ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. e34 oder e39 für rund 1000 Euro kaufen

e34 oder e39 für rund 1000 Euro kaufen

BMW 5er E34, BMW 5er E39
Themenstarteram 28. Januar 2013 um 13:42

Hallo,

ich überlege mir einen 5er anzuschaffen . Es soll ein 520i, 523i, oder 525i werden.

ich bin mir allerdings unsicher ob es besser ist, einen e34 der letzten Generation oder einen der ersten e39er zu kaufen.

Was meint ihr, spricht für den e34 und für den e39. Abgesehen von Design und Ausstattung.

Das Auto soll 1000 Euro +- 500 Euro kosten.

Der Wagen sollte ein bis zwei Jahre laufen, ohne dass was größeres passiert.

Beste Antwort im Thema

In Sachen Crashsicherheit mein Rat:

-ein gut gewartetes Auto in Verbindung mit einer defensiven Fahrweise und neuwerigen Verschleißteilen ist mir persönlich mehr wert als 18 plötzlich aufspringende Luftsäcke.

Gruß

Mario

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

hab ja schon ein paar BMW's gehabt und auch ein paar andere Fahrzeuge, aber der Semperit ist mit Abstand der Beste Winterreifen den ich je gehabt habe...und ich hab schon ein paar verschiedene durch...

musste letztens nen omega b aus dem Tiefschnee abschleppen und auch Raus ziehen...mit den reifen absolut kein ding...war voll geil...so ein geilen Grip....mit keinem anderen zu vergleichen...:D:D:D

 

Gruß Icke

Themenstarteram 30. Januar 2013 um 10:07

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

schon mal bei fremdmarken geschaut? hohe crashsicherheit aber nur 1500€ für den kauf?

da rate ich dir von beiden ab!

Warum?

ICh hab noch nie billige Reifen gekauft. Trotzdem hab ich noch nie über 100€ pro Reifen bezahlt. Aufs Auto montieren tu ich natürlich selbst. Ich hab auf meinem derzeiten Auto Bridgestone Potenza ER300 im Sommer und Good Year Schlagmichtod im Winter.

 

Zitat:

Original geschrieben von 525Martin24V

Denk dran: 5er BMWs sind und bleiben Oberklassenlimos. Auch im preis.

Ich bin da immer ein bisschen skeptisch.

Meinetwegen kosten beim Astra die Bremsen (komplett) 200€ Teilepreis, fürn 5er vielleicht 280€. Der Einbau dürfte wohl ziemlich gleich teuer sein, wenn ichs nicht selbst mach. So ist die Ersparnis marginal.

Auch bei sonstigen Reparaturen schätze ich die reine Arbeitsleistung nicht viel geringer ein, wie bei größeren Autos.

Dafür wechsel ich beim Astra f alle 60.000km den Zahnriemen und bin Stammgast beim örtlichen Lackierer dank Rost.

Wie siehst du das?

am 30. Januar 2013 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish

...Aufs Auto montieren tu ich natürlich selbst...

 

...

Ich bin da immer ein bisschen skeptisch.

Meinetwegen kosten beim Astra die Bremsen (komplett) 200€ Teilepreis, fürn 5er vielleicht 280€....

hast ne eigene wertkstatt? zwecks auswuchten!

wie gesagt, unterschätze die mehrkosten nicht. der astra ist ne ganze ecke sparsamer als mein ex-e30 oder mein e39. gerade beim 5er kosten ersatzteile eben auch mehr, als mein ex-astra oder ex-e30, es macht eben die masse der teile, die auf dauer so teuer kommt.

 

mach wie du denkst, ich würde es lassen, ist aber ne subjektive meinung.

ps. nicht jeder astra f is ne gammelbude;), komm mir da nich mit irgendwelchen erfahrungsberichten aus dem internet, hatten 3 in der familie, 2 davon als neuwagen gekauft

am 30. Januar 2013 um 14:30

Kleiner Tipp fahre erstmal jedes der genannten Fahrzeuge ob es überhaupt Leistungsmässig ausreicht. Ein e34 520i 24V ist eine Drehzahlorgel ohne Drehmoment deshalb sortiere nach Probefahrt aus was dir SPASS machen würde. Geschaltet oder Automatik Ich Stand auch vor der Wahl e34 oder e39. Da ich sehr viel unterwegs bin und der Verschleiss dementsprechend ist,bin ich beim e34 geblieben,die Kosten für zB.Bremsen sind die Hälfte vom e39.Auch ist es erhelich BILLIGER an gebrauchte Teile zukommen,versuche mal eine e39 Stossstange V oder Motorhaube zubekommen,das gibt es für e34 fast geschenkt und in passender Farbe. Ich fahre einen 540iA mit LPG,der kostet in der HF nur 92 Euro das 1/4jahr Versicherung,100km 15Euro,hat gechipt 304PS ,was will man mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

schon mal bei fremdmarken geschaut? hohe crashsicherheit aber nur 1500€ für den kauf?

da rate ich dir von beiden ab!

Warum?

ICh hab noch nie billige Reifen gekauft. Trotzdem hab ich noch nie über 100€ pro Reifen bezahlt. Aufs Auto montieren tu ich natürlich selbst. Ich hab auf meinem derzeiten Auto Bridgestone Potenza ER300 im Sommer und Good Year Schlagmichtod im Winter.

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish

Zitat:

Original geschrieben von 525Martin24V

Denk dran: 5er BMWs sind und bleiben Oberklassenlimos. Auch im preis.

Ich bin da immer ein bisschen skeptisch.

Meinetwegen kosten beim Astra die Bremsen (komplett) 200€ Teilepreis, fürn 5er vielleicht 280€. Der Einbau dürfte wohl ziemlich gleich teuer sein, wenn ichs nicht selbst mach. So ist die Ersparnis marginal.

Auch bei sonstigen Reparaturen schätze ich die reine Arbeitsleistung nicht viel geringer ein, wie bei größeren Autos.

Dafür wechsel ich beim Astra f alle 60.000km den Zahnriemen und bin Stammgast beim örtlichen Lackierer dank Rost.

Wie siehst du das?

Das Gesamtpaket machts einfach. Ist halt alles ein bissle mehr beim BMW. :)

Sprit, Laufende Kosten, Ersatzteile (wenns original sein soll sowieso...).

Und Rost kann man nicht pauschalisieren.

Wie schon geschrieben.

Aber halt uns einfach mal auf dem laufenden :)

ich denke, der Themenstarter weiß, worauf er sich einlässt.

Wenn er explizit einen 6-Ender habe möchte, weiß er, dass dafür ein ICE-Zuschlag (laufende Kosten) zu zahlen ist und dass der Wagen mehr Kosten verursachen kann, als beispielsweise ein Astra F mit 71 PS.

Die Chance, einen gut gepflegten E34 für 1500,-€ zu bekommen ist aber nicht klein, denn der Markt dafür liegt am Boden.

Gruß

Mario

am 30. Januar 2013 um 19:22

Gruss, also wenn dann rate ich Dir und wie ich herauslese der größte Teil der anderen, zu einem Ordentlichen e34 520i oder 525i die sind nicht so Rostanfällig wie die ersten e39 die saugen den Naturchrom nur so an. Und die Reparaturen liegen auch im Rahmen, da bekommst auch n Haufen Qualitativ hochwertige Teile bei ebay oder im Großhandel.

Und noch n Tipp hol Dir einen mit VANOS Motor(Variable Nockenwellensteuerung) die laufen Spritziger.

Gruss

Themenstarteram 30. Januar 2013 um 23:20

OK also wie ich es sehe konzentriere ich mich auf den e34.

Das ideale auto wäre ein 525i mit Automatik. Wobei ich bei der Automatik auch kleine bedenken habe. Sie geht hält eher kaputt als ein Schalter. Aber ich wurde keinen Automatik verschmähen wenn er sonst gut da steht.

Ich hatte 4 Jahre einen a4 b5 mit dem 1.8er 20v. Das ist eben falls ne Drehorgel. Ich mag so Motoren ;-) ich bin den 20i mal in einem e36 gefahren und den 525i bin ich im e36 gefahren. Also ich weiß halbwegs worauf ich mich Einlass. ich fahre eher gemächlich.

Zum Verbrauch...

Seit 3 1\2 Jahren fahr ich einen 09 er Ford focus 1.4 mit 80 PS. Mir rollen sich die Fußnägel hoch wenn die Gurke auf der Autobahn bei 130-150 kmh 9,5l im schnitt nimmt weil er total untermotorisiert ist. Vmax 162...

In der Stadt braucht der 5er sicherlich mehr, aber da dort die Entfernungen nicht so groß sind fallen da 1-2 Liter im schnitt wohl nicht auf.

Ich sollte die Chance nutzen noch mal einen r6 zu besitzen. Sind einfach die schönsten Motoren :-)

am 31. Januar 2013 um 9:09

........400...reichen gerade so ...pro Achse....

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

reichen 400 überhaupt für reifen? (außer bei chinakrachern)

Themenstarteram 31. Januar 2013 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von Budo88

........400...reichen gerade so ...pro Achse....

Zitat:

Original geschrieben von Budo88

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

reichen 400 überhaupt für reifen? (außer bei chinakrachern)

wenn ich 18" aufziehe vielleicht ;)

http://www.macrodrink.de/e34/et_e34.pdf

In der Dimension 205/65R15, der Standard für 525i kostet der GoodYear Ultra Grip 7+ 77,90€, dann schlag ich beim örtlichen Händler noch 10 drauf und mehr wirds nicht.

am 31. Januar 2013 um 12:06

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish

...

Das ideale auto wäre ein 525i mit Automatik....

In der Stadt braucht der 5er sicherlich mehr, aber da dort die Entfernungen nicht so groß sind fallen da 1-2 Liter im schnitt wohl nicht auf.

Ich sollte die Chance nutzen noch mal einen r6 zu besitzen. Sind einfach die schönsten Motoren :-)

meinst, daß das reicht? mein 52ia braucht ca. 11l in der stadt, der 523i vom freund gerade mal 7,5-8,5! beides e39.

ps. bei der automatik wird eine öl spülung empfohlen, kostenpunkt ca. 300€

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish

...

Das ideale auto wäre ein 525i mit Automatik....

In der Stadt braucht der 5er sicherlich mehr, aber da dort die Entfernungen nicht so groß sind fallen da 1-2 Liter im schnitt wohl nicht auf.

Ich sollte die Chance nutzen noch mal einen r6 zu besitzen. Sind einfach die schönsten Motoren :-)

meinst, daß das reicht? mein 52ia braucht ca. 11l in der stadt, der 523i vom freund gerade mal 7,5-8,5! beides e39.

ps. bei der automatik wird eine öl spülung empfohlen, kostenpunkt ca. 300€

Sorry, aber das kannst du deiner Oma erzählen.

Keiner der 6-Ender im E34 oder E39 lässt sich in der Stadt mit unter 10l/100km bewegen.

Der 520i und 525i (M50) gehen bei sehr vorausschauender Fahrweise mit knapp 10l durch. Als Schalter. Automatik mindestens 1l mehr. Mein 525iA (M50B25 Tü) hat zwischen 13 und 14l verbraucht, bei sparsamer Fahrweise. Der 525i Schalter (M50B25TÜ) ging grade so mit 10l, tendenziell eher 11 oder 12.

7,5-8,5l im Stadtverkehr in einem BMW 5er gehen vielleicht mit einem 520...d(!)

Mein jetziger 535iA (M30B35) verbraucht im Stadtverkehr zwischen 14 und 16l. Drunter geht nicht.

Keine Ahnung, in welchem Stadtverkehr du dich bewegst.

 

Meine Empfehlung: Wenn E34, dann 525i Schalter, M50B25TÜ. Ist am beliebtesten, deswegen nicht unbedingt so einfach zu bekommen. Bietet die meiste Leistung beim geringesten Verbrauch. 520i ginge auch, verbraucht gleich viel, hat aber weniger Leistung. Wenn du mittelmäßig Leistung abrufst, Landstraße z.B., dann kann es sein, dass er mehr verbraucht, als der 525i.

Oder als Geheimtipp: 518i, M43B18. Geht in der Stadt mit 7 bis 10l durch, Autobahn und Landstraße weniger oder mehr möglich.

Themenstarteram 31. Januar 2013 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

Zitat:

Original geschrieben von Wholefish

...

Das ideale auto wäre ein 525i mit Automatik....

In der Stadt braucht der 5er sicherlich mehr, aber da dort die Entfernungen nicht so groß sind fallen da 1-2 Liter im schnitt wohl nicht auf.

Ich sollte die Chance nutzen noch mal einen r6 zu besitzen. Sind einfach die schönsten Motoren :-)

meinst, daß das reicht? mein 52ia braucht ca. 11l in der stadt, der 523i vom freund gerade mal 7,5-8,5! beides e39.

ps. bei der automatik wird eine öl spülung empfohlen, kostenpunkt ca. 300€

so meine Verbrauchserfahrungen:

A4 1.8 bj 95: über rund 100.000km 8,5 im Schnitt

Volvo V50 2,0D: 6,0l

Volvo V50 D3 Automatik: 6,3

e46 316i 105PS: 8,0

Golf IV TDI 101PS: 7,5

Ford Focus 09 1.4: 8,5

A6 2,5TDI 180PS Automatik Frontler: 7,0

Das sind die Autos mit denen ich jeweils min 5.000km unterwegs war. Dann könnt ihr evtl. meinen Fahrstil einschätzen.

Auffällig ist bei meinem Fahrstil, dass ich mit wenig Motorleistung immer mit hohem Verbrauch unterwegs bin (siehe Golf und Focus), beide Modelle kamen mir immer untermotorisiert vor.

Aktuell fahr ich ja noch den Focus, und 1-2l + 8,5l. Ergibt rund 10l, das passt ja zu euren Erfahrungen mit dem 5er.

am 31. Januar 2013 um 16:49

Zitat:

Original geschrieben von DonMega42

...

Sorry, aber das kannst du deiner Oma erzählen.

Keiner der 6-Ender im E34 oder E39 lässt sich in der Stadt mit unter 10l/100km bewegen.

Der 520i und 525i (M50) gehen bei sehr vorausschauender Fahrweise mit knapp 10l durch. Als Schalter. ...

konnte ich auch nicht glauben, aber seine kiste kann er bei 40 im 5ten fahren. gut, er ist ein sehr vorrauschauender fahrer, der sehr früh hoch schaltet und das drehmoment seines m52 gut nutzt.

bin den ja selber zur probe gefahren.

und, der wird penibelst gewartet.

am 4. Februar 2013 um 5:51

Hat sich der te schon einen ausgesucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. e34 oder e39 für rund 1000 Euro kaufen