ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Eine Urlaubsreise die ist schön...

Eine Urlaubsreise die ist schön...

Hallo liebe W210 Gemeinde,

erst gestern wollte ich spontan eine Städtereise ins Nachbarland - das mit den gelben Nummernschildern - durchführen frei nach dem Motto "Mit einem Benz kommt man immer entspannt an".

Abgesehen davon, dass der neue Satz Pirelli-Reifen immer dahin wollte, wo ich nicht hinwollte, konnte ich im ersten größeren Stau einen recht unterhaltsamen/unaufhaltsamen Anstieg der Kühlwassertemperatur beobachten.

Zu einem geeigneten Zeitpunkt roch es im Innenraum wie eine (Dampf-)Bügelsession und die Temperaturanzeige hüpfte belustigend zwischen 100°C und 120°C hin und her. Dann kam noch der Piepser mit dem Hinweis "Kühlermotor defekt - Werkstatt aufsuchen".

Nachdem ich bereits eine Krise bekommen hatte und von freundlichen Landsmännern durch Handzeichen auf irgendetwas aufmerksam gemacht wurde, kam ich zu dem Entschluss, ganz fix dem Motor wieder Fahrtluft zuführen zu müssen und bin wieder auf freier Bahn nach Hause respektive direkt zur freundlichen Werkstatt geeilt.

Fazit:

1. Mit einem Benz kommt man noch nicht einmal 200km am Stück weit!

2. Entspanntes Reisen stelle ich mir anders vor, da ich nach 350km am Stück schon aufgrund des instabilen Geradeauslaufs mit den Nerven am Ende war. (Mit einem 5er BMW waren auch 650km am Stück kein Problem.)

3. Lüftermotor ist defekt (315€ + 130€ Einbau).

4. Wenn nichts an der Lenkung gefunden wird, sind Pirelli Reifen einfach nur Schrott!

Wird wohl meine erste (eigene) und letzte E-Klasse gewesen sein. :(

Gruss,

AHD

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 5. April 2007 um 11:52

...?

 

Darauf erwartest Du doch nicht ernsthaft eine Antwort... oder :)

am 5. April 2007 um 12:10

also meine Pirellis wollen immer genau da hin, wo ich hin will ...

... und meine E-Klasse war mit Sicherheit nicht meine letzte ..

Hi,

welche Pirellis fährst du? Ich habe jetzt auf meinem auch welche drauf und auch diesen Eindruck, dass sie sehr anfällig in Sachen Spurrillen und so sind. Ich hab's aber nicht auf den Hersteller sondern, eher auf die Größe (215/55 R 16) geschoben.

Weitere Eindrücke kann ich aber erst nach Ostern und nach den ersten Autobahn-km wiedergeben.

Gruß

Pirelli PZ NERO Assymetrico 235/45/R17

hhm,

fahre P7. Hast du auch Probs bei guter Fahrbahnoberfläche oder nur bei Spurrillen, etc.?

Spurrillen habe ich auf der benutzten Bahn nicht gesehen, komme aber auch nicht dazu mal auf einem guten Belag in höhere Geschwindigkeitsbereiche vorzustoßen.

Für die tägliche Fahrt zur Arbeit, bei der ja meistens um die 100 gefahren werden kann, fällt neben dem lauten Abrollgeräusch kein Unterschied zu anderen Markenreifen auf.

Mich wundert aber das Fahrverhalten wie bei einem starken Seitenwind, obwohl sich kein Lüftchen tut.

Gruss,

AHD

P.S. Die Freundlichen haben gerade angerufen. Ich muss jetzt die Möhre wieder abholen.

Hat sich zudem noch das Steuergerät verabschiedet, was provisorisch mit einem Alten geflickt wurde. Dienstag bekomme ich noch ein neues SG.

Die P7 auf meinem laufen sehr, sehr ruhig.

Ich beobachte das mal weiter.

Erstmal gute Besserung an deinen Benz. Hoffe, er erholt sich wieder und es kommen nicht noch weitere Dinge hinzu.

Gruß

am 5. April 2007 um 14:22

Hi,

ein kaputter Lüftermotor ist nicht schön,aber kommt vor,gerade nach der Wintersaison.Aber das 235´ìger ein bisschen störrisch sind liegt an der Physik.Wenn der Reifen ok und richtig Montiert ist,solltest du mal die Spureinstellung prüfen lasen(ich vermute zu wenig vorspur,obwohl die sowieso fast 0 ist).

Gruß aus LE.

am 5. April 2007 um 14:36

Das ist alles sehr ärgerlich, besonders bei der Laufleistung!

Ich hab die gleiche Reifengröße, aber no name Reifen drauf. Ich denke auch, dass es einfach an der Größe liegt. 18er mit 245 sind noch um einiges schlimmer. Mit den Winterreifen (16er 225) ist das Problem nicht da.

Man kann schon längere Strecken mit dem E fahren. Ich bin mal an einem Tag über 1000 Autobahn-km gefahren (München - Bremen - Kassel). Ich habe vorher gerade mal den Luftdruck geprüft. Das Auto hat keine Probleme gemacht. Eher ich, weil ich die Augen nicht mehr offen halten konnte...

Hallo nochmal,

habe gerade mal den Reifendruck überprüft: Alle hatten so zwischen 2,6 und 2,8 Bar drauf, ausser das vordere rechte Rad, welches mit 3,6 Bar (!) befüllt wurde.

Dieses könnte zumindest den schlechten Federungskomfort, das "Flummi"-artige Verhalten und den nicht vorhandenen Geradeauslauf erklären.

Erstmal alles auf 2,4 Bar resettet :). Wann platzt eigentlich ein Reifen? Ich glaube, dass ich nochmal von einem Ausritt in die Botanik davon gekommen bin.

Das "neue" Fahrverhalten werde ich dann mal ausprobieren.

Gruss,

AHD

P.S. zu einem anderen Problem, dass ich in letzter Zeit des Öfteren einen Getriebenotlauf nach einem Ampelstopp hatte: Ich habe die Vermutung, dass hier der defekte Lüfter nebst Steuergerät für eine übermäßige Stromlast geführt hat und daher die Bordspannung eingebrochen ist. Dadurch wurde das ATG-Steuergerät beeinflußt und hat das Notprogramm aktiviert.

... und ich dachte schon, dass der Besuch in einem Coffeeshop das ganze verursacht hat - aber 3,6 bar - das erklärt einiges.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul

... und ich dachte schon, dass der Besuch in einem Coffeeshop das ganze verursacht hat - aber 3,6 bar - das erklärt einiges.

Grüsse

E-Klasse Fahrer kiffen nicht, da

1. die Fix-/Werkstattkosten schon hoch genug sind.

2. es in unserem Alter das Morphium schon auf Rezept gibt :D.

Zitat:

es in unserem Alter das Morphium schon auf Rezept gibt

Der war gut!

am 6. April 2007 um 15:31

Prirelli

 

DFahrt ihr alle Pirelli, ich kann nur von Pirelli abraten, das sind die letzten Schrot Reifen, zu laut, viel zu schnell abgefahren meine jetztigen Dunlop´s sind viel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Eine Urlaubsreise die ist schön...