ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Defekte Glühkerzen durch Widerstandsmessung erkennen?

Defekte Glühkerzen durch Widerstandsmessung erkennen?

Mercedes E-Klasse W211

Habe einen 280cdi Bj 07 und will eine defekte Glühkerze ausfindig machen. Kann man diese nicht im eingebauten Zustand durch eine Widerstandsmessung ausfindig machen, wenn man die Zuleitung abzieht?? Wenn die innere Heizwendel durchgebrannt ist, so sollte das doch ohne Probleme gehen?

Bei meinem 210er ( 270 cdi ) konnte man dies ohne Probleme durchmessen, indem man dies direkt an dem Stecker vor dem Glührelais? durchmaß. Der Stecker hatte sogar eine Bezeichnung des entsprechenden Zylinders. Gibt es dies auch beim v6. Da wir ja nicht alle ein Diagnosegerät zuhause haben, bin ich auf interessante Antworten gespannt. Können die preiswerten Fehlerauslesegeräte auch die defekte Glühkerze mit Zylinderangabe nennen? 

Beste Antwort im Thema

Mit SD löschen?

Bei mir war das nachleuchten der Vorglühanzeige aufgetaucht.

Hatte die Kerzen durchgemessen, eine Glühkerze defekt.

Glühkerze gewechselt und siehe da das nachleuchten kommt nicht mehr,habe nichts mit der SD gelöscht oder löschen lassen.

Rausgedreht habe ich die Kerze bei kaltem Motor, ging Butterweich würde es erstmal so versuchen(max. 35NM).

Tipp: bei MB sind von Werk aus Beru drin, gibt es bei der Bucht 12-13Eur.

 

Gruss

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Wechsel doch einfach alle...

halte doch einfach das obere ende der kerze an den pluspol deiner baterie... die defekte kerze wird nicht glühen, die anderen schon...

ich würde auch alle tauschen, sonst kannst du demnächst nach der nächsten defekten kerze suchen...

Zitat:

Original geschrieben von zs77706

halte doch einfach das obere ende der kerze an den pluspol deiner baterie... die defekte kerze wird nicht glühen, die anderen schon...

ich würde auch alle tauschen, sonst kannst du demnächst nach der nächsten defekten kerze suchen...

Super Idee....deine Glühkerzen haben 4,4 V..... Autobaterie 12 V. Man sollte gleich alle tauschen. Dann hast du die nächste 80 000 km ruhe.

Gruß

Einfach Stecker am Glühsteuergerät abziehen und den Widerstand der Glühkerzen mit einem Ohmmeter messen. Die mit dem höchsten Widerstand ist defekt. Alle Glühkerzen zu wechseln ist völliger Quatsch, sie können ohne Probleme noch etliche Jahre / Kilometer halten. Wo genau bei deinem Motor das Steuergerät sitz kann ich leider nicht sagen, ich kenne es nur beim 4 Zylinder, aber das können dir andere sagen....Ich würde übrigens keine von Bosch, sondern besser NGK oder Beru empfehlen. Bosch hat in der Qualität stark nachgelassen !

Mit dem Diagnosegerät beim Freundlichen kostet das Auslesen 15,60€. Es wird genau angegeben welche defekt ist. Bei mir was es die vom ersten Zylinder. Ich habe bei 135.000 km bei meinem E320CDI trotzdem alle gewechselt. Bei Bosch kostet es ca. 80€, wenn die Glühkerzen beigestellt werden.

Schade, dass bislang keiner auf meine Frage eingegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von mrcananga

Einfach Stecker am Glühsteuergerät abziehen und den Widerstand der Glühkerzen mit einem Ohmmeter messen. Die mit dem höchsten Widerstand ist defekt.

Das war doch eine Antwort auf deine frage. So würde ich auch vorgehen..Stecker abziehen und mit einem Ohmmesser messen.

Zitat:

Original geschrieben von greg_34

Zitat:

Original geschrieben von mrcananga

Einfach Stecker am Glühsteuergerät abziehen und den Widerstand der Glühkerzen mit einem Ohmmeter messen. Die mit dem höchsten Widerstand ist defekt.

Das war doch eine Antwort auf deine frage. So würde ich auch vorgehen..Stecker abziehen und mit einem Ohmmesser messen.

Dann können wir ja endlich schließen.

Zitat:

Original geschrieben von mrcananga

Einfach Stecker am Glühsteuergerät abziehen und den Widerstand der Glühkerzen mit einem Ohmmeter messen. Die mit dem höchsten Widerstand ist defekt. Alle Glühkerzen zu wechseln ist völliger Quatsch, sie können ohne Probleme noch etliche Jahre / Kilometer halten. Wo genau bei deinem Motor das Steuergerät sitz kann ich leider nicht sagen, ich kenne es nur beim 4 Zylinder, aber das können dir andere sagen....Ich würde übrigens keine von Bosch, sondern besser NGK oder Beru empfehlen. Bosch hat in der Qualität stark nachgelassen !

Wie mein Vorredner beschrieb kannst es mit einrm Ohmmeter herausfinden,aber es muss nicht immer die Glühkerze´n sein,es kann auch wie bei mir das relaise sein,da meiner aber bereits 220000runter hatte mit den ersten kerzen wechselte ich drauf los, mit dem resultat alle noch ganz:(:(

neues relaise her....

 

nichts desto trotz fehler musss nach getaner arbeit (egal welche Ursache) mittels SD gelöscht werden

 

Tip:beim kerzen wechsel ordentlich heiss fahren, können nämlich ordentlich fest sein

Zitat:

Original geschrieben von Raziel

Zitat:

Original geschrieben von mrcananga

Einfach Stecker am Glühsteuergerät abziehen und den Widerstand der Glühkerzen mit einem Ohmmeter messen. Die mit dem höchsten Widerstand ist defekt. Alle Glühkerzen zu wechseln ist völliger Quatsch, sie können ohne Probleme noch etliche Jahre / Kilometer halten. Wo genau bei deinem Motor das Steuergerät sitz kann ich leider nicht sagen, ich kenne es nur beim 4 Zylinder, aber das können dir andere sagen....Ich würde übrigens keine von Bosch, sondern besser NGK oder Beru empfehlen. Bosch hat in der Qualität stark nachgelassen !

Wie mein Vorredner beschrieb kannst es mit einrm Ohmmeter herausfinden,

stell dir vor dort in der kerze ist eine spule,welche einen Widerstand von 500 ohm(nur ne haus nummer)

bei einer defekjten ist die spule bzw wiklung defekt somit wiederstand unentlich=defekt

und übrigens handelt es sich um PTC dh. im kalten zustand wiederstand niedrig im heissen wiederstand hoch,bedenke dies bei deiner meßung-

 

aber es muss nicht immer die Glühkerze´n sein,es kann auch wie bei mir das relaise sein,da meiner aber bereits 220000runter hatte mit den ersten kerzen wechselte ich drauf los, mit dem resultat alle noch ganz:(:(

neues relaise her....

 

nichts desto trotz fehler musss nach getaner arbeit (egal welche Ursache) mittels SD gelöscht werden

 

Tip:beim kerzen wechsel ordentlich heiss fahren, können nämlich ordentlich fest sein

Mit SD löschen?

Bei mir war das nachleuchten der Vorglühanzeige aufgetaucht.

Hatte die Kerzen durchgemessen, eine Glühkerze defekt.

Glühkerze gewechselt und siehe da das nachleuchten kommt nicht mehr,habe nichts mit der SD gelöscht oder löschen lassen.

Rausgedreht habe ich die Kerze bei kaltem Motor, ging Butterweich würde es erstmal so versuchen(max. 35NM).

Tipp: bei MB sind von Werk aus Beru drin, gibt es bei der Bucht 12-13Eur.

 

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von greg_34

 

Super Idee....deine Glühkerzen haben 4,4 V..... Autobaterie 12 V.

Man sollte gleich alle tauschen. Dann hast du die nächste 80 000 km ruhe.

Gruß

.

Was für ein Quatsch > Es gibt Fahrzeuge jenseits 200.000 ohne eine Störung.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r

Zitat:

Original geschrieben von greg_34

 

Super Idee....deine Glühkerzen haben 4,4 V..... Autobaterie 12 V.

Man sollte gleich alle tauschen. Dann hast du die nächste 80 000 km ruhe.

Gruß

.

Was für ein Quatsch > Es gibt Fahrzeuge jenseits 200.000 ohne eine Störung.

So sollte auch sein, jedoch die Statistiken zeigen uns was anderes :(

Zitat:

Original geschrieben von mane87

 

Rausgedreht habe ich die Kerze bei kaltem Motor, ging Butterweich würde es erstmal so versuchen(max. 35NM).

MB gibt in den mir vorliegenden Unterlagen 25NM als max. Lösemoment vor!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Defekte Glühkerzen durch Widerstandsmessung erkennen?