ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. D5 VEA?

D5 VEA?

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 8. Juni 2015 um 9:16

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig-es gibt "jetzt" (gestern erst gesehen) einen Vierzylinder D5 im V60?

Ist wohl ein "D5 VEA"?

Mich wundern zwei Dinge:

  1. ist das wirklich FWD? Wie bekommt man 470 NM auf die Vorderachse? :confused: :)
  2. Google findet den Motor "D4204T11" nur im Kontext XC90 - gibt's dazu (woanders) mehr Details oder ist das derselbe Motor (im XC90 allerdings AWD)?

Grüße,

Dominic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 9. Juni 2015 um 23:45:07 Uhr:

Zitat:

@k_b210 schrieb am 9. Juni 2015 um 23:31:42 Uhr:

Nette Diskussion.

Wir sollten uns alle wieder unterhalten, wenn die Maschinen 250tkm, bevorzugt Vollast, hinter sich haben.

Wenn die VEA D5 /T6 dann immer noch so gut sind, will ich auch einen !

Grüße

Dem Pflichte ich bei, wenn die Maschinen dann noch unter 1L öl auf 1000km brauchen wäre ich schlichtweg begeistert...

Denn mein 332tkm gelaufener B5204T2 verbraucht unter 0,5L auf 1000km...

Welcher Motor der 2 Liter klasse mit zwangsbeatmung der neueren Generation kann das schon von sich behaupten ?

Immer diese Ewiggestrigen! Ich hoffe, ihr habt noch ein altes Nokia 3110 statt eines Eiföns, denn da haben die Akkus auch noch wochenlang gehalten!

Man, man, man ... ich bin vor 15 Jahren schon VW Sharan 1.9 TDI mit 90 oder 110 PS mit bis zu 70 tkm/Jahr über jeweils mehr als 300 tkm Gesamtlaufleistung gefahren. Und jetzt, 15 Jahre später, wo die Entwicklung und die Materialzusammensetzungen sich enorm weiter entwickelt haben, soll das alles nicht mehr funktionieren?

Ja, ja ... ich weiß ... früher war alles besser!

212 weitere Antworten
Ähnliche Themen
212 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 11. Juni 2015 um 14:24:42 Uhr:

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 11. Juni 2015 um 14:02:02 Uhr:

Das die Meisten D5 nicht richtig gut gehen, lag vermutlich meistens an der Drallklappe für die volllast.

Wenn die defekt ist, und nicht mehr öffnet kommt ''obenrum'' beim D5 185Psler nix mehr. Laut schein sollte der S80 II D5 mit 185PS 220Km/h laufen, unserer schafft mit ganz viel Anlauf und Heimweh ~200, also fernab der Versprochenen 220Km/h was Real Tacho ~235 entsprechen sollte, wenn man die Abweichung mit einberechnet.

Wir werden sehen, was die Zukunft bringt und die neuen Motoren...

Lebst Du mit Deinen Vergleichen gern in der Vergangenheit?

Nö aber ich bin Überzeugt von meinen beiden T5´s, die wahrlich besser laufen als die ganzen Dieselkrücken, auch der D5 mit 215PS hat mich nicht Überzeugt. Es fehlt einfach der Nachdruck, den es im T5 gibt...

Der D5 mit 215PS hat 4PS mehr aus mehr Hubraum (1984cm³ zu 2400cm³) als mein kleiner 2L T-5. Auf dem Papier müsste also der D5 deutlich besser ''gehen'' als mein T-5 mit 211PS.

Hier Treffen 420Nm auf ''nur'' 300Nm vom kleinen benziner Turbo. Und mein T-5 geht besser als der D5 mit 215PS.

Der D5 mit 185PS, geht wesentlich schlechter als der T-5 von mir, trotz Drehmomentplus von 100Nm...

Ein Diesel gehört in einen Traktor, oder für Sparbewusste... Alles andere ist Mumpitz.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Juni 2015 um 14:26:52 Uhr:

@ KUMXC

Stimmt, habe ich überlesen: "...kommt jetzt eh nicht in Frage" schrieb er.

Also was soll dann die Meckerei über den fehlenden großen Diesel? Also doch wieder einer, der meckert obwohl er eh nicht kauft. Diese Zielgruppe hat Volvo sicher nicht an die erste Stelle gesetzt :D

Gruß

Hagelschaden

Er will uns doch nur helfen! Wir Dummchen sollen doch nur verstehen, das seine Meinung halt die Richtige ist.....ach ja..und Volvo sollte dann seine Strategie mal grundsätzlich überdenken......:D

Kommt mir bekannt vor...

KUM

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 11. Juni 2015 um 14:34:16 Uhr:

 

Nö aber ich bin Überzeugt von meinen beiden T5´s, die wahrlich besser laufen als die ganzen Dieselkrücken, auch der D5 mit 215PS hat mich nicht Überzeugt. Es fehlt einfach der Nachdruck, den es im T5 gibt...

Der D5 mit 215PS hat 4PS mehr aus mehr Hubraum (1984cm³ zu 2400cm³) als mein kleiner 2L T-5. Auf dem Papier müsste also der D5 deutlich besser ''gehen'' als mein T-5 mit 211PS.

Hier Treffen 420Nm auf ''nur'' 300Nm vom kleinen benziner Turbo. Und mein T-5 geht besser als der D5 mit 215PS.

Der D5 mit 185PS, geht wesentlich schlechter als der T-5 von mir, trotz Drehmomentplus von 100Nm...

Ein Diesel gehört in einen Traktor, oder für Sparbewusste... Alles andere ist Mumpitz.

:O :O :O

Du hast mein Weltbild zerstört! Du behauptest also tatsächlich, dass ein sportlicher Benziner schneller geht als ein Diesel? Und wir alle die da so mit den Diesler rum eiern haben gemeint wir hätten die sportlichste Motorisierung gewählt.

:D

Nochmals gaaaaaanz langsam: Nicht der Hubraum, nicht die Zylinderzahl, und nicht der Jahrgang vom Auto machen es dynamisch.

Einzig Leistung zu Fahrzeug-Gewicht.

1. du hast gar keinen T5!!! Mit dem 2 Liter Turbo mit 211 PS hast du eben den 2.0 Turbo. Der T5 hatte schon im 850 einen 2.3l Motor und 226PS.

2. ist dein 850 wohl rund 150 bis 200kg leichter als ein heutiger D5 (ich erinnere Leistung zu Gewicht)

Und über den Einfluss vom nutzbaren Drehzahlband fange ich gar nicht erst an.

Deine Fachkompetenz hat bei mir nicht gerade Punkte gemacht :D

Zitat:

@Hobbes schrieb am 11. Juni 2015 um 14:59:35 Uhr:

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 11. Juni 2015 um 14:34:16 Uhr:

 

Nö aber ich bin Überzeugt von meinen beiden T5´s, die wahrlich besser laufen als die ganzen Dieselkrücken, auch der D5 mit 215PS hat mich nicht Überzeugt. Es fehlt einfach der Nachdruck, den es im T5 gibt...

Der D5 mit 215PS hat 4PS mehr aus mehr Hubraum (1984cm³ zu 2400cm³) als mein kleiner 2L T-5. Auf dem Papier müsste also der D5 deutlich besser ''gehen'' als mein T-5 mit 211PS.

Hier Treffen 420Nm auf ''nur'' 300Nm vom kleinen benziner Turbo. Und mein T-5 geht besser als der D5 mit 215PS.

Der D5 mit 185PS, geht wesentlich schlechter als der T-5 von mir, trotz Drehmomentplus von 100Nm...

Ein Diesel gehört in einen Traktor, oder für Sparbewusste... Alles andere ist Mumpitz.

:O :O :O

Du hast mein Weltbild zerstört! Du behauptest also tatsächlich, dass ein sportlicher Benziner schneller geht als ein Diesel? Und wir alle die da so mit den Diesler rum eiern haben gemeint wir hätten die sportlichste Motorisierung gewählt.

:D

Nochmals gaaaaaanz langsam: Nicht der Hubraum, nicht die Zylinderzahl, und nicht der Jahrgang vom Auto machen es dynamisch.

Einzig Leistung zu Fahrzeug-Gewicht.

1. du hast gar keinen T5!!! Mit dem 2 Liter Turbo mit 211 PS hast du eben den 2.0 Turbo. Der T5 hatte schon im 850 einen 2.3l Motor und 226PS.

2. ist dein 850 wohl rund 150 bis 200kg leichter als ein heutiger D5 (ich erinnere Leistung zu Gewicht)

Und über den Einfluss vom nutzbaren Drehzahlband fange ich gar nicht erst an.

Zu 1: Wenns kein echter T5 wäre, dann würde ja 2.0 20V Turbo Dran stehen, ist aber nicht so. Denn es gab zwei ''T5'', einmal den Normalen mit 2.3L und den 2.0L. Beides sind normale T-5. Der ''kleine'' war Ausschließlich für Italien bestimmt, da es dort ab 2 Liter hubraum eine Luxussteuer gab...

Trotzdem ist es ein Richtiger T-5, und kein 2.0 Turbo, der ''richtige'' hat 2319cm³ und 226Ps, habe ich ebenfalls hier, ist auch ein T-5 :D

Mein 2L T-5 wiegt laut schein 1567Kg !!! und der S80 meines Vaters 1680Kg. Sind 113Kg.

Leistungsgewicht: 7,42Kg = 9,08Kg = 1,66Kg Unterschied pro bewegtes Kilogramm.

Allerdings sollte der ''Kleine D5'' mit 185PS, laut Papier besser maschieren als der T5 mit 211PS.

Das nutzbare Drehzahlband verläuft beim D5 von 2000-2750U/min mit 400Nm und beim T-5 von 3200-5700U/min mit 300Nm.

Demnach sollte der D5 eigentlich die Nase Vorne haben, vom 215Psler ganz zu schweigen.

Denn Hier liegt der ''Kg pro PS Unterschied'' zwar auch auf seitens des T5 mit 211PS, allerdings ist der Newtonmeter Unterschied mit 140Nm mehr deutlich Größer als der zum 185PS D5.

 

Ich habe es jetzt auch begriffen, .... mein D5 zieht nicht richtig durch und diese Begrenzung bei 230 muss auch ein Fehler sein. :D

Wer weiß was du da für Modelle gefahren bist. So etwas sorgt doch immer wieder für eine nette Diskussion. :)

Vergesst die Getriebeübersetzung nicht....

Zum neuen D5 gibt er erfahrungen im XC90 Forum. Da kann sich dann jeder vorstellen wie es im leichteren V60 gehen könnte.

Warum hat mein D3 fünf Zylinder und nicht drei? ;) Es ist doch einfach nur ein Hinweis auf den Leistungsbereich. Wenn es frühet mal was mit den Zylindern zu tun hatte, muss das heute nicht mehr so sein.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Juni 2015 um 14:02:45 Uhr:

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet: Bist Du bereit und in der Lage, einen XC90 mit großen Dieselmotor als Neuwagen zu kaufen / leasen?

Habe ehrlich gesgt den Eindruck, Du gehörst auch zu denen, die zwar nicht kaufen würden aber dafür umso lauter den Verlust der großen Motoren bejammern.

Gruß

Hagelschaden

Die Situation sieht wie folgt aus. Ich hatte es ja schon angedeutet.

Aktuell suche ich einen V70 III/ XC70 D5 205/215PS. Alternativ könnte es auch ein A6 3.0TDi werden.

Es steht da 50/50. Es kommt da einfach auf das einzelne Fahrzeug/ Gesamtpaket an.

Neuwagen kommen nicht in Frage. Ich kaufe in der Regel 1-3 Jahre alte Autos. Spare 30-50%, oder mehr, vom Neupreis. Fahre es 1-2 Jahre und wechsle dann wieder auf etwas Neueres. 3-4-5 Jahre das gleiche Auto fahren möchte ich nicht. Der Wertverlust ist in 1-2 Jahren bei einem Neuwagen für mich viel zu groß. Ich hab keinen Chef/ Firma der/ die mir was sponsort, sondern muss es selbst verdienen.

Ein neuer XC90 kommt im Moment nicht in Frage, weil ich niemals das erste Modelljahr und auch keinen Neuwagen kaufen würde. Im zweiten Modelljahr gibts sicher jede Menge Verbesserungen gegenüber der ersten Serie.

Auch ist mir der 2L Motor ein echter Dorn im Auge, da könnt Ihr erzählen was Ihr wollt. Ein 3L Diesel ist in dieser Klasse einfach standesgemäss und angemessen, bei dem Preis sowieso. Er ist einfach in allen Belangen besser. Punkt.

Aber ich habe den 2L noch nicht gefahren. Vielleicht ist er ja ok, aber in dem tollen Fahrzeug, ist er im Gesamtpaket das grösste Manko. Nicht mehr als ausreichend/ befriedigend. Es kommt da sicher noch auf eine Probefahrt an, aber die Eckdaten gefallen mir nicht besonders. Und ein Wow-gefühl wie beim SQ5 Tdi wird sich sicher nicht einstellen. Ich würde es bei so einem Wagen, zu dem Preis aber erwarten.

Innen finde ich Ihn traumhaft, besonders da ich MAC/IOS nutze, ist es noch verlockender. Von hinten ist er auch echt gelungen, und na ja, an die Front muss ich mich noch gewöhnen.

Aber das ist mir keine 80-90K€ wert. Da warte ich 1-2 Jahre, dann gibts sicher die ersten Gebrauchten für 40k€ +/-. Wenn es bis dahin nicht etwas Anderes geworden ist.

ich verstehe dich nicht:

Du schreibst:

Aktuell suche ich einen V70 III/ XC70 D5 205/215PS.

Warum diskutierst Du dann über den D5 im XC90?

Verstehe ich nicht. Du willst doch keinen neuen Motor kaufen. Also warum dann die ganze Diskussion?

Und ein Sq5 lebt ausschliesslich und allein von der Motorleistung.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 11. Juni 2015 um 17:56:33 Uhr:

Aktuell suche ich einen V70 III/ XC70 D5 205/215PS. Alternativ könnte es auch ein A6 3.0TDi werden.

....

Neuwagen kommen nicht in Frage. Ich kaufe in der Regel 1-3 Jahre alte Autos.

.....

Ich hab keinen Chef/ Firma der/ die mir was sponsort, sondern muss es selbst verdienen.

....

Ein neuer XC90 kommt im Moment nicht in Frage, weil ich niemals das erste Modelljahr und auch keinen Neuwagen kaufen würde.

....

Aber ich habe den 2L noch nicht gefahren. Vielleicht ist er ja ok, aber in dem tollen Fahrzeug, ist er im Gesamtpaket das grösste Manko.

Zu

1. Also bist Du doch gar nicht die Zielgruppe. Was soll also die Meckerei?

2. Du bist wieder nicht die Zielgruppe. Jeder Hersteller braucht Neuwagenkunden. Auch Volvo.

3. Auch Dein Chef oder Deine Firma müsste das Geld verdienen. Ansonsten auch kein Firmenwagen.

4. Nochmalige Bestätigung, Du bist nicht die Zielgruppe. Du bist sogar ein prima Beispiel für Kunden , die Volvo explizit nicht braucht bzw. für die man sein Angebot nicht ausrichten muss.

5. Super. Noch nicht mal gefahren, aber auf Verdacht mosern. Und, Du ahnst es schon, wieder eine Bestätigung: Nicht die Zielgruppe.

Nur, damit ich nicht falsch verstanden werde: Es ist keine Schande, keine Neuwagen zu kaufen. Aber kein Hersteller wird seine Modelle an den Bedürfnissen von Gebrauchtwagenkäufern ausrichten.

Ernst nehmen kann ich Leute, die starke Motoren fahren und wegen des Motorangebots nicht den XC90 nehmen. Die bisherige Liste deutet aber an, dass das möglicherweise gar nicht so viele sind....

Möglicherweise hat auch Volvo ein Team im Research, welches ein bisschen etwas von Zielgruppenanalyse, Markenführung, Marktpositionierung usw. versteht.

Gruß

Hagelschaden

nimm den A6. ist besser! hat nen Zylinder mehr. Und ist stärker als jeder Diesel-Elch. Und liebe Grüsse ins Audi-Forum.

:)

Ja ja, schauen wir mal. Ab und zu mal die Brille absetzen.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Juni 2015 um 19:11:51 Uhr:

 

Möglicherweise hat auch Volvo ein Team im Research, welches ein bisschen etwas von Zielgruppenanalyse, Markenführung, Marktpositionierung usw. versteht.

Echt? Meinst du wirklich?

Und ich dachte immer, die machen das, weil sie es nicht besser können :D

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 11. Juni 2015 um 14:34:16 Uhr:

 

Nö aber ich bin Überzeugt von meinen beiden T5´s, die wahrlich besser laufen als die ganzen Dieselkrücken, auch der D5 mit 215PS hat mich nicht Überzeugt. Es fehlt einfach der Nachdruck, den es im T5 gibt...

Der D5 mit 215PS hat 4PS mehr aus mehr Hubraum (1984cm³ zu 2400cm³) als mein kleiner 2L T-5. Auf dem Papier müsste also der D5 deutlich besser ''gehen'' als mein T-5 mit 211PS.

Hier Treffen 420Nm auf ''nur'' 300Nm vom kleinen benziner Turbo. Und mein T-5 geht besser als der D5 mit 215PS.

Der D5 mit 185PS, geht wesentlich schlechter als der T-5 von mir, trotz Drehmomentplus von 100Nm...

Ein Diesel gehört in einen Traktor, oder für Sparbewusste... Alles andere ist Mumpitz.

Es ist doch etwas hanebüchen, Diesel- und Benzinmotoren, die eine grundsätzlich differente Charakteristik haben, auf die zitierte Art und Weise zu vergleichen. Auf der einen Seite der bissige Turbo-Benziner, auf der anderen der Diesel mit Bums von unten heraus. Ich fahre den 2,4D mit ebenfalls 420 NM. Am meisten Spaß macht das Herausbeschleunigen im 4. Gang aus einer Ortschaft. 1/3 Gas, das Teil schiebt satt an, schaltet bei 2200 U/Min hoch und weiter geht´s auf der Drehmomentwelle. Auf diese Art kannst Du Deinen 2,0-Turbo und vergleichbare Modelle sicher nicht fahren. Die verhungern Dir nach dem Ortsschild. :D Dafür macht es beim Diesel überhaupt keinen Sinn, die Drehzahlmessernadel über 3500 U/Min zu jagen. Da kommt einfach nichts mehr.

Ich habe ja noch einen alten Saab 900 Turbo. 1. wiegt das Gerät mindestens 400 kg weniger als der V70 und 2. fährt der sich, wen wundert´s, gänzlich anders als der Diesel. Saab => bissig und giftig. V70 Diesel => Drehmomentdampfer.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 11. Juni 2015 um 19:11:51 Uhr:

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 11. Juni 2015 um 17:56:33 Uhr:

Aktuell suche ich einen V70 III/ XC70 D5 205/215PS. Alternativ könnte es auch ein A6 3.0TDi werden.

....

Neuwagen kommen nicht in Frage. Ich kaufe in der Regel 1-3 Jahre alte Autos.

.....

Ich hab keinen Chef/ Firma der/ die mir was sponsort, sondern muss es selbst verdienen.

....

Ein neuer XC90 kommt im Moment nicht in Frage, weil ich niemals das erste Modelljahr und auch keinen Neuwagen kaufen würde.

....

Aber ich habe den 2L noch nicht gefahren. Vielleicht ist er ja ok, aber in dem tollen Fahrzeug, ist er im Gesamtpaket das grösste Manko.

Zu

1. Also bist Du doch gar nicht die Zielgruppe. Was soll also die Meckerei?

2. Du bist wieder nicht die Zielgruppe. Jeder Hersteller braucht Neuwagenkunden. Auch Volvo.

3. Auch Dein Chef oder Deine Firma müsste das Geld verdienen. Ansonsten auch kein Firmenwagen.

4. Nochmalige Bestätigung, Du bist nicht die Zielgruppe. Du bist sogar ein prima Beispiel für Kunden , die Volvo explizit nicht braucht bzw. für die man sein Angebot nicht ausrichten muss.

5. Super. Noch nicht mal gefahren, aber auf Verdacht mosern. Und, Du ahnst es schon, wieder eine Bestätigung: Nicht die Zielgruppe.

Nur, damit ich nicht falsch verstanden werde: Es ist keine Schande, keine Neuwagen zu kaufen. Aber kein Hersteller wird seine Modelle an den Bedürfnissen von Gebrauchtwagenkäufern ausrichten.

Ernst nehmen kann ich Leute, die starke Motoren fahren und wegen des Motorangebots nicht den XC90 nehmen. Die bisherige Liste deutet aber an, dass das möglicherweise gar nicht so viele sind....

Möglicherweise hat auch Volvo ein Team im Research, welches ein bisschen etwas von Zielgruppenanalyse, Markenführung, Marktpositionierung usw. versteht.

Gruß

Hagelschaden

Hagelschaden passt schon, echt.

Selten so einen Unsinn gelesen. Warum bin ich nicht die Zielgruppe?

Ich fahre 15 Jahre Volvo ohne Unterbrechung. Familie (6) und Freundeskreis auch einige Volvos dabei.

Wo bitte ist dann die Zielgruppe? Wenn ich mich für einen Jahreswagen XC90 interessiere gehöre ich nicht dazu? Hör doch auf.

Und wenn ich die Posts von neutralen Schreiben im XC II Bereich lese, dann wird dort genau meinen Befürchtung bestätigt.

 

Weil Volvo der Verkauf von Jahres- oder Gebrauchtwagen so ziemlich am Popo vorbei geht, die sind nämlich das "Problem" des Händlers ;)

Für den Hersteller zählen nur Neuwagen, Neuwagen, Neuwagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen