ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. DCC Fahrwerk | Update

DCC Fahrwerk | Update

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 4. März 2011 um 17:16

Hallo ihr,

dachte ich teile euch mit, dass es ein Update für das DCC Fahrwerk gibt. Es betrifft Sciroccos vor KW 45/2010.

Hintergrund: Mein Scirocco wurde mit Tieferlegungsfedern (KAW, siehe auch Bilder) tiefer gelegt. Das war gleich nach dem ich meinen Rocco bekommen hatte. Es gibt und gab bisher kein Problem wegen der Tieferlegung. In letzter Zeit hat jedoch mein DCC Knopf nach dem Anlassen des öfteren dauerhaft geblinkt. Ich hab den Motor abgestellt, dann hat es wieder aufgehört. Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren, die haben dann herausgefunden bzw. gelesen, dass es ein Update gibt. Fehlerspeichereintrag war vorhanden!

Nach dem Update fällt mir besonders auf, dass die Verstellung des DCC feiner funktioniert bzw. sich anfühlt. D.h. die Unterschiede sind merklicher. Viel besser als vorher. Das Fahrwerk musste bzw. die Dämpfer mussten nach dem Update auf Grundeinstellung kalibriert werden etc.! Das weiß aber der KFZ Mensch selbst. Dauert ca. 1h.

Ich hoffe geholfen zu haben. :)

Gruß

Tobias

P.S.: Selbstverständlich eine Garantieleistung! :)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. März 2011 um 9:28

Ich vermute dass es für die Roccos bis zur genannten KW 45/2010 gilt!

Schritte:

- Fehlerspeicher auslesen

- geschaut ob das Problem bekannt ist -> da stand dann, dass es wegen dieses Problems (sporadisch blinkender DCC Knopf, keine Verstellung des Fahrwerks mehr möglich) ein Update gibt

- Aktuelle Software Version abgefragt, verglichen mit neuer Version (Nummer)

- Diagnosegerät war weiterhin am Fahrzeug gehangen, wurde dann per LAN Kabel vernetzt, da das Update online bei VW geholt wird!

- Er musste dann irgendeinen Code und Passwort eingeben etc.!

- Updatephase! Mein Mechaniker hat gesagt, dass das DCC Steuergerät im Vergleich zu den anderen ein langsames ist! Hat echt ewig gedauert bis da mal 50% waren....! Dann zum Schluss hin ging's schneller!

- nachdem Update wurde der gesamte Fehlerspeicher direkt von VW online gelöscht!

- Fahrwerkskalibrierung mit verbundenen Diagnosestecker und LAN Verbindung auf Hebebühne...

- ausgefedert, hängende Räder, dann wieder runtergelassen... Dann alles immer wieder online überprüft (wurde so vom Diagnosegerät gefordert!) Zündung an, aus, an, aus...! Bestimmt 4x!

- nach kalibrierung nochmals Fehlerspeicher ausgelesen! Fertig!

Bin kein KFZ Mechaniker, hab's so mit meinen Worten beschrieben wie ich es gesehen und erlebt habe! :) hoffe es ist gut so! :) Mein Kumpel (der Mechaniker) meinte dann noch, dass es früher leichter war, da man alle Steuergeräte pauschal auf Updates prüfen konnte! Das geht jetzt nicht mehr!

Naja und wie es sich anfühlt steht oben! Finde die Unterschiede sind merklicher!

So habe das alles jetzt mit Handy geschrieben!!!!! :) bitte um Lob und Anerkennung! ;)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 4. März 2011 um 22:29

Juhu wieder ein Grund mehr in die Werkstatt zu fahren ^^

Nein aber danke für die Info werde das dann auch beim nächsten Werkstattbesuch mit auf die Liste schreiben.

am 5. März 2011 um 9:02

Das ist kein Update.

Nach Tieferlegung muss das DCC-Fahrwerk immer neu kalibriert werden, um es auf die neue Höhe einzustellen.

Das Ganze ist eine geführte Funktion des Testers und dauert höchstens 10 Minuten.

Die Kiste kommt auf die Bühne und wird mit entlasteten Rädern kalibriert, dann das Ganze nochmal im belasteten Zustand, fertig.

Lässt man es nicht machen, ist das Fahrwerk deutlich härter. Da die Kiste nach dem Federneinbau tiefer liegt, geht das DCC davon aus, dass der Wagen belastet ist und das ist dann recht hart.

Themenstarteram 5. März 2011 um 9:46

So nochmal zum mitschreiben: Es gibt ein Update von VW für das DCC vor KW 45/2010! Ich habe nur erzählt, dass ich Federn zusätzlich drin hatte! Hab's doch am PC gesehen vom Diagnosegerät! Alte und neue Version!

Das mit den Federn und Grundeinstellung wurde ja schon beim Einbau der Federn gemacht!

Und das Update der Software inkl. Kalibrierung hat ne Stunde gedauert! War ja daneben gestanden, weils mein Kumpel gemacht hat der bei einer VW/Audi Werkstatt arbeitet!

Willst die Softwareversion alt und neu das du mir glaubst? Dann reich ich sie kommende Woche gerne nach! Fahr extra nochmal hin.....

Sorry, aber da muss ich fo308 Recht geben. So wie du es geschrieben hast, hat es sich angehört, als ob du vergessen hättest nach Federneinbau neu kalibrieren zu lassen. Und dann wäre sein Post nämlich gerechtfertigt gewesen.

Les dir mal deinen ersten Beitrag nochmal durch, dann siehst du was ich meine. ;)

Themenstarteram 5. März 2011 um 10:56

Naja es soll ja hier kein Streit ausbrechen ;) irgendwo hab ich es vielleicht nicht deutlich genug geschrieben gehabt! ;) aber denke jetzt ist es klar oder?

am 5. März 2011 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von Castano

Naja es soll ja hier kein Streit ausbrechen ;) irgendwo hab ich es vielleicht nicht deutlich genug geschrieben gehabt! ;) aber denke jetzt ist es klar oder?

Über Softwareversionen wäre ich dennoch dankbar, falls die Werkstatt meint es gäbe dort nix^^

am 6. März 2011 um 8:55

Zitat:

Original geschrieben von Castano

So nochmal zum mitschreiben: Es gibt ein Update von VW für das DCC vor KW 45/2010! Ich habe nur erzählt, dass ich Federn zusätzlich drin hatte! Hab's doch am PC gesehen vom Diagnosegerät! Alte und neue Version!

Das mit den Federn und Grundeinstellung wurde ja schon beim Einbau der Federn gemacht!

Und das Update der Software inkl. Kalibrierung hat ne Stunde gedauert! War ja daneben gestanden, weils mein Kumpel gemacht hat der bei einer VW/Audi Werkstatt arbeitet!

Willst die Softwareversion alt und neu das du mir glaubst? Dann reich ich sie kommende Woche gerne nach! Fahr extra nochmal hin.....

Na, wenns ein Update sein soll, frag mal nach für welche Roccos das gilt. Ab 2008 bis 45/2010?

Mich würde noch interessieren, was die da eine Stunde lang gemacht haben? Ich kann mir da nichts richtig drunter vorstellen. Softwareupdate eines kompletten Motorsteuergerätes dauert ja nicht einmal 5 Minuten. Zusätzliche, nochmalige Kalibrierung 10 Minuten. Die restliche Zeit? Wurde am Auto auch was geschraubt?

Vielleicht kannst Du die Änderung der Funktion nochmal genauer erklären, was hat sich gegenüber vorher geändert? Noch weicher in der Comfort und noch härter in der Sportstellung?

 

Themenstarteram 6. März 2011 um 9:28

Ich vermute dass es für die Roccos bis zur genannten KW 45/2010 gilt!

Schritte:

- Fehlerspeicher auslesen

- geschaut ob das Problem bekannt ist -> da stand dann, dass es wegen dieses Problems (sporadisch blinkender DCC Knopf, keine Verstellung des Fahrwerks mehr möglich) ein Update gibt

- Aktuelle Software Version abgefragt, verglichen mit neuer Version (Nummer)

- Diagnosegerät war weiterhin am Fahrzeug gehangen, wurde dann per LAN Kabel vernetzt, da das Update online bei VW geholt wird!

- Er musste dann irgendeinen Code und Passwort eingeben etc.!

- Updatephase! Mein Mechaniker hat gesagt, dass das DCC Steuergerät im Vergleich zu den anderen ein langsames ist! Hat echt ewig gedauert bis da mal 50% waren....! Dann zum Schluss hin ging's schneller!

- nachdem Update wurde der gesamte Fehlerspeicher direkt von VW online gelöscht!

- Fahrwerkskalibrierung mit verbundenen Diagnosestecker und LAN Verbindung auf Hebebühne...

- ausgefedert, hängende Räder, dann wieder runtergelassen... Dann alles immer wieder online überprüft (wurde so vom Diagnosegerät gefordert!) Zündung an, aus, an, aus...! Bestimmt 4x!

- nach kalibrierung nochmals Fehlerspeicher ausgelesen! Fertig!

Bin kein KFZ Mechaniker, hab's so mit meinen Worten beschrieben wie ich es gesehen und erlebt habe! :) hoffe es ist gut so! :) Mein Kumpel (der Mechaniker) meinte dann noch, dass es früher leichter war, da man alle Steuergeräte pauschal auf Updates prüfen konnte! Das geht jetzt nicht mehr!

Naja und wie es sich anfühlt steht oben! Finde die Unterschiede sind merklicher!

So habe das alles jetzt mit Handy geschrieben!!!!! :) bitte um Lob und Anerkennung! ;)

Themenstarteram 6. März 2011 um 9:40

Ach und geschraubt wurde nichts! Und die beiden Versionen probiere ich zu erfragen am Montag! :)

am 6. März 2011 um 11:36

Verstehe den Hype nicht, der bei sogenannten Updates gemacht wird. Wenn bei mir kein Fehler auftritt, werde ich einen Teufel tun und ein Update aufspielen. Kann mir nicht vorstellen, das das Setup der DCC-Härtestufen geändert wird, sondern nur die Fehlfunktion wird korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von Teufelsblume

Verstehe den Hype nicht, der bei sogenannten Updates gemacht wird. Wenn bei mir kein Fehler auftritt, werde ich einen Teufel tun und ein Update aufspielen. Kann mir nicht vorstellen, das das Setup der DCC-Härtestufen geändert wird, sondern nur die Fehlfunktion wird korrigiert.

Das sehe ich eigentlich genau so wie Du. Mein DCC macht keine Probleme und warum sollte dann ein Update gemacht werden. Bei einem gravierenden Problem mit dem DCC, bei dem ein Update nötig wäre, gehe ich davon aus das man von VW benachrichtigt würde.

Lasse im April beim :) meine Sommerreifen montieren und werde mal nachfragen was es mit dem Update auf sich hat und ob es ratsam ist es zu machen.

Gruß

am 11. März 2011 um 14:07

So sieht es wohl aus. Die Geschichte gilt wohl nur für Fehlfunktionen.

Meins läuft auch sauber, keine Störungen. Alles bleibt wie es ist. :p

am 11. März 2011 um 18:20

Hab das Update auch im System gesehen beim freundlichen. Aber würde es auch nur nehmen wenn ich einen Fehler hätte.

am 11. März 2011 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Castano

Hallo ihr,

dachte ich teile euch mit, dass es ein Update für das DCC Fahrwerk gibt. Es betrifft Sciroccos vor KW 45/2010.

Mein R war heute bei seinem 15.000Km Ölwechsel und habe interessenhalber mal nach diesem Update nachgefragt. Es gab ein Update, aber meiner war nicht betroffen, da schon die "diese neue" Version vorhanden ist. Bauwoche war bei mir 22/10, also kann das mit nicht stimmen mit KW 45/10

Deine Antwort
Ähnliche Themen