ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Elektronikproblem MAN TGL 8.210 nach Überspannung

Elektronikproblem MAN TGL 8.210 nach Überspannung

Themenstarteram 19. Mai 2019 um 15:05

Hallo, ich habe vor kurzen einen MAN TGL 8.210 aus 2006 erworben, dieser hat beim vorherigen Besitzer durch welche Gründe auch immer einen Überspannungsschaden durch den Versuch externe Starthilfe zu geben und dadurch wurden dem LKW kurzzeitig 48 Volt zugeführt :(

 

Das Motorsteuergerät, ZBR, FFR und ECAS Steuergeräte wurden ersetzt, ZBR und FFR müssen nur noch von der MAN Werkstatt verheiratet werden....

 

Nun zum eigentlichen Problem, ich habe in der zentralen Verteilung im Armaturenbrett, Beifahrer Seite im Sicherungskasten noch ein paar Kurzschlüsse in den Folgen Kabeln bzw. Stromkreisen:

 

 

- 30 000 nach 77 008

 

- 30 011 nach 30 010

 

Relais K1127

93 319

16 080

39 104

 

Sicherung 18 und 21

 

Ich hoffe mir kann jemand mit den Zuordnung der Kabel weiterhelfen!?

Asset.JPG
Bild 2.jpg
Beste Antwort im Thema

Steck mal folgende Sachen ab und schau ob der Kurzschluss dann weg ist:

- Türmodul rechts

- Türmodul links

- Kombiinstrument

- Lenkstockschalter

- Wischermotor

- Radio

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Sorry für die vielleicht doofe Frage.

Aber wie schafft man es bei einer Starthilfe 48 Volt zu bekommen?

Vier Batterien nehmen.

Bei einer Starthilfe hängt man die doch nicht in Reihe an

Normalerweise nicht, die dachten wohl das geht. Beim LKW hast du ja zwei in Reihe. Die dachten vielleicht, das sieht gut aus, das machen wir mal so weiter.

In meinen Anfangszeiten habe ich, wenn PKW sehr lange gestanden hatten, gerne mal mit 24V überbrückt, die waren dann sofort da. Wenn du Pech hattest, ist vielleicht eine Kontrollleuchte dabei draufgegangen, das wars. Heutzutage undenkbar.

Dem MAN wurden auch bestimmt keine 48 Volt zugeführt,

sondern beim anklemmen der total leeren Batterien wurden die Starterkabel verkehrt angeschlossen.

die Pluszange wurde auf Minus geklemmt und

die Minuszange wurde auf Plus geklemmt.

Macht man dann die Zündung an kommen schöne Funken an den Batterien zu Stande und

einige Steuergeräte gehen den Weg zum Himmel !

das geht aber nur bei total entladenen Batterien !

bei noch etwas vollen Batterien fliegen oft die Battriestöpsel dabei nach oben.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 4. August 2019 um 21:19:28 Uhr:

Sorry für die vielleicht doofe Frage.

Aber wie schafft man es bei einer Starthilfe 48 Volt zu bekommen?

Ich tippe auf Stapler oder sonstiges Flurförderzeug mit 48V als Spender ;)

Wäre auch eine Möglichkeit, allerdings kommt man da nicht ohne Probleme mit einem normalen Überspielkabel dran.

Themenstarteram 5. August 2019 um 13:25

Waren wirklich 48 Volt laut Verkäufer, die haben die andere Batteriebank an der außen Seite (Brücke der FZ Batterie) angeschlossen nicht in der Mitte zum Anlasser etc....

Das kann nicht sein, dann hättest du an den Starthilfebatterien nen fetten Kurzschluss aber keine 48 Volt. Da hat der Verkäufer wohl keine Ahnung.

Krümmelmonster,fast wie immer!

Verkäufer haben technisch keinen Dunst und

die Erzählen leider das weiter,

was ihnen die anderen ohne Dunst erzählen!

ich stelle mir gerade vor,

wie man mit Hilfe von 4 Starthilfekabeln 48 Volt

an den Batterien erzeugt!

Wieso 4 Starthilfekabeln?

Normal hat man doch nur 2.

Ein Rotes und ein Schwarzes.

Viktor,

Wenn man kein Batteriekabel am Löwen trennt und

man hat 2 Starthilfekabel dabei und

die Starterbatterien haben eine Brücke vom

einer Batterie Plus zur anderen Batterie Minus

kann man wieviel Spannung maximal am Löwen erzeugen?

hat man 4 Starterhilfkabel dabei kann man wieviel Spannung am Löwen maximal erzeugen,

ohne die vorhandenen Batteriekabel zu trennen ?

Also 36 Volt sind mit zwei Kabeln und einem normalen Batteriewagen ohne Problem möglich, ohne etwas am LKW abzuklemmen.

Hat ein Kunde von uns schon "probiert".

Allerdings ohne Folgeschaden.

Ihr denkt aber noch zwischendurch an den TE? :D

Obwohl, momentan scheint er ja keine Frage offen zu haben.

Themenstarteram 17. August 2019 um 13:25

Zitat:

@nextlevel1987 schrieb am 4. August 2019 um 20:43:10 Uhr:

Zitat:

@MAN-Elektriker schrieb am 24. Juli 2019 um 17:48:59 Uhr:

An F 376 hängt noch dran:

- AGR Zylinder

- Lichtschalter

- mehrere Kippschalter im Innenraum

- Standheizung und Bedienteil

F 196 ist nur für das Getriebe zuständig.

Mit AGR Zylinder ist der Zylinder der Abgasrückführung gemeint? Ist aber ein Euro 3 Fahrzeug...

So die Sicherung F376 hält jetzt lag an einem defekten Relais für den AGR Zylinder....

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Elektronikproblem MAN TGL 8.210 nach Überspannung