ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Defekte Servolenkung

Defekte Servolenkung

Kia Sorento 3 (UM)
Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 22:09

Bei KM 4.700 tauchte bei unserem Sorento ein Fehler in der elektronischen Servolenkung auf, welches zum tlw. Ausfall der Servolenkung führte. Das Auslesen des Fehler-Codes durch KIA ergab einen Spannungsabfall im Steuergerät, der zu einem Problem im Servolenkungsmotor führen sollte. Letztendlich hat KIA das gesamte Lenkungsgetriebe (beinhaltet Servomotor + Steuergerät) auf Gewährleistung ausgetauscht. Kosten ca 7.000 €.

Leider besteht der Fehler (zeitweise Servolenkungs-Symbol im Display) immer noch und die Fehlersuche seitens KIA beginnt von vorne.

Es scheint so, dass das Problem wesentlich häufiger auftritt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Dezember 2016 um 7:47

Update; habe nun meinen Sori seit einer Woche wieder. Lt. Werkstatt soll das Problem nun behoben sein. Ein nicht korrekt befestigtes Massekabel soll für den Spannungsabfall im Steuergerät verantwortlich gewesen sein. Seitdem taucht kein Fehler mehr auf.

Also, kleine Ursache großes Problem. Der vorherige Austausch des kompletten Lenkgetriebes war somit nicht erforderlich.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 24. März 2017 um 12:06

Hallo,

die Aufregung kann ich nicht so richtig verstehen. Bei meinem Sorento piepst der Spurhalteassistent. Was anderes hatte ich auch nicht geschrieben.

am 24. März 2017 um 19:38

Bei mir nicht. Sorento Platinum 06/2015.

am 20. April 2017 um 19:42

Zitat:

@KeepCool_hh schrieb am 30. Dezember 2016 um 08:47:08 Uhr:

Update; habe nun meinen Sori seit einer Woche wieder. Lt. Werkstatt soll das Problem nun behoben sein. Ein nicht korrekt befestigtes Massekabel soll für den Spannungsabfall im Steuergerät verantwortlich gewesen sein. Seitdem taucht kein Fehler mehr auf.

Also, kleine Ursache großes Problem. Der vorherige Austausch des kompletten Lenkgetriebes war somit nicht erforderlich.

Hallo! Gibt es eine Beschreibung/Bild, wo und wie das Massekabel falsch montiert war?

Danke im Voraus!

Themenstarteram 25. April 2017 um 5:44

Moin moin,

nein leider habe ich dazu keine weiteren Infos. Habe mich im Nachhinein auch schon geärgert. Hätte es gerne besser dokumentiert gehabt.

Beim nächsten Mal bin ich schlauer...

Habe schon zum 2. mal ein Servolenkungsproblem (Erstzulassung 04/2022) mit meinem Kia Sportage. Nach längerer Fahrt leuchtet plötzlich die Servolenkungskontrollleuchte auf. Stellt man das Fahrzeug ab, ist es dann unlenkbar und 100% Ausfall der Servounterstützung. Beim 1. mal - 1 Woche in der Werkstatt - und Panne auf Autobahnrastplatz. Fehlersuche ergab - Fehler angeblich lose Steckverbindung. Gestern das selbe Problem auf der Autobahn wieder. Bin dann noch ca. 150 Kilometer mit schwerer gängiger Lenkung nach Hause mit leuchtender Kontrollleuchte der Servolenkung gefahren. Nach dem Abstellen des KFZ und erneuten Starten, war 100% der Servounterstützung ausgefallen und das Auto nicht mehr zum lenken und Servo Kontrollleuchte leuchtete ständig. ÖAMTC löchte Fehlercode C241300 Lenkhilfemotor Überstrom und das Auto funktioniert momentan wieder einwandfrei. Könnte ein thermisches Problem vorliegen oder löst sich automatisch eine Steckverbindung bei längerer Fahrt? Bin gestern 900 Kilometer insgesamt gefahren. Nach längerer Fahrt leuchtet dann plötzlich die ServoKontrollleuchte auf. War beim 1. mal so und ist jetzt wieder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen