ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. DPF verneut verstopft, nach Zwangsregeneration und wenigen Kilometern

DPF verneut verstopft, nach Zwangsregeneration und wenigen Kilometern

Volvo V50 M
Themenstarteram 9. August 2018 um 9:13

Hallo liebe Volvo Fans,

meine Freundin ist im 9. Monat schwanger und deshalb haben wir einen Wagen von meinen Eltern ausgeliehen, einen Volvo V50 1.6D Baujahr 2008, fast 200.000 Kilometer laufleistung. Es ist ein alter Firmenwagen, der bis 170.000 Kilometer immer Scheckheft gepflegt wurde und bei Volvo zur Inspection gebracht wurde. Ich weiß leider nicht genau, ob der DPF bei 100.000 bis 120.000 kilometern erneuert wurde. Bevor wir den Wagen bekommen haben (ende Juni), wurde der Dieselfilter ausgetauscht (der Wagen ist während der Fahrt immer ausgegangen) und TÜV komplett erneurt. Der Wagen lief problemlos und zuverlässig, bis zum 27.07.18. Meine Freundin war mit dem Wagen unterwegs, als er plötzlich ein Leistungsloch ab 2000 Umdrehnungen hatte und dieses mit jedem höhren Gang noch größer wurde, außerdem ging die Motorkontrolleuchte an (zum Glück nur gelb). Wir haben den ADAC angerufen, der die Fehlermeldung ausgelesen hat. Es kam raus, dass der Dieselpartikelfilter verstopft ist und der Filter nicht regenerieren kann, allerdings nicht warum. Weil der Mann vom ADAC bemerkt hat, wie sehr wir auf das Auto momentan angewiesen sind (die Geburt steht kurz bevor), sagte er, er könne den Filter zwangsregnieren. Also hat er das Regnerationsprogramm zweimal durchlaufen lassen, sodass der Filter wieder frei war, der Wagen wieder normal lief und die Kontrollleuchte nicht mehr leuchtete. Danach sind wir nur wenig mit dem Wagen gefahren und haben stets darauf geachtet, nicht zu unterturig zu fahren. Gestern sind wir zusammen mit dem Auto gefahren, und das Leitungsloch war wieder zu spüren, die Kontrollleuchte blieb zunächst aus. Wir sind circa 30 Kilometer Autobahn gefahren und ich habe ihn konstant bei 2000 Umdrehnungen gehalten, auf dem Rückweg ging aber wieder die Kontrollleuchte an. Aber der Filter kann doch nicht schon wieder verstopft sein, er wurde doch freigebrannt. Wir haben wenige fahrten danach gemacht, mal eine kürzere Strecke, mal eine etwas längere (circa 40 Kilometer) und insgesamt maximal 150 Kilometer.

Der Wagen muss natürlich zeitnahe in die Werkstatt, allerdings sind wir wie gesagt momentan sehr darauf angewiesen einen Wagen für den Notfall zu haben, weniger einen für den Alltag. Was glaubt ihr, ist das beste? Ein neuer Filter ist sehr teuer und der Wagen fällt dann doch bestimmt für 2 oder 3 Tage aus. Was könnte der Grund sein, dass das Problem erneut auftritt. Das Regenerierungsprogramm des Wagens scheint nicht zu funktionieren, also vielleicht eher ein Softwareproblem?

Für Hinweise, Ratschläge und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,

Jannek

Ähnliche Themen
20 Antworten

2.0 Bj 10, 250 T. Km, Schläuche noch original, habe nur jeweils den 1ten cm abgeschnitten (am DPF) :)

Es kommt halt immer darauf an, welchen Bedingungen die Schläuche ausgesetzt sind, oder waren.

So eine "Notregeneration" nützt wenn überhaupt nur dann etwas, wenn der Partikelfilter voll mit Ruß ist. Bei dem KM-Stand wird es wohl eher Asche sein. Die kann man im eingebauten Zustand nicht abbauen. Weitere Notregenerationen sind also nur Verschwendung von Zeit und Kraftstoff.

Wann wurde denn zuletzt das Additiv aufgefüllt? Ford und Co. haben leider einen kleineren Tank verbaut. Der soll alle 60tkm aufgefüllt werden.

Wurde jetzt auch die normale Wartung gemacht? Beim 1.6 Diesel sollte man das Wartungsintervall für den Ölwechsel von 20tkm genau einhalten.

Wenn man die 5W-30 Plörre fährt, sollte man die 20 T Km nicht nur genau einhalten, sondern viel genauer !

Lieber 15 T Km, als einen Km drüber. Nach 20 T Km sind die 3,6 Liter kein Öl mehr, sondern Teer :mad:

wenn man baumarkt-öl nimmt vielleicht - oder es liegt am Motor.... noch nie gehabt

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 15. August 2018 um 19:15:39 Uhr:

Wenn man die 5W-30 Plörre fährt, sollte man die 20 T Km nicht nur genau einhalten, sondern viel genauer !

Lieber 15 T Km, als einen Km drüber. Nach 20 T Km sind die 3,6 Liter kein Öl mehr, sondern Teer :mad:

Du meinst sicher 08/15 Baumarktsuppe! Kann sein,muss aber nicht!

Wobei ein Total 5/30 INEOS mit PSA Freigabe versandkostenfrei 6,50.- der Litet kostet.Auf Amazon!

Und das ist sogar noch günstiger als der Fusl vom Hornbach!

Nur schlecht ist auch letzteres nicht...auf diw Freigaben achten und gut ist.

5W30 ist nebenbei ein gutes Mehrbereichsöl!

Aber so oder so....länger als 15tkm habe ich nie ein Öl gefahren.

Die Öl Diskussion solltest du auf MT nie lostreten, sondern hinnehmen und für dich selber entscheiden :) Da gibt es 100 Leute und 150 Meinungen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. DPF verneut verstopft, nach Zwangsregeneration und wenigen Kilometern