ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Dekra verweigert TÜV wegen falschen Reifen

Dekra verweigert TÜV wegen falschen Reifen

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 6. März 2023 um 18:10

Guten Abend,

heute Nachmittag hat mir die Dekra den TÜV wegen falscher Reifen verweigert!

Ich fahre auf meinem V250 im Winter die originalen 5-Speichen-Felgen der Größe 7Jx17 ET51

mit der Reifengröße 225/55 R17 101V.

Der Prüfer sagte mir, dass lediglich meine Sommerreifen in der Größe 245/45 R18 im Fahrzeugschein eingetragen sind und er in seiner Datenbank auch nichts anderes findet.

Deshalb sei die Reifengröße der Winterreifen nicht zulässig und er könne mir keinen TÜV geben.

Im Dokument von Mercedes bzgl. Reifen-/Räderkombination stehen alle meine Kombinationen als zulässig drin. Darin steht auch, dass nicht alle zulässigen Kombinationen in den Fahrzeugpapieren stehen müssen obwohl sie zugelassen sind.

Ein Kollege von mir fährt das gleiche Auto, bei ihm sind in den COC-Papieren auch mehrere Reifenkombinationen abgedruckt, warum aber bei mir nicht? In meinen Papieren steht lediglich die Größe

der Sommerreifen, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde!

Was kann ich nun machen, um in der Nachprüfung den Stempel zu bekommen?

Gruß Carsten

Ähnliche Themen
48 Antworten

Moin, das gleiche Problem hatte ich mit meiner V auch - ein großer Reifenhändler wollte nicht 235er WR montieren. MB hat eine gesonderte Liste, die der Freundliche ausdrucken kann. Ich hab mir die Bestätigung vom MB-Onlineservice geben lassen und hab die neben der Freigabeliste im Handschuhfach.

Gruß, Mike

Ich bin mir recht sicher gelesen zu haben das Mercedes bis zu einem gewissen Zeitpunkt alle zulässigen Größen für die es mb Räder zu kaufen gab ins coc Papier eingetragen hatte. Ab nem gewissen Zeitpunkt jedoch nur noch die Auslieferungs Dimension.

Mein mph aus 5/22 hat im coc nur die 19 Zoll stehen.

Fahre im Winter 17zoll Platin aber lasse sie nicht eintragen. Kontrolliert wird das eh nicht bei nem serienmäßigen van bzw. ist nen sechser im Lotto und tüv steht er immer auf Sommerrädern.

Themenstarteram 7. März 2023 um 15:50

Hallo zusammen,

nach nem Anruf bei einem TÜV-Prüfer und einem Serviceberater von Mercedes glaube ich mittlerweile,

dass bei meinen Papieren etwas schief lief bzw. irgendein Ausstattungscode bei meinem Auto wirklich dazu führt,

dass nur die Reifengröße 245/45 R18 eingetragen ist!

Der TÜV-Prüfer sagt, er hätte genauso gehandelt wie der Kollege von Dekra, da in meinen CoC-Papieren nur eine

Reifengröße drin steht. Der Berater von Mercedes sagt das gleiche, will jedoch morgen nochmal mit einem Prüfer,

der zu ihnen ins Haus kommt, sprechen.

Warum stehen in den CoC-Papieren von einem Kollegen, der das gleiche Auto mit identischer Schlüsselnummer fährt,

mehrere Reifenvarianten drin und in meinen Papieren nicht?

Ich hoffe das Rätsel wird noch gelöst ohne dass ich zur Nachprüfung die Sommerreifen aufziehen muss.

Und was sagt der MB'ler zu der Liste der freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen?

Mittlerweile sollte jeder TÜV/Dekra/GTÜ Prüfer diese Rad-Reifenkombinationslisten kennen von Mercedes. Da steht ganz klar drin, dass im Fahrzeugschein nur der Auslieferungszustand vermerkt ist. Im COC ist bei der V-Klasse in den meisten Fällen nur diese eine Reifengröße drin, dafür ist die Freigabeliste. Ich zitiere:

Anmerkung zu Ziffern 15.1 und 15.2 (Bereifung): Die in der

Zulassungsbescheinigung eingetragene Reifendimension

beschreibt lediglich den Auslieferzustand Ihres Fahrzeugs. In den

folgenden Übersichten finden Sie alle für Ihr Fahrzeug zulässigen

Rad- und Reifendimensionen, wobei der Eintrag in der

Zulassungsbescheinigung nicht geändert werden muss, wenn Sie

sich für eine dort aufgeführte alternative Reifendimension

entscheiden.

Themenstarteram 7. März 2023 um 16:12

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 7. März 2023 um 16:54:55 Uhr:

Und was sagt der MB'ler zu der Liste der freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen?

Er hat mir lediglich gesagt, dass er auch nur die eine Reifenkombination sieht und deshalb morgen

dem Prüfer meinen Fahrzeugschein und die angesprochene Liste vorlegen wird....Danach meldet

er sich wieder...

Themenstarteram 7. März 2023 um 16:14

Zitat:

@Befner schrieb am 7. März 2023 um 17:07:34 Uhr:

Mittlerweile sollte jeder TÜV/Dekra/GTÜ Prüfer diese Rad-Reifenkombinationslisten kennen von Mercedes. Da steht ganz klar drin, dass im Fahrzeugschein nur der Auslieferungszustand vermerkt ist. Im COC ist bei der V-Klasse in den meisten Fällen nur diese eine Reifengröße drin, dafür ist die Freigabeliste. Ich zitiere:

Anmerkung zu Ziffern 15.1 und 15.2 (Bereifung): Die in der

Zulassungsbescheinigung eingetragene Reifendimension

beschreibt lediglich den Auslieferzustand Ihres Fahrzeugs. In den

folgenden Übersichten finden Sie alle für Ihr Fahrzeug zulässigen

Rad- und Reifendimensionen, wobei der Eintrag in der

Zulassungsbescheinigung nicht geändert werden muss, wenn Sie

sich für eine dort aufgeführte alternative Reifendimension

entscheiden.

Sollte.... Anscheinend ist es nicht so und alle halten sich strikt an den Fahrzeugschein und die CoC-Papieren.

Nun muss ich einem Prüfer bei Dekra erklären bzw. beweisen, dass diese Liste von Mercedes gültig ist.

Naja, witzig wirds, wenn mann andere Felgen montieren möchte. Da gabs bei mir ein no go. Obwohl der Rechner des Reifenhändlers keine Bedenken hatte.

Hab dann die üblichen von MB A4474012200 und alles chic.

Es geht vieles, sogar Delta 4x4 mit 235/60 R 17 bei mir, mit Gutachten vorgestellt und eingetragen wie der vorherige Borbetsatz (heute mit den Winterreifen). Traglast von Felge und Reifen und Umfang müssen halt stimmen, ggfs. kommt die Tachoanpassung noch dazu.

Bei mir sind auch nur 18 Zoll Felgen in EG-Übereinstimmungsbescheinigung eingetragen.

Zitat:

@maaxx. schrieb am 7. März 2023 um 18:57:36 Uhr:

Bei mir sind auch nur 18 Zoll Felgen in EG-Übereinstimmungsbescheinigung eingetragen.

1
2
Themenstarteram 7. März 2023 um 18:14

Zitat:

@maaxx. schrieb am 7. März 2023 um 19:00:55 Uhr:

Zitat:

@maaxx. schrieb am 7. März 2023 um 18:57:36 Uhr:

Bei mir sind auch nur 18 Zoll Felgen in EG-Übereinstimmungsbescheinigung eingetragen.

Genau wie bei dir sieht man CoC auch aus.

Fährst du nur 18" Bereifung?

Genau wie bei dir sieht man CoC auch aus.

Fährst du nur 18" Bereifung?

Aktuell Sommer und Winter auf 17 Zoll, war auch beim Tüv mit 17 Zoll. Davor hatte ich Original 19 Zoll mit Sommer und noch sind bei mir 19 Zoll Brock Felgen im FZS eingetragen. Die 18 Zoll Felgen hat noch mein Vorbesitzer gegen Original 19 Zoll Felgen eingetauscht. Tüv hat nie was bemängelt.

Guten Morgen Gemeinde!

Der DEKRA-Kollege hat vollkommen korrekt gehandelt. Entscheidend für die auf das einzelne Fahrzeug bezogenen zulässigen Rad-Reifengrößen stehen ausschließlich in der zum Fahrzeug gehörenden EG-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC). Für alle anderen Rad-Reifenkombinationen bedarf es entsprechender Unterlagen wie beispielsweise einer ABE, EG-Genehmigung, ECE, Teilegutachten,....

Eine "Herstellerbescheinigung" ist dabei keinesfalls ein zulässiges Prüfzeugnis. Auch wenn letztere gerne mit beigezogen wird und etliche Kollegen dieses auch gut finden, wird es dadurch nicht richtiger.

Die Hersteller sollen endlich lernen, alle technischen Details, die für das betreffende Fahrzeug geprüft und genehmigt wurden, auch ins CoC zu schreiben. Natürlich ist die andere Geschichte mit der Herstellerbescheinigung viel billiger und schneller gemacht, aber dann braucht man sich als Kunde nicht zu wundern, wenn es Prüferkollegen gibt, die das dann ablehnen.

Schon lustige Kommentare hier im thread, dass dem Prüfer mal der Kopf gewaschen gehört, weil er so blöd ist, die Herstellerbescheinigung nicht zu akzeptieren. Da würde ich glatt drauf antworten, dass mir der Kunde mal zeigt, wo der Verordnungsgeber diese Herstellerbescheinigung als zulässiges Prüfzeugnis freigegeben hat.

Schönen Tag noch!!

Gardiner

Der-den-Prüfer-gern-kopfwaschende-Forist meint dazu:

Mein Verständnis war stets, dass die "Liste der zulässigen ..." eben genau das ist, was der Name besagt, daher auch meine vehemente Argumentation. Aber ich lerne gern dazu, wenn etwas anders sein sollte.

Bei meinem Vito Tourer von 07.2019 nennt das CoC übrigends sechs Reifen in sieben verschiedenen Reifen-Felgen-Kombinationen in 17, 18 und 19 Zoll. Da hat der Hersteller dann wohl alles richtig gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Dekra verweigert TÜV wegen falschen Reifen