1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Doppelter Ladeboden

Doppelter Ladeboden

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo an alle die Ihren Tiguan mit doppeltem Ladeboden haben.
Wollte gerade mal ausprobieren wie´s funktioniert den Ladeboden
zu entnehmen und dadurch den Kofferraum zu vergrößern.
War doch ziemlich erstaunt, daß dies nicht so funktioniert wie ich
gedacht habe.
Es ensteht eine zum Fahrzeugheck stark abfallende Fläche. Wirkt
nicht wirklich passend.
Kann jemand der auch den Ladeboden hat nachsehen, wie´s bei Ihm
ist? Vielleicht mach ich irgendwas verkehrt.

Viele Grüße.

Stefan.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!
Hätte einen kleinen Tipp bezüglich doppeltem Ladeboden: Ich habe mir aus zwei Teppichresten eine Einlage gebastelt, die sowohl in den Kofferraum passt wenn der Ladeboden drin ist, sowie auch wenn er heraus genommen wurde. Zum zuschneiden der Teppiche hab ich den dopp. Ladeboden als "Schablone" benützt und hab dann nur an den hinteren 2 Ecken eine "Aussparung" von ca. 3 x 6 cm weggeschnitten (siehe rote Markierung auf Foto). Das ist notwendig damit die Teppiche auch passen wenn der Boden entfernt wurde. Hab dann einfach die Teppiche ketteln lassen. Denke die Idee ist gar nicht so schlecht. Zum besseren Verständnis gibts noch ein Foto.
Gruß
FCND1

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Hallo an alle die Ihren Tiguan mit doppeltem Ladeboden haben.
Wollte gerade mal ausprobieren wie´s funktioniert den Ladeboden
zu entnehmen und dadurch den Kofferraum zu vergrößern.
War doch ziemlich erstaunt, daß dies nicht so funktioniert wie ich
gedacht habe.
Es ensteht eine zum Fahrzeugheck stark abfallende Fläche. Wirkt
nicht wirklich passend.
Kann jemand der auch den Ladeboden hat nachsehen, wie´s bei Ihm
ist? Vielleicht mach ich irgendwas verkehrt.

Viele Grüße.

Stefan.

Setz doch mal ein Bild rein, ich weiß nicht was du jetzt damit meinst. Meinst du die eigentliche Fläche des darunter liegenden Bodens, die Fläche der umgeklappten Sitze, oder wie soll ich das verstehen. Ich habe meinen Tiguan NOCH nicht, aber ich habe ihn mir mehrfach angeschaut und auch Probefahrten gemacht, dass die Fläche des Bodens schräg sein soll, kann ich mich beim Besten Willen nicht entsinnen.

Gruß FerdiR

Hier ein Bild ohne den doppelten Ladeboden. Die eingekreisten Aussparungen
hat meiner nicht, folglich liegt er auf den hervorstehenden Kanten und fällt
somit zum Heck hin sehr schräg ab.

Hallo! Ich habe meinen Wagen mit doppeltem Ladeboden noch nicht, habe mich aber intensiv damit befasst. Wenn man den Boden entfernt, hat man eine Fläche mit Einteilungen, die quasi auf dem unteren Boden (Teppich) aufgeklebt sind (siehe Homepage von VW). Die Bodenmatte samt Einteilung kann ebenfalls herausgenommen werden; man sieht dann das Blech. Hier passt der "doppelte, obere Ladeboden" nicht. Alternativ könnte ein zugeschnittenes Teppichbodenstück für Abpolsterung sorgen, wenn man den (dann tieferen) Kofferraum so nutzen will. Eine Schräge bzw. abfallender Boden gibt es nicht.

Gruß TL

Laut Bedienungsanleitung entnimmt man den Ladeboden indem man ihn
aus den Bolzen nach hinten herauszieht, entnimmt danach den Fächereinsatz
und legt den Ladeboden dann unter den Bolzen wieder in den Kofferraum.
Doch dann ist der Boden des Kofferraums eben schräg, aus den vorhin genannten Gründen. Kanns denn niemand mal ausprobieren, vielleicht überseh ich ja was.
Ein zugeschnittenes Teppichstück kann´s doch auch nicht sein , oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Laut Bedienungsanleitung entnimmt man den Ladeboden indem man ihn
aus den Bolzen nach hinten herauszieht, entnimmt danach den Fächereinsatz
und legt den Ladeboden dann unter den Bolzen wieder in den Kofferraum.
Doch dann ist der Boden des Kofferraums eben schräg, aus den vorhin genannten Gründen. Kanns denn niemand mal ausprobieren, vielleicht überseh ich ja was.
Ein zugeschnittenes Teppichstück kann´s doch auch nicht sein , oder?

Natürlich kanns ein zugeschnittenes Stück Teppichboden nicht sein. Aber man kann den oberen Ladeboden auch nicht passend machen. Mein Händler hat mir definitiv vorgeführt, dass es nicht hinhauen kann. Vermutlich einzige Alternative: siehe Textanfang, leider 😠 oder 😕

TL

Zitat:

Original geschrieben von urschlburschl


Laut Bedienungsanleitung entnimmt man den Ladeboden indem man ihn
aus den Bolzen nach hinten herauszieht, entnimmt danach den Fächereinsatz
und legt den Ladeboden dann unter den Bolzen wieder in den Kofferraum.
Doch dann ist der Boden des Kofferraums eben schräg, aus den vorhin genannten Gründen. Kanns denn niemand mal ausprobieren, vielleicht überseh ich ja was.
Ein zugeschnittenes Teppichstück kann´s doch auch nicht sein , oder?

Ich habe es jetzt mal nach der Beschreibung durch Fotos dokumentiert.

Bild 1: Normal
Bild 2: Ladeboden angehoben
Bild 3: Ladeboden entnommen
Bild 4: Fächereinsatz entnommen
Bild 5: Ladeboden wieder eingelegt
Bild 6: wie Bild 5, nur schräg aufgenommen. Die gelbe Linie soll die Schräge etwas verdeutlichen.

Es ist in der Tat so, dass der Ladeboden auf den beiden Rundungen am Radhaus aufliegt und so eine Schräge entsteht.

Hallo urschlburschl und Spike72!

Steht denn wirklich in der Bedienungsanleitung, dass der obere Ladeboden passen sollte? Zunächst war ich auch davon ausgegangen. Wenn ja, müsste man das doch reklamieren können, oder?

Gruß TigerLissy

Steht so in der Bedienungsanleitung, wie ich´s weiter oben beschrieben
habe. Ich gehe doch dann davon aus, daß von einem waagrechten Kofferraumboden
die Rede ist. Einen schiefen Kofferraumboden hab ich noch bei keinem
Auto gesehen. Wahrscheinlich bleibt in der Tat nur die Möglichkeit mit dem Teppichstück bzw. den anderen Ladeboden zuzukaufen. Bin aber trotzdem froh, wie auch schon im Touran, den doppelten Ladeboden zu haben. Für den Urlaub und größere Transporte muß er halt dann raus und eine der o.g. Lösungen her.

da mein Tigi wohl in absehbarer Zeit (in ca 4-5 Monaten) geordert wird, mache auch ich mir Gedanken
um den Kofferraum und den Ladeboden.
Vom Volumen her 490l ist er wohl in der Grösse meine jetzigen Bora Variant einzuordnen,
obwohl der Tiguan Kofferraum mir optisch wesentlich kleiner vorkommt!
Ist das so - kann mich auch irren !?
Das mit dem doppelten Ladeboden ist auch ein Thema für mich -man hat mehr Ablageflächen für
Kleinkram, was man wohl ohne doppelten Ladeboden nicht hat.
Was mich nun aber dann brennent interessiert :
Wie gross ist dann das Ladevolumen MIT doppeltem Ladeboden ,
bzw. um wieviel verringert es sich ??? 380 l , 450l ???

Wer kann uns/mir das was konkretes zu sagen, bzw hat Bilder ?

Ist der Ladeboden höhe als die Ladekante????

Etwa gleiche Höhe.
Willy

Habt ihr eine Ahnung wie groß das Kaofferraumvolumen ist, wenn man das Volumen vom variablen Boden abzieht?
also nur das Volumen oberhalb des var. Boden zählt?

Danke Spike,
ganau so sieht´s bei mir auch aus. Da wir aber ca. 2-3 mal im Jahr den "großen"
Kofferraum benötigen, hab ich mir heute den Original Kofferraumboden in der
Ausführung ohne dopplten Ladeboden bestellt. Kostet ca. 48 Euro, ist ein Teppich
mit einer Dämmattenschicht und ist naturlich passgenau.

Viele Grüße.

Stefan.

Hallo Urschlburschl! Mich würde dann mal interessieren, ob man evtl. den von Dir bestellten "unteren Kofferraumboden" aus Teppichmaterial zu unterst drin lassen kann: der Boden mit der Einteilung und der doppelten Ladeboden kämen dann obenauf. Könntest Du das freundlicherweise ausprobieren, wenn Du ihn hast?
Gruß Tigerlissy

Deine Antwort
Ähnliche Themen