ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Das alte Problem: Drehzahl schwankt, schlechte leistungsannahme

Das alte Problem: Drehzahl schwankt, schlechte leistungsannahme

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 19. September 2011 um 13:16

Hallo,

Zuerst:

Die Sufu habe ich schon genutzt, aber ich wurde da nicht wirklich schlau draus.

Nun mein Problem:

Seit längerem schwankt die Drehzahl auf den ersten paar Metern (Ca. 200m). Dies passiert allerdings nur wenn der Motor noch Kalt ist.

Ab und zu läuft der Motor auch beim Kaltstart gleich rund, aber das ist zur zeit eher weniger der Fall. Dazu nimmt der dann noch am Anfang das gas schlechter an.

Heute morgen hatte ich dann ein weiteres Problem.

Obwohl der Motor schon lange warm gefahren war, nahm er beim anfahren fast kein Gas an. Er rollte die ersten Meter mit einem leichten stottern über die Straße. Nach ein paar Metern war dann wieder alles in Ordnung und ich konnte ganz normal beschleunigen. Bei den nächsten Ampeln dann das gleiche Problem. Ab und zu gab es auch mal eine Ausnahme, und er fuhr ganz normal an.

Auf der Rückfahrt startete er wieder ganz normal (bis auf das erstere genannte Problem). Aber irgendwie kam es mir vor, als wenn sich auch der Motor etwas schwerer tun würde. Auch nahm er wieder das gas nicht richtig an.

Es handelt sich um einen C180, BJ 2000. 129 PS 2.0l

LMM habe ich schon gewechselt und neue Zündkerzen sind auch drin.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tommy1991

Als ich heute von der Arbeit losfahren wollte, hat der Motor nach dem Starten 2 mal "Klack, Klack" gemacht. Ich schätze das kam von irgendeinem Zylinder.

Könnten vielleicht auch die Zündkabel das problem sein?

Langsam mache ich mir echt sorgen. Fast jeden Tag etwas neues :(

ich würde dir raten.fahre in eine gute werkstatt.mein broblem ist gelöst.benzindruckregler und eine benzinleitung war defekt.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Wer ist der Hersteller des LMM und wie sehen die Kerzen aus - Stichwort Kerzengesicht. Wie alt ist der Kraftstofffilter?

Ist schon das Ölstopkabel am Nockenwellensteller verbaut?

Themenstarteram 19. September 2011 um 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Wer ist der Hersteller des LMM und wie sehen die Kerzen aus - Stichwort Kerzengesicht. Wie alt ist der Kraftstofffilter?

Ist schon das Ölstopkabel am Nockenwellensteller verbaut?

LMM ist original vom MB.

Vor dem Kerzen wechseln sahen die alten kerzen schon etwas verdächtig aus. Sie sind an einer stelle ziemlich spitz geworden:

http://www.abload.de/img/beru_ultram7ia.jpg

Soweit ist weiss, ist es auch noch der erste Kraftstofffilter.

Also waren sie nur recht weit abgebrannt. Muss nix heißen. Dann würde ich mal den Kraftstofffilter tauschen, muss ja eh alle 80.000 gemacht werden und überprüfen, ob Öl aus dem Nockenwellensteller durch das Kabel in das Motorsteuergerät wandert.

Nächster Schritt wäre wohl das Auslesen des Fehlerspeichers.

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Also waren sie nur recht weit abgebrannt. Muss nix heißen. Dann würde ich mal den Kraftstofffilter tauschen, muss ja eh alle 80.000 gemacht werden und überprüfen, ob Öl aus dem Nockenwellensteller durch das Kabel in das Motorsteuergerät wandert.

Nächster Schritt wäre wohl das Auslesen des Fehlerspeichers.

hallo.da hast du recht,ist wirklich ein altes problem.meiner steht gerade wegn solche probleme in der werkstatt.zieh mal den schwarzen schlauch ab,vom benzinregler der auf der einspritzleiste draufsteckt.wenn dea benzin tropft,dan hat der eine macke.

Themenstarteram 19. September 2011 um 13:53

hallo,

Ich danke euch beiden schonmal :)

Das werde ich heute Abend oder Morgen prüfen.

Weiss zufällig jemand, was so ein kraftstofffilter kostet?

Zitat:

Original geschrieben von Tommy1991

hallo,

Ich danke euch beiden schonmal :)

Das werde ich heute Abend oder Morgen prüfen.

Weiss zufällig jemand, was so ein kraftstofffilter kostet?

kraftstofffilter kostet so von 15euro bis 100 euro.würd aber keinen billig nachbau nehmen,sondern markenhersteller,ich glaub MAN-sollte der beste sein.

Der müsste passen. Kostet knappe 30 €.

Themenstarteram 20. September 2011 um 11:35

Zitat:

Original geschrieben von mercedes austria

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Also waren sie nur recht weit abgebrannt. Muss nix heißen. Dann würde ich mal den Kraftstofffilter tauschen, muss ja eh alle 80.000 gemacht werden und überprüfen, ob Öl aus dem Nockenwellensteller durch das Kabel in das Motorsteuergerät wandert.

Nächster Schritt wäre wohl das Auslesen des Fehlerspeichers.

hallo.da hast du recht,ist wirklich ein altes problem.meiner steht gerade wegn solche probleme in der werkstatt.zieh mal den schwarzen schlauch ab,vom benzinregler der auf der einspritzleiste draufsteckt.wenn dea benzin tropft,dan hat der eine macke.

Hallo,

Hast du vielleicht ein Bild, welchen Schlauch du genau meinst?

Würde da nur ungerne den falschen abziehen :rolleyes:

Heute hatte ich das problem übrigens wieder.

Es fühlt sich beim anfahren an, als wenn er will, aber nicht kann.

Auch wenn ich im 4ten Gang bei ca. 2000 U/min fahre, fängt er ab und zu schon an, etwas zu rucken. Das hatte ich vorher auch noch nie :(

Zitat:

Original geschrieben von Tommy1991

Zitat:

Original geschrieben von mercedes austria

 

hallo.da hast du recht,ist wirklich ein altes problem.meiner steht gerade wegn solche probleme in der werkstatt.zieh mal den schwarzen schlauch ab,vom benzinregler der auf der einspritzleiste draufsteckt.wenn dea benzin tropft,dan hat der eine macke.

Hallo,

Hast du vielleicht ein Bild, welchen Schlauch du genau meinst?

Würde da nur ungerne den falschen abziehen :rolleyes:

Heute hatte ich das problem übrigens wieder.

Es fühlt sich beim anfahren an, als wenn er will, aber nicht kann.

Auch wenn ich im 4ten Gang bei ca. 2000 U/min fahre, fängt er ab und zu schon an, etwas zu rucken. Das hatte ich vorher auch noch nie :(

hallo.ich hab leider kein bild.was meinst du mit rucken? absaufen? oder zündaussetzer?

Themenstarteram 20. September 2011 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von mercedes austria

Zitat:

Original geschrieben von Tommy1991

 

Hallo,

Hast du vielleicht ein Bild, welchen Schlauch du genau meinst?

Würde da nur ungerne den falschen abziehen :rolleyes:

Heute hatte ich das problem übrigens wieder.

Es fühlt sich beim anfahren an, als wenn er will, aber nicht kann.

Auch wenn ich im 4ten Gang bei ca. 2000 U/min fahre, fängt er ab und zu schon an, etwas zu rucken. Das hatte ich vorher auch noch nie :(

hallo.ich hab leider kein bild.was meinst du mit rucken? absaufen? oder zündaussetzer?

eher absaufen, wobei er auch öfters mal nicht direkt das gas annimmt

Zitat:

Original geschrieben von Tommy1991

Zitat:

Original geschrieben von mercedes austria

 

hallo.ich hab leider kein bild.was meinst du mit rucken? absaufen? oder zündaussetzer?

eher absaufen

das selbe wie bei mir,nur ist meiner bei warmen motor mieß angesprungen.bei mir liegt der fehler im benzinfilter,neue benzinleitung. krieg ich morgen.benzindruckgeber.alle sensoren sind neu.wenn keine besserung dan muss ich die einspritzdüsen erneuern.achja.eventuell hast du benzindampfblasenbildung in den leitungen.besser ists du fährst in eine gute werkstaat und fragst dort nach.

Themenstarteram 20. September 2011 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von mercedes austria

Zitat:

Original geschrieben von Tommy1991

 

eher absaufen

das selbe wie bei mir,nur ist meiner bei warmen motor mieß angesprungen.bei mir liegt der fehler im benzinfilter,neue benzinleitung. krieg ich morgen.benzindruckgeber.alle sensoren sind neu.wenn keine besserung dan muss ich die einspritzdüsen erneuern.achja.eventuell hast du benzindampfblasenbildung in den leitungen.besser ists du fährst in eine gute werkstaat und fragst dort nach.

Ich hoffe es passiert nichts, wenn ich erstmal so weiter fahre.

Da ich erst in 1 Monat urlaub habe, wollt ich ihn da zum MB abgeben, da ich dann das Auto nicht brauche, und sie sich erstmal etwas zeit lassen können, bei der Fehlersuche.

Vielen dank nochmal, für eure Hilfe.

Es wäre nett, wenn du mir bescheid geben könntest, ob das problem bei dir behoben wurde, wenn du alle neuen Teile eingebaut hast.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy1991

Zitat:

Original geschrieben von mercedes austria

 

das selbe wie bei mir,nur ist meiner bei warmen motor mieß angesprungen.bei mir liegt der fehler im benzinfilter,neue benzinleitung. krieg ich morgen.benzindruckgeber.alle sensoren sind neu.wenn keine besserung dan muss ich die einspritzdüsen erneuern.achja.eventuell hast du benzindampfblasenbildung in den leitungen.besser ists du fährst in eine gute werkstaat und fragst dort nach.

Ich hoffe es passiert nichts, wenn ich erstmal so weiter fahre.

Da ich erst in 1 Monat urlaub habe, wollt ich ihn da zum MB abgeben, da ich dann das Auto nicht brauche, und sie sich erstmal etwas zeit lassen können, bei der Fehlersuche.

Vielen dank nochmal, für eure Hilfe.

Es wäre nett, wenn du mir bescheid geben könntest, ob das problem bei dir behoben wurde, wenn du alle neuen Teile eingebaut hast.

ist okay.ich sage dir bescheid bis am wochenende.wenn alle teile neu drinnen sind.dauert leider bei uns immer 2 tage bis teile vom mercedes kommen.war auch in der mercedes niederlassung auf fehler suche.fazit..30 euros für auslesen,und meister sagte nur drosselklappe hinüber.was gar nicht stimmte.

Themenstarteram 21. September 2011 um 14:18

Als ich heute von der Arbeit losfahren wollte, hat der Motor nach dem Starten 2 mal "Klack, Klack" gemacht. Ich schätze das kam von irgendeinem Zylinder.

Könnten vielleicht auch die Zündkabel das problem sein?

Langsam mache ich mir echt sorgen. Fast jeden Tag etwas neues :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Das alte Problem: Drehzahl schwankt, schlechte leistungsannahme