Defekte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde (in spe)!
 
Damit sich alle Interessierte einen (schnellen) Überblick über die auftretenen Mängel und Kinderkrankheiten verschaffen können, möchte ich diesen Thread mit der Bitte eröffnen, derartige Infos hier hinein zu posten.
 
🙂 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Keine Ahnung. Du bist doch hier der Vieltelefonierer.

Ich hab das ledeglich 5 mla oder so angerufen wenn überhaupt. Und ich hab glaub ich was besseres zutun als die idioten in der Hotline jeden tag anzurufen. Was mir allerdings jetzt schon auf den sack geht ist diese beknackte verbauchsanzeige die absolut falsche werte zeigt. Auf ner strecke von 200km nach holland zeigte er mir einen durchschnittsverbrauch von 5,5-6,2 L/100km an. Dabei hatte ich noch ne Reichwweite von 460Km gehabt. Hab den wert beibehalten und 10km später ging die reichweite auf 400km runter. Das ist doch nicht normal und sicherlich nicht stand der technik oder sonst etwas. Andere Hersteller können es um längen besser und etwas genauer. Eine 5%tige abweichung ist akzeptabel und so kenn ich das auch normalerweise aus Fachkreisen. Ich such ab besten bei der nächsten gelegenheit meinen Händler auf.

Lieber Murat85

seit einem Jahr verfolge ich dieses Forum und auch Dich und freue mich auf jeden Tipp und Rat aus dem Forum....aber so einen Meckerhannes wie dich hab ich kaum erlebt hier ...du bist seit deinem ersten auftreten nur am rumnörgeln und rummeckern und in einem Stil ......da schüttel ich den Kopf....!!

Warum hast du dir dieses Auto gekauft ????
Wenn du nur am meckern bist ...ob es die Lieferzeit war oder die Hotline oder der Service oder die Technik....und den Idioten von VW !

Gewöhne dir bitte mal eine gesittete Sprachstellung und Ausdrucksweise an ...sonst bekomme ich bald das kotzen !
Einen schönen Sonntag !
Gruß Dirk

801 weitere Antworten
801 Antworten

HI

Also als Krankheit des vw Tiguan würd ich die bremsen bezeichen denn jeder Vectra hat bessere.

Mein Vater hat einen Nissan x-trail und da hab ich mich schon beschwert das dieser besch..bremst aber der Tiguan bei nässe ist die Höhe Schlechthin.Das Sollte VW verbessern sonst wird es mein MAnn mit einer Mtm Bremsanlage tun:-)

Lg Michaela

Zitat:

Original geschrieben von Paftow79


HI

Also als Krankheit des vw Tiguan würd ich die bremsen bezeichen denn jeder Vectra hat bessere.

Mein Vater hat einen Nissan x-trail und da hab ich mich schon beschwert das dieser besch..bremst aber der Tiguan bei nässe ist die Höhe Schlechthin.Das Sollte VW verbessern sonst wird es mein MAnn mit einer Mtm Bremsanlage tun:-)

Lg Michaela

...zu dem "problem" gibts übrigens einen wohlgefüllten fred, falls du dazu mehr lesen willst (!)...siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ei-naesse-und-schnee-t2119501.html?...

da wird das recht "ausführlich" behandelt..
gruß
phi

Hallo ringe73,
Ich kann den Schaden an meinem TIGUAN ebenso bestätigen.
- Vibrieren, Rütteln im 6. Gang und auch in anderen Gängen. Fahren im untertourigen Bereich und gleichmäßigen Gasgeben. Tritt bei mir bei Bergfahrten auf. Mit Anhängerlast kann es vereinzelt zum richtigen Schütteln kommen (Sehr lange Bergstrasse immer im Grenzbereich des Fehlers).

Welche Diagnose ist dort herausgekommen??????? Bitte um kurze Info, Danke
Meine Werkstatt hat nach 2 Diagnosen noch nichts herausgefunden!!

Desweiteren kann ich die Fehlerbeschreibung von "Holger Kohn" bezüglich selbstständige Beschleunigung beim Gas weglassen und ausrollen bestätigen (Tritt bei mir auch sporadisch auf, reproduzierbar immer an der gleichen Fahrstrecke!!).

Hallo "Holger Kohn" welche Diagnose ist dort herausgekommen??????? Bitte um kurze Info, Danke

Danke im voraus,

Uwe Z

Zitat:

Original geschrieben von ringe73



Zitat:

Original geschrieben von Noch kein Tiguan


Bei der "Geschichte" frage ich mich für was man die 6 Monate braucht,

für etwas was man eigentlich schon heute wissen sollte.

Angeblich wird die Zeit benötigt um neue Software für Motor- und Getriebesteuergerät schreiben zu lassen.
Ein Mechaniker meines 🙂 sagte mir im Vertrauen er hätte das Vibrieren bei noch einem Tig in der Kundschaft festgestellt, dieser Kunde sei jedoch ein Rauhbein und er hätte noch nichts bemerkt. Daher erscheint mir die Geschichte von neuer Software glaubwürdig. Etwas stutzig macht es mich jedoch das in diesem Forum noch keiner die beschriebenen Vibrationen bemerkt hat.
Oder habt ihr es bemerkt und vrschweigt es um die VW-Fahne hoch zu halten? 🙂🙂

hallo,

Was mir momentan beim Tiguan auch richtig auf den Sack geht ist die Kupplung. Das thema wurde wohl anscheinend schon mehrfach hier diskutiert aber meine sache scheint ne etwas andere zusein. Und zwar hatte ich mehrfach das Vibrieren des Kupplungspedals beanstandet. Passiert jedesmal beim Beschleunigen und dann bei durchdrücken der Kupplung kann man die Motorvibrationen am Fuß spüren, hab gleichzeitig dann auch diese tollen Schnatter Geräusche. Vorallem ist das Total nervig wenn man grad im Stop & Go ist in der City.

Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn man grad anfahren und die Kupplung leicht schleifen lässt und dann wieder die Kupplung durchdrück weil jemand vor die gebremst hat, dann ist die Karre immer kurz davor ist Auszugehen oder gar AUsgeht und gleichzeitig dann diese Komischen Geräusche vom Getriebe dann. Und das kann ich simulieren so oft ich will.

Sry Jungs, langsamm machts garkein Spass mehr, hab schon vieles Gefahren aber son Mülll hab ich noch gehabt.

DIe Werkstatt hat sich das angeschaut und meinte nur : " Ja VW kennt das Problem, ist "STAND DER TECHNIK"

Mich wundert es langsamm das VW das Problem nicht in den griff bekommt. Anstatt mal was dagegen zutun wird man mit diesem tollen spruch abgespeist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von murat85


DIe Werkstatt hat sich das angeschaut und meinte nur : " Ja VW kennt das Problem, ist "STAND DER TECHNIK"

Mich wundert es langsamm das VW das Problem nicht in den griff bekommt. Anstatt mal was dagegen zutun wird man mit diesem tollen spruch abgespeist.

auch mich ärgert es, dass der stand der technik in wolfsburg zumindest beim tiguan sich noch rein klappertechnisch in turin in den frühen 80er jahren orientiert... aber du kannst davon ausgehen, dass versucht wird, das problem in den griff zu bekommen- nur scheint es wirklich nicht so ohne weiteres zu klappe(r)n.

was mich nervt, ist die mangelnde kommunikation von seiten des werks an die werkstätten und darüber hinaus an die kunden- sei es das klappern oder auch die euro5 umrüstung: jedesmal muss ich als kunde meine werkstatt darüber informieren, dass es neuerungen gibt- und es handelt sich nicht um eine hinterhofklitsche, sondern ein tochterunternehmen von porsche salzburg und die sollten schon aus familiären gründen doch ganz nah am werk sein😉

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von murat85


DIe Werkstatt hat sich das angeschaut und meinte nur : " Ja VW kennt das Problem, ist "STAND DER TECHNIK"

Mich wundert es langsamm das VW das Problem nicht in den griff bekommt. Anstatt mal was dagegen zutun wird man mit diesem tollen spruch abgespeist.

auch mich ärgert es, dass der stand der technik in wolfsburg zumindest beim tiguan sich noch rein klappertechnisch in turin in den frühen 80er jahren orientiert... aber du kannst davon ausgehen, dass versucht wird, das problem in den griff zu bekommen- nur scheint es wirklich nicht so ohne weiteres zu klappe(r)n.
was mich nervt, ist die mangelnde kommunikation von seiten des werks an die werkstätten und darüber hinaus an die kunden- sei es das klappern oder auch die euro5 umrüstung: jedesmal muss ich als kunde meine werkstatt darüber informieren, dass es neuerungen gibt- und es handelt sich nicht um eine hinterhofklitsche, sondern ein tochterunternehmen von porsche salzburg und die sollten schon aus familiären gründen doch ganz nah am werk sein😉

Meine Werkstatt hat gesagt das die versuchsweise in einige Fahrzeuge mal ne neue Kupplung eingebaut hätten. Klang aber nicht viel versprechend. Ich werde in der richtung nochmal druck ausüben bei Gelegenheit und alles mit meinem Verkäufer absprechen und mir nen Leihwagen geben lassen für die Zeit. Hab dann noch einige andere Dinge die dann direkt mitgemacht werden können, dir mir auch seid längerem nerven. Ja ich finds auch sehr unkommunikativ von VW das die Werkstätten teilweise garnihct aufgeklärt werden. Ausserdem muss ich auch bestätigen das ich viele sachen auch voher weiß als meine Werkstatt und das auch nur wegen diesem tollen MOTOR TALK FORUM 😉

Naja fragt sich nur eins, wann kommen die mal endlich mit einem ergebnis?
Die wissen doch sicherlich schon woran es liegt und können dieses Problem immneroch nicht lösen. Jeder Hersteller kriegs besser hin mit der Kupplungsgeschichte und beim Tiguan Klappert alles wie in nem Ford Granada

Soderle, bin eben von der Umschlüsselung zurück.
Beide Scheine verbleiben noch beim Händler und die bekomme ich dann geändert in 1-3 Tagen.
Lief alles problemlos. Bei dieser Umstellung sollte auch die nicht mehr funktioniernede MFA plus gemacht werden.
Leider war der Händler nicht in der lage es zu machen.
Aussage von einem Käufer " Da habe sie dann keine MFA+" mitbestellt.... Der wusste nicht das die MFA+ Serie ist.
Alles Funtionen wie z.B. Automatisches verriegeln ab ca. 20km gibt es nicht mehr.
In der MFA+ ist kein Untermenü vorhanden.

Gruß kaiwe

Anruf vom Händler mit der Aussage das er den Fehler an das Werk weitergeleitet hat.
Durch das Update sind keine Einstellungen mehr durch die MFAPlus möglich.
Mal sehen was da noch passiert.

hallo kaiwe,

was genau ist dein problem ?

lg

Ich kann keine Einstellungen wie z.B. Komfort, Licht und Sicht wie im Handbuch 3.1 Seite 22/23 beschrieben machen.
Vor der Euro5 Umstellung ging es auch nicht. Seit der Umstellung ist die vorher eingestelle Funktion "Autom. Schließen" auch nicht mehr vorhanden.

gruß kaiwe

Soft oder/und Hardware Fehler im zusammenhang MFA PLus. > Garantiefall - auf in die Werkstatt.
Klaus 

Genial... beim Updaten sind alle!!!!! Musiktitel auf HD gelöscht. 😠
Warum auch immer 😕

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Ich kann keine Einstellungen wie z.B. Komfort, Licht und Sicht wie im Handbuch 3.1 Seite 22/23 beschrieben machen.
Vor der Euro5 Umstellung ging es auch nicht. Seit der Umstellung ist die vorher eingestelle Funktion "Autom. Schließen" auch nicht mehr vorhanden.

gruß kaiwe

Ich habe jetzt am 28.05. einen Termin beim Händler.

Es kann sein das ich ihn erst am Freitag wiederbekomme.

Bin gespannt ob sie das o.g. Problem in den Griff bekommen.

Gruß Kaiwe

hallo,

* habe bei 12 000 km eine pfeifende Benzinpumpe ausgetauscht bekommen, Fehler wurde nicht sofort erkannt......
* zur Zeit, 15500 km, Probleme mit Bremsdruck, Bremspedal "hart",
laut Diagnose beim Händler "alles ok" ???
* Ruckeln beim Beschleunigen im 2. Gang bergauf ???

Ist wohl nach knapp 1 Jahr Tiger genug.......

Hi !

Nachdem ich jetzt mal beim🙂 war wegen meinem Tempomat. ( ging mal und ging mal nicht)
wollten die ein Update machen und was kam dabei heraus das Steuergerät ist gar nicht updatebar.
D.h. ich bekomme jetzt ein neues Steuergerät.
Na dann schaun wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen