Diesel Coupe für ~15tsd €

Hallo 🙂
ich suche nach einem Ersatz für meine alte B-Klasse, erstmal mein Streckenprofil: ~30tsd pro Jahr, 25tsd davon entfallen auf Kurzstrecke, also 20-30km Touren, die restlichen 5000km sind Fahrten mit mehr als 100km - was ich sagen will: Diesel ist zu 100% gesetzt.

Alter und Kilometer: maximal 5 Jahre alt und maximal 125tsd km (ich persönlich tendiere ja eher zu jünger und mehr Kilometer, aber ich bin offen für Gegenargumente, ist mehr so ein "Bauchgefühl"😉.
Ausstattungsmäßig kann ich auf ein Navi nicht verzichten, genauso wenig auf Einparkhilfe hinten und für den Komfort eine Klimaautomatik. Um das Auto in 3-5 Jahren wieder sinnvoll zu verkaufen würde ich noch Tempomat, Xenon und Sitzheizung auf die Liste setzten.
Euro 4/5/6 ist egal, da muss ich sowieso nicht rein.
Automatik oder Schalter finde ich schwer zu beantworten, es kommt auf das Fahrzeug an, die ZF 8-Gang von BMW finde ich super, die Automatik in der neuen B-Klasse finde ich irgendwie zu untertourig/schaltfaul - hier hatte ich aber keinen Vergleich zum Handschalter.
Heck- oder Frontantrieb, hm. Bisher war es mir relativ egal, seit mein alter Herr aber F10 fährt tendiere ich immer mehr zu Heck, es kommt mir angenehmer vor.
PS sollten schon etwas mehr werden, ich habe 109, sagen wir mal 160-180, je nach Fahrzeug bzw. dessen Gewicht.
Von der Form her hätte ich am liebsten einen offenen 2sitzer (a lá Mazda MX5) - mit Diesel kenne ich persönlich genau 2: Smart - den schließe ich mal aus, da ich über 1,9m bin - und Mercedes SLK - den schließe ich auch mal aus, da er schlicht zu teuer ist.
Also bleibt nur die "zweite Wahl": Coupes. (okay, für mich hat ein Coupe 2/3 Türen, eine lange Motorhaube und einen kurzen Kofferraumdeckel, und es muss gut in der Kurve liegen - ein Astra oder Scirocco ist für mich kein Coupe)
Bis auf das 2er Coupe ist mir da auch nix sinnvolles eingefallen, was wirklich alle Kriterien erfüllt und das liegt preislich weit außerhalb des Rahmens. Lässt man den Heckantrieb wegfallen stehen im Prinzip alle Automarken zur Auswahl, da hörts dann mit dem "Kennen" auf, bis auf Mercedes und BMW kenne ich mich in den Produktpaletten der Hersteller wenig bis gar nicht aus, habt ihr sinnvolle Vorschläge - wenn man vom Heckantrieb als Kriterium absieht? Natürlich aber auch gern mit Heckantrieb. 🙂
Die Mobile-Suche kommt auf Renault Laguna, Renault als Marke bin ich noch nie gefahren, und in echt ist es mir auch noch nie aufgefallen - sollte man ihn sich mal genauer anschauen, ggf. beim Händler eine Probefahrt machen?
Oder muss ich sonst irgendwo Abstriche machen?

lg
Korni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maiens01 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:33:37 Uhr:


hallo Korni,

wenn du ein eher sportliches Dieselfahrzeug willst, welches richtig satt Fahrspaß bringt, für deine Größe ok ist und deinem Preisrahmen und Ausstattungswunsch entspricht, wirf doch mal einen Blick etwas jenseits von Coupe: Mazda CX-7 Diesel in der Ausstattung exclusive line.
Ich bin so groß wie du, fahre dieses Auto und bin bis heute total begeistert!

LG,
Frank

Ein 1,8 to. Diesel SUV ist dermaßen weit von sportlichem Fahrspaß eines Mx5/GT86 entfernt, dass man die Entfernung nur noch in Lichtjahren messen kann. 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Hagelkorn schrieb am 5. Mai 2017 um 21:42:08 Uhr:


Da is man mal ein paar Tage im Stress, schon meldet sich hier noch jemand
Wenn ich mir die ADAC Listen anschaue: etwa 55ct/km beim 220d, 50ct beim MX5 - ADAC rechnet aber mit 75tsd km in 5 Jahren, ich müsste mit mindestens 90tsd km und 3 Jahre rechnen, bzw. 150tsd in 5.
Und mehr km dürfte das ganze in Richtung Diesel verschieben.
Trotzdem habt du mich überzeugt, ich geh die Tage mal zum Mazda-Händler, mal schauen was der so sagt 🙂

@sama
Wenn du sowieso das ganze Jahr fährst, wie ist es im Winter?

Wobei der BMW den Vorteil bei den Spritkosten an anderer Stelle wieder verbraten wird:
1. Wertverlust
2. Teurere Reifen
3. Teurere Wartung
4. Höhere Steuern

Ansonsten fährt sich ein Roadster im Winter wie jedes andere Auto auch, wenn er nicht zu tief gelegt ist. Er hat sogar einige Vorteile:
1. Innenraum wird sehr schnell warm
2. weniger bzw.. kleinere Fensterflächen zum kratzen
3. Gefühlt ist der Wagen teilweise nicht so stark zugefroren wie andere Autos, da Stoff besser dämmt als Stahl
4. Weniger Fläche die man von Schnee befreien muss

Davon abgesehen glaube ich aber, dass du bei soviel KM im Jahr nicht mit dem Mx5 glücklich wirst. Bei Langstrecken wird man schon einen deutlichen Unterschied bei der Geräuschkulisse und beim Komfort merken.

Da wäre ein 2er Cab die bessere Wahl oder alternativ ein TT/SLC/Z4

ich würde mir die Saab 9-3 Cabrios mal ansehen... der MX5 hat doch reichlich wenig außen rum... das wäre mir persönlich einfach zu wenig Auto.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. Mai 2017 um 22:32:36 Uhr:


Ansonsten fährt sich ein Roadster im Winter wie jedes andere Auto auch, wenn er nicht zu tief gelegt ist. Er hat sogar einige Vorteile:
1. Innenraum wird sehr schnell warm
2. weniger bzw.. kleinere Fensterflächen zum kratzen
3. Gefühlt ist der Wagen teilweise nicht so stark zugefroren wie andere Autos, da Stoff besser dämmt als Stahl
4. Weniger Fläche die man von Schnee befreien muss
merken.

Kann ich alles bestätigen, innen wird er verdammt schnell warm. Autowäsche in der Waschbox geht auch viel schneller und trotz Bilstein Fahrwerk ist er komfortabel genug. Die Geräuschkulisse ist vermutlich nur bei langen und schnellen Autobahnetappen störend, den MX-5 fährt man aber auch lieber auf der Landstraße.

Glatte Straßen waren bisher kein Problem, auf Schnee mußte/durfte ich ihn noch nicht testen, hab ihn erst seit Februar.

Versicherung ist fast 40% günstiger wie beim Mazda 3 Diesel, Verbrauch ist ca. 1L höher, Reifen sind günstiger und Reifenverschleiss ist trotz höherer Kurvengeschwindigkeiten geringer.

Wenn der Platz reicht spricht bei deiner Jahresfahrleistung nichts gegen einen MX-5.

den bmw 23d beim 1er würd ich sein lassen. Biturbo bedeutet irgendwann mal 2 lader machen lassen und es gab bei dem modell durch die ausreizung noch weitere probleme....
dann eher nen 25d oder eben einen benziner. bei dem budget allerdings etwas sehr knapp und vor 2007 würde ich nicht kaufen. Ausser du gehst zeitlich in die 90er und kaufst was liebhabermässig erhaltenes.

Coupe wäre dann E92, Benz 207, der Peugeot a la TT,
Mazda MX5 oder ein Nissan 370Z der allerdings wegen seinem zu hohen Verbrauch hier wieder rausfällt
der 2er wäre nach dem FL interessant weil dann die Preise etwas nachgeben....
würd ich aber Benziner nehmen weil dein Fahrprofil und die Dieselwartungen den Benziner durchaus rentabler machen könnten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Deleted schrieb am 8. Mai 2017 um 04:46:09 Uhr:


den bmw 23d beim 1er würd ich sein lassen. Biturbo bedeutet irgendwann mal 2 lader machen lassen und es gab bei dem modell durch die ausreizung noch weitere probleme....
dann eher nen 25d oder eben einen benziner. bei dem budget allerdings etwas sehr knapp und vor 2007 würde ich nicht kaufen. Ausser du gehst zeitlich in die 90er und kaufst was liebhabermässig erhaltenes.

Im 1er (E Modell) gab es meines Wissens nie mehr wie den 23d. Den 25d gibt es nur im LCI 1er F20 und auch der ist ein 4 Zylinder Biturbo.
Probleme damit sind mir unbekannt bis jetzt.
Die 2 Lader teilen sich ja die Arbeit.

@deleted
Also Turbo ist bei mir noch nicht kaputt gegangen, dafür bei 2x Injektoren und 1x Getriebe (alles Diesel).
Naja, die ganze E-Reihe ist schon recht alt, Verwandte von mir haben einen X1 aus der E-Reihe, für eine 2014er Zulassung sieht das innen schon nicht mehr Zeitgemäß aus. :S
Ich mag alte Autos, ich liebäugle schon recht lange mit einem Trimph Spitfire, für den Alltag wäre es mir dann aber zu schade, vielleicht in ein paar Jahren mal...

Bzgl. 23d/25d (beides 4Zylinder 2l Hubraum mit Registeraufladung, kein Biturbo in dem Sinne): ich will keinen Motor der bei 150tsd die Krätsche macht, wenn 2 identische Fahrzeuge angeboten würden, einer mit 20d einer mit 25d Motor würde es natürlich der besser motorisierte.

Heute war ich beim Mazda Händler und hab mich in einen MX5 gesetzt - es war schon eng :S Probefahrt ist am Donnerstag, hatte nur 15 Minuten Zeit. Wenn es am Donnerstag noch reicht schau ich anschließend zum BMW-Händler und schau mir einen 1er an (vielleicht werd ich ja warm damit, wenn ich mal drin sitze...).

lg

Nach der MX-5 Probefahrt wirst du mit dem BMW nicht mehr warm 😁

Bin selbst ehemaliger mx5 Fahrer. Alles spricht für einen mx5 außer 2 Dinge: im Innenraum geht es selbst bei geschlossenem stahldach ab 100 kmh sehr laut zu. Tlefonieren im Auto über Freispecheinrichtung kann man dann vergessen. Der Innenraum und Kofferraum sind winzig. Man kann bspw. niemanden mit hartschalenkoffer vom Flughafen abholen.

Die Freisprecheinrichtung im ND funktioniert dank Lautsprechern in den Kopfstützen auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr gut. Mit offenem Verdeck bis mindestens 100 km/h.
Ein 80 Liter Hartschalenkoffer passt.

So, Probefahrt ist rum, wie soll ich sagen? Das Auto ist im Prinzip genau das, was ich suche. Ich bin auf Landstraßen rumgefahren und das ist einfach grandios! Einen einzigen "Kritikpunkt" habe ich: die ganze Fahrposition fühlt sich an wie ein alter Maßanzug. Jetzt hat man 5Kilo zugenommen und zieht ihn wieder an - es passt schon, zwickt hier und da, manchmal ein unangenehmes Gefühl. Ich hoffe ihr wisst, was ich sagen möchte :S muss ich nochmal in mich gehen.

Fahr einen BRZ/GT86 Probe, fährt sich ähnlich, wird dir aber passen. Gebrauchte gibts für das Geld.

hallo Korni,

wenn du ein eher sportliches Dieselfahrzeug willst, welches richtig satt Fahrspaß bringt, für deine Größe ok ist und deinem Preisrahmen und Ausstattungswunsch entspricht, wirf doch mal einen Blick etwas jenseits von Coupe: Mazda CX-7 Diesel in der Ausstattung exclusive line.
Ich bin so groß wie du, fahre dieses Auto und bin bis heute total begeistert!

LG,
Frank

Zitat:

@maiens01 schrieb am 11. Mai 2017 um 20:33:37 Uhr:


hallo Korni,

wenn du ein eher sportliches Dieselfahrzeug willst, welches richtig satt Fahrspaß bringt, für deine Größe ok ist und deinem Preisrahmen und Ausstattungswunsch entspricht, wirf doch mal einen Blick etwas jenseits von Coupe: Mazda CX-7 Diesel in der Ausstattung exclusive line.
Ich bin so groß wie du, fahre dieses Auto und bin bis heute total begeistert!

LG,
Frank

Ein 1,8 to. Diesel SUV ist dermaßen weit von sportlichem Fahrspaß eines Mx5/GT86 entfernt, dass man die Entfernung nur noch in Lichtjahren messen kann. 😉

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 11. Mai 2017 um 19:58:45 Uhr:


Fahr einen BRZ/GT86 Probe, fährt sich ähnlich, wird dir aber passen. Gebrauchte gibts für das Geld.

Ich mag die Idee, das Ding tankt aber Super Plus und spätestens damit wird der Diesel wieder billiger :S

@bermuda06
danke, ich wusste nicht wie es verpacken sollte.

GT86 verbaucht auch mindestens 1 Liter mehr als der MX-5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen