ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. DSG Getriebeschaden bei fabrikneuem TIGUAN

DSG Getriebeschaden bei fabrikneuem TIGUAN

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 23. Januar 2011 um 15:04

Hallo,

am 11.01.2011 habe ich meinen neuen TIGUAN DSG 4MOTION 2,0 TDI in der Autostadt abgeholt.

Nach wenigen Kilometern musste ich umdrehen: beim Schalten der DSG-Automatik zwischen dem 4. und 6. Gang (60-80 Km/h) hörte ich unangenehme Geräusche vom Getriebe: es hörte sich an, als wolle man einen Gang einlegen, ohne die Kupplung zu treten...

Also sofort zurück zur Autostadt. Mietwagen bekommen und den TIGUAN dagelassen.

Bis dahin so gut bzw. so schlecht. Fehler können bei 750 Tiguans pro Tag sicher einmal auftreten...

Bis heute habe ich meinen TIGUAN allerdings noch nicht zurück, da ich auf einer schriftlichen Dokumentation des Vorfalls bzw. des Fehlers und der Reparatur bestehe. Mein Händler ist ein Total-Ausfall und bietet kaum Hilfe. Ein Herr Von VW aus Wolfsburg rief mich an und sagte, ich könne meinen TIGUAN wieder ausgeliefert bekommen, das Getriebe sei komplett gewechselt worden und somit repariert. Auf meine Bitte nach einem schriftlichen Bericht, sagte er, den könne er nicht herausgeben bzw. bekommen. Meinem Händler habe ich schriftlich mitgeteilt, das ich meinen TIGUAN ohne schriftlichen Reparaturbericht nicht abnehmen bzw. abholen werde. Interessant ist natürlich, wie hier versucht wird einen 30km gefahrenen und seit 07.01.2011 auf mich zugelassenen Wagen, der schon an mich ausgeliefert wurde am 11.01.2011, mir nochmal als fabrikneu zu verkaufen und einfach wieder in den "Glasturm" zu stellen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße,

Simon

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe Dein Problem nicht mal ansatzweise:

1. Warum ist es ein Problem, wenn Dein Wagen nach dem Getriebetausch wieder im Galsturm stehen sollte. Dort stehen die Autos doch nur, weil sie für die Übergabe schon "aufgehübscht" wurden und bis zur Übergabe nicht mehr dem Wetter ausgeliefert sein sollen. Btw: Hast Du ihn dort selbst gesehen, oder wie kommst Du zu dieser Vermutung.

2. Was soll das mit dem gebraucht/neuen Wagen? Woran störst Du Dich? Das war und ist Dein Wagen, der ist durch den Getriebetrausch (wieder) instand gesetzt und gut. Eine Wertminderung ist der Getriebetausch mit Sicherheit nicht, also ist es doch sowas von pupsegal...

3. Du bekommst doch klar einen neuen Auslieferungsbescheid, was ist daran so schlimm? Warum bestehst Du auf einem entsprechenden Reparaturbericht. Was hast Du davon? Im erneuten(?) Schadensfall ist diese Neuauslieferung ja Dokumentation genug.

Es sollte doch reichen, wenn Du eine Bestätigung bekommst, dass die Karre wegen eines Getriebewechsels noch einmal in Wolfsburg behalten / verspätet ausgeliefert wurde. Auch eine entsprechende handschriftliche Notiz Deinerseits auf den neuen Auslieferungspapieren ist ausreichend. Welcher Synchronring gewechselt wurde, spielt doch wirklich keine Rolle.

 

Sie doch lieber zu, dass Du Deinen Tiger wieder bekommst, anstatt künstlich die Konfrontationen zu schüren.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich verstehe Dein Problem nicht mal ansatzweise:

1. Warum ist es ein Problem, wenn Dein Wagen nach dem Getriebetausch wieder im Galsturm stehen sollte. Dort stehen die Autos doch nur, weil sie für die Übergabe schon "aufgehübscht" wurden und bis zur Übergabe nicht mehr dem Wetter ausgeliefert sein sollen. Btw: Hast Du ihn dort selbst gesehen, oder wie kommst Du zu dieser Vermutung.

2. Was soll das mit dem gebraucht/neuen Wagen? Woran störst Du Dich? Das war und ist Dein Wagen, der ist durch den Getriebetrausch (wieder) instand gesetzt und gut. Eine Wertminderung ist der Getriebetausch mit Sicherheit nicht, also ist es doch sowas von pupsegal...

3. Du bekommst doch klar einen neuen Auslieferungsbescheid, was ist daran so schlimm? Warum bestehst Du auf einem entsprechenden Reparaturbericht. Was hast Du davon? Im erneuten(?) Schadensfall ist diese Neuauslieferung ja Dokumentation genug.

Es sollte doch reichen, wenn Du eine Bestätigung bekommst, dass die Karre wegen eines Getriebewechsels noch einmal in Wolfsburg behalten / verspätet ausgeliefert wurde. Auch eine entsprechende handschriftliche Notiz Deinerseits auf den neuen Auslieferungspapieren ist ausreichend. Welcher Synchronring gewechselt wurde, spielt doch wirklich keine Rolle.

 

Sie doch lieber zu, dass Du Deinen Tiger wieder bekommst, anstatt künstlich die Konfrontationen zu schüren.

Mensch Leute,

am besten wieder direkt die Knüppelanwaltmethode aufn Tisch !

Auto kaputt = verdammt ärgerlich

Neues Getriebe eingebaut = Wunderbar ! Keine Bastelei weil alles erneuert !

Auto fährt = JUHU hol ihn ab oder lass ihn weit weg auf Seite stellen das die andern wartenden endlich ihre Tiger kriegen :rolleyes:

@Beichtvater: Wie recht Du hast! Man kann auch oberpienzig sein und es übertreiben. Wenn der Blue-Ray-Player aus'm MM kaputt ist, bringt man ihn auch wieder hin und will doch keinen Reparaturbericht sehen - sondern das Teil das einfach nur funzt. Klar, ein Auto ist wesentlich teurer, aber an der Sache selbst ändert das doch nichts. Hauptsache das Teil läuft dann OHNE Probleme!

Gruß

Caipi

...tja meistens gehen die Sachen eben ganz am Anfang oder nie kaputt....

also freu' Dich jetzt hast Du es hinter Dir....

...besser als nach 60.000 km und 4 Jahren mit Kulanzrumdiskutiererei

Hallo Simon-Berlin,

ich glaube, dass wir Dein Problem nicht verstehen:

was wäre denn gewesen, wenn Du den Schaden nach 5 Tagen in Deiner Heimat gehabt hättest.

Ich gehe mal davon aus, dass Du Glück gehabt hast, dass in Wolfsburg wohl routinierte Spezialisten Dein Auto repariert haben.

Glaubst Du, dass solche Spezialisten auch in jeder VW-Werkstatt vorhanden sind?

Ich glaube, dass Du Glück im Unglück gehabt hast.

Ich fahre jetzt den 3. Tiguan. Der erste hatte auf der Urlaubsfahrt in Frankreich bei 20 TSD Km einen Schaden an der Ventilklappensteuerung. Nach 1 Tag Zwangsaufenthalt konnten wir dann weiter fahren.

Nun fahre ich den 3. Tiguan mit Freude.

Lass Dich nicht entmutigen.

Herzliche Grüße

pollux

Verstehe Dein Problem ebenfalls nicht. Wagen ist doch repariert. Er hat eine neues Getriebe bekommen. Ist doch alles gut. Wo ist also das Problem? :confused:

am 23. Januar 2011 um 18:43

Hi,

ich glaube, dass eben die "Reparatur" das Problem des TS darstellen könnte. Vielleicht befürchtet er, dass ein repariertes Fahrzeug bzw. das reparierte Teil anderen Gewährleistungsbedingungen unterliegt als ein rundum neues Auto. :confused:

Aber eben das haben die geehrten Vorschreiber relativieren können. Imho übernimmst du ein neues, funktionierendes Auto, das insgesamt der normalen Gewährleistung unterliegt. Dafür braucht es auch aus meiner Sicht keinen Reparaturbericht.

Gruß

Harald

Hallo,

also manche Leuten bekommen einfach nicht genug Stress und Ärger, die laufen dem quasi noch hinterher!!!

Natürlich ist es sauärgerlich, wenn einem so eine Sache mit dem nagelneuen Auto auf der Heimfahrt von WOB passiert, aber es ist genauso ärgerlich wenn es am nächsten Tag zuhause passiert! Und dann hättest du KEIN neues Getriebe von Werk aus eingebaut bekommen sondern eines vom Freundlichen und die können das bei weitem nicht so gut wie die im Werk bei WOB!

Außerdem, wenn du nur ein klein wenig Geschick hast und nicht immer gleich denen in WOB so blöd kommt wie sich das hier anhört (sorry) dann könntest noch einen gratis Kurzurlaub rausholen, also Übernachtung im Ritz!!!

Gruss

Ulli

Um es kurz zu sagen - VW hat sich korrekt verhalten.

Wünsche darfst Du äußern, hast aber keinen Anspruch auf Erfüllung.

 

LG

Michael

Und was ist, wenn der T.starter Pech hat und mehre schwerwiegende Mängel in Zukunft auftreten? Wie soll man die Schäden aus der Vergangenhit nachweisen? Vielleicht hat er –sie- so etwas schon erlebt?

Eine Bestätigung, dass das Getriebe erneuert wurde sollte reichen.

Etwas Toleranz gegenüber dem T.starter (auch bei anderen) wäre möglicherweise eine gute Idee.

rudolf

am 23. Januar 2011 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von rudolf888

Eine Bestätigung, dass das Getriebe erneuert wurde sollte reichen.

Ich würde vielleicht auch keinen so großen Zinnober darum machen. Aber man fragt sich doch, warum die WOBler so uneinsichtig sind, und nicht einmal so ´ne poplige Bescheinigung ausstellen. Haben die etwa was zu verbergen? Wer ein reines Gewissen hat, brauch doch normal auch keine Folgen fürchten. ;)

...immer schön sich die Nachbesserung dokumentieren lassen!

 

KLICK 

am 23. Januar 2011 um 20:28

Siehe auch hier bei gleicher Motor-/Getriebekombination. Ein Problem des neuen DQ500.

am 24. Januar 2011 um 8:05

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen

...immer schön sich die Nachbesserung dokumentieren lassen!

KLICK 

das ist auch meine rede !!!! jeder darf ne meinung haben!! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. DSG Getriebeschaden bei fabrikneuem TIGUAN