ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Ein bunter Strauß an Problemen und Fragen (Mondeo MK1)

Ein bunter Strauß an Problemen und Fragen (Mondeo MK1)

Themenstarteram 31. März 2008 um 20:59

Hallo zusammen,

seit Donnerstag habe ich nun meinen 93er Mondeo 1,6 16V GLX FLH. Nachdem ich nun zu der ein oder anderen Kleinigkeit, die ich wissen musste, je eigene Threads aufmachte, sich meine Fragen aber häufen, dachte ich mir, ich erstelle mal einen Sammelthread für meine Anliegen. :-)

Vorweg: Ich hab die SuFu bemüht, aber so richtig geholfen hat mir keines der Ergebnisse. Vielleicht hab ich auch immer die falschen Schlagwörter benutzt.

Los gehts:

1. Wenn ich die vordere Scheibenwaschanlage betätige, kommt aus den Düsen kein Wasser, sondern dies tropft vor dem rechten Vorderrad auf den Boden Hinten funktioniert alles. Da soll wohl für vorn ein Schlauch lose sein. Wie kommt man da am besten ran? Muss die Stoßstange ab?

2. Der Wagen ist rot, die Farbnummer auf dem Typenschild lautet P9. Nach diversen Recherchen und der Studie einiger Ford Lackcode-PDF´s bin ich der Meinung, es müsste die Farbe "Spanisch Rot 1988" sein. Nun muss ich das eine oder andere Teilchen lackieren und fand die Farbe "Ford Spanisch Rot" bei ATU, diese sieht aber DEUTLICH dunkler aus als mein Wagen. Hab ich mich evtl. geirrt oder kann der Deckel der Farbdose täuschen?

3. Mir kommt es so vor, dass der Motor - egal ob kalt oder warm - leicht nagelt und sich fast wie ein Diesel anhört. Man sagte mir, das wären die Ventile oder die Hydrostößel. Was ist wahrscheinlicher und was kostet die Reparatur in etwa?

4. Bei leichten Unebenheiten der Fahrbahn meine ich, ein leichtes Poltern aus dem vorderen Teil des Wagens zu hören. Dies können laut einem Bekannten die Stabilisatoren oder Domlager sein. Mit welchen Kosten muss ich hier rechnen?

5. Dann habe ich das Gefühl, dass der Motor, wenn er erstmal warm ist, leicht muffig riecht. Dieser Geruch dringt nur selten ins Auto - aber nicht durch die Lüftung - ich rieche das nur, wenn ich ihn dann abstelle und nochmal drum herum gehe. Kann das an einer langen Stehzeit beim Händler liegen?

6. Die Motoren für das Beifahrerfenster, das Schiebedach und den höhenverstellbaren Fahrersitz scheinen mir auf ihre alten Tage etwas schwach auf der Brust zu sein. Kann man da durch Ausbau - Reinigung - Einbau was machen oder lohnt der Aufwand nicht?

7. Zu guter letzt lässt sich der elektrische Spiegel auf der Fahrerseite nur in der vertikalen verstellen, in der horizontalen tut sich nix. Kann das auch teuer werden?

So, das wars erstmal. Ich weiß, das sind ne Menge Fragen aber ich bitte um Nachsicht, da das

a. mein erster Mondeo und

b. überhaupt mein erstes eigenes Auto ist. ;-)

Ich hoffe, bei der einen oder anderen Sache kann mir jemand helfen.

Viele Grüße

 

Ähnliche Themen
42 Antworten
am 31. März 2008 um 21:30

zu allem kann ich nun nichts sagen, aber ich fang mal an:

1. da braucht die sst nicht ab, wenn dein wagen nicht tiefergelegt ist...kommst du da wahrscheinlich sogar ohne wagenheber an! ansonsten kurz vorne hochheben und den schlauch wieder aufstecken! das ist keine große sache!

2. die dosen täuschen, wenn deine daten alle stimmen...einfach mal die farbe testen! musst ja nicht gleich auf auto sprühen!

3. was ist das für öl drin und wann wurde es gewechselt ? wenn du es nicht weißt, solltest du schnellstmöglich einen ölwechsel machen ( mobil 5w40 ist da zu empfehlen) !

4. poltern kann vieles...müsste man genau wissen was es ist..um die kosten abschätzen zu können.

5. muffig....wie meinst du das ? so in richtung faule eier ? könnte durchaus der kat sein...der sich langsam verabschiedet!

6. weiß ich so nicht, hab ich noch nie gehabt! einen höhen verstellbaren sitz hab ich aber sonst noch...auch die fentermotoren ;-)

7. denke nicht das es so teuer wird, sollte der spiegel defekt sein...bekommst du neue gebrauchte für um die 20€ bei ebay.

Themenstarteram 31. März 2008 um 23:08

Hallo Melli,

vielen Dank erstmal für deine ausführliche Antwort zu so später Stunde.

zu 1.: Werd ich morgen mal versuchen. Aber bei meinem Geschick reiß ich eher noch was wichtiges aus seiner Verankerung... ;)

zu 2.: Naja, gekauft hab ichs ja noch net, vielleicht sollte ich auch gleich lieber einen Ton heller nehmen, da der Lack ja auch nicht mehr fabrikneu sein dürfte?

zu 3.: Einen Ölwechsel - mit 10W40 - hat der Händler vor dem Kauf gemacht (ist dort Firmenpolitik, dass vor dem Verkauf Zahnriemen, Zündkerzen und Ölwechsel neu gemacht werden)

zu 5.: Nee, faule Eier sind es nich, eher nach Waldboden oder so (hört sich albern an, ich weiß). Die Fenster und Türgummis sind auch leicht mit Moos bedeckt (sind aber noch prima elastisch) - ich denke einfach, der Händler hatte die Höhle einige Zeit stehen bevor ich sie gekauft habe.

Also ich muss sagen, ich bin soweit zufrieden mit dem Wagen. Er hat elekt. Spiegel, Fenster, Schiebedach, Fahrersitz, 2x Sitzheizung, Windschutzscheibenheizung und ZV, 1 Jahr Tüv und hat mich 1200 € gekostet. Ich weiß schon, dass ich da mit Mängeln rechnen muss, ich hoffe nur, dass keiner dieser Mängel dem Wagen in nächster Zeit den garaus macht.

Ach ja - neue Stoßdämpfer brauche ich vorn und hinten offenbar auch... :D

am 31. März 2008 um 23:21

ok, dann würd ich UMGEHEND!!! das 10w40 ablassen und gegen ein 0w40 oder 5w40 tauschen!!

das jetzt wieder auszuführen, wäre der 4000000000 ölthread! such mal in der boardsuche nach öl im mondeo....dann weißt du bescheid! warte mit dem tausch nicht mehr zu lange!!

und wenn du ihn mal tieferlegen willst, sag bescheid! bekomme da super konditionen !

Hallo pendulum,

das mit dem "Waldbodengeruch" kenn ich.

Der Geruch kommt vom Kühlwasser, irgendwo

im Kühlsystem hast du ein kleines Leck.

Grüße

ARBE

Themenstarteram 1. April 2008 um 13:16

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !

ok, dann würd ich UMGEHEND!!! das 10w40 ablassen und gegen ein 0w40 oder 5w40 tauschen!!

das jetzt wieder auszuführen, wäre der 4000000000 ölthread! such mal in der boardsuche nach öl im mondeo....dann weißt du bescheid! warte mit dem tausch nicht mehr zu lange!!

und wenn du ihn mal tieferlegen willst, sag bescheid! bekomme da super konditionen !

@Melli: Danke für die Tipps. Ich habe die Threads gelesen, die sich mit Öl im Mondeo beschäftigen und meine daraus mitgenommen zu haben, das 10w40 zwar nicht optimal, aber auch kein Killer ist. Außerdem sprengt ein Ölwechsel im Moment einfach mein Budget. Hab ich aber auf der to do-Liste. :)

Tieferlegen werde ich den Wagen sicher nicht, ich werde eher in Zuverlässigkeit investieren. Außerdem lohnt das bei einer fast 15 Jahre alten Karre m. M. n. nicht. Trotzdem danke für das Angebot - hätte aber sogar von der Entfernung funktioniert - komme aus HL.

Ich denke, ich werd mir einfach ein paar Stoßdämpfer neu kaufen und jemanden suchen, der wen kennt, der nen Schwager hat, der ne Werkstatt hat, der.... ;)

Ich war nun heute beim Händler und hab die Scheibenwaschanlage richten lassen. Offenbar war die Zuleitung verstopft und dadurch ist der Schlauch abgegangen. Aber läuft wieder.

@Arbe: Danke, das werd ich mal prüfen lassen. Obwohl ich heute nach meinen Touren den Geruch nochmal zu identifizieren versucht habe - es riecht doch eher wie ein alter Schuppen oder Dachboden im Sommer. Also einfach muffig.

 

Muffiger Geruch kommt gerne von dem Filter für die Lüftung! Denn der BLÜHT gerne im Frühling auf! Sprich: Wechseln! Kann sogar zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn man mit Pollen und Co. Schwierigkeiten hat. Der Filter sitzt unter der schwarzen Abdeckung vor der Scheibe auf der Beifahrerseite.

Wischer in Mittelstellung und dann beide Teile lösen und die Beifahrerseite zur Seite nehmen. Dann kommt man an den Filter. Kostet so 15€ im Zubehör...

Öl würde ich an deiner Stelle wechseln, wenn du schon ärger hast, sonst ist bald der Motor hinüber. Du scheinst einen anfälligen Wagen zu haben.

Wie Melli schon geschrieben hat, kommst du an den Schlauch für die Wischwasch ohne Probleme ran... einfach dem tropfendem Wasser folgen! Meist rutscht der Winkel vom Behälter ab. Einfach mit einem Kabelbinder sichern und gut ist. (Notfallsch ne Schelle! Aber nicht zu stark anknallen!)

Moosbildung an den Türdichtungen kann normal sein, wenn man sich nicht wirklich um den Wagen kümmert... Einfach mit einer Nagelbürste feucht abputzen und trocknen lassen. Danach mit Silikonöl einreiben. Dann geht das wieder. Meine sahen danach wie neu aus.

Beim Fensterheber ist das Beste, die Scheibe mal raus zu nehmen, die Scheibe an den Führungen ordentlich putzen und die Führungen in der Tür auch mit der Bürste säubern. (Von oben bis unten in der Tür! ca. 1m Weg!)

Poltern kommt oft von den Koppelstangen. (Bild: siehe z.B. ibäy! Stk. ca. 15€)

Kannst deine ja mal bewegen! Wenn die Spiel haben, kommt es davon...

MfG

hatte das mit dem fensterheber motor auch ( hinen, die benutz ich nicht so oft) habe das ganze gut eingefette ( nicht ölen, es läuft nur runter) und den gings wie geschmiert :)

zu dem moos, balistol ( oder wie auch immer das heißt) auf nen köchentuch und bissel rubbeln, geht wunderbar.

du kannst die leisten auch ganz einfach nach oben abziehen ( zwecks reinigung), aber den spalt abkleben, sonst regnets rein.

mfg

Die Schienen wo die Fenster (das Glas) drin laufen, würde ich nicht ölen/fetten! Reinigen reicht da aus.

ggf. die Metallführungsschiene fetten.

MfG

Themenstarteram 1. April 2008 um 17:31

Mensch, alles super Tipps hier, danke. :)

Ich hab jetzt jemanden gefunden, der gelernter KFZ-Mechi ist und ne Bühne zur Verfügung hat - der wird dem Poltern und den anderen Wehwehchen demnächst mal auf den Zahn fühlen - ich berichte dann.

Im Moment hab ich erstmal keine weiteren Fragen, aber das kommt sicher noch - also habt erstmal dank und bis später. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Die Schienen wo die Fenster (das Glas) drin laufen, würde ich nicht ölen/fetten! Reinigen reicht da aus.

ggf. die Metallführungsschiene fetten.

MfG

ich meine die schwarze leisten die am fenster (unten) anliegt, also zwischen scheibe und türaußenseite.

mfg

Ich auch!

Da wo das Glas längs läuft, wird kein Fett gebraucht! egal ob oben, unten, links, rechts, innen, aussen! Alles was mit Glas in Berührung kommt, braucht kein Fett! Das saut nur rum!

MfG

Themenstarteram 3. April 2008 um 21:33

Da bin ich wieder - und jetzt wird ernst. Ich hab den Wagen jetzt eine Woche und so langsam zeigt er sein wahres Gesicht.

Das Poltern bei leichten Fahrbahnunebenheiten wird immer lauter und häufiger.

Dann ist mir der Wagen heute 2 mal auf der Autobahn und einmal an einer Ampel ausgegangen (nicht abgesoffen), während ich etwas beherzter bremsen musste.

Der Drehzahlmesser scheint seit heute etwas träge zu reagieren, mit ca. 3 Sekunden Verzögerung.

Im Standgas, z. B. an der Ampel fällt die Drehzahl manchmal ein wenig ab, was sich nur an einem leichten Schütteln des Wagens bemerkbar macht.

Ich werde jetzt nächste Woche einen Termin mit dem Händler machen und ihn dazu bringen, die Kiste nochmal auf Herz und Nieren zu prüfen. Meine Frage ist jetzt eigentlich: Welche Mängel muss er mir aufgrund der gesetzlichen Sachmängelhaftung kostenlos beheben?

Das Poltern? (Evtl. Domlager, Stabis, Radlager oder Koppelstangen)

Den unruhigen Leerlauf?

Das plötzliche Ausgehen beim Bremsen?

Die porösen Reifen?

Welche dieser Dinge zählen zum normalen Verschleiß und was für Dinge sind eigentlich generell mit der Sachmängelhaftung abgedeckt? Gibts da irgendwo eine Übersicht?

am 5. April 2008 um 13:08

Hallo !! Dir mal die Frage stell !! Du hast das auto von einem Händler gekauft ??? Hast du keine Probefahrt gemacht,hast du nicht mal alles nachgeschaut oder auf ordentliche funktion überprüft ????????.So wie du das hier schreibst hat dir der Händler doch ein Bastlerauto verkauft.Für das Geld allerdings viel zu teuer.Mich würde mal interresieren was im Kaufvertrag so alles drin steht und wie der aus sieht.Wenn die ein Händler ein fahrtüchtiges Auto verkäuft,dann muß das auch fahttüchtig sein.Das geht bei den reifen los,die müßen okay sein und nicht porös.Ebenso muß auch das Fahrferhalten okay sein.Da darf nix kraren oder rappeln geschweige denn schlagen.Und du hättest die Mängel gleich beanstanden müßen.So ein defektes Auto käuft man nicht.Es sei den mann ist ein hobbybastler und macht ihn sich erst zurecht.

Themenstarteram 5. April 2008 um 17:50

Natürlich hab ich ne Probefahrt gemacht, aber da habe ich nix poltern hören. Mir fiel das erst nach 2 Tagen auf und mittlerweile hab ich halt das Gefühl, dass es lauter wird.

Im Kaufvertrag steht eigenlich nix weiter drin, ist ein Standardformular. Da wird lediglich die Fahrgestellnummer und die Daten des Käufers eingetragen. In der Zeile für Zusatzangeben steht halt nur "100 € Anzahlung und den Rest von 1100 € bei Übergabe".

In diesem Standardformular steht noch - als Vordruck - irgend eine Klausel zum Ausschluss der Gewährleistung - die der Händler aber bei Verkauf an eine Privatperson meines Wissens garnicht ausschliessen kann.

Ich muss auch dazu sagen, dass dies mein erster Wagen ist - hab meinen Führerschein erst mit 26 gemacht. Vielleicht kann man dann die eine oder andere blauäugigkeit etwas besser verstehen. ;-)

Zu den Reifen: Laut DOT-Nummer sollen die in KW 18 2006 hergestellt worden sein. Sind also wohl doch noch einigermaßen in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Ein bunter Strauß an Problemen und Fragen (Mondeo MK1)