysteme, Radar-Abstandswarner und -Bewegungsmelder, undichte Mikrowellen etc.) Sorgen um die Batterie im Kofferraum zu machen, ist völlig sinnlos. Auch wenn da so mancher Esoteriker bestimmt anderer Meinung ist.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mischulze

Kann man was dagegen machen?

Ja sicher kann man da was gegen machen: Auto verkaufen und laufen oder mit Ochsenkarren fahren.

Wenn Du wirklich ein Auto brauchst, kannst Du eine Mütze aufsetzen, die mit Alufolie umwickelt ist. Laut Google soll das helfen.

Und beim Autofahren auf jeden Fall immer ein eingeschaltetes Handy dabeihaben, damit man im Notfall Hilfe rufen kann!

Grüße

Martin

ps: Sorry, ich konnte nicht widerstehen. Aber sich angesichts der tatsächlich im Alltag vorhandenen elektromagnetischen Felder (durch alle möglichen Funksysteme, Radar-Abstandswarner und -Bewegungsmelder, undichte Mikrowellen etc.) Sorgen um die Batterie im Kofferraum zu machen, ist völlig sinnlos. Auch wenn da so mancher Esoteriker bestimmt anderer Meinung ist.

Sorry,

aber Du hast einen Sicherungskasten links im Amaturenbrett, einen rechts neben der Lenksäule und bist auch sonst von elektrischen Leitern umgeben, die ein elekromagnetisches Feld verursachen. Welche Sorgen machst Du Dir? In einem Auto, das frei von "Elektrosmog" ist, müssten alle elektrischen Leitungen, Anzeigen und Verbraucher, außerhalb einer metallisch abschirmenden Fahrgastzelle liegen. Ich kenn da nur das von der Familie Feuerstein, alternativ gibt es dann nur "Kein Auto".

Der Betriebsstrom eines Autos kommt von der Lichtmaschine, also aus dem Motorraum. Das bedeutet, Du startest mit starken elektromagnetischen Feldern, da der Batteriestrom kurzzeitig zum Anlasser fließen muß (vom Kofferraum zum Motorraum). Danach wird alles vom Motorraum, bzw. von der Lichtmaschine versorgt. Natürlich wird nach dem Starten auch die teilentladene Batterie wieder von der Lichtmaschine geladen, also Strom vom Motorraum zur Batterie im Kofferraum, bis diese wieder voll ist. Dem ist gegenüber zu stellen, welche Gefahr bei einem Auffahrunfall die Batterie im Motorraum birgt. Austretende Gase und Kraftstoffe können sich an der unfallbeschädigten Batterie entzünden oder durch die Lüftung in den Innenraum gelangen. Du kannst Dir aussuchen, welchen Tod Du stirbst, aber von der von Dir genannten Bedrohung sehe ich kein Entkommen.

Gruß Manfred, der eigentlich nicht antworten wollte...

Edit meint:

Was machen eigentlich die armen geplagten Besitzer eines Elektrofahrzeugs?

Motoren und Generatoren an allen Ecken und die Batterie im Fahrzeugboden, oder sogar im Kofferraum.

Hallo WalkingElk,

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk

Was machen eigentlich die armen geplagten Besitzer eines Elektrofahrzeugs?

Motoren und Generatoren an allen Ecken und die Batterie im Fahrzeugboden, oder sogar im Kofferraum.

das kann man nicht miteinander vergleichen. Elektrofahrzeuge sind "gut", also ist das auch "guter Strom" der da fließt. Vor allem, wenn die Batterien mit Ökostrom geladen wurden, kann da nichts passieren.

Grüße

Martin

Dafür ein

Ommmmmmmmmmmmmmmmmm!

Und ein Danke, der war gut. :D

Gruß Manfred

und besonders grün ist der Strom aus'm AKW im Nachbarland, gelle ?:confused:

Aber, der Ritter ohne Furcht und Adel weiß sich zu helfen: er greift auf die Jahrhunderte lang bewährte und vom Pabst höchts selbst gesegnte Ritterrüstung zurück, und fährt grundsätzlich nur mit geschlossenem Visir! Der Aftermarket hält bis heute alle Mittelchen vs.Rost und Quietschgeräusche allzeit bereit..., und für's Handy gäb's die segensreiche Erfindung "Freisprecheinrichtung".

Persönlich sehne ich ja eh schon ein Leben lang die Erfindung des ökologisch korrekten Farady-Käfigs herbei, und würde befürworten, den zum Schutz ungeborenen Lebens schon im Mutterleib anzulegen.......

Ommmmmmmmmm

Hallo,

Schutzkleidung gegen Elektrosmog gibt es schon. z.B. http://www.risiko-elektrosmog.de/.../schutzkleidung.htm

Es gibt da ein unglaubliches Potenzial mit der Unwissenheit und den Ängsten der Leute Geld zu machen. Leider bin ich unfähig das auszunutzen, da ich morgens beim rasieren noch in den Spiegel sehen möchte ...

Das größte Problem ist, dass nicht alle diese Ängste unbegründet sind. Ich möchte auch keine GSM-Basisstation vor dem Schlafzimmerfenster und ich möchte nicht unter einer Hochspannungsleitung wohnen. Ein Kleingarten neben eine Kurzwellenantennenanlage hat Vorteile (Leuchtstoffröhren leuchten ohne Netzanschluss) beeinträchtigt aber mein Wohlbefinden. Die wachsende Zahl der Kleinst-Radargeräte beunruhigt mich auch ein wenig. Selbst der Amateurfunker in der Nachbarschaft, den ich immer in meinem Anrufbeantworter höre, ist mir suspekt. Und wenn ich im Spektrumanalyzer mittags statt WLAN nur noch den Mikrowellenherd sehe, dann mache ich mir um den mehr Sorgen als um WLAN-Geräte.

Aber wenn ich dagegen etwas tun will, dann setze ich da an, wo ich die größte Bedrohung sehe. Und das sind sicher nicht die Batterien im Kofferraum.

Ich lege da vielleicht auch eine gewisse Arroganz an den Tag gegenüber Leuten, die die Maxwellschen Gleichungen nicht kennen und einfach nichts dafür können, dass sie die unterschiedlichen Größenordnungen nicht unterscheiden können und für die dann alles elektrische gleich bedrohlich erscheint. Von daher mache ich dem Fragesteller für seine Frage keinerlei Vorwürfe (es gibt wirklich nur wenige dumme Fragen) und hoffe, ihn nicht komplett vergrault zu haben.

Grüße

Martin

Sehe ich ähnlich wie Martin.

Sicherlich gibt es eine Beeinflussung durch Strahlung jeglicher Art, aber wie Martin bereits erwähnt hat, sind auch in meinen Augen die "echten Gefahren" woanders zu suchen. Geräte wie z.B. DECT-Telefone und Anlagen, GSM-Telefone und Anlagen und nicht zuletzt Headsets. Um nur mal ein paar zu nennen, welche man stets und ständig um sich hat und bei Bedarf sogar ans Ohr hält.

Gruß Manfred

Hallo Mischulze,

Du kannst was gegen den erhöhten Elektrosmog machen:

Es gibt von VOLVO ein extra Kabel, das den Minuspol der Batterie vor

zum Motorraum führt und damit nicht über die Karosserie. Schau aber erst mal bei der Batterie nach, ob das nicht schon eingebaut ist. Falls nicht, liegt der Minuspol über ein kurzes Stück Kabel am Blech.

Das zusätzliche Batteriekabel hat mit Einbau so um die 220,- € gekostet.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RomanS80D5

Du kannst was gegen den erhöhten Elektrosmog machen:

Es gibt von VOLVO ein extra Kabel, das den Minuspol der Batterie vor

zum Motorraum führt und damit nicht über die Karosserie.

Und was bitte soll das gegen Elektrosmog helfen?

Grüße

Martin

Ohne "Massekabel" wird der Hin- und Rückfluss des Stroms

räumlich voneinander getrennt. Der Rückfluss erfolgt durch "vagabundierende" Ströme in der Karosserie (klingt lustig, heißt aber so). Hierdurch entfällt die sonst gegebene Magnetfeldkompensation.

Schöne Grüße

Hallo,

@ RomanS80D5: Ich weiß ja nicht, wie es bei dem S80 ist, aber in meinem V70 ist der Minuskabel ab Werk von der Batterie im Kofferraum bis hin zum linken Längsträger im Motorraum verlegt.

Gruß, Roman

Habe ich einmal im Internet gelesen das sogar die Reifen sehr gefährliches Magnetpol erzeugen können(?!). Also mit Reifen fahren ist OUT. :)

da sieht man mal wieder: das Leben ist doch wirklich lebensgefährlich ;D

Und das größte Geschäft überhaupt - das mit der Angst - blüht weiterhin und besser als jemals zuvor!

Jetzt weis ich auch endlich warum ich immer Kopfschmerzen bekomme wenn ich im Volvo fahre. Dachte bis jetz immer, dass mein Hirn bei den Beschleunigungs- und Bremsorgien an der Schädeldecke anschlägt und das dadurch kommt.

Was zum Teufel für Elektrosmog soll da entstehen. Sobald Du ein Handy an hast, hast Du viel mehr davon. Und die E-Leitungen in Deiner Wohnung kannst Du auch gleich rausreißen - ne, entschulige, dreh alle Sicherungen raus, das reicht. Sag das aber auch Deinen Nachbarn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Elektrosmog durch Batterie im Kofferraum