ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Einfahrtshöhe Parkhaus 1,90 m

Einfahrtshöhe Parkhaus 1,90 m

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 16. Februar 2016 um 20:34

Hallo miteinander,

würdet Ihr mit Eurer V Klasse mit Dachreling in ein Parkhaus mit 1,90 m Einfahrtshöhe fahren?

Gruß

Harald

Beste Antwort im Thema
am 17. Februar 2016 um 10:42

Ich arbeite deutschlandweit in Parkhäusern und kann nur jedem empfehlen mit dem V: 1,90 - 1,95 m - nein, 2m - ja.

Bedingt durch die Länge das Wagens, kann man es auch immer leicht passieren, dass man etwa an beginnenden Auf- oder Abfahrten durch die Schräge noch höher kommt. An diesen Stellen befinden sich auch gern Brandschutzschotts oder ähnliches.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Wie sieht es mit Aufklappen der Heckklappe in der Tiefgarage aus? Die Höhe soll dann 2,17m betragen...

Zitat:

@Konstantin77 schrieb am 3. Januar 2024 um 21:01:11 Uhr:

Wie sieht es mit Aufklappen der Heckklappe in der Tiefgarage aus? Die Höhe soll dann 2,17m betragen...

Hatte ich bis jetzt in keinem 1,90 Parkhaus Probleme. Die Engstellen bzw. in dem Falle Tiefstellen sind ja meist an den Rampen oder weil irgendwelche Lampen, Träger, Schilder, Rohre etc. von der Decke abgehangen sind.

Zitat:

@Nashman schrieb am 3. Januar 2024 um 22:34:26 Uhr:

Zitat:

@Konstantin77 schrieb am 3. Januar 2024 um 21:01:11 Uhr:

Wie sieht es mit Aufklappen der Heckklappe in der Tiefgarage aus? Die Höhe soll dann 2,17m betragen...

Hatte ich bis jetzt in keinem 1,90 Parkhaus Probleme. Die Engstellen bzw. in dem Falle Tiefstellen sind ja meist an den Rampen oder weil irgendwelche Lampen, Träger, Schilder, Rohre etc. von der Decke abgehangen sind.

Danke für die Antwort. Also Flügeltüren aus diesem Anlass zu nehmen wäre dann nicht notwendig, stimmt's?

Zitat:

@Konstantin77 schrieb am 4. Januar 2024 um 08:37:14 Uhr:

 

Danke für die Antwort. Also Flügeltüren aus diesem Anlass zu nehmen wäre dann nicht notwendig, stimmt's?

Also ich sehe da keine direkte Notwendigkeit. Wie gesagt, bis jetzt war immer noch genügend Platz in der Parklücke auch wenn das Parkhaus mit 1,90 angegeben war. Ist nur jedes Mal ein mulmiges Gefühl, wenn so die tieferhängenden Rohre etc. auf einen zukommen. Und wenn doch bei einer Parklücke mal ein Rohr im Heckbereich langgeht, zur Not eine andere Lücke nehmen. Falls du ein bestimmtes Parkhaus im Sinn hast, wo du öfters rein musst, schaue es dir doch vorher nochmal genau an, was dort die Höhenbegrenzung ist. Und falls es tatsächlich die Deckenhöhe an sich ist, zur Not nen Stück Styropor dann mitnehmen und dazwischen klemmen. Viel problematischer finde ich den Platzbedarf nach hinten in normalen Längsparklücken beim Öffnen der Heckklappe im Vergleich zu einem Kombi. Aber das minimiert man mit den seitlich öffnenden Türen nun auch nicht...

Die seitlich öffnenden Türen sind eigentlich nur nötig, falls man eine Palette per Gabelstapler eingeladen bekommt.

Für die Heckklappe habe ich immer ein Stück Schaumstoff dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen