ForumA8 D4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Diesel-Update 3.0TDI

Diesel-Update 3.0TDI

Audi A8 D4/4H
Themenstarteram 22. Februar 2019 um 12:08

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.

Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:

-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h

- 98 km Autobahn mit 130 km/h

- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/

- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.

Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Februar 2019 um 12:08

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.

Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:

-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h

- 98 km Autobahn mit 130 km/h

- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/

- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.

Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

180 weitere Antworten
Ähnliche Themen
180 Antworten

Wow, jetzt bin ich aber von Audi mal so richtig begeistert... Da legen die doch glatt 3x AdBlue auffüllen zum Preis von...? Lass mich raten? Höchstens 20 Euro, drauf!? Und dafür wird dir die Karre fast unbrauchbar gemacht? Ja nee is klar!!!

Alle Achtung und meinen tiefsten Respekt, Audi. Ihr habt`s drauf... Aber so RICHTIG!

Ich klopfe 3x auf Holz und hoffe das der Kelch an mir vorüber geht.

LG HorchA8 (der es einfach nicht fassen kann...)

am 23. Februar 2019 um 14:59

3 mal auffüllen. pro Füllung maximal 25 Liter. Kostenlos

Da werden glaube ich noch nicht mal beide Tanks voll :-).

Ich bekomm in 2 Wochen auch das Update draufgespielt.

Da bin ich mal gespannt.

Themenstarteram 23. Februar 2019 um 15:43

An der hiesigen Tankstelle kostet AdBlue aktuell 0,58 Euro / Liter.

Bei 75 Liter die maximal nachgefüllt werden sind das ganze 43,50 Euro. Und dafür dann die ganzen "Nebenwirkungen". Große Klasse...

@SQ5-313 ... da kannst du dich ja glücklich schätzen, dass du in deinem Fuhrpark noch ein paar Benziner zur Auswahl hast. Nein, Scherz beiseite, das ist ja echt der Hammer. Man sollte diese Diesel Audi auf den Hof stellen (und den Kaufpreis zurückerstattet bekommen). Aber so richtig glauben konnte ja auch niemand, dass die ganze Trickerei mit der Schummelsoftware gemacht worden wäre, wenn die Schadstoffgrenzen auch mit einer kleinen Softwareänderung ohne Qualitätseinbusse hätten erreicht werden können. Alle VAG-Dieselfahrer haben echt mein Mitgefühl.

am 23. Februar 2019 um 20:32

Was würde den im schlimmsten Fall passieren, wenn man einfach die monatlichen Raten wieder zurück buchen würde und nicht mehr bezahlt?? Kostenlose Abholung des KFZ `s ? :-)

Themenstarteram 23. Februar 2019 um 20:38

Schön wäre es, den Wagen könnten Sie gern wieder abholen.

Habe ihn gekauft und komplett bezahlt, bin also dahingehend auf einer sehr schlechten Verhandlungsposition. Ich warte jetzt den Termin am Donnerstag ab, Audi will sich ja noch mal alles anschauen, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Wollte den A8 sorgenfrei knapp 2 Jahre fahren bis die neuen RS-Modelle da sind, aber daraus wird wohl nichts. Wenn Audi nicht einigermaßen Entgegenkommen zeigt, haben sie mich als Kunden verloren.

Mich würde mal interessieren wie Audi einem den Mehrverbrauch von knapp 2 Litern auf 100 Km erklärt. Werden durch das Update aus diesen 2 Litern keine Schadstoffe..? Der Verbrauch steigt aber die Schadstoffe nehmen ab, bzw. bleiben gleich? Hat das Softwareupdate die Audiinterne Bezeichnung "Harry Potter 1.0", oder wie?

Sorry, aber irgendwie kann ich das nicht ganz nachvollziehen.

am 28. Februar 2019 um 17:41

Zitat:

@HorchA8 schrieb am 24. Februar 2019 um 14:35:00 Uhr:

Werden durch das Update aus diesen 2 Litern keine Schadstoffe..? Der Verbrauch steigt aber die Schadstoffe nehmen ab, bzw. bleiben gleich?

Ja, das ist tatsächlich so, sofern du eben nur auf Stickoxid (NOx) schaust. Das Prinzip der Harnstoffeinspritzung funktioniert ja tatsächlich.

Blöde Rechnung mit geratenen Zahlen: NOx pro verbranntem Liter Diesel reduziert sich auf 25% (0,25) des ursprünglichen Werts. Der Verbrauch steigt um 25% (1,25). Macht im Ergebnis 0,25 * 1,25 = ca. 0,3 = 30% des vorherigen Stickoxidgesamtwerts.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 23. Februar 2019 um 21:38:50 Uhr:

Schön wäre es, den Wagen könnten Sie gern wieder abholen.

Habe ihn gekauft und komplett bezahlt, bin also dahingehend auf einer sehr schlechten Verhandlungsposition...

Ich habe heute das Update erhalten und konnte keine Unterschiede festellen. Allerdings bin ich anschließend auch nur noch 30 km gefahren, Stadt und Autobahn.

Ich werd demnächst nochmal berichten, wenn ich mehr Strecke gemacht habe. Aber speziell das Turboloch konnte ich nicht feststellen - Gottseidank :)

Drei Gutscheine AdBlue und Leihwagen neuer A6 50 TDI. Der hatte aus niedrigen Umdrehungen heraus eine Gedenksekunge beim Beschleunigen....unfassbar schlecht. Das mal so am Rande :D

Themenstarteram 1. März 2019 um 19:36

Habe ihn heute nach erneuerter Prüfung zurückbekommen.

Turboloch scheint etwas weniger. Werde morgen eine längere Testfahrt machen.

Leihwagen war bei mir ein A3.

Solange der Wagen vorher und nachher nicht auf einem richtigen Teststand war, dürfte das Meiste der Placeboeffekt sein... Würde das Ganze nicht so hochspielen. Wie du halt schreibst, ist das meiste "gefühlt"...

Themenstarteram 1. März 2019 um 20:40

Bei mir ist es defintiv auch messbar.

Gerade am Verbrauch. Vorher um die 8, jetzt um die 10.

DPF Regeneration findet häufiger statt (erkennbar am langen Lüfternachlauf und Geruch)

Turboloch nach Update deutlich größer

Schaltverhalten sinnfrei, schaltet teils nicht mehr hoch. Manuell kann man mehrere Gänge höher schalten.

C4d2b409-f309-4697-965b-1e7ff9a2ca6e
8fc557fa-bcec-49b0-abba-b19adc96ca4f

Kann man nicht einfach mittels VCP ein Downgrade auf die ursprüngliche Softwareversion durchführen?

Themenstarteram 3. März 2019 um 16:50

Zum einen wäre das illegal. Beim TÜV-Termin prüft man das auch nach, soweit ich informiert bin.

Zum anderen bräuchte man dazu das Flashfile der Originalsoftware - aber woher sollte man das bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. Diesel-Update 3.0TDI