ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Drehzahl geht hoch und runter im Leerlauf

Drehzahl geht hoch und runter im Leerlauf

Themenstarteram 15. März 2004 um 14:44

Hi,

vor ein paar tage habe ich meinen Abgaskrümmer wechseln lassen... und hab eigendlich gedacht damit wäre auch diese drehzahl schwanken beseitigt...

...aber er geht immer noch im leerlauf bis 2000-2500 und wieder runter, die ganze zeit... jedoch wenn das auto länger gestanden hat und man mach den motor an kommt das nicht vor erst wenn man etwas fährt...

kann mir jemand helfen, und sagen woran es liegen könnt,

thx

MfG

Ähnliche Themen
19 Antworten

wechsel mal das Leerlaufregulierungsventil (LRV) kostet bei ATU um die 100€

mfg

Themenstarteram 15. März 2004 um 18:57

so teuer hab grad erst 1025€ rein gesteckt... dachte eigendlich das es an der Lambasonde liegen kann?

was heißt hier teuer,ge mal zu OPEL dort kost der fast das doppelte !(ca. 180€)!

hättest dich erstmal kundig gemacht und nicht einfach wirr etwas auf gut glück reparieren lassen.selbst dran schuld wenn de jetzt immer noch die selben probleme wie vorher hast.

so hättest du dir 1100€ gespart und werst wieder zu frieden.

mfg

Themenstarteram 15. März 2004 um 20:55

ich hätte so oder so so viel bezahlen müssen... musste Krümmer wechseln lassen, ESD neu, Lenkstange neu...

hab gedacht wenn der krümmer wieder ganz is hat sich das mit der schwankenen Drehzahl auch erledigt

am 15. März 2004 um 23:55

nein nich neues leerlaufregulierungsventil kaufen, das problem is bekannt.... man muss ein bisschen geschickt sein dann kann man das selber reparieren, kosten ca.20€ ich kann dir morgen nen link zu einer Anleitung schicken

am 16. März 2004 um 5:03

Zitat:

Original geschrieben von Surfer2503

nein nich neues leerlaufregulierungsventil kaufen, das problem is bekannt.... man muss ein bisschen geschickt sein dann kann man das selber reparieren, kosten ca.20€ ich kann dir morgen nen link zu einer Anleitung schicken

komm jetzt aber bitt nicht mir LVR (Leerlauffühlungsregler / Leerlaufregulierungsventil) reinigen,da das beim 2,0 16V nicht geht.dort kann man es nicht auswaschen,bzw. wenn man sich einbildet es solte gehen dann kann ma's alle 2 monate wieder machen.und ob das so gut für die 2 kleinen gewinde ist mag ich zu bezweifel.

am 16. März 2004 um 6:39

Zitat:

Original geschrieben von Nissa

komm jetzt aber bitt nicht mir LVR (Leerlauffühlungsregler / Leerlaufregulierungsventil) reinigen,da das beim 2,0 16V nicht geht.dort kann man es nicht auswaschen,bzw. wenn man sich einbildet es solte gehen dann kann ma's alle 2 monate wieder machen.und ob das so gut für die 2 kleinen gewinde ist mag ich zu bezweifel.

morgen

weiß garnicht was du hast, klappt wunderbar, so geschehen bei mir. ich meine ich setze auch lieber ein neduteil ein, aber zur überbrückung gehts allemal. muss ja nicht sofort alles neu sein wenns erst ne weile auch so geht. und das das auswaschen kleinen gewinden schadet hab ich noch nie gehört....

schönen tag noch

Themenstarteram 16. März 2004 um 12:45

Hi,

wär nett wenn du mir ne Anleitung geben könntest, dann versuch ich ma das Ding mal zu wechseln.

MfG Bobby

Zitat:

Original geschrieben von lord1074

 

und das das auswaschen kleinen gewinden schadet hab ich noch nie gehört....

schönen tag noch

es schadet nicht das reinigen sondern das andauernde ein-/ausbauen,da die gewinde sehr anfällig sind und das material sehr weich ist.(ALU)

mfg

am 16. März 2004 um 23:49

also bevor ich über hundert euro ausgebe wasche ich lieber das ding aus, ausserdem musste noch nen Ölabscheider einbauen und ne hohlschraube aufbohren, und wenn das alles nichts bringt was ich nich glaube dann kannste immer noch auswechseln...

ich kann nur sagen FEHLKONSTRUKTION von Opel!!! (was jetz nich heißen soll das andere Automarken keine Fehlkonstruktionen haben) ich hab leider den Link zur Anleitung net mehr gefunden aber nen Kumpel von mir hat den auf jeden Fall noch!

am 17. März 2004 um 7:39

... mal davon ab ob weiches material oder nicht ... ich denke als versierter schrauber oder hobbiebastler sollte man schon wissen wie man seine kraft dosieren und auch richtig einsetzten kann. wer das nicht schafft sollte nicht schrauben! einfach mal mit nem bischen logik dran gehen und der gesunde menschenverstand sagt einem schon wie weit man gehen darf.

ich denke dieses forum ist u.a. dazu da, das mann (frau) ein bischen geld zu sparen und spass am schrauben zu finden. ich wechsle ungerne teile aus, die nicht definitiv schrott sind. und ein versuch ist es wert... schon allein weil ich nicht einsehe dem freundlichen ewig viel geld in den rachen zu werfen. bin selber im kundendienst tätig und ich muss gestehen: kaum ein normalsterblicher kann sich noch eine reperatur leisten. so schade es ist, aber dienst am kunden ist es nicht. andersrum: facharbeiter sind eben teuer und müssen auch passend entlohnt werde!

in diesem sinne

ulli

Zitat:

Original geschrieben von Bobby2k

Hi,

wär nett wenn du mir ne Anleitung geben könntest, dann versuch ich ma das Ding mal zu wechseln.

MfG Bobby

Hallo Bobby,

versuch es mal mit diesem Link:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Die Anleitung von bernDragon ist eigentlich ganz gut.

Grüße

Andreas

am 17. März 2004 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von brachti

Hallo Bobby,

versuch es mal mit diesem Link:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Die Anleitung von bernDragon ist eigentlich ganz gut.

Grüße

Andreas

genau die anleitung meinte ich, hier der direkte Link....

Themenstarteram 18. März 2004 um 18:18

HI,

vielen danke für die super Anleitung!!!

Hab noch ne kleine frage, wo bekommt in nen Ölabscheider her (das Ding muss wohl billig sein)...

und sollte man wirklich die Hohlschraube ausbohren?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Drehzahl geht hoch und runter im Leerlauf