Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan
Hallo zusammen,
Wir schreiben das Jahr 2007, VW bringt den neuen Tiguan auf den Markt. Ich frage mich ernsthaft, wo an diesem Wagen die technischen Innovationen zu finden sind. Hier meine Beispiele:
* FSI noch immer im rotem monochrome Display, bei Audi gibt es schon lange farbige LCD´s
* Schlüssel mal wieder am Lenkrad, Knieverletzungsgefahr bei Unfällen, Störfaktor bei großen Fahrern, geht auch anders siehe Passat.
* NAVI System mal wieder im Klau-Baukasten-Format. Sehr gut für Diebe. Das Problem zieht sich durch die ganze VW Reihe. Was bietet Audi? Getrennte Navilösungen siehe A6, A5 und auch neuer A4.
* Die hässliche Stabantenne auf dem Dach. Da fehlen mir die Worte, das stuft den Wagen um Klassen runter nach meiner Meinung. Einfach furchtbar die Dinger. Das sowas nicht ein aktueller Audi trägt, muss ich sicher nicht erwähnen oder? 😉
*Ob der Tiguan LED Tagfahrlicht bekommt weiß ich jetzt nicht genau, Audi bringt es bei allen neuen Modellen (gegen Aufpreis natürlich)
Das sind nur mal ein paar Beispiele. also auch rein vom optischen her hätte der Wagen auch im Jahr 2004 rauskommen können. Schaut absolut gleich aus wie der Golf Plus von innen. Nichts, aber auch gar nichts Eigenständiges bietet der neue Tiguan.
So, und nun Ihr 🙂
PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.
Gruß
Valuna
139 Antworten
erstma abwarten und Tee trinken würd ich sagen - ich denke zu einigen von dir angesprochenen Dingen ist das letzte Wort noch nicht gesprochen (hoffe ich zumindest)
Re: Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan
Zitat:
Original geschrieben von Valuna
Hallo zusammen,
Wir schreiben das Jahr 2007, VW bringt den neuen Tiguan auf den Markt. Ich frage mich ernsthaft, wo an diesem Wagen die technischen Innovationen zu finden sind. Hier meine Beispiele:
* FSI noch immer im rotem monochrome Display, bei Audi gibt es schon lange farbige LCD´s
* Schlüssel mal wieder am Lenkrad, Knieverletzungsgefahr bei Unfällen, Störfaktor bei großen Fahrern, geht auch anders siehe Passat.
* NAVI System mal wieder im Klau-Baukasten-Format. Sehr gut für Diebe. Das Problem zieht sich durch die ganze VW Reihe. Was bietet Audi? Getrennte Navilösungen siehe A6, A5 und auch neuer A4.
* Die hässliche Stabantenne auf dem Dach. Da fehlen mir die Worte, das stuft den Wagen um Klassen runter nach meiner Meinung. Einfach furchtbar die Dinger. Das sowas nicht ein aktueller Audi trägt, muss ich sicher nicht erwähnen oder? 😉
*Ob der Tiguan LED Tagfahrlicht bekommt weiß ich jetzt nicht genau, Audi bringt es bei allen neuen Modellen (gegen Aufpreis natürlich)
Das sind nur mal ein paar Beispiele. also auch rein vom optischen her hätte der Wagen auch im Jahr 2004 rauskommen können. Schaut absolut gleich aus wie der Golf Plus von innen. Nichts, aber auch gar nichts Eigenständiges bietet der neue Tiguan.
So, und nun Ihr 🙂
PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.
Gruß
Valuna
Du beschwerst Dich, dass der Tiguan nicht die Features vom Audi hat, es gibt aber bestimmt auch Leute, die würden sich beschweren, wenn der Tiguan die Features und die Preise eines Audis hätte. Sprich man kann es nicht jedem Recht machen.
Und glaub mir bei Audi bekommst Du das alle auch nicht geschenkt! Siehe Audi Preisliste!
Um nur ein Feature zu nennen:
FIS beim Audi zwar farbig, aber man keine Einstellungen wie Coming Home etc. vornehmen. Das geht nur bei VW, wieso weshalb auch immer.
Die Stabantenne finde ich unproblematisch. Navis in unterschiedliche Bauteilen aufzusplitten hat Mercedes bereits in der M Klasse und auch in der E Klasse gemacht. Das hat derzeit keinen Dieb davon abgehalten die Teile auszubauen, obwohl die sogar geschraubt sind.
Ich habe mit den Schlüssel am Lenkrad noch nie Probleme mit meinen Knien gehabt. Ich bin 187 cm groß, also wohl durchschnitt.
Mir wäre es auch lieber, dass man in Richtung Auto geht und sobald man die Tür am Griff öffnen will, öffnet sich das Fahrzeug, wenn man den richtigen Schlüssel in der Tasche hat. Zudem sollte man gar kein Zündschloss brauchen sondern einfach nur einen Startknopf. So ist es im neuen RAV4. Der Touareg hat sowas auch.
Ich gehe davon aus, dass auch der Tiguan sowas bekommen wird. Also abwarten.
Ich für meinen Teil werde mir zu 99 % einen bestellen. Finde den Wagen optisch absolute Klasse.
Der Audi VW Vergleich hinkt immer, dennoch sind ein paar Themen schon ein wenig verbesserungswürdig.
Wenn man schon das neue Navi verbaut, und es so leicht dem Diebesvolk macht es zu stehlen, bekomme ich Bauchschmerzen.
Früher hat man doch auch abnembare Teile oder Chipkartnen verbaut.
Thema LED: Tagfahrlicht macht nur Sinn wenn es mit LED angeboten wird (Stromaufnahme gering, Lichtfarbe änlich Tageslicht)
Es gibt Lösungen in Topmodellen alla S6 oder S8 toll, sonst wird wieder ne Kerzenfunzel mit 10W verbaut.
Wer aber benötig ein Reboot-system im Offroad Modus und die 10 anderen neuen Verbesserungen der Fahrwerksmaßnahmen.
Ähnliche Themen
Das mit den Navis ist in Berlin ein echtes Problem. Ein Auto mit einem solchen Kompakt-Navi kommt bei uns nicht mehr in den Fuhrpark.
Ansonsten bin ich vom Tiguan auch eher enttäuscht. Ein leicht verbesserter Golf Plus. Das reicht vielleicht gegen den RAV4.
Als Abgrenzung zum Q5/Q3 hätte ich mir ein deutlicheres Bekenntnis zum Offroad gewünscht. Und die Stabantenne geht gar nicht.... 🙂
mein a3 sportback war 6 wochen alt, da haben sie mir in berlin die scheibe aufgebrochen und das rns-e rausgeklaut. habe mich dann mal mit dem werkstattmeister unterhalten, die einbruchraten von audi a6 sind im vergleich zum a3 extrem gering. es ist halt schon was anderes das komplette amaturenbrett aufzubohren als wie beim a3 das navi in 10 sek. mit dem klipsen auszubauen.
auf dem parkplatz beim händler standen noch 3 weitere a3 einbruchswagen 🙂 war wohl ne große nachtaktion.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
....Ansonsten bin ich vom Tiguan auch eher enttäuscht. Ein leicht verbesserter Golf Plus. Das reicht vielleicht gegen den RAV4.
Als Abgrenzung zum Q5/Q3 hätte ich mir ein deutlicheres Bekenntnis zum Offroad gewünscht. Und die Stabantenne geht gar nicht.... 🙂
Wie hätte denn deiner Meinung nach dieses deutliche Bekenntnis aussehen sollen?
Greets vom Kokser
Untersetzung und Sperren sowie als Option ein höheres Fahrwerk. Natürlich geht das nicht mit dem 4Motion.
Ist daher dann auch ein völlig anderes und teureres Auto.
Aber nur dann wäre es auch ein kleiner Touareg geworden 🙂.
Na ja, als SUV ist er natürlich schon o.k. und alles andere gibt es den Rubicon und den Defender und....
So still scheint VW doch nicht zu stehen: http://www.n-tv.de/804676.html
FIS beim Audi zwar farbig, aber man keine Einstellungen wie Coming Home etc. vornehmen. Das geht nur bei VW, wieso weshalb auch immer.Zitat:
Original geschrieben von Meck006
Um nur ein Feature zu nennen:
FIS beim Audi zwar farbig, aber man keine Einstellungen wie Coming Home etc. vornehmen. Das geht nur bei VW, wieso weshalb auch immer.
Die Stabantenne finde ich unproblematisch. Navis in unterschiedliche Bauteilen aufzusplitten hat Mercedes bereits in der M Klasse und auch in der E Klasse gemacht. Das hat derzeit keinen Dieb davon abgehalten die Teile auszubauen, obwohl die sogar geschraubt sind.
Ich habe mit den Schlüssel am Lenkrad noch nie Probleme mit meinen Knien gehabt. Ich bin 187 cm groß, also wohl durchschnitt.
Mir wäre es auch lieber, dass man in Richtung Auto geht und sobald man die Tür am Griff öffnen will, öffnet sich das Fahrzeug, wenn man den richtigen Schlüssel in der Tasche hat. Zudem sollte man gar kein Zündschloss brauchen sondern einfach nur einen Startknopf. So ist es im neuen RAV4. Der Touareg hat sowas auch.Ich gehe davon aus, dass auch der Tiguan sowas bekommen wird. Also abwarten.
Ich für meinen Teil werde mir zu 99 % einen bestellen. Finde den Wagen optisch absolute Klasse.
Also bei mein Audi konnte ich das einstellen !
Ich warte aber auf den Q5 🙂
Es gibt bei VW einiges, was ich bei Audi immer vemisst habe. Z.B. das Abbiegelicht der Xenons, die 10er-Schritte beim Tempomaten und ein Soundsystem in der Qualität des Dynaudio (mit B&O scheint Audi nun aber einen besseren Partner als Bose gefunden zu haben).
Umgekehrt wünschte ich mir bei VW bessere Sitze (insbesondere die Sportsitze im Passat sind viel zu klein), die Abkehr vom Kompaktnavi (auch wenn das RNS510 ansonsten einfach Spitzenklasse zu sein scheint) und vor allem: den fabelhaften 2,7TDI. Ein Tiguan mit diesen Motor, 4Motion, DSG, den Sportsitzen aus dem A4 (A6 muß gar nicht sein) und Dynaudio wäre ein wahrer Traumwagen. Schade, das der Motor nicht reinpasst 🙂.
Tja und da kann ich mich nur anschließen: dafür wird es dann ja wohl eindeutig den Q5 geben. Und so schließt sich der Kreis ja wieder. Der Tiguan ist ja der erklärte RAV4-Gegner und da paßt er ganz gut. Was vielleicht wirklich noch gut gewesen wäre, wäre ein mutigeres Innendesign (weit weg vom Golf Plus). Und als eindeutige Abgrenzung vom Q5 noch mehr Geländetauglichkeit..... 🙂
hi,
@mack006: Zitat: FIS beim Audi zwar farbig, aber man keine Einstellungen wie Coming Home etc. vornehmen. Das geht nur bei VW, wieso weshalb auch immer.
---> bei meinem A6 geht das. Sogar getrennt nach comming or leaving home. Inkl. Dimmung Ambientebeleuchtung usw.
@veah: Zitat: Ansonsten bin ich vom Tiguan auch eher enttäuscht. Ein leicht verbesserter Golf Plus. Das reicht vielleicht gegen den RAV4.
--> genau meine Meinung. Das Messemodell hätte mich sogar vom A6 4F weglocken können ABER bei dem Design schläft mir das Gesicht ein. Wo ist da der Unterschied zum Golf+ oder Turan ???
Grüße
tture
Hallo
Also grundsätzlich muss ich hier sagen das mir der Tiguan sehr gut gefällt. Die komischen Vergleiche mit Audi, soviel ähnlichkeit sie auch haben nerven unheimlich. Wenn sich Leute einen Kuh5 kaufen wollen. Tut das. Aber dann ist das Forum für den VW Tiguan falsch.
Wenn von Stillstand gesprochen wird und dann mit eine Zündschloss am Lenkrad argumentiert wird. Lachaft. Mein A4 hat sowas auch und ich lebe noch. Echt quatsch.
Stattdessen sollte man die wirklichen technischen Highlights aufzählen die wirklich wichtig sind. z.B Geschwindigkeitabhängige Servo, Bergabfahrassistent, DSG, Dämpferprogramm, Navi RNS 500 , 4-Motion+, Panoramadach, Motoren, zugfreie Klimaautomatik, die besondere Fahrdynamic, die natürlich noch getestet werden muss etc.
Mit einem billigen Raff 4 wird er es locker aufnehmen können, auch wenn der Tiguan typisch VW teurer ist. X3 und Co. kann er auf Aufgenhöhe wohl Paroli bieten. Denn stärkere Motoren werden wohl später nachgeschoben ( entweder 250 PS VR6 oder 265 PS TSI).
Wenn ich einen kaufen könnte/wollte würde es ein 200 PS TSI 2.0 werden in der Sport and Style Variante in rot metallic werden. Sieht sehr gut aus. Leider unter 40.000 wahrscheinlich nicht zu bekommen. Aber hohe Preise haben VW nie den Erfolg verdorben.(z.B.Touareg, Eos, Touran, Passat..)
Gruß
Tm
Re: Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan
Zitat:
Original geschrieben von Valuna
Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.
Oh, du hast also die Preisliste schon? Dann lass mal sehen. Was die Preisgestaltung im Allgemeinen angeht, würde ich mich allerdings als A2-Fahrer nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen... 😉