1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Coupé geklaut :(

Coupé geklaut :(

BMW 3er E92

hallo zusammen,
ich kann es immernoch nicht fassen, heute nacht wurde mein e92 aus meiner garage entwendet. natürlich gibt es keine spuren usw.
jetzt ist es so, dass die versicherung 1 monat abwartet, ob der wagen doch nicht wieder auftaucht. wenn nicht, erhalte ich ja den wiederbeschaffungswert.
meiner war EZ 02.2009, damals neu gekauft, diverse umbauten wie pp kit, pp bremsanlage, lci RL uvm......
die polizei sieht wenig chancen, dass der wagen wieder auftaucht. über meinen persönlichen wert des autos müssen wir nicht sprechen.........:( zu viel herz hing an ihm....
nun zu meiner nüchternen frage:
wie würdet ihr jetzt vorgehen?
bei mobile werden die fahrzeuge ab 16-17 k gehandelt.
ich selbst wollte immer mal nen 330d fahren. geld nehmen und was drauf zahlen? ich hätte gerne einen 330d mit schalter, diese kombi ist seeeeeehr selten zu finden :-(
das neue 4er qp bin ich vor 3 wochen probe gefahren, ich fand den wagen schön, aber hat kein WILLICHHABEN in mir ausgelegt....
für ratschläge bin ich offen....

Beste Antwort im Thema

Genau, es ist da wie immer: 1% Vorsprung reicht aus. Zwei Maßnahmen dürften das Risiko um mindestens den Faktor 10 senken:

  1. Man verhindere, dass per OBD neue Schlüssel angelernt werden können.
  2. Man hindere den Dieb daran, überhaupt erst so einfach an die OBD-Dose heranzukommen.

Ich wette, dass ein normaler Dieb es so gar nicht erst probiert und sich ein anderes Fahrzeug aussucht.

Der Vorteil: das ist billig, das Fahrzeug kommt gar nicht erst weg und muss dann auch nicht per (teurem) GPS-Finder gesucht werden.

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

vom tüv bericht hab ich ne zweitaustellung mir ausdrucken lassen und der versicherung gegeben.
notschlüssel? gibts sowas beim e92?

Steckt im Schlüssel drin. Kann man ausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Devis82


zum thema wiederbeschaffungswert scheiden sich die geister: einige meinen schwacke bzw händlereinkaufspreis ist relevant, andere mobile, wiederum andere sagen ganz andere preise....

Wiederbeschaffungswert ist und bleibt aber nun mal der Aufwand, der aufgewendet werden muss, um ein gleichartiges Fahrzeug mit gleicher Ausstattung, Laufleistung und gleichem Baujahr zu erwerben.

Die Schwackelisten sind dahingehend teilweise ein Witz, die Frage der Ausstattung auch nicht von der Hand zu weisen.

Händler-Einkaufspreis geht so oder so nicht, das ist faktisch ausgeschlossen, da Du ein Fahrzeug nun mal weder von Privat noch vom Händler zum Händlereinkaufspreis erwerben könntest.

So ungern und wenig leichtfertig ich sowas empfehle, wenn dein Versicherer anfängt Spuchten zu machen hinsichtlich des Wiederbeschaffungswertes - sofort alles an einen Fachanwalt abgeben...

hab heute mal was gegoogelt zum thema wiederbeschaffungswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiederbeschaffungskosten
wenn dem so ist, und andere beiträge im netz haben das selbe ergeben, sollte der wiederbeschaffungswert bei mir doch recht "erfreulich"sein. bis auf leder, elektrische sitze, schiebedach und aktivlenkung, hatte meiner so ziemlich volle hütte.....

Beim nächsten Auto Batteriekillswitch versteckt einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Beim nächsten Auto Batteriekillswitch versteckt einbauen.

Was einbauen?

Was ist das?

Es hab auch mal einen zusätzlichen Plastikschlüssel (ähnlich die vom E46), aber soweit ich weiß nur für den E6X

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Beim nächsten Auto Batteriekillswitch versteckt einbauen.

Was einbauen?
Was ist das?

Ein versteckter Schalter, der das Motorstarten verhindert, in dem er die dazu nötige Spannung unterbricht.

Sehr gut eignen sich dazu original Schalter von nicht verbauter SA. Oder irgendwo ein Minikippschalter.

Er sollte natürlich nicht ganz hinten im Kofferraum sein ...

Sollte dann aber den starter killen als die batterie, da sonst zig einstellungen flöten gehen.
Geht das bei denn bei nem auto mit so viel elektrik noch?

Am besten den Strom der Kraftstoffpumpe unterbrechen.

Zitat:

Original geschrieben von Antoine-Speedy-gonz



Zitat:

Original geschrieben von Devis82



....... ich habe heute brief, schein, tüvbericht und beide original schlüssel bei der versicherung abgeben......

Tüvbericht liegt bei mir immer im Auto, wär also weg. Es gibt doch zwei Funkschlüssel und ein Notschlüssel oder ?

Bei mir liegt der Schein immer im Auto. Das ist auch so ein Müll. Gehört eigtl nciht rein aber immer dabei soll man ihn haben. Weil der ja auch noch in den Geldbeutel rein passt...

:confused:

in meine Geldboerse passen sogar 2 Fahrzeugscheine. Es gibt Plastikhuellen dafuer; dann leiden die auch nicht so sehr. Die im Auto liegen zu lassen ist natuerlich nicht gut. Das kann man machen, wenn das Auto 1000 eur wert ist und nur haftpflicht versichert ist, aber nicht bei unseren Boliden; damit kommen die durch jede Polizeikontrolle, sofern das Auto noch nicht als gestohlen gemeldet wurde (und selbst dann, vermute ich, klappt es).

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von BMWFreak100



Was einbauen?
Was ist das?

Ein versteckter Schalter, der das Motorstarten verhindert, in dem er die dazu nötige Spannung unterbricht.
Sehr gut eignen sich dazu original Schalter von nicht verbauter SA. Oder irgendwo ein Minikippschalter.
Er sollte natürlich nicht ganz hinten im Kofferraum sein ...

Also dann z.B. als Sitzheizungsschalter tarnen.

Das ist eine Super Sache, wenn das Fahrzeug dann per Autotransporter weggebracht wird nützt das auch nicht viel

:(

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Am besten den Strom der Kraftstoffpumpe unterbrechen.

Soll bei Diesel problematisch sein. Evtl einfach den Startknopf killen.

Also so einen Totschalter hatte ich im Manta wie auch im Calibra, im BMW würd ich mir das bei all der Elektronik und dem Gescheiß damit nicht unbedingt trauen.
Aber wie dem auch sei, die wenigsten Fahrzeuge werden erst versucht so zu knacken und dann doch mit dem Transporter geholt. Ein gescheiterter Diebstahlversuch macht ein Fahrzeug in der Regel für Diebe uninteressant. Das Risiko ist einfach zu groß.
Pech natürlich, wenn gleich mit dem Hebekran angerückt und in den Container verfrachtet wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen