ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. DAB+ mit RNS 315 beim B7 nachrüsten

DAB+ mit RNS 315 beim B7 nachrüsten

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 5. Januar 2012 um 18:09

Hallo,

hier spreche ich jetzt mal die "Kollegen" an, welche noch ein "unkastriertes" RNS315 im B7 verbaut bekommen haben.

Es kann nicht jeder behaupten, dass er bei der Bestellung des B7 an alle RadioNavi-Eventualitäten gedacht hat.

Die Ausführungen unter dem MT-Link http://www.motor-talk.de/.../...freisprechen-nachruesten-t3144656.html

haben unter anderem ergeben, dass es bis zu einer bestimmten KW in 2011 noch "vollwertige" RNS315 im Passat gab. Nur die gebuchte Ausstattung wurde bei der Produktion entsprechend in das RNS programmiert.

Die Sache mit den unterschiedlichen Modellen und der (allgem.) Telefonfunktionen kann man unter obigem Link nachverfolgen.

Da ich aber (anscheinend) noch so ein vollwertiges RNS315 besitze, hätte ich auch die Möglichkeit der Nutzung von DAB+.

Über die SETUP-Taste (länger gedrückt halten!), erhielt ich diese Infos:

o Teilenummer

o 3C0035279

o Software-Version

o 0010

o System Hardware-Version

o H05

o Navigationsdatenbasis

o EU West W01

Meine Frage geht nun in die Richtung, was muss am B7 für die Nutzung von DAB+ nachgerüstet werden?

Es gibt irgendwie schon eine Anleitung für einen Tiguan, aber das Problem der Antenne ist für den Passat noch nicht so richtig geklärt.

Die Rede ist von:

- der "Haifischflosse", soll nur für das Navi zuständig sein

- die Seitenscheibe(n) hinten sollen für AM und UKW (diversity) einen Antennendraht haben

- im Dach selbst gibt es einen Antennen-Switch, so dass immer die richtige Antenne vom RNS angesprochen wird

- wie viele (neue) Antennenkabel werden wirklich benötigt, inkl. der Spezialstecker

- ...alle anderen noch nicht gestellten offenen Fragen ;-)

Es versteht sich von allein, dass am Ende das RNS für die neue (DAB+) Funktion freigeschaltet werden muss.

Bitte helft mir dieses Thema nun zu vervollständigen und bitte nur am B7.

Danke.

Edit:

Kann mir einer sagen was die "System Hardware-Version", hier H05 bedeutet?

Beste Antwort im Thema
am 9. Dezember 2012 um 17:16

Servus Fresco,

wenn man die DAB Antenne von Kenwood verwendet, dann ist der Antennenverstärker schon dabei.

Wenn man die DAB Folie, von VW, also die DAB Antenne, die bei mir fehlt, der hinteren rechten Scheibe verwendet, dann sollte ein Verstärker von VW eingebaut werden.

Wie gesagt, es fiel bei mir "das Zehnerl", als ich herausfand, dass das Radio eine Phantomspannung von 12V auf die Seele legt, um den Verstärker zu versorgen. Ob jetzt die Kenwood Antenne, mit on board Verstärker, versorgt wird, oder auch ein VW Verstärker, spielt keine Rolle.

Wichtig ist, dass der Antennenverstärker eine ordentliche Systemmasse hat (GND). Sonst arbeitet er nicht.

Viele Grüsse,

Mick04

 

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Also:

An der rechten hinteren Seitenscheibe kommen vom vorderen Rand 2 lange Drähte und ein kurzer.

Vom hinteren Rand kommt eine Antenne in einer Zickzackform mit mehreren Drähten von unterschiedlicher Länge und Richtung. Diese füllt ca. 1/4 - 1/3 des Fensters aus

An der linken Seite kommen von vorne 4 lange Drähte und von hinten eine Miniantenne mit ganz kurzen Drähten.

Ich nehme mal an, dass die Zickzackantenne die für DAB ist.

Bert

Themenstarteram 6. Januar 2012 um 17:48

Hallo @bholmer,

kann man von diesen Antennenformen mal eine Skizze machen und hochladen? Deine Ausführungen zu den Seitenscheiben sind bisher die umfangreichsten.

Wäre interessant, wie es bei dem einen oder anderen in Wirklichkeit aussieht.

Ich müsste dann auch noch mal nachgucken... und vergleichen.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer

Also:

An der rechten hinteren Seitenscheibe kommen vom vorderen Rand 2 lange Drähte und ein kurzer.

Vom hinteren Rand kommt eine Antenne in einer Zickzackform mit mehreren Drähten von unterschiedlicher Länge und Richtung. Diese füllt ca. 1/4 - 1/3 des Fensters aus

An der linken Seite kommen von vorne 4 lange Drähte und von hinten eine Miniantenne mit ganz kurzen Drähten.

Ich nehme mal an, dass die Zickzackantenne die für DAB ist.

Bert

Ok, dann muss es doch verschiedene Seitenscheiben geben. Komisch nur das die im System

Nicht aufgeführt sind. Also ich hab rechts definitiv nur die 2 drähte. Links allerdings 4 drähte und die Antenne für die Standheizung. Komisch das VW Scheiben mit Antenne für die Standheizung verbaut obwohl ich keine habe und auf der anderen Seite doch Unterschiede macht.

Gruss

StevieC

Ich habe es gerade nochmal mit der Skizze der Selbsstudiumanleitung verglichen.

Rechts hinten die Antenne ist tatsächlich die reine DAB-Antenne.

Die 2 langen Drähte im vordern Teil sind die FM2/TV2 Antenne.

Auf der linken Seite sind 2 der langen Drähte die Mittelwellenantenne und die anderen beiden langen die der FM1/TV1-Antenne.

Die Miniantenne im hinteren Teil ist dann die Empfangsantenne für die Standheizungfernbedienung (habe auch keine Standheizung).

Betrifft alles nur den Variant!

Bleibt trotzdem die (eher unwichtige) Frage des L-Band-Empfangs.

Was mich auch noch interessieren würde wäre ob man den GSM/UMTS-Antennenanschluss von der Mobilfunk-Plus Ladeschale irgendwie so verlegen kann, dass sich das Handy induktiv die Signale von der Dachantenne abgreift über z.B. eine Miniantenne hinter dem Handy. Ob das wohl mehr bringen würde als der Empfang durch die Windschutzscheibe?

Mein Samsung Galaxy S2 hat keine externe Antennenbuchse wie viele andere Samsungs. Daher gibts wohl auch keinen speziellen Adapter.

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und klinke mich mal ins das Thema ein. Ich habe die selbe Konfig wie andiarnold (Variant von 02/2011 mit RNS315). Leider fehlt bei mir auch die hier beschriebene DAB Antenne in der Seitenscheibe. Ich überlege nun, ob ich nicht doch einfach eine Klebeantenne verbaue. Gibt es da eine Empfehlung? Ich habe auch abgedunkelten Seitenscheiben und denke das es da nicht so arg auffällt.

Danke schon mal

Gruß

Rolinck-free

 

Themenstarteram 7. Januar 2012 um 14:57

Hallo @rolinck-free,

ich überlege auch, wenn ich nur die "Minimalanzahl" der Antennendrähte habe, eine Klebeantenne zu installieren. Die DAB+ Antennen mit dem grünen Foliendraht habe ich in die engere Auswahl aufgenommen. Ein guter Montageplatz wäre bei mir eine hintere Seitenscheibe, da diese getönt sind und auch keine metallische Beschichtung haben dürften.

Die Frage bleibt aber trotzdem: was wird an Antennenwandlern/Switchern/Adaptern benötigt?

Zumindest könnte unser Ansatz für eine Unterstützung der Klebeantenne hier mit aufgenommen werden. Andere sind zwar der Meinung, dass das neue Auto verschandelt wird... aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Im Touran Forum wurde das Thema ja auch ausführlich behandelt. Im Touran scheinen jedoch die DAB Antennen immer integriert zu sein, so dass lediglich der Verstärker ausgetauscht und das Kabel verlegt werden muss.

Wenn wir nun eine halbwegs brauchbare passive Klebeantenne finden (ich denke nicht, dass in der Seitenscheibe ausser der Drähte noch irgendwelche aktiven Bauelemente verbaut sind) sollte doch die Teile-Liste auch für den Passat passen:

- 5m Antennenkabel mit Steckern FAKRA (2x weiblich)

- Antennenverstärker 1T0 035 577 AB (Switch) für 40 Euro als Originalteil

- Steckergehäuse FAKRA doppelt am Verstärker beim Händler raussuchen lassen (max. 5 Euro)

- Freischaltung (VCDS oder der Freundliche) Adresse 37 Byte 3 Bit 4 deaktivieren

Vieleicht kann das jemand bestätigen?

Gruß

Rolinck-free

Themenstarteram 7. Januar 2012 um 16:44

Ich weiss @rolinck-free,

diese Beiträge habe ich schon gelesen. Und deshalb, weil es Modellunterschiede gibt, wollte ich hier die Ausführungen nur für den B7 zusammentragen, um noch genauer zu sein: Passat B7 Variant.

Eventuell gibt es auch noch Modelljahrunterschiede z.B. bei den Seitenscheiben, so ähnlich wie die kastrierten RNS315 ab KW 22/2011...

Themenstarteram 8. Januar 2012 um 22:02

Hallo @FrescoBG,

jetzt ist es anscheinend heraus, wie die Antennen in den Scheiben verbaut sind.

Ich gehe erst einmal davon aus, dass ich die Standard-Seitenscheiben (allerdings abgedunkelt) hinten habe. Bei der Bestellung wurde bei "Standheizung" und "DAB+"kein Häkchen gemacht.

Hinten links ist aber dennoch die Antenne für die Standheizung vorhanden.

Die erwähnte "TW" Form für DAB+ sollte sich in der rechten Seitenscheibe finden... bei mir nicht!

 

Somit muss @steviec,

VW doch noch eine Variante mit DAB+ (vielleicht auch nur nicht getönt) im Teilkatalog haben... zumindest haben wir zwei, erst einmal identische Seitenscheiben!

 

Allgemein bedeutet das jetzt:

die rechte Seitenscheibe muss ausgetauscht werden oder

eine Zusatzantenne für DAB+ wird irgendwie nachgerüstet (angeklebt...),

eventuell notwendige Impedanzwandler müssten nachgerüstet werden

 

oder es gibt keinen DAB+ - Empfang, obwohl das Radio die Sache "hergeben" würde.

 

Schade eigentlich! :-(

am 16. Januar 2012 um 18:49

Hallo,

hatte meinen heut in der Werkstatt, zwecks Update bei Leuchtweitenregulierung (Sporadischer Fehler, Xenon geht in "Störbetrieb"), und zur Findung einer Lösung Nachrüstung DAB+.

1. Radio wurde ausgebaut ja DAB Antennenanschluß ist da.

2. Antennenkabel keins vorhanden :rolleyes:

3. Seitenscheiben gibt es viele, aber man konnte nicht herausfinden welche die DAB-Antenne hat.

4. versuchte Klärung mit VW, allgemeine Ratlosigkeit (wissen anscheinend nicht was sie bauen und verkaufen) :rolleyes:

Mein :) hat gesagt er bleibt am Ball, er kennt noch jemanden der sich bei VW mit Radio und Navigation beschäftigt, da bin ich mal weiterhin gespannt.

Hätte wohl mal das SSP 488 für Passat B7, und das SSP 493 Sharan Elektrik/Elektronik (RNS315), zum Selbststudium anbieten sollen.

Ich glaube langsam sowas hat bei VW keiner, ist wohl mehr zum Verkauf bei Ebay gedacht, und nicht dazu das die Mechaniker sich mehr wissen aneignen können.

Themenstarteram 16. Januar 2012 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von FrescoBG

...

3. Seitenscheiben gibt es viele, aber man konnte nicht herausfinden welche die DAB-Antenne hat.

...

Hallo @FrescoBG, heisst dass der :) im Ersatzteilkatalog nachgeschaut hat?

Hallo an alle die DAB+ im B7 Variant nachrüsten wollten.

Hat es einer geschafft ?

Was habt ihr dafür benötigt ?

- Nachrüst DAB-Antenne

- Impedanzwandler

- Codierung

Schöne Grüße

am 24. Juni 2012 um 13:59

Mein :) streubt sich ein wenig bei der Sache, man will oder kann nicht sagen ob das mit dem Impedanzwandler beim Passat funktioniert. Vielleicht ist das Ganze von VW nicht gewollt. Ich bin der Sache auch etwas überdrüssig, selber machen kann und will ich das nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...sich-dab-nachruesten-t2902459.html?...

Gruß Fresco

Themenstarteram 24. Juni 2012 um 17:57

Inzwischen ist man so bequem, dass man die Sache anscheinend bei dem guten Autoradio nicht benötigt...

Zumindest hat es bis dato nicht gefehlt...

Fahre teilweise ohne Musik, nur um die "Leisigkeit" des Passat zu geniessen... etliche meiner Fahrgäste (auch die Ehefrau) sind da schon "relaxt" eingeschlafen...

Was nehmen die bei VW denn für´s Codieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. DAB+ mit RNS 315 beim B7 nachrüsten