ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Drive Select Fehler nach Tausch von Gateway Steuergerät

Drive Select Fehler nach Tausch von Gateway Steuergerät

Audi S6 C8/4K
Themenstarteram 17. August 2023 um 6:35

Hallo Ihr Lieben,

ich bin hier absoluter Frischling und hoffe auf Eure Hilfe.

vor 10 Tagen ist in meinem S6 Kombi ein 10L Wassereimer umgekippt und hinten unter die Sitzbank gelaufen. Darunter befindet sich ein Steuergerät welches sich Gateway mit der Nr. 4N2907468BB nennt.

Das ist leider voll gelaufen mit Wasser und wurde völlig zerstört.

Am Auto ging schlagartig nix mehr. Ich hab darauf hin im WWW ein gebrauchtes gefunden und dieses verbaut (gleiches Gateway). Siehe da der S6 lies sich wieder starten, aber alles im Komponentenschutz. Also auf zu Audi, Diagnose, Komponentenschutz entfernt, Softwareupdate gemacht und fertig mit der Aussage "geht wieder alles" und ner dicken Rechnung.

Als ich los gefahren bin merkte ich, dass Drive Select nicht mehr funktioniert. Wenn die Tasten gedrückt werden passiert nix. Wenn ich über das MMi in das Drive Select Menü gehe, lässt sich nur noch die Höhe vom Fahrwerk ändern. Auch das Active Sound Modul welches ja im Dynamic Modus automatich geht ist leider aus.

Wieder zurück zu Audi. An den Tester dran, wieder Update gemacht aber es ging immer noch nicht.

Dort kann sich das keiner erklären. Es ist kein Fehler im Speicher und alle Sicherungen sind OK.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Es handelt sich um einen Audi S6 02/2020

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wenn du dafür von Audi eine dicke Rechnung bekommen hast, würde ich die das auch nochmal korrigieren lassen.

Themenstarteram 17. August 2023 um 13:56

Davon funktioniert es leider trotzdem nicht.

So? Was bringt dich zu dieser Aussage? Ich würde mal behaupten dass Audi Dir da schon helfen kann. Schließlich haben sie ja auch dein Geld.

Themenstarteram 17. August 2023 um 19:15

Ganz einfach die Aussage, dass sie mir nicht weiter helfen können bzw dass sich dort keiner erklären kann woran das liegt... Es kam tatsächlich auch die Frage ob der Audi überhaupt DS hatte... Was soll ich dazu sagen. Daher hier meine Frage.

Falls es dazu eine Idee geben würde, wäre das hilfreicher als die Aussage zurück zu Audi.

Kann oder konnte man überhaupt einen A6 ohne Drive Select bestellen?

Themenstarteram 18. August 2023 um 6:03

Nein

Deine Audivertretung scheint wohl überfordert zu sein. Wenn sie nicht mehr weiterwissen, sollten sie Unterstützung von Ingolstadt anfordern. Und ob Dein Audi „DS“ hatte, lässt sich doch einfach feststellen. Wenn die nicht mal wissen was die Ausstattungscodes bedeuten die im Serviceheft stehen? Das ist schon merkwürdig.

Zum Gateway: Bist Dir sicher auch das gleiche Gateway wie vorher verbaut zu haben? Steuergeräte Index stimmt? Die Software kann man flashen, aber der Hardwareindex muss stimmen. Ich denke mal, das das bei den neueren Steuergeräten immer noch so ist wie früher. Das würde ich mal genau checken. Audi läßt gerne mal in unterschiedlichen Hardwareversionen ein paar Schaltkreise weg. Dann kannste vielleicht alles codieren, aber die Hardware kann es dann nicht. Schau mal bitte.

Da wurde nur die Hälfte erledigt, Komponentenschutz ist angelernt aber Funktionsfreischaltungen fehlen noch.

Themenstarteram 22. August 2023 um 6:38

Ich hab das alte Gateway mal neben das "neue" gelegt.

Sie sind bis auf die Softwareversion identisch.

Die im neuen ist auch neuer.

Auf den Index kommt es an. Nicht die optische Gleichheit.

Mich wundert, dass die überhaupt mit dem "Tester" (wie du die zertifizierten Diagnosegeräte nennst) an ein vom Kunden selbst ausgetauschtes Steuergerät gehen. Wer weiß, vllt. ging was beim Flashen kaputt. Vllt. wurde die falsche SW geflashed. Vllt. wurde ein anderes Updates für eine andere Komponente vergessen und es bestehen Abhängigkeiten bei den SW-Ständen. Vllt. hatte der Vorbesitzer des StG schon Schindluder betrieben. Vllt. vllt. vllt. Das ist halt das Risiko, das du bei deinem Selbstbasteln eingegangen bist.

Im Zweifel wird man dir nun empfehlen, ein neues StG durch eben diese Werkstatt zu bestellen, das dann auch durch die Fachwerkstatt eingebaut und ans Bordnetz angelernt wird. Und dann hast du unterm Strich das dreifache bezahlt.

Kein Mitleid.

Kein Mitleid ist etwas zu hart. schließlich sind wir hier angetreten um von einander zu lernen. Fakt ist aber, dass es mit der neuen Generation der Steuergeräte selbst für halbwegs erfahrene Schrauber nicht einfacher wird.

Kein Mitleid, naja. Ich bin Verfechter des lokalen Handwerks.

Bevor ich rumbastel, begebe ich mich lieber in professionelle Hände. Und zwar von Anfang an. Nicht erst, wenn ich selbst rumgepfuscht hab und dann nur einen such, der mich aus der Scheiße zieht.

Das mögen die Handwerker nämlich so mal gaaar nicht.

Gut, jetzt wird wieder jmd. raunen "In den Werkstätten sind selten fähige Mitarbeiter".

Ich lass es trotzdem mal so stehen.

Grade was sicherheitsrelevante Komponenten im Auto angeht (und das ist im Auto fast alles), lass ich die Finger weg. Geht ja um Leib und Leben im Zweifel.

Um hier wieder eine technisch sichere Bordeinrichtung zu bekommen, würde ich die Werkstatt beauftragen, ein fabrikneues StG einzubauen und anzulernen. Nur dann haste Anspruch auf Mängelbeseitigung (weil dann Werkvertrag). Vorliegend müsste die Aktion der Werkstatt nur als Dienstvertrag gelten, ohne dass hierfür ein "Erfolg" geschuldet wird. Könnte also schwer werden, an dieser Stelle weiter gegen die Werkstatt vorzugehen.

Wenn Komposchutz raus ist und das Gateway technisch identisch und funktionsfähig ist, ist die Codierung wahrscheinlich noch nicht korrekt bzw. es fehlen Datensätze. Da ja nichts nachgerüstet wurde, was laut FIN nicht verbaut ist, könnte ein Soll-Ist-Abgleich über Odis sinnvoll sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Drive Select Fehler nach Tausch von Gateway Steuergerät