ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E320T Avantgarde EZ/01 - ist der Preis für dieses Fahrzeug OK?

E320T Avantgarde EZ/01 - ist der Preis für dieses Fahrzeug OK?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 16. November 2012 um 18:37

Moin!

Da wir nochmal Nachwuchs bekommen haben und außerdem einen großen Hund, wird es Zeit für eine Vergrößerung...der C-Tee wird zu klein.

Habe nun vor, mir morgen diesen hier anzuschauen: http://suchen.mobile.de/.../170682738.html?...

Die Ausstattung ist schon ganz schön, Rost hat er an den Radläufen und beim Fahrersitz funktioniert die Matten der SHZ nicht. Kraftstoffpumpe und Bremsen sollen recht neu sein.

Muss morgen mal schauen, wie weit das mit dem Rost fortgeschritten ist und was mein lackierer dazu meint. Was meint ihr zu dem Preis? Die markanten Stellen dürften bei w202 und w210 ja ziemlich identisch sein. Da es ein 6 Zylinder ist, werd ich mir auch die Riemenscheibe nochmal anschauen.

Bin für Meinungen und Tipps offen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Suchet , so werdet ihr finden !:):D

Und mit einem neuen Dacia hast du bestimmt einige Probleme weniger !:D:cool:;)

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Bilder leider wenig aussagekräftig , soweit erkennbar , sieht das Fahrzeug gepflegt aus.

Ausstattung ist gut. . Laufleistung gering für diesen Motor . Mercedes Scheckheft ist gut . Schlecht : 3. Hand , Radlauf - Rost . Wenn er schon Rost am Radlauf hat ,dann auch bestimmt an anderen Stellen . Beim T - Modell um das Schloß der Heckklappe ,

Am Dach im Trägerbereich , an den Türen unter den oberen und unteren Dichtungen , an der Motorhaube im Bereich der Kühlermaske und an den Falzen , im Schwellerbereich , am Batteriekasten unter'der re Rücksitzbank .

Besonders wichtig : Unter der Dichtmasse der vorderen Federteller und am vorderen

Querträger des Integralträgers , da sicherheitsrelevant ! Inspektion auf der Bühne oder in der Grube erforderlich , Verkleidungen unten abbauen !

Gibt noch weitere typische Stellen , z.B. Stoßstangenhalter vorne und hinten , Bereich um die Lüftungsgitter unter der hinteren Stoßstange , dazu müssen die Stoßstangen abgebaut werden , im Rahmen einer Verkaufsinspektion nicht praktikabel .

Besser , wenn der Radlaufrost nur im Bereich der vorderen Kotflügel ist, einfach zu tauschen .Schau auch mal in die Radkästen nach Ausbau des Reserverades .

Preis ist angemessen , wenn er nur wenig Rost hat .

moin chrischi,

seh ich auch so, im grunde OK, aber nur mit definitiv noch eindämmbaren und nur optisch relevanten roststellen.

3. hand, rost, HU sehr bald fällig, und die teure SHZ-reparatur, dieses paket würde ich nur dann akzeptieren, wenn der lacker den daumen hebt, und dich der rest absolut überzeugt.

und auch dann müsste eigentlich beim preis noch was gehen: machen musst du ja zumindest den rost - wird ja leider nicht besser, und geht auch nicht von alleine weg :D ;)

Themenstarteram 17. November 2012 um 9:52

So sehe ich das auch, dann läuft das ja. Wenn der Rost so wie beschrieben ist, schä#tze ich die Lackkosten auf ca. 600 -800.

Sind die Matten der SHZ einzeln oder eingenäht?

Aus- und Einbau ist ansonsten kein Thema.

Danke für euer Feedback!

chrischi, schau dir in jedem fall die von DSD genannten stellen genau an, hier darf nichts im verborgenen bleiben. weil: teuer. und teils gefährlich, siehe federteller.

man muss nicht immer feilschen bis zum letzten cent, aber ich weiss immer gerne möglichst genau, woran ich bin.

will sagen: bei den von dir genannten kosten muss es nicht bleiben!

viel erfolg :) und halte uns doch auf dem laufenden!

 

Themenstarteram 17. November 2012 um 10:20

Tja, mit ner bühne wird es schwierig und die Verkleidung abbauen...hm. Den Rest werd ich überprüfen, soweit ich rankomme. Wenn er zuviel Rost hat, hat sich das eh erledigt. Wä#re sehr schade, weil er um die Ecke steht und ansonsten alles drin hat, was ich brauche...auch wenn er mir in 040 eigentlich lieber wäre, aber ich denke, so ist er wahrscheinlich auch Kinderkonformer...;-)

Ob der Preis okay ist, kannst Du nur vor Ort herausfinden!

Ich für (meine Wenigkeit) würde wie folgt vorgehen:

Eine Liste der Schwachstellen des Modell's anfertigen (Bremsscheiben, Beläge, Stoßdämpfer, LIMA, KLA, Unfallschäden, Reseverad herausnehmen, der Rost blüht um die Ablaufstopfen und evtl an der Zwangsentlüftung, Garagenwagen usw.... das Forum ist für sowas hervorragend geignet..:D:D..)

Mit dem Verkäufer einen Termin vereinbaren (wenn möglich wochentags) und evtl einen Freund/Bekannten mitnehmen.

Eine Werkstatt vor Ort auskundschaften, wo Du das Auto von unten begutachten kannst.

Eine Probefahrt machen und ( wenn möglich) eine etwas holprige Strasse fahren (Poltern etc.)

Wenn das alles dem Verkäufer zuviel wird und er nicht mitspielt, oder es Dir zuviel wird....lasse die Finger von dem Auto.

....übrigens, soweit ich das auf dem Bild erkennen konnte, macht der Ledersitz auf der Fahrerseite einen etwas ungepflegten Eindruck.

Die Ledersitze in meinem Benz ( gut 13 Jahre alt) sehen durch regelmäßige Pflege (2 - 3 x im Jahr) beinahe wie neu aus.

Gruß 3,2 l.....

gibt im übrigen auch vereinzelt sb-waschstrassen, bei denen man das fahrzeug hochnehmen kann. nur falls sich keine werkstatt finden lassen sollte.

ansnsten wäre der örtliche bosch-dienst oder eine kleine freie werkstatt sicher gute anlaufstellen.

das mit den ledersitzen kann ich bestätigen! auch meine sitze im 320 sind 13 jahre alt und sehen super aus. aber wenn sie noch nicht ganz hin sind, kann man das oft wieder erstaunlich gut reparieren.

wären dann aber auch zusätzliche kosten, chrischi, was die antwort auf deine ausgangsfrage dann wieder ein stück in richtung "nee" schiebt ;)

Themenstarteram 17. November 2012 um 13:10

MB bietet 3900, die haben also schon geschaut...

@TE

Ich habe den Threadtitel etwas aussagekräftiger editiert.

Themenstarteram 17. November 2012 um 16:19

Soooo, hab den Wagen inspiziert.

Erstmal zum negativen: SHZmatte Sitzfläche Fahrersitz o.F., beide Kotflügel vo. leicht Rost.

Radlauf hinten links.

Rostbefall hinter allen Türgummis, sowie (noch überschaubar) an der Kühlermaske im Batteriefach und unterm Reserverad - das kann man notfalls ja noch selber machen.

Weiterhin wurden die Heckklappe un das Dach wohl vor ca. 2 Jahren auf Kulanz vom Vertragshändler gelackt. Nicht besonders gut. Das Dach hat leichte Pickel an der Reling und blüht am Übergang zur Heckklappe wieder leicht auf.

0Bei der Probefahrt ist mir aufgeafallen, das er doch recht hart ist (bin ich vom 210er nicht so gewohnt, bin aber auch noch keinen mit dem AMG Sportfahrwerk gefahren) und er poltert hinten rechts zeitweise.

Die vorderen Sitze sind an den Aussenwangen leicht abescheuert, machen aber insgesamt einen ordentlichen Eindruck.

Im Öldeckel eine recht cremige Erscheinung, fährt aber laut Wartungsheft auch nachvollziebar nicht viele Kilometer.

Nun zu den Positiven Aspekten:

Volle Hütte...

abnehmbare AHK,

Sitzheizung, Glasschiebedach, Command, Festeinbau Telefon in der MAL, Ambilight, Türverkleidungen unten auch mit Licht, Fahrersitz ist elektrisch verstellbar und Multikontur, Lenkrad elektrisch verstellbar.

Standheizung, Regensensor, Spiegel sind anklappbar, Parctronic, Leder.

Da MB 3900 geboten hat, hab ich in Anbetracht der aufgezählten Mängel mit ihm 4000 vereinbart, wenn ich ihn nehmen sollte..

Jetzt mal eure ehrlichen Meinungen dazu, bitte. Das man noch einiges rensrecken muss ist klar, die Frage ist, ob es das Wert ist, oder ist mit 4000 dann immer noch zu teuer?

Grüße

moin chrischi,

muss jeder selbst wissen, aber ganz ehrlich: für mich persönlich wär das nix. rost an allen möglichen stellen spricht dafür, dass es sich um ein eher anfälliges exemplar handelt.

wo sonst noch die braune pest sitzt, willst du wahrscheinlich gar nicht wissen ;) ja, auch andere autos rosten, aber es gibt exemplare ohne den von dir geschilderten befall, und genau so eins würde ich mir an deiner stelle suchen!

sollte dann auch mit dem preis einigermassen hinkommen. aber das von dir untersuchte exemplar dürfte mit einigen nachinvestitionen belegt sein, die den rahmen deutlich sprengen sollten.

Hallo Chrischi,

wie timmi schon schreibt, macht es nicht unbedingt glücklich, sich ein Exemplar auszusuchen, bei dem an allen typischen Ecken Rostbefall festzustellen ist. Denn DANN sind die Chancen hoch, dass Du des Rosts nie Herr werden wirst -- der Wagen hat die Pest in den Genen. Diesbezüglich gibt es bei den 210ern scheinbar große Schwankungen. Ggf. könntest Du gezielt nach 4-Matic-Fahrzeugen suchen, denen wurde die Pest offenbar nicht so oft eingeimpft. Zusätzlich fällt eine Gefahrenquelle -- die abfaulende vordere Federaufnahme -- weg. Deswegen würde ich persönlich inzwischen immer nach 4-Matic suchen...!

Viele Grüße

ES

Klares "Nein" , das ist eine Rostlaube , an den Stellen , an denen du nicht geguckt hast , dürfte es noch schlimmer aussehen. "Hart"und" Poltern" hinten braucht nicht auf dem "Sport Fahrwerk" zu beruhen , kann auch ein Hinweis auf HA - Lager oder defekte Niveauspeicher sein .Hinter dem "cremigen" Öl kann sich eine defekte ZKD verbergen...

Und der ganze Ausstattungsplunder kann schon morgen defekt sein...

Bei einem alten Auto gilt : Die Substanz muss gut sein , und genau da habe ich meine Zweifel . Für die Ausstattung gilt eher : Was nicht da ist , kann auch nicht kaputtgehen!

Themenstarteram 17. November 2012 um 17:07

Xenon und KLA hab ich vergessen...

Die Frage ist einfach, ob man ein Auto, vielleicht mit einigen Abstrichen was die Ausstattung angeht für z.B. 5500 bekommt in rostfrei und ohne poltern.

Wenn es nämlich noch teurer werden sollte, muss der Papa noch ein wenig sparen und dann stehen wieder RangeRover /ML/ XC90 auf meiner geistigen Wunschliste....muss man wieder gewaltig aufpassen, dass nicht dieses "Haben wollen" siegt vor dem gesunden Menschenverstand. Wobei dieser vermutlich sagen würde...kauf dir nen Dacia diesel...also auch nicht gesund.

Schönen Dank für eure Statements, wird wahrscheinlich das Beste sein.

Zum Glück brauchen wir nicht sofort einen, sondern erst demnächst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E320T Avantgarde EZ/01 - ist der Preis für dieses Fahrzeug OK?