ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Der erste Ölwechsel bei Leasingfahrzeug 2 Tage verspätet

Der erste Ölwechsel bei Leasingfahrzeug 2 Tage verspätet

Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 9:02

Ein über Sixt geleastes Fahrzeug Peugeot 208 BJ 17 EZ 14.11.17, hat den verlangten Ölwechsel nach einem Jahr am 16.11.18 bekommen, also 2 Tage verspätet. Jetzt bei Fahrzeugrückgabe möchte mir Sixt dafür 350€ Wertminderung in Rechnung stellen, da das Fahrzeug nicht mehr als Scheckheftgepflegt verkauft werden könnte. Ist das rechtens?

Beste Antwort im Thema

Ich kann die Kommentare einiger nicht nachvollziehen.

In dem Leasing Vertrag wird eine Servic/Wartung gemäß Hersteller Vorschrift verlangt. Laut Hersteller ist ein Service bei 2 Tage Verspätung akzeptiert (übrigens ebenso einige Tage früher...). Dies wird sogar von Hersteller auf Nachfrage schriftlich bestätigt (siehe Thread für entsprechende Sixt Leading Aktion).

Somit sollte sich so mancher eine erst einmal sachkundig machen anstatt vom Überziehen der Hersteller Anforderung zu sprechen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

schau dich dazu im passenden thread hier im forum um, dazu gibt es schon diverse erfahrungen

https://www.motor-talk.de/.../...g-enormes-preisgefaelle-t1476083.html

Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 10:30

Ich wüsste gerne, ob dazu schon mal jemand geklagt hat? 12 Monate sind ein Richtwert der Hersteller und ich bin nicht bei 13 Monaten, sondern bei 12 Monaten und 2 lächerlichen Tagen. Ansonsten wurde das Fahrzeug als Mängelfrei zurückgenommen und das war es auch.

Lächerlich wegen 2 Tagen.

Der Wagen stand doch bestimmt schon am 14.11.18 auf dem Hof der Werkstatt, wäre mein Argument.

Gruß. M

Themenstarteram 8. Oktober 2019 um 10:42

Naja am 15.11. haben wir es abgegeben...aber gemacht wurde der service eben am 16.11. und das ist jetzt der schwerwiegende Mangel den Sie mit 350€ bestrafen wollen, weil der Wagen nicht mehr als scheckheftgepflegt verkauft werden kann... Ich denke nur es wird auf km oder 12 Monate hingewiesen, solange man dann unter 13 Monaten ist, sollte es doch noch passen mit dem Service??

Logisch wird der Wagen als Scheckheftgepflegt verkauft. Die wollen jetzt nur noch was rausschlagen.

Bei MB darf man bis zu 2 Monaten darüber sein!! MfG

In dem verlinkten Thread haben doch einige zu genau dem Thema ihre Erfahrungen geschrieben...

Schon schade, dass man es nicht geschafft, sein Auto innerhalb von 12 bzw 24 Monaten rechtzeitig in die Werkstatt zu bringen.

 

Das Auto erinnert den Fahrer ja rechtzeitig, dass es in die Werkstatt möchte

Wenn ich in Urlaub fahre, stell ich mein Auto in der Werkstatt da ab. Kann 14 Tage da stehen und mir ist doch Latte wann die das beauftragte erledigen. Dass wegen Überziehung um einen Tag, das Prädikat Scheckheft gepflegt nicht mehr haltbar ist, ist doch Blödsinn.

Der Service wurde durchgeführt und fertig

Themenstarteram 11. Oktober 2019 um 13:03

Das Fahrzeug wurde erst am 23.11. des Vorjahres übernommen, EZ 14.11., ÖLwechsel 16.11. des Folgejahres. Die Hinweise beziehen sich auf den Monat nicht auf den Tag, davon ab kenne ich die Praxis bei BMW so, dass das kein Problem ist innerhalb des vorgeschriebenen Monats. Es liegt auch eine Garantie seitens Peugeot vor dass dieses Fahrzeug dadurch keinen Schaden genommen hat und wenn man sich kundig macht stellt man fest, dass das lediglich zum abzocken dient und sonst keinen Hintergrund hat.

Hier ist halt der Sonderfall gegeben dass es ein Auto aus dieser 99 Euro Aktion ist, an denen Sixt offenbar nicht genug verdient, so dass sie eben bei solchen Sachen besonders penibel und kein bisschen kulant sind. Ist halt so ähnlich wie Ryanair fliegen. Flug kostet 9 Euro, aber die kleinsten Fehler horrende Summen.

Einfach nicht zustimmen und nicht zahlen

Zitat:

@Evelyn29 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:03:05 Uhr:

Das Fahrzeug wurde erst am 23.11. des Vorjahres übernommen, EZ 14.11., ÖLwechsel 16.11. des Folgejahres. ... Es liegt auch eine Garantie seitens Peugeot vor dass dieses Fahrzeug dadurch keinen Schaden genommen hat ...

Wesentlicher ist aber vielleicht, was für ein Vertrag vorliegt?

Welche Verpflichtungen man mit Unterschrift unter den Leasingvertrag eingegangen ist?

PS:

und wer keinen Bock hat, nach der Pfeife eines fremden Eigentümers zu tanzen, dem ist es freigestellt, sich ein eigenes Auto zu kaufen und mit diesem zu machen, was er Lust hat ;)

Ich meine man hat genug Zeit sich auf den fälligen Service einzustellen . Der Rest ist dann eigene Schuld ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Der erste Ölwechsel bei Leasingfahrzeug 2 Tage verspätet