ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Detailarbeit vom Feinsten: Scania R wird Scania R2009

Detailarbeit vom Feinsten: Scania R wird Scania R2009

Themenstarteram 17. September 2009 um 15:38

In den heutigen Zeiten schaut man ja eher auf die IAA - PKW und schaut, was es so neues an PKW's gibt/geben wird. Wo die Aufmerksamkeit woanders liegt, packt man in der schwedischen Sportstadt Södertälje den neuen Scania R aus, den man als R2009 bezeichnet.

Große Veränderungen wird man vergeblich suchen. Aus runden Kurven wurden charakteristischere Züge. Nicht kantig, aber auch nicht rund - trotzdem als ein Scania R deutlich zu erkennen.

Außen wurde nicht viel verändert. Die Rundungen haben engere Radien gefunden. Der Kühlgrill gibt dem Fahrzeug ein markantes Gesicht. Den Wettbewerbern nicht folgend, haben die Spiegel nicht in einem Gehäuse Platz gefunden, sondern bleiben weiterhin getrennt. Ein Tagfahrlicht in LED-Technik wurde ergänzt. Die Scheinwerfer werden neuerdings mit einer Hochdruckreinigungsanlage sauber gehalten. Die Seitenverkleidungen wurden besser integriert und entwickeln ein harmonisches Ganzes. Die Batterien wurden ins Heck verbannt, welches eine neue Verkleidung erhielt. Damit steht - selbst mit SCR-Anlage - Raum für bis zu 1.500 l Treibstoff, ab einem Radstand von 3,55 m zur Verfügung.

Es stehen standardmäßig zwei neue Metallic-Farben zur Verfügung: White Diamond und Blue Carbon. Der neue Grill hat einen helleren Grauton, womit die Lackfarben besser zur Geltung kommen.

Der Antrieb erhält nicht die erwarteten großen Veränderungen. Ein neuer V8-Motor wurde heute nicht vorgestellt. Die alten V8er wurden allerdings neu konfiguriert. Nun steht das maximale Drehmoment von 1.000 bis 1.400 rpm zur Verfügung. Für die Kritiker des Kupplungspedals gibt es jetzt auch nichts mehr zu meckern. Ein elektrohydraulischer Kupplungsgeber lässt das Kupplungspedal verschwinden und eine neue Opticruise-Software sorgt für praktischere Schaltstrategieren. Wer das Kupplungspedal dennoch haben möchte, muss kann es weiterhin haben.

Ein ganz besonderes Schmankerl ist der Scania Driver Support. Man bekommt einen privaten Trainer in Form des Computers, welcher einem wertvolle Tipps zum Treibstoff- und verschleißarmen Fahren gibt.

Für die Steigerung der Ökonomie wird eine neue HA-Übersetzung von 2,59 angeboten. Damit wird - gerade mit den großen Motoren - die Drehzahl wesentlich reduziert und in Verbindung mit dem Overdrive ergeben sich neue Darstellungsmöglichkeiten für praktische Anforderungen.

Der Innenraum hat an vielen Stellen Detailarbeit erfahren. Wer aus seinem Luxuswagen aussteigt, um in einen neuen Scania R2009 einzusteigen, wird möglicherweise die Orientierung verlieren. Neue Materialien und Farben reduzieren den Unterschied wesentlich.

Der Armaturenträger wurde mit einem neuen Material versehen, der bisherige Kritik Lügen lehrt! Die Konsole in der Mitte wurde komplett neu gestaltet. Neue Becherhalter zieren an beiden Seiten die Konsole. Ein Fach für Utensilien, wie Kugelschreiber und Brille finden in einem neuen Fach auf der Konsole Platz. Flaschen stellt man nun in das Fach der Türe. Die Innenverkleidung der Türe wurde komplett überarbeitet.

Auf der Beifahrerseite wurde die Ablage neue gestaltet. Nunmehr befindet sich ein ausklappbarer Tisch darin. Links davon kann eine Kaffeemaschine mit Timer verbaut werden. Steckdosen werden in Din-Norm und im kompakten Format verbaut.

Die Betten wurden schon überarbeitet. Neu ist das neue ausziehbare Bett. Das obere Bett hat einen neuen Aufstieg erhalten. Die Matratzen wurden in beiden Betten aufgewertet. 15,5 cm hohe Taschenfederkernmatratzen sorgen für erholsamen Schlaf.

Ab Werk gibt es neue Radios mit integriertem Navigationssystem. Sie sind schon für MP3 vorbereitet und haben standardmäßig einen Aux-Anschluss für MP3-Player.

Sicherlich habe ich vieles vergessen. Wer mehr sehen und erleben will, schaut sich die neue Webseite an: http://www.scania.com/New-R-series

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. September 2009 um 15:38

In den heutigen Zeiten schaut man ja eher auf die IAA - PKW und schaut, was es so neues an PKW's gibt/geben wird. Wo die Aufmerksamkeit woanders liegt, packt man in der schwedischen Sportstadt Södertälje den neuen Scania R aus, den man als R2009 bezeichnet.

Große Veränderungen wird man vergeblich suchen. Aus runden Kurven wurden charakteristischere Züge. Nicht kantig, aber auch nicht rund - trotzdem als ein Scania R deutlich zu erkennen.

Außen wurde nicht viel verändert. Die Rundungen haben engere Radien gefunden. Der Kühlgrill gibt dem Fahrzeug ein markantes Gesicht. Den Wettbewerbern nicht folgend, haben die Spiegel nicht in einem Gehäuse Platz gefunden, sondern bleiben weiterhin getrennt. Ein Tagfahrlicht in LED-Technik wurde ergänzt. Die Scheinwerfer werden neuerdings mit einer Hochdruckreinigungsanlage sauber gehalten. Die Seitenverkleidungen wurden besser integriert und entwickeln ein harmonisches Ganzes. Die Batterien wurden ins Heck verbannt, welches eine neue Verkleidung erhielt. Damit steht - selbst mit SCR-Anlage - Raum für bis zu 1.500 l Treibstoff, ab einem Radstand von 3,55 m zur Verfügung.

Es stehen standardmäßig zwei neue Metallic-Farben zur Verfügung: White Diamond und Blue Carbon. Der neue Grill hat einen helleren Grauton, womit die Lackfarben besser zur Geltung kommen.

Der Antrieb erhält nicht die erwarteten großen Veränderungen. Ein neuer V8-Motor wurde heute nicht vorgestellt. Die alten V8er wurden allerdings neu konfiguriert. Nun steht das maximale Drehmoment von 1.000 bis 1.400 rpm zur Verfügung. Für die Kritiker des Kupplungspedals gibt es jetzt auch nichts mehr zu meckern. Ein elektrohydraulischer Kupplungsgeber lässt das Kupplungspedal verschwinden und eine neue Opticruise-Software sorgt für praktischere Schaltstrategieren. Wer das Kupplungspedal dennoch haben möchte, muss kann es weiterhin haben.

Ein ganz besonderes Schmankerl ist der Scania Driver Support. Man bekommt einen privaten Trainer in Form des Computers, welcher einem wertvolle Tipps zum Treibstoff- und verschleißarmen Fahren gibt.

Für die Steigerung der Ökonomie wird eine neue HA-Übersetzung von 2,59 angeboten. Damit wird - gerade mit den großen Motoren - die Drehzahl wesentlich reduziert und in Verbindung mit dem Overdrive ergeben sich neue Darstellungsmöglichkeiten für praktische Anforderungen.

Der Innenraum hat an vielen Stellen Detailarbeit erfahren. Wer aus seinem Luxuswagen aussteigt, um in einen neuen Scania R2009 einzusteigen, wird möglicherweise die Orientierung verlieren. Neue Materialien und Farben reduzieren den Unterschied wesentlich.

Der Armaturenträger wurde mit einem neuen Material versehen, der bisherige Kritik Lügen lehrt! Die Konsole in der Mitte wurde komplett neu gestaltet. Neue Becherhalter zieren an beiden Seiten die Konsole. Ein Fach für Utensilien, wie Kugelschreiber und Brille finden in einem neuen Fach auf der Konsole Platz. Flaschen stellt man nun in das Fach der Türe. Die Innenverkleidung der Türe wurde komplett überarbeitet.

Auf der Beifahrerseite wurde die Ablage neue gestaltet. Nunmehr befindet sich ein ausklappbarer Tisch darin. Links davon kann eine Kaffeemaschine mit Timer verbaut werden. Steckdosen werden in Din-Norm und im kompakten Format verbaut.

Die Betten wurden schon überarbeitet. Neu ist das neue ausziehbare Bett. Das obere Bett hat einen neuen Aufstieg erhalten. Die Matratzen wurden in beiden Betten aufgewertet. 15,5 cm hohe Taschenfederkernmatratzen sorgen für erholsamen Schlaf.

Ab Werk gibt es neue Radios mit integriertem Navigationssystem. Sie sind schon für MP3 vorbereitet und haben standardmäßig einen Aux-Anschluss für MP3-Player.

Sicherlich habe ich vieles vergessen. Wer mehr sehen und erleben will, schaut sich die neue Webseite an: http://www.scania.com/New-R-series

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Jetzt die alles entscheidende Frage Chris:

Wenn ich den neuen mit Kupplungspedal bestelle, habe ich dann die Möglichkeit dieses

nur optional in gewissen Situationen zu verwenden oder muss ich es dann immer verwenden?

Ich fände es optimal grundsätzlich eine automatische Kupplung zu haben, aber beim Rangieren manuell kuppeln zu können? Geht das?

Ansonsten muss ich sagen, dass mir die optischen Veränderungen gefallen und damit auch Scania mal wieder etwas mehr auf dem Stand der Zeit ist.

Das Heck haben die wohl bei Daimler (Integralheck) abgeschaut oder? Sieht jedenfalls ähnlich aus.

Und an einem Detail erkennt man sofort die VW Zugehörigkeit :)

Das Radio ist eindeutig VW-Optik, evtl sogar direkt aus dem Golf/Passat übernommen....

am 17. September 2009 um 19:04

Also optisch sehr gut gelungen auch im Innenraum!!Würd ich sofort nehmen!!Is halt eben ein Scania!:-)

Themenstarteram 17. September 2009 um 19:39

Ich denke, damit hat Scania vieles wieder wett gemacht, was an der R2004 beanstandet wurde. Das Ambiente ist erheblich wohnlicher. Allerdings gibt es den Innenraum auch in Schwarz und Chrom, was mir nicht so sehr gefällt. Das Braun-beige gefällt mir allerdings sehr gut.

@FoxT

Wenn Du das Kupplungspedal bestellst, kann hast Du einen Schalter am Retarder-Getriebe-Hebel, der Dir erlaubt, auch ohne Kupplungspedal anzufahren und zu halten. Auf der Spezialseite für den R2009 gibt's dazu auch ein Bild. Hab' Dir aber auch eins angehängt.

Hat das Scania noch nicht bemerkt das man an gewissen Fahrzeugtypen die Weitwinkelspiegel unter den Hauptspiegeln montiert?

 

Hierzulande sieht man Kipper mit Weitwinkelspiegeln oberhalb des Hauptspiegels, zum Arbeiten gehören die Spiegel unterhalb. Somit decken Sie ein besseres Bild ab. Unsere MAN's haben sie unterhalb. Auch der Mercedes. Das ist viel besser (für uns). 

@Peach

 

das mit den Spiegel ist mir bis jetzt noch garnicht so aufgefallen. Macht es denn wirklich so einen großen Unterschied? Wenn die Spiegel oben sidn? Ich meine das sind vielleicht 30 cm unterschied in der Höhe

Themenstarteram 17. September 2009 um 20:44

Ich mag den Weitwinkelspiegel lieber oben. An den meisten Fahrzeugen, die ich gefahren bin, und der Weitwinkelspiegel unten war, hätte man diesen gut und gerne auch weglassen können.

Es kommt nicht zwingend auf die Position in Relation zum Hauptspiegel an, sondern auf den Winkel zum Fahrer und der Wölbung. Wie tandem11 das richtig bemerkt hat, sind das nur 30 cm.

Abgesehen davon, diskutiert man über die Position des Weitwinkelspiegels nur im Güterbereich. Mir ist kein Reisebus bekannt, der den Weitwinkelspiegel unten hat.

Themenstarteram 18. September 2009 um 3:20
Themenstarteram 19. September 2009 um 12:46

Hier geht's zu den deutschsprachigen Seiten zum neuen R2009.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

Ich denke, damit hat Scania vieles wieder wett gemacht, was an der R2004 beanstandet wurde. Das Ambiente ist erheblich wohnlicher. Allerdings gibt es den Innenraum auch in Schwarz und Chrom, was mir nicht so sehr gefällt. Das Braun-beige gefällt mir allerdings sehr gut.

@FoxT

Wenn Du das Kupplungspedal bestellst, kann hast Du einen Schalter am Retarder-Getriebe-Hebel, der Dir erlaubt, auch ohne Kupplungspedal anzufahren und zu halten. Auf der Spezialseite für den R2009 gibt's dazu auch ein Bild. Hab' Dir aber auch eins angehängt.

...also der Hebel im meinem schaut genauso aus wie der auf dem Bild. Aber die funktion des kleinen Schiebereglers bezieht sich auf die Automatische Bremse . Sprich bei einer X-beliebigen Geschwindigkeit angebremst sorgt die Automatik dafür das der Brummi diese nicht überschreitet .

Ach ja iss auch ein Automatik mit Kupplungspedal :rolleyes:

Wurde das geändert ?

 

Greets Carlson :cool:

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

Ich mag den Weitwinkelspiegel lieber oben. An den meisten Fahrzeugen, die ich gefahren bin, und der Weitwinkelspiegel unten war, hätte man diesen gut und gerne auch weglassen können.

Es kommt nicht zwingend auf die Position in Relation zum Hauptspiegel an, sondern auf den Winkel zum Fahrer und der Wölbung. Wie tandem11 das richtig bemerkt hat, sind das nur 30 cm.

Abgesehen davon, diskutiert man über die Position des Weitwinkelspiegels nur im Güterbereich. Mir ist kein Reisebus bekannt, der den Weitwinkelspiegel unten hat.

Ja nee is klar,hätte der Scania die Weitwinkelspiegel unten würdest du genau anders rum Argumentieren.

Themenstarteram 20. September 2009 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von Carlson_v_D

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

Ich denke, damit hat Scania vieles wieder wett gemacht, was an der R2004 beanstandet wurde. Das Ambiente ist erheblich wohnlicher. Allerdings gibt es den Innenraum auch in Schwarz und Chrom, was mir nicht so sehr gefällt. Das Braun-beige gefällt mir allerdings sehr gut.

@FoxT

Wenn Du das Kupplungspedal bestellst, kann hast Du einen Schalter am Retarder-Getriebe-Hebel, der Dir erlaubt, auch ohne Kupplungspedal anzufahren und zu halten. Auf der Spezialseite für den R2009 gibt's dazu auch ein Bild. Hab' Dir aber auch eins angehängt.

...also der Hebel im meinem schaut genauso aus wie der auf dem Bild. Aber die funktion des kleinen Schiebereglers bezieht sich auf die Automatische Bremse . Sprich bei einer X-beliebigen Geschwindigkeit angebremst sorgt die Automatik dafür das der Brummi diese nicht überschreitet .

Ach ja iss auch ein Automatik mit Kupplungspedal :rolleyes:

Wurde das geändert ?

 

Greets Carlson :cool:

Es gibt jetzt zwei Optionen: Entweder das vollautomatisierte Opticruise ohne Kupplungspedal oder das mischautomatisierte Opticruise mit Kupplungspedal und Vollautomatik als Option.

Der Schieberegler hat eine neue Aufgabe bekommen. Beim mischautomatisierten Opticruise schaltet er zwischen Halb- und Vollautomatik um.

Er Innenraum gefällt mir in der Farbwahl sehr gut einige schöne Detaillösungen konnte ich entdecken. Wenn das Fahrzeug in natura auch so hochwertig wirkt, kann man es bestimmt gut darin aushalten als Fahrer.

Themenstarteram 20. September 2009 um 9:59

Zitat:

Original geschrieben von gwiazda

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris

Ich mag den Weitwinkelspiegel lieber oben. An den meisten Fahrzeugen, die ich gefahren bin, und der Weitwinkelspiegel unten war, hätte man diesen gut und gerne auch weglassen können.

Es kommt nicht zwingend auf die Position in Relation zum Hauptspiegel an, sondern auf den Winkel zum Fahrer und der Wölbung. Wie tandem11 das richtig bemerkt hat, sind das nur 30 cm.

Abgesehen davon, diskutiert man über die Position des Weitwinkelspiegels nur im Güterbereich. Mir ist kein Reisebus bekannt, der den Weitwinkelspiegel unten hat.

Ja nee is klar,hätte der Scania die Weitwinkelspiegel unten würdest du genau anders rum Argumentieren.

Soll ich Dir die Telefonnummern der Chef's geben, mit denen ich über die Position des Weitwinkelspiegels geprochen hatte und welche ich gebeten habe, eine Lösung zu finden, den Weitwinkelspiegel nach oben zu positionieren?

Die Spiegel an manchen Fahrzeugen sind echt für die Katz. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich etwas sehen möchte, wenn ich dort reinschaue. Beim Volvo beispielsweise schaue ich erst gar nicht in den Weitwinkelspiegel. Da greife ich links zur Verstelleinrichtung und bewege den Hauptspiegel. Allerdings hat auch das seine Grenzen. Was willst Du mit einem Spiegel, bei dem Du nicht wirklich etwas erkennst --- ich würde sagen: Abbauen und wegwerfen, denn das kostet nur unnötig Luftwiderstand!!!

@gwiadza:

Wenn Du sonst nichts beizutragen hast, warum nimmst Du an dieser Diskussion überhaupt teil? Wir wissen und nicht zuletzt verrät das ja auch Dein Name, dass Du außer Sternen nichts siehst. Mir wäre ein sachliche Diskussion lieber, als solcher emotionaler Müll. Danke.

Themenstarteram 20. September 2009 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown

Er Innenraum gefällt mir in der Farbwahl sehr gut einige schöne Detaillösungen konnte ich entdecken. Wenn das Fahrzeug in natura auch so hochwertig wirkt, kann man es bestimmt gut darin aushalten als Fahrer.

Auf der schwedischen Seite kann man sich für eine Probefahrt registrieren.

Aber auch ich bin gespannt, ob die Qualität den ersten Eindruck stand hält. Das Chrom hätte ich nicht zwingend gebraucht, aber ich sehe auch, dass viele Fahrer das gerne haben.

Mir war aufgefallen, dass das obere Bett neu gestaltet wurde und breiter ist. Vielleicht wird auch das jetzt das Schlafbett?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Detailarbeit vom Feinsten: Scania R wird Scania R2009