Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. DELPHI E150 mit 2014R2 auf Windows XP....benötige Hilfe

DELPHI E150 mit 2014R2 auf Windows XP....benötige Hilfe

Volvo C70 1 (N), Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 19. Mai 2020 um 11:13

Hallo an alle

Ich habe mir vor einiger Zeit ein kleines gebrauchtes Notebook mit Windows XP zugelegt. Das Ding ist schön klein und lässt sich prima im Auto nutzen. Installiert ist Volvo FCR und Brickdiag. Damit lese ich den 98er meiner Tochter aus. Ins Netz gehe ich damit nicht.

Nun wollte ich dort auch noch die Delphi Software aufspielen um meine 2000er auch etwas tiefer lesen zu können.

Wenn ich richtig informiert bin geht aber nur die Version 2014R2 da Windows XP.

Genau diese Version war natürlich nicht im Lieferumfang, was sich in der Anzeige allerdings nicht so gelesen habe.

Frage ist jetzt: Wo bekomme ich diese Software her (Freeware???) und gibt es bei der Installation Probleme oder Besonderheiten?

Hat da jemand Erfahrungen und kann helfen?

Grüße

Thomas

Beste Antwort im Thema

Hier der "Abschlussbericht".

In diesem Fall handelt es sich um ein Netbook, welches 512 MB Ram auf der Platine direkt verlötet hat also nicht (ohne brutalen) Aufwand austauschbar. Daher nur eine Ram Sockel wo dann 1 Riegel mit 1GB den vorhandenen mit 512 MB ersetzt hat.

Festplatte wurde gegen eine 64GB Crucial SSD ersetzt.

Um an beide Sachen ranzukommen muss der Laptop komplett zerlegt werden.

Windows 7 Pro 32 Bit habe ich aufgespielt.

Geschwindigkeit ist völlig ok und für diese zwecke ausreichend.

Teilekosten waren 30€ für SSD & Ram zusammen.

+4
65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Jungtimer-Notebooks für Jungtimer-Volvos :D

Wie war das? Klimaschonung durch Langzeitnutzung (oder so ähnlich).

Die Wegwerfgesellschaft ist mir zuwider!

Gruß, der Youngtimer :D

.... ich hatte auf mein altes hp Laptop ein windoof 10 draufgebügelt, das gabs für 5,99 Euro bei eBay per online Versand. Der Rechner sieht kein Internet und wird nur für Diagnosen genutzt, bislang klappt das bestens. Auch bei neueren Fahrzeugen geht fast alles...

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 19. Mai 2020 um 18:00

Zitat:

Sofern du nicht auch nebenbei ganz, ganz moderne Fahrzeuge (jünger als ~2015) auslesen und warten möchtest, (z.b. Ventile schalten für Bremsflüssigkeitswechsel, elektrische Handbremse zurückfahren für Bremsklötzewechsel, Partikelfilterreinigung, und andere neumodische, spezielle Dinge in dieser Art), reicht also locker die 2014er Version.

...nee, habe ich nicht vor. Der jüngste ist jetzt ein 2001er

Zitat:

ich kann nur so viel beitragen als dass unter WIN 7 meine ebenso lahme Krücke (Prozessor 1,6 Ghz, 1GB RAM, Festplatten 167+50GB, natürlich keine SSD) mit dem Delphi DS150E (2015 R3) einwandfrei (aber lahm) läuft. Keine Ahnung ob das unter XP auch funktioniert

Das Problem scheint das eine GB zu sein. Ich habe eben nur eins und davon ist schon ein Teil belegt (0,02)

Zitat:

Wie war das? Klimaschonung durch Langzeitnutzung (oder so ähnlich).

Die Wegwerfgesellschaft ist mir zuwider!

Das gibt 100 Punkte

Zitat:

.... ich hatte auf mein altes hp Laptop ein windoof 10 draufgebügelt, das gabs für 5,99 Euro bei eBay per online Versand. Der Rechner sieht kein Internet und wird nur für Diagnosen genutzt, bislang klappt das bestens. Auch bei neueren Fahrzeugen geht fast alles...

Genau so hätte ich es gern.

Grüße

Thomas

 

 

Zitat:

@43iger schrieb am 19. Mai 2020 um 17:48:09 Uhr:

Bei dem Notebook handelt es sich um einen ACER ASPIRE One mit 1,GHz und 0,98GB RAM.

Ein sog. Netbook. Die Chipsätze können bis 2 GB RAM. Meist ist nur ein Modul verbaut, du musst es also tauschen. Typ: SODIMM DDR2. Kriegste für ungefähr zwei Äppel und 0,5 Eier. Mach das auf jeden Fall. Egal ob Win 7, 8 oder 10 - alles wird DEUTLICH schneller laufen mit 2 statt 1 GB RAM.

Lieber Roy,

dein Tipp wie man das RAM erweitert hilft dem PC Laien nur wenig. Da fehlt noch was! (Ohne dass daraus gleich ein halber IT Kurs wird)

Mal angenommen, er hat die zwei Äppel und das halbe Ei investiert und sitzt jetzt vor seinem Lebensmittelpunkt, dann tauchen sicher z.B. die folgenden Fragen auf:

1. Ich hab den SODIMM DDR2 also erworben. Und jetzt? Wo finde ich das lahme, auszutauschende Bauteil?

2. Wie genau tausche ich neu gegen alt aus?

3. Muss ich dem PC Intelligenzbolzen sagen, dass sein Kurzzeitgedächtnis jetzt größer geworden ist oder merkt der das von alleine?

4. Muss ich weitere Maßnahmen treffen, damit das Ding einwandfrei funktioniert?

Danke!

Wie so oft bei Problemen mit dem Rechner, sitzt das Problem meistens davor :D

Ich habe da auch schon etliche Kopfklatscher hinter mir...

Jein, denn deren (und viele andere) Entwickler sind weit davon entfernt, uns Bug freie, leicht und logisch zu bedienende Geräte vorzusetzen.

Wenn ich an anderer Stelle mit IT Fuzzis zu tun bekomme, die nicht in der Lage sind, ihr Wissen in normale, sprich fachchinesisch freie, Worte zu kleiden (das unterstelle ich Roy natürlich nicht), bin ich nahe am Ausrasten. Verständnisvoller, verbaler Austausch hat etwas zu tun mit Einfühlungsvermögen in Vorstellungskraft, Wissen und Auffassungsgabe des Gegenübers. Leider wurden zwischenzeitlich solche Eigenschaften ersetzt duch Überheblichkeit, Ignoranz und Besserwisserei.

Sorry, das musste ich loswerden. Genug OT.

Ich hatte auch schon Notebooks, in denen die Hälfte der dimms verlötet war. Man könnte also nur einen 256er gegen einen 512er tauschen. War ein Gericom dabei

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 19. Mai 2020 um 21:27:42 Uhr:

Wie so oft bei Problemen mit dem Rechner, sitzt das Problem meistens davor :D

Ich habe da auch schon etliche Kopfklatscher hinter mir...

..... das gilt in der kfz Branche genauso, die größte Fehlerquelle beim Auto sitzt vorne links....

Gruß der sachsenelch

Detlef, da gebe ich Dir uneingeschränkt recht, das ganze lässt sich aber in alle Bereiche des Alltags übertragen...dass fängt schon beim ,,denglisch“ an.

just saying....back to topic :)

 

(Oh Gott was schreibe ich da?)

Themenstarteram 20. Mai 2020 um 7:10

Moin an alle

Ich habe gestern abend noch mal mit einem Bekannten zu der Problematik gesprochen.

Wir haben jetzt folgenden Plan:

1) RAM-Speicher umbauen ist bei dem Gerät nur schwer möglich. Bauartbedingt.

2) XP wird gesichert und gelöscht

3) WIN 7 wird gekauft und installiert (hier schwebt ein gewisses Restrisiko mit da die Mindestanforderung bei 1 GB liegt. Ich habe genau 1GB. Das Risiko gehe ich ein.)

4) 2015R2 installieren.

Klappt das nicht, muss ich mir was einfallen lassen. Bis dahin: "Versuch macht kluch"

Ende der kommenden Woche (Postwege) soll alles fertig sein. Ich werde berichten.

Vielen Dank jedenfalls für die Diskussion.

Grüße

Thomas

Viel Erfolg Thomas!

...und wenn's nicht klappt, ausrangierte funktionierende WIN7 Notebooks gibt's ab ca. 50 € (ich nutze seit Jahren ein "ThinkPad" mit dem ich z.B. hier schreibe, hat 80 € gekostet, läuft wunderbar).

Zitat:

@43iger schrieb am 20. Mai 2020 um 09:10:04 Uhr:

Moin an alle

Ich habe gestern abend noch mal mit einem Bekannten zu der Problematik gesprochen.

Wir haben jetzt folgenden Plan:

1) RAM-Speicher umbauen ist bei dem Gerät nur schwer möglich. Bauartbedingt.

2) XP wird gesichert und gelöscht

3) WIN 7 wird gekauft und installiert (hier schwebt ein gewisses Restrisiko mit da die Mindestanforderung bei 1 GB liegt. Ich habe genau 1GB. Das Risiko gehe ich ein.)

4) 2015R2 installieren.

Klappt das nicht, muss ich mir was einfallen lassen. Bis dahin: "Versuch macht kluch"

Ende der kommenden Woche (Postwege) soll alles fertig sein. Ich werde berichten.

Vielen Dank jedenfalls für die Diskussion.

Grüße

Thomas

Lass die Finger von ein Update auf Windows 7. Mit 1 GB RAM wirst du nicht glücklich, das macht den Rechner noch weitaus langsamer. Dazu ist noch nicht mal sicher, ob deine Kiste kompatibel zu Win 7 ist und alle Treiber auch vorhanden sind.

Lass XP drauf. Das Delphi sollte auf deinem Rechner laufen, und das mit Sicherheit schneller als mit Win7 Hier die Anforderungen.

Minimum Voraussetzungen PC

Pentium III 700 MHz (oder ähnlich) mit 512MB RAM Arbeitsspeicher und 3 GB freien Festplattenspeicher

Empfohlene Voraussetzungen PC

Pentium IV 1.8 GHz (oder ähnlich) mit 2GB RAM Arbeitsspeicher und 4 GB freien Festplattenspeicher

Wenn das Arbeiten nicht zur Qual werden soll, hol dir ein gebrauchtes Notebook. Für 100€ bekommst du definitiv was weitaus besseres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. DELPHI E150 mit 2014R2 auf Windows XP....benötige Hilfe