ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E270: Thermostat - Zuheizer defekt

E270: Thermostat - Zuheizer defekt

Themenstarteram 17. November 2006 um 20:42

Hallo,

habe bei MB per Fehlerdiagnose erfahren, dass der Zuheizer defekt sein soll. Trau dem Verein jedoch nicht.

Innenraum ist zu kalt (Klimatronik) und Motortemp geht nur knapp über 60° C.

- Sicherung gepürft - ist ok.

- grobe Prüfung des Thermostaten ohne Ausbau steht noch aus (Kühlerrücklauf nach Warmfahrt)

Wo sitzt der Thermostat und wie aufwändig ist der Ausbau?

"so wird's gemacht" verrät nur kleinlaut, dass das Thermostatgehäuse einen integrierten Kühlmittelregler hat. Hat jemand eine Ahnung, wie dass beim 2,7 l Motor genau gelöst ist?

Am modellgepflegten E70 BJ 2001 ist ein elektr. Zuheizer nach der Standheizung (Fossilbrener) geschalter - MB verlangt netto ca. 300 Teuro für das Faustgroße Teil. ATU kann nicht liefern.

Hat schon mal jemand mit BOSCH Erfahrungen gemacht? Wüsste gern ob das Gerät im einzelnen geprüft und vielleicht einzelne Komponenten gewechselt werden können?

Habe gelesen, dass bei defektem Termostat der Fall eintreten kann, dass der Zuheizer in Dauerbetrieb geht (Kühlmittel < 75 C). Dann wundert mich auch nicht die vielleicht hohe Zahl derer die den Zuheizer ersetzen müssen.

Preisfrage dazu, wie kann ich nach der Reparatur regelmässig ohne großen Aufwand feststellen, das der Thermostat tut was er soll, bevor der Elektrogrill den Geist aufgibt.

Dank Euch für jede Unterstützung, Gruß Matthias

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

sieh mal einpaar Zeilen hierunter.

Die Suchfunktion bringt bestimmt noch mehr.

Gruß Ernst

 

http://www.motor-talk.de/t1265884/f154/s/thread.html

Themenstarteram 17. November 2006 um 21:11

Hallo Ernst,

hatte ich gelesen - daher auch die Info mit dem Zuheizer der erst bei 75°C abschaltet.

Meine konkreten Fragen werden dort nicht behandelt.

Ist aber in dem Zusammenhang ein interesssantes Thread - gebe ich Dir recht.

Die Suche liefert viel ähnliches aber genau was ich suche fand ich noch nicht.

Dank und Gruß, Matthias

Wie auch schon im anderen Thread.

Tausche doch erstmal das Thermostat...kostet nicht viel und ist verhältnismäßig einfach.

Die Anleitung steht im anderen Thread geht beim 270er genauso.

Gruß

Wastl

Themenstarteram 17. November 2006 um 21:33

Hallo Wastl,

habe das andere Thread gelesen. Der Aufbau soll laut "So wird's gemacht" beim 320 und co anders sein. Nicht das ich überhaupt nicht schraube, aber ich fang ggf. erst an, wenn ich genau weiss wonach ich suche - habe das Bauteil bisher nicht ausmachen können. Was in etwa kostet denn der Thermostat und brauch ich den im 270'er mit Gehäuse (ist der fest verbaut)?

Dank und Gruß, Matthias

Ich hab die Teile mit den Nummern aus der Anleitung gekauft (so weit ich mich recht entsinne), kosten tut das ganze ca. 40 Euros.

Wechsel war auf ca 20 Min. erledigt.

Der Wechsel ist auch so möglich wies in der Anleitung steht.

Themenstarteram 18. November 2006 um 18:13

Dank Wastl habe ich mich nun doch am WE noch an den Thermostat begeben - es wird warm im Wagen :-) war gar nicht soo wild - ca. 35 € und bei besagten Dieselleitungen (lt. Reparaturanleitung oben) habe ich die leckenden O-Ringe gewechselt ist besser für den Zahnriemen und Umwelt, wo ich die Leitungen ohnehin abziehen musste.

Ob ich Streß mit dem Zuheizer habe, wird sich noch zeigen müssen - habe erstmal die Kontakte gereinigt - bin aber noch an der BOSCH Frage ganz oben interessiert. Schon mal jemand mit dem Hersteller dieser Zuheizer in Kontakt gewesen - soll angeblich nur für DB gebaut und keinen direkt Vertrieb geben.

Danke für die Tipps und Gruß,

Matthias

Wie hoch ist die Temperatur den jetzt laut K.I.

Mein 270 er geht eigendlich im Fahrbetrieb fast nie über 60 Gard da kann ich Stundenlang fahren. Wenn der Wagen im Leerlauf länger läuft auch mal bis fast 80 Grad.

Ob der Zuheizer läuft habe ich mich noch nicht gekümmert zahle auch keine 300 Euro damit es fünf mInuten schneller warm wird.

Mfg Mario

Themenstarteram 18. November 2006 um 18:41

Hallo Mario, ich lege mich mal nicht auf ein Grad genau fest ;-)

Der Thermostat soll ab 82°C öffnen. Das tut er nun offenbar. Habe eine kleine Testfahrt gemacht über Land alles sauber knapp über 80 °C bei normaler Last im Flachland. So kenne ich das eigentlich bei einem Diesel. Hast aber nicht unrecht - es ist ja ein Unterschied, was das KI anzeigt und was an Wärme im M-Block anliegt. Auf der Autobahn hab ich etwa Dampf gemacht, dann geht es ein kleines bisschen rauf (vielleicht 85°C). Meinem Bruder haben sie beim CDI BJ '99 deine 60°C als normal verkauft (er war beim Freundlichen von nebenan). Das halte ich für sehr sehr fragwürdig.

Ein anderer Freundlicher hat mir prognostiziert, dass der Zuheizer hin ist. Bei der Diagnose lt. Diag-Gerät gab es dann dort nur noch den Hinweis auf Austausch (350 € + Einbau). Die haben die Sicherung nicht gesehen, die Kontakte der Steuerelektronik nicht gereinigt und nach dem Fühler (unwarscheinlich) auch nicht gesehen. Tauschen kann ich selbst und dann zumindest nur den oberen Heizteil des Zuheizers (250 €). Ganz ohne Zuheizer soll das Kühlmittel im Winter nicht an 80 °C kommen, stelle ich mir auf Dauer nicht so gut für die Kolben vor - die Wärme im Innenraum ist zweitrangig (gebe Dir recht) - ich nehme den Zuheizer also etwas ernster und werd' das noch einige Tage beobachten.

Mein Tipp - nicht lange zappel den Thermostat wechsel (35,- €). Bin nur selten am Auto und hab's dennoch hinbekommen.

Viel Glück, Matthias

Moin Moin,

fahre auch einen 270er. die Kühlwassertemperatur ist bei mir auch immer um 80° C. Da geht er auch relativ schnell hin.

Wenn ich mal längere Zeit im Standgas stehenlasse oder mit schwerem Hänger fahre, auch mal 85 - 90°. aber darüber oder darunter kaum.

Gruß

Hallo, ich sehe das viele Leute das Prinzip nicht so ganz gut verstehen.

Ich meine zuheizer oder nicht, die t° Zoll mindestens 80° sein oder mehr.Mit zuheizer geht es etwas schneller aber 60° ist zu wenig!Dar Zoll man der Thermostat unbedingt wechseln. Das bedeutet er öffnet viel zu früh.

Wenn der zuheizer in Ordnung ist und Thermostat öffnet zu früh dann bleibt der zuheizer laufen und schaltet nie ab!

Hoher Verbrauch und Zuheizer schneller hin.

Grüße aus Belgien

Jean

Hallo, habe vor ein paar Tagen auch das Problem gehabt. Habe das Thermostat getauscht und jetzt geht er wieder über 80°. Allerdings weiß ich nicht ob der Zuheizer in Ordnung ist. Ich werde es noch prüfen müssen. Hatte vorher auch bei der Autobahnfahrt selten mehr als 60° gehabt. Aus- und Einbauen geht recht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E270: Thermostat - Zuheizer defekt