ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Diesel-Verbrauch / 6G-DSG nicht zeitgemäß!

Diesel-Verbrauch / 6G-DSG nicht zeitgemäß!

VW Passat B8
Themenstarteram 10. Januar 2015 um 14:10

Warum verbaut VW beim neuen Passat nicht durchweg Automatikgetriebe auf dem neuesten Stand der Technik? Insbesondere meine ich hier die Effizienz.

Gerade beim wohl wichtigsten Motor, dem 2.0 TDI mit 150 PS fällt auf, das der Verbrauchsunterschied von 4,1 l/100 km zu 4,5 l/100 km mit ca. 10 % Mehrverbrauch für das DSG absolut nicht mehr zeitgemäß ist!!

Beim BMW 3er z. B. braucht die Version mit ZF 8G-Automatik (Wandler) genauso viel wie der Handschalter.

Der 1.6 TDI sollte unbedingt überarbeitet werden!

Der Verbrauch ist genauso hoch wie beim 2.0 TDI 150 PS. Das ist glaube ich in der Geschichte von 1.6 und 2.0 CR-TDI das erste Mal der Fall, dass der 1.6er nicht weniger verbraucht. Man hat ja auch beim Golf VII schon gelesen, dass einige vom Verbrauch des 1.6 TDI ziemlich enttäuscht sind.

Passat 2.0 TDI 240 PS 4M DSG: Verbrauch 5,4 l/100 km

Audi A6 3.0 quattro S-Tronic: Verbrauch 5,3 l/100 km (3 Liter 6-Zylinder mit 272 PS!)

Der neue Passat ist ein tolles Auto. Aber es gibt auch einiges was mich leider stört.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Januar 2015 um 14:10

Warum verbaut VW beim neuen Passat nicht durchweg Automatikgetriebe auf dem neuesten Stand der Technik? Insbesondere meine ich hier die Effizienz.

Gerade beim wohl wichtigsten Motor, dem 2.0 TDI mit 150 PS fällt auf, das der Verbrauchsunterschied von 4,1 l/100 km zu 4,5 l/100 km mit ca. 10 % Mehrverbrauch für das DSG absolut nicht mehr zeitgemäß ist!!

Beim BMW 3er z. B. braucht die Version mit ZF 8G-Automatik (Wandler) genauso viel wie der Handschalter.

Der 1.6 TDI sollte unbedingt überarbeitet werden!

Der Verbrauch ist genauso hoch wie beim 2.0 TDI 150 PS. Das ist glaube ich in der Geschichte von 1.6 und 2.0 CR-TDI das erste Mal der Fall, dass der 1.6er nicht weniger verbraucht. Man hat ja auch beim Golf VII schon gelesen, dass einige vom Verbrauch des 1.6 TDI ziemlich enttäuscht sind.

Passat 2.0 TDI 240 PS 4M DSG: Verbrauch 5,4 l/100 km

Audi A6 3.0 quattro S-Tronic: Verbrauch 5,3 l/100 km (3 Liter 6-Zylinder mit 272 PS!)

Der neue Passat ist ein tolles Auto. Aber es gibt auch einiges was mich leider stört.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Tschüss, dann fahr mal den BMW mit den genannten Traumverbräuchen, bei Audi ebenso.

Grau ist alle Theorie!

Ich hatte drei TDI DSG mit 170/177 PS in drei Passat B6/7. Die haben immer im Schnitt knapp an die 7 Liter benötigt, der Unterschied lag nur bei 0,1-0,2 Liter je 100 km. Auf dem Papier wurden die allerdings immer sparsamer, in der Praxis gemerkt hatte ich davon nichts.

Aktuell fahre ich einen Golf 7 mit immerhin auch 1600 kg Gewicht. Der ist zwar etwas langsamer, doch so wahnsinnig viel auch nicht. Immerhin verbrauche ich aber mit gut 6 Litern über einen halben Liter weniger. Das DSG ist eigentlich gleich, der Motor in den Grundzügen auch. Erstmalig merke ich aber etwas im Spritverbrauch, der nach unten ging.

Tja, Normverbrauch und Praxisverbrauch...

Der Praxisverbrauch ist eher eine Frage der Spreizung, als eine der Einzelübersetzungen und da hat das 6-Gang DSG keine Nachteile. Ich finde es sogar ganz gut, dass VW jetzt eher für die Praxis als für den Zyklus optimiert. Das war schon einmal anders.

In der Praxis wird der 1,6er auch etwas weniger verbrauchen, als der 2,0er. Das muss sich aber nicht zwangsläufig im Zyklus niederschlagen. Am Ende ist der 2,0 TDI aufgrund der höheren Leistung auch wieder länger übersetzt, konzeptionell aber sehr dicht am 1,6er, so dass sich die Unterschiede egalisieren.

Diesel Bull hat recht, das hätte VW noch etwas besser machen können, und wenn es nur auf dem Papier wäre.

Das Papier spart euch nämlich auch Co2 Steuer und sichert einen besseren Wiederverkaufswert!

Ich glaube so viel Steuer kannst Du gar nicht sparen, wie echte Vorteile im Praxisverbrauch bringen. Das ist eben immer der Konflikt - Steuern sparen über niedrigen Zulassungswert, oder in der Praxis Treibstoff sparen mit niedrigem Realverbrauch.

Leider sind die Gesetze noch so Praxis fremd, dass beides nicht zusammen passt. Bestes Beispiel sind für mich immer noch die lange verwendeten 5-Gang Getriebe in den Bluemotion Modellen, die im Zyklus gespart und in der Praxis zu Mehrverbrauch geführt haben.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 10. Januar 2015 um 15:19:03 Uhr:

Tschüss, dann fahr mal den BMW mit den genannten Traumverbräuchen, bei Audi ebenso.

Na das ist ja mal eine höchst qualifizierte Aussage... :rolleyes:

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass ein F11 (520D Version vor dem Facelift - ungefähr vergleichbar mit dem 177PS) um die 6,1 Liter im Durchschnitt braucht. Und der läuft auf der BAB auch gerne jenseits der 200, wenn möglich und die Bahn frei ist. Dabei ist der F11 deutlich größer, breiter und schwerer als der B6/B7 und auch zumindest größer und schwerer als als der B8.

Ausserdem kann ich die Erfahrung von febrika mit nur knapp unter 7 Liter für den Passat (B6/B7) für meinen B6 ebenfalls bestätigen.

Natürlich kommt kein Auto unter realen Bedingungen an den NEFZ-Verbrauch heran. Tatsache ist aber, dass sich bislang VW im Realverbrauch im Vergleich nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Das das wohl u.a. auch an einem ziemlich veralteten 6-Gang DSG liegt, haben wir bereits in verschiedenen Threads erörtert.

Ich bin gesapnnt zu sehen, wie lange VW noch am DSG festhält. Schliesslich hat es auch lange gedauert, bis sich VW von der PD-Technik verabschiedet hat. Und - oh Wunder ;) - mit der CR-Technologie verbrauchten die Wagen plötzlich auf einen Schlag schon mal 0,5 Liter / 100 km weniger... :D

Zitat:

Ich bin gesapnnt zu sehen, wie lange VW noch am DSG festhält. Schliesslich hat es auch lange gedauert, bis sich VW von der PD-Technik verabschiedet hat. Und - oh Wunder ;) - mit der CR-Technologie verbrauchten die Wagen plötzlich auf einen Schlag schon mal 0,5 Liter / 100 km weniger... :D

Der Vergleich hinkt. Die ersten PD waren den damaligen CR deutlich überlegen (2000 bar Einspritzdruck gegenüber 1600) und einmal warm gefahren, durchaus mit vergleichbarer Laufkultur. Die CR haben eben im laufe der Jahre gleichgezogen und hatten langfristig mehr Entwicklungspotential bei geringeren Kosten/Aufwand.

Der bisher niedrigste Verbrauch von meinen 150PS mit DSG war übrigens 4,7l laut MFA.

(80er Limit auf der A12 wegen Schneefahrbahn)

Zitat:

@Fluete schrieb am 10. Januar 2015 um 21:14:51 Uhr:

Zitat:

@mirage113 schrieb am 10. Januar 2015 um 15:19:03 Uhr:

Tschüss, dann fahr mal den BMW mit den genannten Traumverbräuchen, bei Audi ebenso.

Na das ist ja mal eine höchst qualifizierte Aussage... :rolleyes:

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass ein F11 (520D Version vor dem Facelift - ungefähr vergleichbar mit dem 177PS) um die 6,1 Liter im Durchschnitt braucht. Und der läuft auf der BAB auch gerne jenseits der 200, wenn möglich und die Bahn frei ist. Dabei ist der F11 deutlich größer, breiter und schwerer als der B6/B7 und auch zumindest größer und schwerer als als der B8.

Bei 200 laufen locker >12 Liter durch!

6,1 im Durchschnitt kann man sicher erreichen, nur nutzt man dann von den 184PS dauerhaft nur einen Bruchteil. Moderne Diesel liegen im Bestpunkt (also idealer Betriebspunkt!) bei etwa 200g/kWh...nur mal so zum nachdenken!

Und hier mal (wenn auch andere Motoren, aber die selbe Fahrzeugklasse) die realen Verbräuche bei 200km/h:

http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html

Ich frag mich wo der ganze Verbrauchsunsinn immer herkommt, zumal auch die Testverbräuche in den Autozeitungen insbesondere bei den deutschen Marken total ähnliche Verbräuche spiegeln. Wenn da mal 0,5l Unterschied sind, dann wird da gleich ein riesen Tamtam gemacht.

Real ist das völlig uninteressant angesichts der Gesamtfahrzeugkosten. Selbst wenn der B8 0,5Liter mehr brauchen sollte (was ich über alles für fraglich halte), als ein vergleichbarer F10/11, die mind. mal 10T€, real eher 15T€ Differenz in der Anschaffung wird man nie reinholen. Und wem dies dennoch so wichtig ist, der kann doch BMW kaufen, wo ist das Problem?

Wer mal ein wenig technisch interessiert ist:

http://www.uni-magdeburg.de/MWJ/MWJ2001/tschoeke.pdf

@ergoprox schrieb am 11. Januar 2015 um 10:06:50 Uhr:

Zitat:

 

Bei 200 laufen locker >12 Liter durch!

6,1 im Durchschnitt kann man sicher erreichen, nur nutzt man dann von den 184PS dauerhaft nur einen Bruchteil. Moderne Diesel liegen im Bestpunkt (also idealer Betriebspunkt!) bei etwa 200g/kWh...nur mal so zum nachdenken!

Und hier mal (wenn auch andere Motoren, aber die selbe Fahrzeugklasse) die realen Verbräuche bei 200km/h:

http://www.autobild.de/.../diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html

Ich frag mich wo der ganze Verbrauchsunsinn immer herkommt, zumal auch die Testverbräuche in den Autozeitungen insbesondere bei den deutschen Marken total ähnliche Verbräuche spiegeln. Wenn da mal 0,5l Unterschied sind, dann wird da gleich ein riesen Tamtam gemacht.

Durchschnittsverbräuche sind - schon per Definition - keine Spitzenverbräuche. Es ging hier lediglich um die Darstellung, dass durchaus Fahrzeuge eine Klasse höher mit vergleichbarer Motorleistung auch unter realistischen Bedingungen im Durchschnitt gleiche oder sogar geringere Verbräuche realisieren, als ein Passat B6/B7. Und das kann man tatsächlich in den verschiedenen Testberichten ja sehr gut nachvollziehen.

Für den B8 würde ich derzeit keine Aussage wagen, da hier wohl noch nicht genügend Daten für eine realistische Einschätzung vorliegen.

Bezüglich 0,5 Liter / 100km Unterschied:

Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, aber wenn ein größeres und schwereres Fahrzeug trotzdem im Schnitt um die 0,5 Liter / 100 km weniger verbraucht, dann gibt das zumindest mir zu denken. Das bedeutet nämlich überschlagen einen deutlich höheren Mehrverbrauch, wenn ich das auf standartisierte Vergleichswerte beziehe.

Zweitens sind 0,5 Liter / 100km - betrachtet auf die Flotte und nicht auf ein einzelnes Fahrzeug - eine durchaus signifikante Menge. Beispiel: Bei ca. 80-100T Passat Verkäufen / Jahr und einer durchschnittlichen Fahrleistung von 15T km / Jahr machen -0,5 Liter / 100 km einen Effekt von bis zu 7,5 Mio Liter Sprit alleine bei den Neuverkäufen aus. Bei 23,2g CO2 / Liter Benzin und 26,4g CO2 / Liter Diesel sind das so mal schlappe 185 t CO2...

Wer jetzt noch nicht weiss, woher die Diskussion stammt, dem empfehle ich die regelmäßige Lektüre einer Tageszeitung oder eines Online-Nachrichtenportals ;)

The bottom line: In der Vergangenheit hatte VW zumindest beim Passat offensichtlich noch etwas Nachholbedarf. Ob sich das mit dem B8 geändert hat und der B8 jetzt auf der Höhe der Zeit liegt, muss sich zeigen. Zumindest für die 6G-DSG Fahrzeuge habe ich da - aus meiner Sicht durchaus berechtigte - Zweifel.

Just my 2 cts...

Ich habe gerade mal spritmonitor.de bemüht:

Suche 5er BMW (nur den finde ich größenmäßig mit dem Passat vergleichbar), Diesel, alles bis 190 PS. Durchschnittsverbrauch bei gut 1.000 Fahrzeugen: 7,36 Liter/100 km.

Suche Passat, Diesel, 140-190 PS. Durchschnittsverbrauch bei gut 2.000 Fahrzeugen: 6,71 Liter/100 km.

Habe gerade einen Fehler gemacht :o, da waren alle PKW mit drin, Schalter + Automatik. Hier gehören ja nur die automatisierten mit den gleichen Vorgaben wie oben rein:

BMW 5er, 548 Stück: 7,7 Liter

Passat, 273 Stück: 7,26 Liter

Zitat:

@febrika3 schrieb am 11. Januar 2015 um 15:19:41 Uhr:

Habe gerade einen Fehler gemacht :o, da waren alle PKW mit drin, Schalter + Automatik. Hier gehören ja nur die automatisierten mit den gleichen Vorgaben wie oben rein:

BMW 5er, 548 Stück: 7,7 Liter

Passat, 273 Stück: 7,26 Liter

Vorsicht, Du musst beim 5er das Baujahr beschränken, sonst hast Du die alten 530d mit drin:

5er, Diesel, Automatik, 184 PS, 2009-2012 ergibt 101 Fahrzeuge mit einem Durchschnitt von 6,77 Liter / 100km

Passat, Diesel, DSG, 170-177 PS, 2009-2012 ergibt 154 Fahrzeuge mit einem Durchschnitt von 7,08 Liter / 100km

Und der 5er ist aussen (und das zählt hier) immer noch deutlich größer als der Passat.

Quod erat demonstrandum...

Ich verstehe das Gejammer wegen 0,5 Liter mehr Verbrauch von einigen hier nicht:

1. Viele hier fahren ja scheinbar einen Firmenwagen, da interessiert der Verbrauch doch eh nicht

2. Über 200 fahren aber jammern, wenns zu teuer wird, einfach mal Fuß vom Gas, da kann man deutlich mehr sparen, als der Hersteller jemals durch Entwicklung sparen kann

Ausserdem hat der Passat auch oft Allrad der 520d nie !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Diesel-Verbrauch / 6G-DSG nicht zeitgemäß!