EA888 im TTS!
Hallo,
ich habe letzte Woche bei AUDI eine Anfrage gestellt, welcher Motor denn im TTS verbaut ist. Da ich bisher nur fleißiger Leser des Forums war wollte ich mit der Antwort gleich mal einen hoffentlich informativen Einstand geben.
Sehr geehrter Herr XXXXXXX,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie sich fuer den neuen Audi TTS interessieren.
Gerne gehen wir in dieser E-Mail naeher auf Ihre Anfrage zum neuen 2.0 TFSI-Aggregat ein.
Basierend auf der im Jahr 2006 von Audi vorgestellten neuen Motorengeneration EA888 wurde das nun im neuen Audi TT S eingesetzte 2,0l TFSI-Aggregat entwickelt, das den 2,0l TFSI Motor der ersten Generation abloest.
Der neue 2,0l TFSI leistet mit 200 kW (272 PS) nochmals 5 kW mehr als der Motor im aktuellen Audi S3.
Sehr geehrter Herr XXXXXXXX, gerne sind wir wieder fuer Sie da, sollten Sie noch weitere Fragen oder Wuensche haben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Ja, der EA888 hat Kettenantrieb
Hat mein Fahrrad auch, bin damit trotzdem nicht schneller
Ähnliche Themen
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
war doch vor kurzem ein test in der sportirgendwas (wo auch der hgp golf gegen den porsche drin war), wo ein audi mit eibach-fahrwerk gegen einen vom werk zur verfügung gestellten baugleichen wagen antreten durfte. der eibach-audi hat durch das bessere kurvenhandling da immer zeit rausgefahren, aber der werksaudi hat durch die deutlich bessere beschleunigung und höchstgeschwindigkeit den kurs trotz langsamerer kurven für sich entschieden, und zwar nicht zu knapp. offensichtlicher gehts eigentlich nicht mehr.
Dieser Test interessiert mich...Gibt's da ein Link zu der Seite, oder kann das vielleicht jemand einscannen? Wäre nett


btw, hier gibts noch ein paar infos zum EA888:
http://www.fourtitude.com/news/publish/Features/article_3658.shtmlwas mich etwas erschreckt ist
Zitat:
Designed to be lighter than the equivalent displacement engines they replace, the EA 888 family is also sturdy enough for applications on the liberal side of 134 hp per liter.
ist ja schön und gut, und seit dem clubsport wusste man das ja eh, aber jetzt macht keinen scheiss bei audi und kommt auf die idee ne schöne 2l 310ps variante davon in den RS zu setzen...
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Dieser Test interessiert mich...Gibt's da ein Link zu der Seite, oder kann das vielleicht jemand einscannen? Wäre nett![]()
AutoBild sportscars, Ausgabe Nr. 2, Februar 2008
LG
TFFY
Achtung: Der TTS hat scheinbar doch _KEINEN_ EA888-Motor !!
Hab wg. des 2.0 TFSI quattro bei Audi angefragt, ob der "auch den EA888 bekommt, so wie der TTS".
Nach ca. einer Woche nun habe ich die Antwort bekommen, dass der TTS keinen Motor der Baureihe EA888 besitzt sondern lediglich den alten aber stark modifizierten Motor.
Angebl. wird der EA888 erst langsam Einzug halten und ist bislang außer im 1.8 nicht erhältlich. Und selbst wenn er dann als 2.0 erhältlich ist (wofür mir für den "normalen" 2.0TFSI kein Termin bestätigt werden konnte), wird er anfangs nicht die Leistung entfalten, die der TTS hat.
Ich weiß nun auch nicht, was ich damit anfangen soll aber tendenziell würde ich sagen, die wissen von was sie sprechen. Oder war das ein ahnungsloser Telefonheini?
Hi,
das neue A3 Cabrio soll den EA888 eingebaut haben...
Kein EA888
Hier mal 3 Fotos, man beachte den Ölmessstab
mich freuts. wollte eigentlich kein Erstserienmotor haben. Auf Kinderkrankheiten und dann noch in diesem Leistungsbereich verzichte ich gerne.
Wundert mich doch sehr, war ja hier der Themenersteller und habe auch ca. 1 Woche auf die Antwort von AUDI gewartet. Die Mail kam direkt aus Ingolstadt... warum sollten die Mist erzählen? Hmm....
Bin auch vom EA888 ausgegangen und war verwundert das es beim "alten" bleibt, die werden ihre gründe haben.
Im Q5 wird es eine überraschung bzgl. EA888 geben...
Zitat:
Original geschrieben von tnlive
Kein EA888
Hier mal 3 Fotos, man beachte den Ölmessstab
Rein interessehalber: Woran genau seh ich das nun ?
Emulex
Ganz einfach, alle EA888 derivate haben die Führung des Messstabes von vorne gesehen links am Block, längseinbau vorne. Beim alten ist sie da wo sie ist auf der saugseite...
Alles klar, danke für die Erklärung !
Emulex