Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E63 650 aktivkenkung ausgefallen

E63 650 aktivkenkung ausgefallen

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 6. Januar 2017 um 19:18

Hallo zusammen meine aktivlenkung ist ausgefallen. Wo dran kann das liegen ? Die Batterie war komplett entladen und laut bmw muss da eine Bosch rein und abgelernt werden ? Kann es sein das wegen der Batterie die Lenkung ausfällt und wenn nicht was kann kaputt sein ? Hab bisschen rum Gelesen und überall steht man muss das lebkgetriebe tauschen ?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,

wenn die Bordspannung zu niedrig ist meldet sich die Aktivlenkung ab. Bei laufenden Motor und Lenkrad nach links bis Anschlag und Rechtsanschlag sollte sie wieder funktionieren.

Ich denke aber die Frage ist warum sie Batterie entladen war.

Wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat lass sie halt bei Boschdienst erneuern, viel billiger als Original und anlehnen können die sie auch.

Ich hab mal bei unseren Boschdienst nachgefragt, würde mich ca. 220€ kosten für meinen 650i.

Themenstarteram 7. Januar 2017 um 11:40

Ja genau die Preise sind von 130 bis 220€. Toll hab ich doch die teuerste Variante... hab den Wagen erst gekauft und die Batterie war tot weil er zu lange stand und wie ich das sehen kann ist das keine Bosch Batterie demnach bestimmt auch immer die fehler

das hat doch nichts mit dem Batterie Hersteller zu tun.

Wenn du denkst dass der Wagen zu lange gestanden hat dann lade doch einfach mal mit dem Ladegerät die Batterie auf.

Aber bitte nicht bloss für ne Stunde dranhängen. Ich hab da mal gehört dass wenn man fremdläd sollte man die Batterie auch ganz aufladen, nicht nur teilweise.

Es muss eine 110 Ah-Batterie rein mit den gleichen Abmessungen, wie die alte. Der Hersteller ist völlig egal. Vor dem Einbau die neue Batterei noch mal vollladen und dann einbauen. Einbau registrieren, damit das Powermodul weiß, dass eine neue Batterie drin ist; die wird sonst nicht vollgeladen. Bei meinem 645i war danach auch Ausfall Akttivlenkung. Das Hin - und Herlenken im Stand hat nichts gebracht. Bin dann 5 Kilometer gefahren mit einigen engen Kurven; danach ging die Aktivlenkung wieder. Also: Der Ausfall der Aktivlenkung kommt garantiert durch die entladene Batterie und Du baust eine Batterie gleicher Leistung und Größe ein, wie bereits drin war. Wie alt ist die Batterie und lange war sie entladen ? Mal über Nacht ans Ladegerät und vielleicht ist sie gar nicht kaputt.

Batterien für den 650i gibt es auch günstiger.

VARTA Silver

oder wenn es Original sein soll: Original BMW

Vor dem Bestellen, aber noch einmal prüfen, ob es auch die Richtige ist.

Themenstarteram 7. Januar 2017 um 17:25

Ok weil es ist eine falsche drin dann kann es hoffentlich nur daran liegen. Welche Marke hast du eingebaut und welches Modell hattest du ? Hab ein 650

Themenstarteram 7. Januar 2017 um 17:25

Unter welchen Menü Punkt bei Inpa lerne ich sie an ?

Gibt es nach meiner Erinnerung an zwei Stellen. Schau einfach wo IBS auftaucht. Dann auf Batterie neu registrieren und fertig.

 

Das gilt aber nur wenn die gleiche Batterieart und Kapazität eingebaut wird. Ansonsten muss die neue codiert werden.

Hallo,

wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ist die Marke nicht wichtig. Wichtig ist AH Zahl. Wenn du eine 110AH Batterie drin hattest, sollte wieder eine 110AH. In meinem Auto war vorher eine 90AH Batterie eingebaut, ich bin dann umgestiegen, auf 110AH und diese lediglich mit Curly auf 110AH umgestellt. 90AH ist für dieses Auto einfach zu klein. Vorgeschrieben ist ja auch 110AH.

Habe 1x eine für +~ 300 Eur beim :) geholt, kostet heute weniger. Dann habe ich eine Varta reingehauen.

In sachen anlernen. Ich habe nichts anlernen lassen. Aber bezüglich anlernen habe ich mal gelesen, dass die Werte einfach zurück gesetzt werden sollten. Bin mir nicht mehr sicher, aber hatte mal gelesen, dass z.B. gezählt wird, Startvorgang und etc. Wenn du jetzt eine neue Batterie einbaust, und die Werte nicht zurück setzen lässt, geht das Steuergerät davon aus, dass immer noch die alte Batterie drin ist. Ob es jetzt irgendwelche Auswirkungen hat, ob da 200 Startvorgänge, oder 20 registriert sind, kann ich nicht sagen.

Bin mit der Varta Batterie zufrieden. Bei der originalen Batterie war es leider so, habe ich mal den Wagen 2 Tage nicht gestartet, war die auch schon fast am Ende. Und ich hab wie Wild nach Ursachen gesucht.

Langer Rede, kurzer Sinn, ich bin der Meinung, dass nichts, bis auf Ah, codiert bzw. wie viele hier das behaupten, angelernt werden muss.

Themenstarteram 7. Januar 2017 um 23:44

Haha der Vorbesitzer von Vogel hat den ne 74 ah drin ... ohne Worte und das ist nicht die Originale deshalb denke ich das es deshalb der Fehler ist und wenn nicht was kann da noch kaputt gehen ?

Wenn du nicht sicher bist welche Batterie codiert ist, musst du das auslesen lassen. AGR ja oder nein und die AH-Kapazität müssen im Auto hinterlegt sein. Steht hier schon tausendmal.

 

Wie ich geschrieben habe. Wenn die gleiche wie codiert wieder rein kommt nur in Inpa neu registrieren. Andernfalls muss Typ und/oder AH codiert werden sonst funktioniert der IBS nicht richtig.

Themenstarteram 8. Januar 2017 um 0:49

Mit Inpa oder NCS die Batterie codieren/registrieren

Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN) : Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren). Wichtig ist, dass Du die gleiche Batterie einbaust, die ab Werk drin war. Ab einem gewissen Baujahr (2008 ?, bin nicht sicher) wurde von der 110 Ah Bleibatterie auf 90 Ah-Gelbatterie umgestellt.Also solltest Du erst prüfen, welche bei Deinem Auto verbaut wurde (Baujahr Deines 650i ?) und dann die "gleiche" wieder kaufen und einbauen und registrieren, wie oben beschrieben.

Themenstarteram 9. Januar 2017 um 0:46

Bj 06 ist das. Ich Probier das gleich morgen. Eigendlich kann ich ja auch erstmal die anlernen die drin ist oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. E63 650 aktivkenkung ausgefallen