ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Diesel bis 4000€

Diesel bis 4000€

Themenstarteram 15. April 2013 um 5:38

Hi zusammen,

Ich suche ein neues auto.

Momentan fahr ich ein BMW E36 3er Cabrio mit 2l 6Zylinder Automatik = 10l+ verbrauch

Ich fahr im Jahr etwa 25.000 - 30.000km davon meist auf Autobahnen und immer etwa 10 bis 25km am Stück.

Der verdammte BMW frisst mir die Haare vom Kopf und ich bin soweit das mir das Auto an sich nicht mehr so wichtig ist.

Jetzt soll ein vernuft Auto her.

Muss es haben oder sein:

- unter etwa 125.000km

- Diesel mit 5l verbrauch, kann aber auch ein bisschen mehr sein.

- eine Autobahn taugliche Motoresierung also etwa 100PS

- eine tiefe Sitzpositsion (ich fühl mich in "normal hohen Sitzpositionen unwohl)

- platz für 2m Körpergröße

- klimaanlage

- DPF (grüne Zone)

- Preis 4000€ (max. 5000€)

Kann es haben (nice 2 have)

- Automatik

- Sitzheißung

- coupe form

- Tempomat

Natürlich hab ich mich auf den bekannten Automarkt seiten umgeschaut aber leider gibts da

keine Suche nach verbrauch und auch unter den Modellen schwankt der Verbrauch stark.

Bereits in meinen engeren wahl ist der Ford Mondeo

 

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 15. April 2013 um 5:50

mazda 3 1,6 cd 109 ps dpf mit additiv (alle 40 tkm auffüllen lassen; bei glaub ich 120 tkm neuer dpf muss rein).

kleiner tipp: es gibt auch benziner, die bis für 170 km/h ausreichend motorisiert sind und der verbrauch liegt dabei unter 6 l benzin. dabei beträgt steuer nicht mal 90 euro.

Nur als Hinweis: Du brauchst nicht zwingend einen Diesel mit Partikelfilter. Einer mit Euro 4 reicht völlig aus, um die grüne Plakette zu erhalten.

am 15. April 2013 um 6:09

Zitat:

Original geschrieben von 206driver

Nur als Hinweis: Du brauchst nicht zwingend einen Diesel mit Partikelfilter. Einer mit Euro 4 reicht völlig aus, um die grüne Plakette zu erhalten.

ich freue mich auf beispiele vom modernen diesel mit euro4 und dabei ohne dpf - das ganze bis max. 5000,00 euro, 125 tkm und etwa ab bj 2005. :D ich kenne da überhaupt nur drei modelle und nur zwei von denen würde ich persönlich kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von weiser_fuchs

mazda 3 1,6 cd 109 ps dpf mit additiv (alle 40 tkm auffüllen lassen; bei glaub ich 120 tkm neuer dpf muss rein).

Das Additiv muss alle 60tkm aufgefüllt werden. Der Partikelfilter steht zwar mit 120tkm im Serviceplan, aber lässt sich deutlich länger fahren. Als Gebrauchtkäufer sollte man natürlich darauf achten, dass der Filter getauscht wurde. Wer den Wagen aber selbst länger fährt braucht erst zu tauschen, wenn das System sich meldet.

Zitat:

Original geschrieben von weiser_fuchs

ich freue mich auf beispiele vom modernen diesel mit euro4 und dabei ohne dpf - das ganze bis max. 5000,00 euro, 125 tkm und etwa ab bj 2005. :D ich kenne da überhaupt nur drei modelle und nur zwei von denen würde ich persönlich kaufen.

Euro 4 Diesel gibt es seit 2003/2004. Die Auswahl ist also recht groß.

Zitat:

mazda 3 1,6 cd 109 ps dpf mit additiv (alle 40 tkm auffüllen lassen; bei glaub ich 120 tkm neuer dpf muss rein).

Das ist ein arger Roster, der wahrscheinlich schlimmer rostet als der alte BMW aus den 90er-Jahren, auch sonst qualitativ nur Mittelmaß. Die massive Verarbeitungsqualität der früheren Mazda bietet der 3er-Mazda ganz sicher nicht. Dieses Auto wäre für mich keine Empfehlung wert, vor allem, da der Rost sich auch scheinbar gepflegt wirkende Stücke krallt und erbarmungslos auffrisst. So schade wie es ist, hat Mazda ein echtes Rostproblem.

Zitat:

Muss es haben oder sein:

- unter etwa 125.000km

- Diesel mit 5l verbrauch, kann aber auch ein bisschen mehr sein.

- eine Autobahn taugliche Motoresierung also etwa 100PS

- eine tiefe Sitzpositsion (ich fühl mich in "normal hohen Sitzpositionen unwohl)

- platz für 2m Körpergröße

- klimaanlage

- DPF (grüne Zone)

- Preis 4000€ (max. 5000€)

Kann es haben (nice 2 have)

- Automatik

- Sitzheißung

- coupe form

- Tempomat

Da ist der von dir schon genannte Ford Mondeo, ich denke, es geht um den Mk3 von 2000 bis 2007/08, gar keine verkehrte Wahl. Aber deine Anforderungen sind insgesamt problematisch - einerseits sind viele Komfortextras und sportliches Aussehen gewünscht, andererseits wenig Kilometer, andererseits aber soll der Neue auch sehr sparsam und dazu leistungsstark sein. Das kriegen wir nicht unter einen Hut: Entweder größer/komfortabel und nicht ganz so genügsam oder kompakt und sparsam, entweder leistungsstark oder etwas schwächer und dafür mit geringerer Laufleistung.

Als geeigneter Kompromiss aus allen diesen "Welten" mag der angesprochene Ford Mondeo für dieses Geld denkbar und empfehlenswert sein, vor allem als ungefragte, aber oft von Rentnern gepflegte Stufenheck-Limousine...

Zitat:

kleiner tipp: es gibt auch benziner, die bis für 170 km/h ausreichend motorisiert sind und der verbrauch liegt dabei unter 6 l benzin. dabei beträgt steuer nicht mal 90 euro.

...doch da passt dieser Ratschlag dann voll und ganz - solche Autos mit wenigen Kilometern bis 4.000 Euro sind eigentlich nur als Benziner zu bekommen. Ein Diesel ist meist stark gebraucht mit hoher Laufleistung und entsprechendem Verschleiß, und das ist immer ein Lotteriespiel: Da kann durchaus immer was dran sein. Bei älteren Benzinern ist die Gefahr zwar auch gegeben, aber sinkt in der Regel gemeinsam mit der Kilometerlaufleistung immer ab.

Einen schönen Golf, Focus, Astra etc. könnte ich dir auch gerne empfehlen, würde ich auch gern tun, aber als günstige Diesel sind die meist relativ aufgebraucht, zudem ist der Golf mit TDI unnatürlich teuer, was seinem Können nicht angemessen ist.

 

ich freue mich auf beispiele vom modernen diesel mit euro4 und dabei ohne dpf - das ganze bis max. 5000,00 euro, 125 tkm und etwa ab bj 2005. :D ich kenne da überhaupt nur drei modelle und nur zwei von denen würde ich persönlich kaufen.

Ich habe so einen.

KIA Picanto CRDI, BJ. 2006 75 PS

Zitat:

Original geschrieben von weiser_fuchs

Zitat:

 

ich freue mich auf beispiele vom modernen diesel mit euro4 und dabei ohne dpf - das ganze bis max. 5000,00 euro, 125 tkm und etwa ab bj 2005. :D ich kenne da überhaupt nur drei modelle und nur zwei von denen würde ich persönlich kaufen.

Ich habe so einen.

KIA Picanto CRDI, BJ. 2006 75 PS

(und bin zu doof, richtig zu quoten. Sorry)

Themenstarteram 15. April 2013 um 12:18

Schonmal danke für eure tips.

Der Mazda 3 könnte mir gefallen aber dann als Limo. werde beim kauf besonders auf Rost achten und wenn das Auto 4 Jahre (120tkm) bei mir überlebt hat es seine schuldigkeit getan.

Der Astra als G wäre auch noch eine möglichkeit, da muss ich mich etwas Informieren. Wenns etwas mehr sein darf könnte ich mir auch den Vectra C vorstellen.

 

 

Ein Golf kommt garnicht in frage.... echt nicht. Der Golf ist wie schon geschrieben überteuert, grad als Diesel.

Der Ford Focus in den Baujahren das ich mir leisten kann möchte ich auch nicht. Mein Vater fährt einen und ist so unzufrieden das ich es nicht riskieren möchte.

 

Wenn ihr noch mehr vorschläge habt, nur her damit :-)

Zitat:

Wenns etwas mehr sein darf könnte ich mir auch den Vectra C vorstellen.

Kein schlechtes Auto und absolut empfehlenswert - aber wie beim Ford Mondeo landen wir hier eher bei Benzinern, wenn wir wirklich gepflegte Stücke suchen. Zwar landete der Vectra C meist in seriöser Hand, zum Beispiel bei der früheren Omega-Kundschaft, aber die kauften eben meistens kleinere Benziner.

Vielleicht könnte auch ein VW Bora eine Option sein; der ist günstiger als der entsprechende Golf und wurde in der Regel besser gepflegt, zudem hat er mehr Nutzwert.

am 15. April 2013 um 15:22

Mach ne Gasanlage in den 3er BMW.:D

Ist doch ein geiler Motor mit hammer Sound

sowas würd ich nie gegen einen Trecker Diesel tauschen.

Uahhhhh.:confused:

Mit LPG werden die Kosten auf ein erträgliches maß fallen.;)

Und einen Mazda 3 ohne angefaulte Radläufe zu finden ist

unwahrscheinlicher als vom Blitz getroffen zu werden.:D

Themenstarteram 16. April 2013 um 4:44

Ja an LPG hab ich auch schon gedacht aber bei den BMW macht es kein sinn für mich.

Es müßte zu viel dran gemacht werden. Das lohnt sich für mich bei den einfach nicht.

Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen wieder ein Prelude zu fahren und den mit LPG umzurüsten.

Allerdings tendiere ich eher zu ein vernüftiges Auto aber die idee eines LPG Prelude ist in mein Hiterkopf :-)

Der VW Bora ist ein guter Tip. Da werde ich mich etwas Informeren.

am 16. April 2013 um 12:40

Alfa Romeo 156 1.9 JTD

kurz und knapp. :)

am 16. April 2013 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von rene.one

Ja an LPG hab ich auch schon gedacht aber bei den BMW macht es kein sinn für mich.

Es müßte zu viel dran gemacht werden. Das lohnt sich für mich bei den einfach nicht.

Ich könnte mir aber sehr gut vorstellen wieder ein Prelude zu fahren und den mit LPG umzurüsten.

Allerdings tendiere ich eher zu ein vernüftiges Auto aber die idee eines LPG Prelude ist in mein Hiterkopf :-)

Der VW Bora ist ein guter Tip. Da werde ich mich etwas Informeren.

warum suchst du nicht nach einem benziner mit bereits vorhandener lpg-anlage? die gibt es doch auch.

Zitat:

Original geschrieben von Chabobabo

Alfa Romeo 156 1.9 JTD

kurz und knapp. :)

Hierzu ein paar Ausführungen: Bei Alfas ab ca. den späten 80er-Jahren ist auch nicht die Qualität an sich das Thema, sondern viel eher sind das Mängel, die aufgrund schlechten Pflegezuständen resultieren.

Ein gut gepflegter und regelmäßig von fachkundiger Hand (Vertragswerkstatt oder anerkannter Alfa-Spezialist) gewarteter Alfa wird selten Probleme bereiten und sollte nicht unzuverlässiger sein als Fabrikate aus anderen Ländern. Nur ist ein Alfa eben ein Alfa - mit allen Vor- und Nachteilen: Man muss ihn verstehen, und ein gewisses Interesse an der Marke, die über das "sportliche Image" hinausgeht, ist bei der Anschaffung eines Alfa eigentlich ein Muss, ebenfalls Kenntnisse über die Autos und deren Technik sowie die Bereitschaft, vielleicht auch mal größere Beträge in fachkundige Wartungen zu investieren. Ohne das alles sollte man lieber einen Opel, Ford oder VW wählen.

Alfa ist eine Marke, die einen hohen Emotionsfaktor hat und viele Kunden aufweist, welche der Marke teilweise über Jahrzehnte schon die Treue halten, nichts anderes kaufen würden und totale Alfa-Fans auch sind.

Und: Ein wirklich guter Alfa ist in der Regel nicht billig. Speziell im unteren Preissegment wie hier ist die Marke nur in handverlesenen Bereichen oder bei ungefragten, verkannten Modellen wie den großen 164er/166ern eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen