ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Differential V70 II XC 70

Differential V70 II XC 70

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 31. März 2024 um 16:45

Hallo

Kann ich das hintere Differential mit Haldex von einem Diesel XC70 von 2007 in meinen V70 II vom gleichen Jahr einbauen. Daten siehe unten.

Mein Differential macht seit heute morgen seltsame Geräusche. Habe seit heute Morgen ein seltsam holperndes Geräusch von der Hinterachse. Hab sofort drunter geschaut, aber zu sehen ist nichts. Hab meinen Elch gleich wieder vorsichtig in die Garage gestellt.

LG, Franky

Ähnliche Themen
10 Antworten

Habe persönlich keinen xc aber vermute, dass er andere Übersetzung haben könnte…

 

Gruß Didi

Soweit ich das sehe gibt es verschiedene Baureihen der Haldexachsen und von daher würde ich als erstes mal die Seriennummern vergleichen. Schon von der Übersetzung her

Themenstarteram 31. März 2024 um 19:52

Hat jemand hie ein passendes Differenzial mit Haldex?

Die Suche kannst im Marktplatz platzieren.

 

Gruß Didi

Themenstarteram 1. April 2024 um 16:59

Hallo liebe Elchgemeinde.

Folgende Überlegung. Bis ich ein passendes Differential gefunden habe, ist es möglich die Kardanwelle, das Differential und die Steckachsen des Hinterradantriebs auszubauen und somit vorläufig still zu legen und nur mit dem Vorderradantrieb zu fahren? Der Hinterradantrieb wird ja eh nur bei durchrutschenden Vorderreifen zugeschaltet.

Wäre das möglich?

Servus.

 

Man kann zwar ohne Kardanwelle fahren, aber nicht ohne Antriebswelle. Ohne die Schraube in der Antriebswelle könnte sich das Rad lockern.

 

Such doch auch mal Instandsetzer. Da weißt du, was du bekommst und hast noch Garantie.

Wird so oder so nicht billig, das ist mir schon klar.

Und überhaupt, lass das Auto doch erst mal durchchecken. Ggf. ist es ja etwas ganz Banales.

 

Am besten, du lässt ihn abholen.

Bist du beim ADAC? Ruf doch mal an und frag, ob die das übernehmen.

Themenstarteram 6. April 2024 um 17:17

Hallo Alle

Es hat sich nun wirklich als was Banales, dh. fast Banales herausgestellt. Nicht das Differenzial sondern die Feststellbremse hinten links hat sich aufgelöst. Obwohl sie erst vor einem halben Jahr erneuert wurde, hat sich ein Belag abgelöst und dann kurz verkeilt. Daher der kleine Knall und Ruck den ich gespürt hab und das seltsame Geräusch beim weiterfahren. Ja nu, neue Feststellbremsen plus Zubehör ist bestellt.

Bis zum nächsten mal. Franky

Denk dran, dass du die nach Volvo-Vorgabe einstellst, sprich, nicht zu stramm.

Nach meiner Kenntnis darf die erst ab dem 5.Zahn anziehen,

damit im Fall, das sich ein Belag löst, dieser nicht während der Fahrt verkantet und dir die ganze Mechanik zerreißt.

Gab hier mal einen Thread mit dem schönen Titel "Handbremse explodiert", gefühlte 500 Seiten lang.

Aber lesenswert!

Ich weiß auch, dass es unwissende Prüfingineure gibt, die sich an sowas aufgeilen.

So einen hatte ich auch schon.

Aber es gibt auch welche, die Ahnung haben.

Gibt aber auch Mechaniker beim Freundlichen, die es zu gut meinen und die Feststellbremse so einstellen, dass sie ab dem 3. Zahn zieht.

Hatte ich schon öfter und jedesmal durfte der Meister anschließend brav hinter mir her dackeln und die Mimik wieder loser stellen.

Eben nach Herstellervorgabe.:D

Prima. Viel Erfolg beim Schrauben (:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen