ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Einfahrphase im Winter

Einfahrphase im Winter

Themenstarteram 21. Juli 2015 um 20:32

Hallo Leute,

habe folgendes "Problem" und zwar muss ich ein Auto im Winter (ab Oktober/November) einfahren. Das Auto steht auch ausschließlich draußen, d.h. es könnte durchaus kalt werden.

Nun hab ich mir überlegt (besonders für die Einfahrphase), sofort nach einem Kaltstart den Motor auf etwa 2000 rpm zu bringen und das für vielleicht 10 Sekunden zu halten. Da ich meist noch in 3-5 Zügen ausparken muss, würden nämlich auf den Kaltstart sonst erstmal viel Leerlauf und kurze Gasstöße folgen.

Ist das sinnvoll? Nicht aus ökologischer oder ökonomischer Sicht, sondern einzig und allein für den Motor, dem ich von Anfang an beste Behandlung angedeihen lassen will. Soweit ich weiß, sind 2000 rpm ja ein guter Kompromiss aus Belastung (des kalten Motors) und Entlastung (durch höheren Öldruck).

Sofort losfahren wäre natürlich auch eine (bessere) Option, allerdings ist das bei der hiesigen Parksituation eher die Ausnahme. Was meint ihr? Kann/Sollte man das machen oder gibt's Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank schonmal ;)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Setz dich rein und starte den Wagen und dann fahr los.

Eine "Einfahrphase" haben moderne Autos nicht.

Ich würde den Motor zuerst nur nicht zu hoch drehen.

Seelze 01

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten

.. welches eine mindestanforderung ist. besser geht immer.

aber ja - du hast recht. man könnte.

prinzipiell verwende ich nur öle, die der entsprechenden freigabe/spezifikation der BA entsprechen.

am 25. Juli 2015 um 8:55

Bei mir ist schon 0W-30 angegeben. Das Öl wird ja nicht besser, je weiter die Zahlen auseinander liegen. Es muss zum Motor passen.

Wobei man den Ölverbrauch etwas eindämmen kann, indem man ein bei niedrigen Temperaturen nicht ganz so dünnflüssiges nimmt. Bei dem Astra sank der Ölverbrauch, wenn man 10W statt 5W genommen hat.

die qualität des öls hat erstmal mit der viskosität wenig zu tun.

und zum motor passt mit sicherheit, was eine entspechende herstellerfreigabe hat.

also nehme ich statt 5w-30 (die standardplörre) eben 5w-40 oder 0w-40.

letztlich haben alle 3 (auch die von mir verwendeten) dexos2 oder auch 229.51 und sind damit zugelassen und geeignet.

der ölverbrauch hat damit auch wenig zu tun. wie gesagt verwende ich überwiegend 0w-40 und der ölverbrauch ist verschwindend gering, so ca. 0,2-0,3 L auf 30.000km.

zu dünnes öl gibt es nicht.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 25. Juli 2015 um 10:55:43 Uhr:

...

Wobei man den Ölverbrauch etwas eindämmen kann, indem man ein bei niedrigen Temperaturen nicht ganz so dünnflüssiges nimmt. Bei dem Astra sank der Ölverbrauch, wenn man 10W statt 5W genommen hat.

du meinst umgekehrt: ... wenn man ein nicht so dickflüssiges nimmt.

Hallo, wir hatten schon mal eine Frage bei BMW 5er wegen Warmfahren bei Autobahnnähe und so..............! Ich glaube langsam das diverse Leute nicht mehr fähig sind selbstständig zu entscheiden was gut oder schlecht für Ihr Auto ist!! Ich weis nicht, wenn solche Menschen mit einen neuem Auto schon im Winter überfordert sind, wie kommen "Diese Menschen" mit wahren Problemen (Kinder, Beruf , Ehe etc.) klar!? Ich hoffe nur das dieser TH kein Vorgesetzter in "Unserer Firma" ist!!!

am 25. Juli 2015 um 12:43

Zitat:

@allesgeht schrieb am 25. Juli 2015 um 14:09:57 Uhr:

Hallo, wir hatten schon mal eine Frage bei BMW 5er wegen Warmfahren bei Autobahnnähe und so..............! Ich glaube langsam das diverse Leute nicht mehr fähig sind selbstständig zu entscheiden was gut oder schlecht für Ihr Auto ist!! Ich weis nicht, wenn solche Menschen mit einen neuem Auto schon im Winter überfordert sind, wie kommen "Diese Menschen" mit wahren Problemen (Kinder, Beruf , Ehe etc.) klar!? Ich hoffe nur das dieser TH kein Vorgesetzter in "Unserer Firma" ist!!!

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

So langsam ist mal gut. Sich gegenseitig anpflaumen muss nicht sein.

Punkt 1: Dummheit ist nicht strafbar.

Punkt 2: https://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png

Zitat:

@kev300 schrieb am 23. Juli 2015 um 16:08:56 Uhr:

Doch, die sind eben. Mittlerweile werden doch alle Neufahrzeuge der "Plateau Hohnung" unterzogen.

Damit werden die unebenheiten im Zylinder beseitigt.

http://www.aceindustrial.com.au/flexhonetools.html

Zudem werden dann noch die Kolbenringe mit verschiedenen Verfahren geglättet und gehärtet, damit keine groben Poren oder unebenheiten im Metall sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ionenplattieren

Und trotzdem müssen sich Kolbenringe und Zylinder erst aufeinander einlaufen. Weder Kolben, noch Ringe und schon gar nicht die Zylinder sind exakt gleich Rund oder Unrund.

:D Sieht man aber nur wenn man eine Rundheitsmessung macht, dazu kommt noch das kein Zylinder exakt Zylindrisch ist, sieht man aber auch erst bei entsprechenden Messungen

Mal eine schnell gesuchte Grafik

Oftmals sehen die Grafiken der Rundheit aus wie Ahornblätter.

Ist zwar Alles im Tausendstelbereich aber muss sich halt doch erst Einlaufen.

Aber auch die ganzen Lager und Zahnräder müssen sich aufeinander einlaufen, was seine Zeit braucht und deswegen sollte man mit wechselnden Drehzahlen und Gängen Einfahren.

Wobei das Meiste nach einer Tankfüllung erledigt sein sollte.

:D Wer in hügeligem kurvigem Gelände lebt hat dabei natürlich einen klaren Vorteil da wechselnde Drehzahlen und Last in allen Gängen Normalzustand sind.

Auf max 2500 Umdrehungen habe Ich nicht mal bei meinem Diesel geachtet, Nenndrehzahl bei 3500.

Man sollte halt nicht gleich austesten wie der Motor sich kurz vor dem roten Bereich verhält, kurze Drehzahlspitzen machen weniger aus als hohe Last bei niedrigen Drehzahlen da hier die Gleitlager stark belastet werden.

Themenstarteram 26. Juli 2015 um 19:50

Zitat:

@allesgeht schrieb am 25. Juli 2015 um 14:09:57 Uhr:

Hallo, wir hatten schon mal eine Frage bei BMW 5er wegen Warmfahren bei Autobahnnähe und so..............! Ich glaube langsam das diverse Leute nicht mehr fähig sind selbstständig zu entscheiden was gut oder schlecht für Ihr Auto ist!! Ich weis nicht, wenn solche Menschen mit einen neuem Auto schon im Winter überfordert sind, wie kommen "Diese Menschen" mit wahren Problemen (Kinder, Beruf , Ehe etc.) klar!? Ich hoffe nur das dieser TH kein Vorgesetzter in "Unserer Firma" ist!!!

Und ich glaube langsam, dass gewisse Leute immer noch nicht fähig sind, "das" und "dass" richtig einzusetzen. Von Kommata mal ganz zu schweigen...

Ich habe lieber ein profundes Wissen deutscher Grammatik und frage bei tiefgreifenden technischen Fragen nach als umgekehrt ;)

Zitat:

@Frage234 schrieb am 26. Juli 2015 um 21:50:57 Uhr:

Zitat:

@allesgeht schrieb am 25. Juli 2015 um 14:09:57 Uhr:

Hallo, wir hatten schon mal eine Frage bei BMW 5er wegen Warmfahren bei Autobahnnähe und so..............! Ich glaube langsam das diverse Leute nicht mehr fähig sind selbstständig zu entscheiden was gut oder schlecht für Ihr Auto ist!! Ich weis nicht, wenn solche Menschen mit einen neuem Auto schon im Winter überfordert sind, wie kommen "Diese Menschen" mit wahren Problemen (Kinder, Beruf , Ehe etc.) klar!? Ich hoffe nur das dieser TH kein Vorgesetzter in "Unserer Firma" ist!!!

Und ich glaube langsam, dass gewisse Leute immer noch nicht fähig sind, "das" und "dass" richtig einzusetzen. Von Kommata mal ganz zu schweigen...

Solange der Sinn eines Beitrags ersichtlich ist, spielt die Rechtschreibung keine so große Rolle.

Wir sind hier nicht im Rechtschreibforum. Trotzdem sollte natürlich auf die richtige Schreibweise geachtet werden.;)

am 26. Juli 2015 um 20:15

Deine Probleme hättich gerne..

Themenstarteram 26. Juli 2015 um 20:18

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 26. Juli 2015 um 21:55:26 Uhr:

 

Solange der Sinn eines Beitrags ersichtlich ist, spielt die Rechtschreibung keine so große Rolle.

Wir sind hier nicht im Rechtschreibforum. Trotzdem sollte natürlich auf die richtige Schreibweise geachtet werden.;)

Ist auch für gewöhnlich nicht meine Art, an der Rechtschreibung rumzukritteln. Aber manchmal braucht es zum Ruf in den Wald eben auch den Schall...

Ich finde es schön, dass zumindest einige hier eine ernsthafte und erwachsene Diskussion führen (wollen) und auch sehr unterschiedliche Meinungen vertreten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen