ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. E10 - wie schaut's aus?

E10 - wie schaut's aus?

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 7:30

Da es hier, und auch anderswo, zum Thema E10 doch wieder ziemlich schnell ziemlich still wurde, wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Zeug gemacht hat.

Oder ob irgendwas bekannt wurde, daß durch die Medien nicht so aufgebauscht wurde, weil es nicht Quotenträchtig war.

 

Was ich mitbekommen habe:

Die "Motorrad" hat während eines Langstreckenreifentests (für die 1200GS) nebenbei einen "E10-Verbrauchstest" gefahren. In welcher Ausgabe der veröffentlicht wurde weiß ich jetzt nicht mehr, aber dem Artikel zufolge soll plötzlich E10 alles besser können und der Mehrverbrauch hielt sich in Grenzen.

Der Bericht hatte mich schon fast überzeugt mal E10 zu probieren, getraut hab ich mich allerdings noch nicht.

 

 

Desweiteren ist mir an der Tankstelle jetzt schon 3-4 mal aufgefallen, das PKW-Fahrer die ursprünglich angefahrene Tanksäule gezielt gewechelst haben, um Super-E10 tanken zu können.

Beste Antwort im Thema

meine 4 Mopeds sind alle E10-tauglich. Ich tanke daher immer die günstigste Sorte, die angeboten wird. Meinetwegen auch E10, ist mir schnuppe. Nur das Zeugs gibt es hier kaum und wenn man es doch vereinzelt an den Zapfsäulen oder Schildern zu sehen bekommt dann genauso teuer wie Super95.

Ich verstehe den ganzen Hype um E10 nicht. Kann mir doch keiner weiß machen, daß er den Unterschied im Tank beim Fahren oder im Verbrauch merken kann...alles pure Hysterie :D

202 weitere Antworten
Ähnliche Themen
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha

also ich tanks im Moped, keine Nachteile. Spritverbrauch gesunken gegenüber 95.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/412284.html

Ketzer ! :D

Er hat Jehova gesagt! :p

am 18. Juli 2011 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur

Er hat Jehova gesagt! :p

http://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke

Allein wegen der Überwinterung würde ich schon kein E10 tanken.

Genau das, bis jetzt gibt es nur Testberichte die belegen, dass die Maschinen damit ordentlich laufen. Das ist aber kein Beweis dafür welche Schäden an einem Motor bei längerer Standzeit und längerer Laufzeit entstehen könnten. Wie es in Vergasern, Tanks und Schlauleitungen nach einer Überwinterung aussieht.

Bei ständigem frischem Durchsatz von Super E-10 wird wohl kaum was passieren.

Ich sehe derzeit keinen Grund E-10 mit meinen Motorrädern zu tanken, zumal es ja keinen Preisunterschied zum E-5 gibt.

Warum also experimentieren.

Getankt wird das Zeug nach meiner Beobachtung an den Tankstellen weder von Bikern noch von Autofahrern, jedenfals habe ich bis jetzt keinen das Zeug tanken sehen.

Themenstarteram 18. Juli 2011 um 12:53

Zitat:

Original geschrieben von titus95

 

Ich sehe derzeit keinen Grund E-10 mit meinen Motorrädern zu tanken, zumal es ja keinen Preisunterschied zum E-5 gibt.

Das ist wohl Ortsabhängig. Bei uns beträgt die Preisdifferenz von E5 zu E10 etwa 4-6 Cent.

Wenn es bei uns auch gleich teuer wäre, würde ich auch nicht den kleinsten Gedanken dran verschwenden.

Meine könnt's vertragen. Die ist da recht unempfindlich.

Habe es aber noch nicht aus probiert. Werde ich aber wohl mal.

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr

Meine könnt's vertragen. Die ist da recht unempfindlich.

Habe es aber noch nicht aus probiert. Werde ich aber wohl mal.

Oh nein, der Böse Bioethanolgeist könnte deine Maschine verhexen ! Lass dich blos nicht verführen ! :eek:

Ich tank kein E10.

Gibt da mehrere Gründe:

1. Find ich die Idee, in den Sprit Biomasse zu hauen total perfers. Wir hauen unser Zeug von den Feldern in den Tank während auf der ganzen Welt millionen Menschen hungern.

2. Weil es ein Vorschlag bzw. eine Idee der derzeitigen Regierung war/ist, die damals den viel sinnvolleren Bio-Diesel wieder abgeschafft hat und damit eine ganze Wirtschaftssparte zerstört hat.

3. Eine wirkliche Garantie, sollte mein Motorrad Schäden davon tragen, das mein Hersteller die Kosten trägt, hab ich nicht in der Hand.

4. Der ganze Spaß hat dafür gesorgt das der Benzinpreis wieder einmal in die Höhe geschossen ist. Zwar ist er mittlerweile wieder gesunken, aber das Niveau das er davor hatte, erreicht er wohl nie wieder.

 

Also ich tank es nicht unbedingt deswegen nicht, weil mein Motorrad es nicht vertragen könnte, sondern als Zeichen meines weiterhin andauernden Protestes!!

Da könnt ihr jetzt von mir denken, was auch immer ihr wollt... :D

 

gruß, Basti

@Basti311:

Deine Gründe kann ich gut nach vollziehen.

Werde es aber mal nur deswegen ausprobieren, um zu analysieren, wie mein Bock darauf reagiert. Über 20% Diesel immerhin, hatte er mal (zu meiner eigenen Verwunderung übrigens) auch klaglos weg gesteckt.

meine 4 Mopeds sind alle E10-tauglich. Ich tanke daher immer die günstigste Sorte, die angeboten wird. Meinetwegen auch E10, ist mir schnuppe. Nur das Zeugs gibt es hier kaum und wenn man es doch vereinzelt an den Zapfsäulen oder Schildern zu sehen bekommt dann genauso teuer wie Super95.

Ich verstehe den ganzen Hype um E10 nicht. Kann mir doch keiner weiß machen, daß er den Unterschied im Tank beim Fahren oder im Verbrauch merken kann...alles pure Hysterie :D

Zitat:

Original geschrieben von Basti311

1. Find ich die Idee, in den Sprit Biomasse zu hauen total perfers. Wir hauen unser Zeug von den Feldern in den Tank während auf der ganzen Welt millionen Menschen hungern.

Aller anderen Argument finde ich absolut in Ordnung und stimm dir zu...

aber das erste Argument find ich selbst... *hust*

 

Hungern tun die Menschen vor allem in Afrika nicht weil wir mit ein bisschen Ethanol verfahren. Die statt dessen erwirtschaftet Lebensmittel an hungernde Menschen zu spenden wäre nur die übliche Bekämpfung der Symptome. Ursachen sind unter anderem die EU-Agrarsubventionen die den Lebensmittelpreis so drücken dass man die Landwirtschaft in vielen Afrikanischen Ländern vernichtet in dem man sie mit "billigem" EU-Lebensmitteln überflutet und die dort heimische Landwirtschaft im Keim erstickt.

Das perverse daran ist, jedoch die Frage woher die Bevölkerung sich diese "billigen" EU Lebensmittel Leisten können soll, wenn dadurch auch die der Primäre Sektor als Export und damit Geldeinahmequelle vernichtet wird und das Geld die Nationalwirtschaft verlässt und wieder in die EU fliesst ?

Man verteilt ein bisschen Entwicklungshilfe und Spenden, damit es nicht furchtbar eskaliert und so dass niemand das Problem erkennen will.

Andere Rohstoffe können sie aufgrund der horrenden Europäischen und Amerikanischen Zölle nicht zu Endprodukten raffinieren, sondern müssen sie sozusagen in Rohform an die Industrienationen weiterverkaufen. Davon lässt es sich auch nicht richtig Leben.

Man hindert also fast alle Nationen des Afrikanischen Kontinenten daran, die (wirtschaftliche !) Entwicklung durchzumachen die sich bei uns vor mehr als einem und zwei Jahrhunderten vollzogen hat, und versucht es mit Spenden und so genannte Entwicklungshilfe halbwegs ruhig zu stellen.

Ich weiss, Ökonomen werden mich für diese dilettantische Darstellung steinigen... aber wenn ich so etwas höre... Nein, Danke.

Absolut korrekt fände ich es wenn man von dort Lebensmittel oder Ethanol anbauen und importieren würde, Anbaufläche ist genug da, Arbeitskräfte ebenso.. Aber dann kommt die scheinheillige-protektionistische Klima- und Umweltkeule "man solle nur heimisches Gemüse essen und den armen armen Regenwald stehen lassen !", obwohl sich jeder Export für sie lohnen würde um damit eine konkurrenzfähige Wirtschaft aufzubauen.

Das Europa wiederum für unseren jetzigen Wohlstand (nahezu) vollständig abgeholzt wurde, wird dann gleich mal getrost vergessen.

ist ja auch klar, im Endeffekt würden wir uns in eigene Fleisch schneiden so eine Konkurrenz zuzulassen die unsere politische und wirtschaftliche Vormachtstellung gefährden könnte. :eek:

Nein, das ist kein EU Bash, die Subventionierten Maschinen die den gigantischen Ertrag ermöglichen werden zum Grossteil aus Deutschland exportiert.

 

 

Jedenfalls, um es ganz einfach auszudrücken, wer aus dem Grund kein E10 Tankt sollte auch die Finger von Europäischen Lebensmitteln lassen, daran klebt mindestens genauso viel Blut. :D

am 18. Juli 2011 um 15:32

*anmerk, die hungernden Afrikaner kurven derzeit voirliebsweise mit den mittlerweile wieder zusammengeschaubten Entsorgungsprämienautos umher um sich damit ne Antilope zu erlegen.

Richtig. E10 aus Ökologischen Gründen zu tanken ist ebenfalls Schwachsinn :)

Ja, okay! Die Einschätzung war evtl. bisschen naiv...

 

Ich tanks trotzdem nich!! :D

Soll doch jeder tanken, was er will.

Das ist ein Stammtischthema.

Ich fahre meinen BMW 525i ohne Umrüstungen und ohne Probleme mit E85, (man könnte auch B15 dazu sagen:D) das bei uns an 2 Tanken angeboten wird. Die Preisdifferenz zu Superbenzin (da sind auch 5% Ethanol drin) beträgt 60 cent. Das sind bei einem 80-Liter Tank 48 Euro. Für mich sind das keine peanuts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. E10 - wie schaut's aus?