ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!

Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!

Opel
Themenstarteram 22. September 2004 um 20:41

Hallo an alle,

vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)

2-Takt Öl eingefüllt!

Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger

2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger

3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden

4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen

der-immer-lacht

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. September 2004 um 20:41

Hallo an alle,

vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)

2-Takt Öl eingefüllt!

Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger

2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger

3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden

4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen

der-immer-lacht

1156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1156 Antworten
am 26. Juni 2014 um 18:31

Der Hersteller schreibt Vieles nicht rein, auch nicht dass man eine rostende Schelle mit Öl ein sprühen sollte oder sonst wie konservieren wovon sie nicht durchrostet, ergo soll durchrosten, Kühlwasser schlagartig verschwinden und man hat ein Motorschaden, aber hey, das Auto ist schon älter als 2 Jahre also Garantie eingehalten...

Außerdem stimmt es, notwendig ist das nicht, dann hält alles nur ein sog. Autoleben lang also 7 Jahre bzw. 130 000 km, wenn das die Definition von "funktionieren" sein soll dann bitte, ich habe es gerne länger. Wenn ich neue Pumpe brauche dann schenkt mir keiner den Betrag damit ich mir ansonsten alles andere so kaufen kann als wäre das nie passiert, auch kein neuen Injektor der natürlich getuscht werden muss statt gereinigt, "muss" bezieht sich jetzt aber auf die Sprache in der Werkstatt, übersetzt "Du uns viel geben, wir wollen nettes Leben auf Deine Kosten".

:rolleyes:

Au Weia, da hat aber einer wieder mal die Weißheit mit Löffeln...., ... oder so ähnlich;):p.

Sind hier vermutlich alles nur Idioten, oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?:confused::rolleyes:

Vor allem kann man alles höflicher und weniger aggressiv formulieren.

am 26. Juni 2014 um 22:41

Also soviel ich verstanden habe, sind wir Leute, die das Öl beimischen Deppen.

Es war schon immer ein toller, kniggegerechter und tiefblickender Einstand wenn man mit Beleidigungen in eine Diskussion/Unterhaltung reingegrätscht.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin

Sind hier vermutlich alles nur Idioten, .......... :confused::rolleyes:

Wird schon so sein, wenn er´s schreibt - oder doch nur einer :D ;)

Ist zwar nicht meine Baustelle, aber der Gute sollte lieber dahin zurück gehen wo er herkommt.

Zu VW/VAG = Verein der Ahnungslosen Gesellen!

Wie gerne hätte ich es, dass dem Mitmenschen da unser Omega-Opa auf seinen Kommentar antwortet...

am 10. Juli 2014 um 14:21

Ich lese hier schon sehr lange mit und habe schon sehr viele gute Tips aus dem Forum mitgenommen.

Zum 2T-Öl: Ich bekam den Tip vor ein paar Jahren von einem Arbeitskollegen und hab mich erstmal schlau gelesen - hier und in anderen Foren.

Vor 2 Jahren habe ich einen A6 2.5TDI Bj2001 geerbt und behalten weil wir ohnehin ein 2. Auto brauchten. Die Russwolken, die der am Anfang rausgehauen hat gingen auch nach "freifahren" und Shell V-Power nicht weg. Da hab ich das mit dem Öl einfach mal ausprobiert und nach 2 Tankfüllungen über die der Dicke so etwa 1,5l 2T-Öl bekommen hat, waren die Wolken weg und er läuft seither seidenweich.

Die gleiche Kur bekam unser alter Schwede (Volvo V40 1,9D Commonrail Bj2002) auch und er klang bereits auf dem Weg von der Tanke nach Hause wie frisch nach dem Ölwechsel. Schwarzer Qualm beim Beschleunigen ist seither auch kein Thema mehr.

Ich hab das dann meinem Bruder mal erzählt (Honda HRV 2,2 D oder so :)), der hatte in kurzen Abständen immer Motorkontrollleuchte an und Motor im Notlauf. Werkstatt hat Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, die Ursache aber nie gefunden. Danach gings wieder für ein paar Tage....

Seit er seinem Diesel 2T-Öl beimischt, hatte er den Fehler überhaupt nicht mehr. Er spart also ca 60€ im Quartal an unnützen Werkstattbesuchen.

Irgendwelche Motorprobleme oder shclechte AU-Ergebnisse kenne ich bei keinem dieser 3 mir gut bekannten Fahrzeuge.

Soviel zum Text von joebleifuss, der hier offensichtlich auch nur mal was reinschreiben wollte um seine Posts zu erhöhen...

Tante Edit sagt: Der Verbrauch bei meinem A6 liegt im Mix bei 7,6 l/100km, beim V40 5,2l - und ich bin kein Mittelspurschleicher (könnt ihr in Flensburg nachfragen :))

am 30. August 2014 um 15:57

Ich habe damals mal aus jucks in meinen alten Vectra b 2.0di bei Laufenden Motor 2t öl eingefüllt und man konnte deutlich hören wie das Nageln weniger wurde. Werde meinem "neuen" Opel omega b 2,5Dti auch mal ne Kur verpassen. Bin mal gespannt was passiert.

mein Verbrauch laut BC liegt bei 8,1 Liter hab den Wagen aber auch erst seit 3tkm.

Mfg

Zitat:

Wow bin begeistert über den Schwachsinn der hier verzapft wird über die Ölzumischung.

Kann den Tankwart schon verstehen, welcher sich gedacht haben muss was für Deppen hier so stranden.

Wäre es von Nöten gewesen 2T Öl beizutanken hätte es sich der Hersteller schon in seine Bedienungsanleitung mit reindrucken lassen.

Wissen denn die hier antwortenden über 2T öle bescheid, daß Öl nicht gleich Öl ist welches öl welche Aufgabe verrichten kann? Oder Aussagen von 1 Liter Kraftstofferspaarniss. Klar wenn ich nen Liter Öl reikippe brauchts nen Liter Diesel weniger.

 

Danke!

Von solchen "Leuchten" lebt unsere Industrie. Das ist dann wohl auch so ein Profi, welcher in den Fluss fährt - schließlich hat das Navi gesagt, jetzt rechts abbiegen! Und das Navi lügt nicht, sonst stünde es ja in der Bedienungsanleitung!

Und Du hast offenbar die Weisheit mit Löffeln gefressen, wie mir scheint. :D

Nur weil dein geistiger Horizont offenbar sehr begrenzt zu sein scheint, brauchst Du die Nutzer von Dieseladditiven wie Zweitaktoel hier nicht pauschal als Deppen deklarieren. Ahnung hast Du von der Thematik jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss

Wow bin begeistert über den Schwachsinn der hier verzapft wird über die Ölzumischung.

Kann den Tankwart schon verstehen, welcher sich gedacht haben muss was für Deppen hier so stranden.

Wäre es von Nöten gewesen 2T Öl beizutanken hätte es sich der Hersteller schon in seine Bedienungsanleitung mit reindrucken lassen.

Wissen denn die hier antwortenden über 2T öle bescheid, daß Öl nicht gleich Öl ist welches öl welche Aufgabe verrichten kann? Oder Aussagen von 1 Liter Kraftstofferspaarniss. Klar wenn ich nen Liter Öl reikippe brauchts nen Liter Diesel weniger.

Zum Realtest, nachdem ich den Schwachsinn auch glauben würde um eventuelle Ablagerungen zu beseitigen, käme nur ein Verfahren als Beweis nahe.

2 gleiche Fahrzeuge einer mit der andere ohne 2 T öl im Tank fahren beide genau 1000 Km .

Danach Kopf runter Auspufanlage inkl Oxykat bzw Partikelfilter im Vollschnitt.

Wenn dann der 2t betriebene plötzlich metallisch blank wäre gäbe ich mich geschlagen, was aber nicht so seien wird. Gerade im Partikelfilterbereich sind Ascharme Öle vorgeschrieben und das sind 2 T öle selbst im Vollsynthetikbereich absolut nicht.

Da haben wir schon das nächste Problem der Aschegehalt von einem Öl welches für primitiefste Motoren gedacht ist. Wo geht den die Asche welche bei der Verbrennung entsteht hin???

Mann - du kennst dich aber aus, jetzt hast du mich total verunsichert:confused: Sollte ich deiner Meinung nach mit dem 2T-Öl aufhören?:rolleyes:

Anbei noch etwas zum Nachlesen;)

 

 

 

am 5. September 2014 um 3:41

@joebleifuss

lass es dir mal erstmal als diesel fahrer passieren ne kaputte einspritzpumpe und einspritzdüsen zu kriegen.

mal sehen ob du die dann munter reparierst und weiter so machst wie vorher...

am 8. September 2014 um 19:14

Hallo zusammen,

jetzt nach 235000km (davon 200000km mit 2-Takt Öl)schnurrt er noch immer wie ein Kätzchen. Alle originalen Injektoren noch drin, keinerlei Motorprobleme bisher...

Dieselkraftstofffilter alle 50000km

BMW Zyklon Ölabscheider eingebaut (beim Drallklappenausbau)

Manchmal wird er auch gefordert...

Stadt, Land, BAB je 1/3.

Verbrauch 7,3 Liter

Hallo zusammen,

ich bin eben ganz frisch in das Thema 2-Takt-Öl/ Diesel eingestiegen und sehe da ein sehr grosses Potenzial zur Behebung meiner aktuellen/ggf. zukünftigen Probleme an meinem Ford Galaxy WA& mit 2.0 TDCI und DPF.

Leider fehlt mir etwas die Zeit dazu, die inzwischen sehr zahlreichen Posts innerhalb der unterschiedlichen Markenforen durchzukämmen, daher würde ich Euch bitten mich kurz auf Stand zu bringen was die Erfahrungen bzw. Gegnargumente zur Verwendung von 2-Takt-Öl mit DPF sind.

Das wäre sehr freundlich von Euch und ich bitte meine Ungeduld mit der Suche-Funktion schon mal zu entschuldigen, aber nach zwei Stunden lesen habe ich noch nicht allzuviel zu meiner Frage gefunden.

Gruß

Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!