ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Drehzahl bzw. Leerlaufprobleme

Drehzahl bzw. Leerlaufprobleme

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 6. März 2013 um 8:53

Hallo Allerseits,

ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber komme trotz Suchfunktion leider nicht richtig weiter und bitte Euch um Hilfe.

Mein Focus MK1 - 2,0 Benziner macht seit einigen Tagen Probleme. Im kalten Zustand, also wenn die Kaltstartautomatik aktiv ist, läuft er ganz normal (1200-1300 U/min). Nach ca. 5km wenn der Motor ein wenig wärmer wird und ich dann einkuppele oder den Gang raus mache, fällt die Drehzahl auf ca. 800-1000 und schwankt aber in diesem Drehzahlbereich (Standgas).

Wenn der Motor richtig warm ist und ich wiederum einkuppele oder den Gang raus mache fällt die Drehzahl auf 1500 U/min. und bleibt dort bis das Auto zum Stillstand gekommen ist. Erst dann fällt die Drehzahl auf ca. 800 U/min. Es ist auch egal, ob ich mit dem Auto rolle oder z.B. 50 km/h oder mehr fahre. Die Drehzahl fällt erst auf Standgas, wenn ich stehen bleibe. Wenn ich aber stehe und die Drehzahl auf Standgas gefallen ist und ich im Leerlauf mal Gas gebe z.B. bis 3000 U/min. dann bleibt die Drehzahl nicht bei 1500 U/min. stehen sondern fällt ganz normal auf Standgas (ca. 800 U/min.).

Ich hoffe, das es einigermaßen verständlich rübergekommen ist.

Folgende Sachen habe ich schon unternommen.

-Zündkerzen und Luftfilter getauscht

-LMM Stecker abgezogen und gefahren - Focus geht dann im standgas aus, wenn ich den Stecker wieder aufstecke ist alles wieder wie vorher - also schliesse ich den LMM mal aus

-Drosselklappe gereinigt

-Ansaugtrakt mit Bremsreiniger eingenebelt - Drehzahl bleibt konstant

-LLRV gereinigt - brachte keine Besserung - vorsorglich ein neues LLRV eingebaut - leider immer noch keine Besserung

-Drosselklappensensor abgebaut, gereinigt und durchgemessen - leider weiß ich nicht die genauen Werte die er haben muß aber er verändert gleichmäßig seinen Widerstandswert

-Fehlercodes sind keine gespeichert

-Unterdruckschläuche alle ausgebaut und überprüft

-Zündspule und Zündkabel sind vor ca. einem halben Jahr ersetzt worden

So, bin mit meinem Latein am Ende. Hoffe jetzt auf Eure Hilfe.

Viele Grüße

Martin

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,

ich habe das LLRV gereinigt wegen pulsierenen Leerlauf bei Betriebstemperatur.

Nun pulsiert er nicht mehr aber habe jetzt das selbe beschriebene Problem !!!

Muß man die Batterie für ne 1/2 Std. abklemmen auch wenn es das alte LLRV

ist?

Themenstarteram 6. März 2013 um 11:38

Ja, besser ist es aber lass die Batterie mal 2 Stunden abgeklemmt. Dann anklemmen - Zündung ca. 1min. an - dann Paar kilometer fahren.

Übrigens hat das bei mir auch so angefangen, erst gereinigt hat aber nix gebracht dann neues eingebaut, leider vergebens.

Beim LLRV spielt es keine Rolle, ob danach die Batterie ab oder angeklemmt wird.

Das LLRV wird nicht kalibriert, egal, ob gereinigt, oder neu. Bei Leerlauf regelt das PCM das LLRV nach Werten von anderen Sensoren.

Das Problem der LLRV ist, dass der elektrisch verschiebbare Kolben verdreckt, schwergängig wird. Reinigen hilft da nur für kurze Zeit. Auf keinen Fall darf man nach einer Reinigung fetten oder ölen, denn dann wirkt das Öl wie ein Schmutzmagnet, und das LLRV klemmt gleich wieder.

Wenn der Kolben also schwergängig ist, reagiert das LLRV zu langsam auf die Befehle des PCM. Bis es dann reagiert, zbs mehr Luft, ist der Motor schon verhungert.

am 6. März 2013 um 17:03

Evtl kann es auch an dem vss/geschwindigkeitssensor liegen geht dein tacho richtig spingt die km/h anzeige?

wenn das der fall ist hast du das problem mit einem neuen vss sensor erledigt

den daher kommt auch das das nur bei stillstand die drehzahl herrunter geht

Themenstarteram 6. März 2013 um 18:20

@Urgrufty

Ich habe das mit dem Batterie abklemmen schon mal in einem anderen Forum gelesen aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. Danke

@escorter19

Darüber habe ich schon mal gelesen aber mein Tacho macht eigentlich keinerlei Probleme.

Das mit dem Batterie Abklemmen hat einen Zweck:

Das PCM wird resettet, auf Grundwerte zurückgesetzt. Also ist der "Lernspeicher" dann leer. Ab dem nächstem Start stellt sich das PCM auf die Werte der Sensoren neu ein, lernt also aus den abweichenden Werte der Sensoren untereinander kennen.

So wird ein optimales Kennfeld erreicht, was zu dem Motor, und seinen Sensoren, passt. ( solange die Werte in einem Toleranzfenster liegen. Wenn nicht, kommt eh eine Warnleuchte :D )

Das Drosselklappenpodi zbs muss neu angelernt werden, weil Jedes bei gleicher Stellung einen anderen Widerstand hat. Schon allein durch das Spiel der Befestigungsschrauben.

Wenn Ihr zbs den Speicher löscht, dann die Batterie neu anklemmt, und anschließend 20 Km wie ein Irrer fahrt, alle Gänge bis ins Rote zieht, immer Vollgas, dann wird der Focus auch laufen, wie ein Irrer. :D

Aber mit jedem Start, mit jeder weiteren Fahrt, relativiert sich das wieder, gleicht sich an "normale" Fahrverhältnisse an.

am 6. März 2013 um 19:56

Das mit Batterie abklemmen nach wechseln der Drosselklappenpodi kann ich echt bestätigen. Mein Focus lief die letzten tage echt wie ein sack nüsse ich war schon total verzweifelt weil immer aner ampel mit 3000 umdrehungen zu stehen echt kakke ist vorallem noch mit sport endpott.

Nach dem tipp die batt abzuklemmen war mein problem geschichte und das auto lief wieder wie ein junger gott. Nur jetzt klemmt ab und an mein LLRV weil die drehzahl aner ampel schleppent runter geht dauert aber immer nur ein paar sekunden.

Reicht es eigendlich das Auto vorne auf Auffahrrampen zu stellen um das LLRV zu wechseln?

Also ist es nicht das LLRV, da Astra G 2001 es erneuert hat und trotzdem Probleme hat,

so wie ich nach dem reinigen oder wie soll ich das verstehen????

Und, vielleicht auch gar nicht nötig !

Beim Focus ist das Kennfeld so ausgelegt, dass es beim Kuppeln die Drehzahl nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl fallen lässt, sondern verzögert.

Das soll die Kupplung schonen. Dafür hat Er am Kupplungspedal extra einen Schalter, der dem PCM sagt:

Achtung, Kupplung getreten, Gangwechsel !

Den Stecker von dem Schalter kann man probehalber mal abziehen, dann muss Er gleich auf Leerlaufdrehzahl zurückgehen.

ich hab das problem auch, nur nicht so schlimm...bei mir tritt das auf wenn der motor richtig warm ist. dann bleibt die drehzahl bei 1000-1200u/min, und geht erst runter wenn ich steh.

LRV hab ich auch schon erneuert gehabt, aber das brachte nichts.

ist schon komisch, dass das erst auftritt wenn der motor richtig warm ist, als wurde das LRV bei zu viel wärme klemmen :(

 

aber schalter werde ich heute abend testen ;)

Themenstarteram 7. März 2013 um 7:14

Zitat:

Reicht es eigendlich das Auto vorne auf Auffahrrampen zu stellen um das LLRV zu wechseln?

Ja, das müsste reichen. Ich habe es mit einem 6 Tonnen Rangierwagenheber gemacht.

Themenstarteram 7. März 2013 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Und, vielleicht auch gar nicht nötig !

Beim Focus ist das Kennfeld so ausgelegt, dass es beim Kuppeln die Drehzahl nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl fallen lässt, sondern verzögert.

Das soll die Kupplung schonen. Dafür hat Er am Kupplungspedal extra einen Schalter, der dem PCM sagt:

Achtung, Kupplung getreten, Gangwechsel !

Das ist mir bekannt aber doch nicht in diesem ausmaß und dieses Leerlaufproblem hatte ich doch vorher nicht.

 

Zitat:

Den Stecker von dem Schalter kann man probehalber mal abziehen, dann muss Er gleich auf Leerlaufdrehzahl zurückgehen.

Ok, das mit dem Schalter werde ich auch mal testen.

 

Themenstarteram 7. März 2013 um 8:06

Mir ist noch etwas aufgefallen und zwar wenn der Motor warm ist und ich einkuppele oder in den leerlauf Schalte (das Fahrzeug rollt) dreht der Motor ja wie erwähnt seine 1400-1500 U/min. Schalte ich dann größere Verbraucher wie z.B. Frontscheibenheizung ein fällt die Drehzahl auf Standgas und sägt zwischen 800-1000 U/min.

Kann es sein das es ein elektrisches Problem ist?

Wenn ich das Gebläse auf Stufe 3 stelle, dann ist auch bei mir verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Drehzahl bzw. Leerlaufprobleme