Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Drehzahl schnellt hoch beim Schalten

Drehzahl schnellt hoch beim Schalten

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 22. November 2008 um 20:12

Hallo erstmal,

Ich habe das Problem, das jedes mal wenn ich beim Beschleunigen in den nächsten Gang schalten will, die Drehzahl nicht gleich runter sondern erst ein Stück hoch und dann runter geht. Das ist im Benzinbetrieb nur leicht aber im LPG-Betrieb doch deutlich. Das hat zur Folge das der Motor sich leicht verschluckt wenn man zu schnell wieder einkuppelt.

Der Gasumrüster hat noch mal alle Einstellungen überprüft, 2 Zündspulen der alten Revision und den Schlauch für die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses habe ich auch schon gewechselt.

Hat also noch jemand einen Tip für mich an was das liegen könnte?

Mein AUTO:

AUDI A4 Baujh 2002 ; 2.0 96kW ; 98000km ; E-GAS LPG Anlage

mfg

Beste Antwort im Thema
am 24. September 2013 um 2:25

Bei meinem Rs4 B7 war das auch. Kupplungspedalsensor getauscht und gut wars.

mfg

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hab das gleiche PRoblem. Allerdings nur so alle 6 Wochen einmal. Bekannt beim 2.0tfsi, aber "Stand der Technik" - so lange, bis das Problem mehrfach auftritt. Ich habe dafür einen Ansprechpartner bei Audi. Der kann zwar nix machen, aber vielleicht hilfts, wenn es schon der 2. Fall auf seinem Tisch ist. Schreib mir mal n PM.

Bei mir schnellt die Drehzahl nicht unbedingt hoch bzw. nur ein bisken (max 400 U), aber sie bleibt quasi hängen. Für n Sekunde, dann ist weg.

Themenstarteram 23. November 2008 um 9:16

Hallo,

Das Problem ist bei mir immer da, wenn man im Lerlauf die Drehzahl hochhält und dann vom Gas geht bleibt Sie auch kurz hängen.

PS: Die Drosselklappe wurde auch schon in Grundstellung gebracht .

 

mfg

Hallo

War mit meinen A4 8E mit gleichen Problem in der Werkstatt. Die Aussage des Meisters nach einer Probefahrt

''das ist normal - kein Handlungsbedarf''

Ich konnte gar nicht so langsam schalten als das die Drehzahl für den nächsten Gang gepasst hätte. Jedesmal machte das Auto einen Bocksprung. Habe dann irgendwo den Hinweis bekommen es könnte am Kupplungsschalter liegen.

Der sitzt am oberen Ende des Kupplungspedals und ist doch etwas wackelig befestigt . Also im günstigsten Fall ist er

aus der Halterung heraus oder hat das Zeitliche gesegnet.

Am besten die untere Verkleidung unter dem Lenkrad abmontieren und schauen ob der Schalter noch fest sitzt.

Fehlerspeicher auslesen bringt nichts da es keine Überwachung des Schalters gibt.

Hier noch ein Foto vom ''Übeltäter''

Kupplungsschalter kann es bei mir nicht sein, hab ich so in erinnerung, aber ich weiß nicht mehr, warum. War irgendwie aus technischen Gründen plausibel widerlegt worden.

Schreibt mal bitte eure Baujahre und Motorisierungen dazu. Vielleicht bringt das ja mal irgendwann Licht ins Dunkel.

Könnt ihr den Fehler vorführen? ICh nicht, da es nur sehr sehr selten passiert.

Hallo zusammen,

der Beitrag ist zwar schon fast 5 Jahre alt, jedoch habe ich genau das gleiche Problem beim S4 Cabrio. Da der Beitrag keine Lösung des Problems hervorgebracht hat, greife ich das Problem noch eimal auf.

Bei mir ist es so, dass ich langsam Schalten muss, sonst geht die Drehzahl hoch. Ich muss quasi warten bis nach dem Gas wegnehmen und Kupplung treten die Drehzahl runter geht. In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass ohne Gang und ohne die Kupplung zu treten alles ganz normal ist. Hier wird die Drehzahl durch die Gasstösse schnell wieder abgebaut. Sobald ich dann aber die Kupplung trete, "hängt" das Gas wieder.

Kann das irgendwas mit dem Unterdrucksystem zu tun haben?

Was meint ihr dazu?

Der Abt

Hallo nochmal,

hat das

Problem keiner mehr ausser mir? Was meint ihr zum Thema Unterdrucksystem?

Gruss

Der Abt

Das Problem liegt an einer eingespieleten Software, dadurch erreicht er die Euro 4 Norm.

Ich habe es rausprogramieren lassen, offizell ist es aber nicht zulässig da jetzt nur noch Euro 3.

Man hat mir auch nicht sagen wollen was gemacht wurde und durfte auch nicht dabei sein.

Aber er fährt sich jetzt halt normal und ist zu 100% weg.

Zitat:

Original geschrieben von Golf3vec

Das Problem liegt an einer eingespieleten Software, dadurch erreicht er die Euro 4 Norm.

Ich habe es rausprogramieren lassen, offizell ist es aber nicht zulässig da jetzt nur noch Euro 3.

Man hat mir auch nicht sagen wollen was gemacht wurde und durfte auch nicht dabei sein.

Aber er fährt sich jetzt halt normal und ist zu 100% weg.

Das ist nicht Dein Ernst, oder? Bei welchem Fahrzeug war das?

Kann das nur der :D, oder jede Werkstatt?

Der Abt

am 24. September 2013 um 2:25

Bei meinem Rs4 B7 war das auch. Kupplungspedalsensor getauscht und gut wars.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Roxdriver

Bei meinem Rs4 B7 war das auch. Kupplungspedalsensor getauscht und gut wars.

mfg

Stand etwas im Fehlerspeicher? Gab es noch andere Symptome?

am 27. September 2013 um 16:29

Tempomat ging nicht und Fehlerspeicher war leer.

mfg

Ist bei meinem A4 8E S-Line 2.0 auch so.

Kupplungsschalter hat er nicht meint mein Mechaniker.

 

Denk mal das da Golf3vec recht hat.

Liegt wohl an der eingespielten Software wegen Euro 4.

 

Bis auf diese kleine Macke,läuft die Maschiene absolut rund und schnurrt wie ein Kätzchen.

 

Würd mir da nicht all zu viel Gedanken machen deswegen.

Bis auf minimal höheren Verbrauch ist das nicht schlimm '')

Der Thread ist ja angestaubt.

 

Aber wegen dieser Euro-Norm-Sache, bei meinem TDI ist definit der Schalter am Kupplungspedal 'schuld'. Seitdem ich meinen Kupplungspedalschalter (leider fehlerhaft) eingebaut hatte, kenne ich das Hängen der Drehzahl beim Schalten auch. Gegentest: Kabelverbindung vom Kupplungspedalschalter trennen, geht zwar kein GRA, aber dann sollte auch nichts mehr an der Drehzahl hängen...

Der Schalter muss nicht umbedingt ein Eintrag im Fehlerspeicher verursachen, wenn er das überhaupt kann, weiß ich nicht zu 100%.

Ich habe mich zu den Thema auch schon viel belesen, es kann auch sein das er ab und zu einfach eine Macke hat und daher spinnt. Der Kupplungspedalschalter kostet beim AZ um die 20€ und im VW AH um die 17€. Wer also dieses Problem hat und es versuchen möchte, kann es so probieren.

Wenn man eine GRA hat, kann man den Schalter ganz gut testen. Man fährt quasi ganz normal mit GRA. Dann tritt man einfach die Kupplung voll durch ohne die GRA vorher am Hebel zu deaktivieren. Wenn innerhalb von max. 2-3 Sekunden das Auskuppeln erkannt wird, sollte alles ok sein.

Wenn man sich aber mal den Kupplungspedalschalter anschaut den wir verbaut haben und dann den neueren den es jetzt gibt für den 8E. Kann man sich vorstellen das es konstruktionsbedingt Probleme vorprogramiert sind.... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Drehzahl schnellt hoch beim Schalten