ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Verso Ölverbrauch

Corolla Verso Ölverbrauch

Themenstarteram 1. April 2008 um 5:22

Hallo, hätte eine Frage wegen des Ölverbrachs.

Neulich auf der Autobahn blinkte plötzlich die Ölkontrolllampe auf.

Bei meinem Verso Baujahr 2007 wurde bei km 3000 der erste Ölwechsel

gemacht.Mittlerweile stehen 11500 km auf dem Tacho. Beim Händler

wurden 1,5 l Öl nachgefüllt. Kann es sein, dass der CV auf 8500 km

soll viel Öl verbraucht? Gibts doch nicht oder?

Gruß Transalpgr

PS: Es handelt sich um einen D-4D mit 140 PS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F213

Wird mal Zeit, daß Toyota darauf im Handbuch hinweist bzw. die Verkäufer darauf geschult werden bei der Fahrzeugübergabe darauf hinzuweisen.

Irgendwie fällt das jedem auf, der einen Verso erworben hat.

Hallo Gemeinde!

In meiner Corolla Verso Betriebsanleitung steht im Kapitel "Zündschloss, Getriebe und Feststellbremse" unter Fahrzeugstabilitätssystem ....

"Wenn der Motor angelassen wird oder direkt nachdem das Fahrzeug sich zu bewegen beginnt, kann für einige Sekunden lang ein Geräusch aus dem Motorraum hörbar sein. Dies bedeutet, dass sich das Fahrzeugstabilitätssystem im Selbstdiagnosemodus befindet, es ist kein Hinweis auf eine Funktionsstörung."

Etwas weiter im Kapitel "Was Sie über Ihren Toyota wissen sollten" steht unter Bremssystem/Antiblockiersystem ...

"Kurz nach dem Starten des Motors oder nach dem Losfahren hören Sie möglicherweise ein wenige Sekunden andauerndes klickendes Geräusch aus dem Motorraum. Dieses ist keine Störung, sondern der Hinweis darauf, dass das Antiblockiersystem eine Selbstdiagnose durchführt."

Liebe Grüße,

Helmut

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Wäre nett wenn Du uns noch sagen könntest welchen Motor der CV hat?

Stellen sich erstmal zwei spannende Fragen:

1) War der Ölstand nach dem ÖW bei 3000km wirklich auf "MAX"?

2) Hat der Händler tatsächlich 1.5 Liter nachgekippt, oder hat er 1.5 Liter berechnet? ;)

"Normal" wäre so viel Ölverbrauch bei der kurzen Fahrleistung sicher nicht.

am 8. April 2008 um 20:36

hallo zusammen!

ich habe das gleiche Problem bei meinem Auris Diesel 2.0. erstzulassung 01/07. Nach ca. 3 Tausend km habe das Öl beim Toyota-Händler wechseln lassen. 5l habe ich bezahlt. Vor einer Woche blinkt die rote Lampe. ich natürlich sofort in die panik geraten. Bei der ersten Tankstelle den Ölstand gecheckt - war so gut wie nix drin!! Und das nach 15 tausend km. Ob es normal ist? ich fürchte nicht :-(

grüße

irrischa

Hmm, beim D-CAT gibt es eine Art "stillen Rückruf" wegen Ölverlust an der Stirndeckeldichtung. Vom D-4D ist mir jedoch nichts bekannt.

am 10. April 2008 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq

Hmm, beim D-CAT gibt es eine Art "stillen Rückruf" wegen Ölverlust an der Stirndeckeldichtung. Vom D-4D ist mir jedoch nichts bekannt.

Hallo,es war eine Rückruf wegen diese Undichtigkeit beim D-Cat?

Grüß.

am 10. April 2008 um 9:47

laß den Motor sich erstmal einfahren und beobachte den Verbrauch. unter 10 Tkm würde ich keine verläßliche Aussage bei Dieselmotoren dazu treffen.

also nochmal 10 Tkm drauffahren.

Massiven Ölverlust nach außen müßtest du unter dem Motor sehen. Wird wahrscheinlich eher mit verbrannt.

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1

Hallo,es war eine Rückruf wegen diese Undichtigkeit beim D-Cat?

Nein, kein Rückruf, sondern eine sog. Servicemaßnahme (d.h. wenn Du mit dem D-CAT zum Ölwechsel/Inspektion kommst prüft die Werkstatt die Dichtung und ersetzt sie, wenn sie undicht ist).

am 11. April 2008 um 11:49

Ich musste jetzt bei knapp über 15000 das erste mal Öl nachkippen.

Zitat:

Original geschrieben von Transalpgr

Hallo, hätte eine Frage wegen des Ölverbrachs.

Neulich auf der Autobahn blinkte plötzlich die Ölkontrolllampe auf.

Bei meinem Verso Baujahr 2007 wurde bei km 3000 der erste Ölwechsel

gemacht.Mittlerweile stehen 11500 km auf dem Tacho. Beim Händler

wurden 1,5 l Öl nachgefüllt. Kann es sein, dass der CV auf 8500 km

soll viel Öl verbraucht? Gibts doch nicht oder?

Gruß Transalpgr

PS: Es handelt sich um einen D-4D mit 140 PS

am 16. Oktober 2009 um 13:29

Zitat:

Original geschrieben von Transalpgr

Baujahr 2007 wurde bei km 3000 der erste Ölwechsel

gemacht.Mittlerweile stehen 11500 km auf dem Tacho.

Du fährst keine 6tsd km pro Jahr?

Was fährst Du für Strecken? Nur Kurzstrecke? Stadtverkehr?

am 16. Oktober 2009 um 18:22

Eine entscheidende Frage wurde noch nicht gestellt:

Welches Öl wurde denn verwendet ?

Das sog. Longlife-Öl von VW hatte zu einem hohen Verbrauch geführt, weil es dünnflüssig wie Wasser ist und an den Dichtungsringen vorbei in den Motorraum gelangt und dann verbrannt wird.

Die günstigste Variante war einfach ein dickflüssigeres Öl zu nehmen.

Vielleicht hilft es ja Öl der Sorte 15 W 40 anstatt 5 W 30 zu nehmen.

am 17. Oktober 2009 um 0:00

Zitat:

Original geschrieben von F213

Die günstigste Variante war einfach ein dickflüssigeres Öl zu nehmen.

Vielleicht hilft es ja Öl der Sorte 15 W 40 anstatt 5 W 30 zu nehmen.

HALT

Die günstigste Variante ist es sicherlich im Jahr 1-2 Liter Öl nachzukippen, zumindest wenn mann einbezieht, dass ein Garantieverlust droht, wenn man laut Herstellerangaben nicht für den Motor zugelassenes/geeignetes Öl verwendet hat. Ein Abriss des Schmierfilms und die möglichen Folgen an der "Hardware" sind in der Regel um den Faktor 100 bis 1000x teurer als ein Liter Öl.

 

 

Um zu dem eigentlichen Problem zurückzukommen. Es wäre zu allererst wirklich interessant wie die bisherige (wenn auch sehr geringe) Laufleistung zustande gekommen ist. Nur extreme Kurzstrecken oder gelegentliche "Volldampf" Autobahntouren wirken sich v.a. bei einem neuen Motor durchaus auf dessen Ölverbrauch aus.

Zudem wäre es interessant zu wissen wie der Ölstand nach dem ersten Wechsel auf dem Messtab war.

Beim CV D4D habe ich den Verdacht, dass die Liter Angabe des Motoröls gerade einmal dazu ausreicht den Ölstand genau in die Mitte von "min" und "max" auf dem Messstab zu bringen. Denn genau da war er bei meinem nagelneuen CV mit diesem Motor und ich gehe mal davon aus, dass Toyota sich ab Werk an die eigenen Liter Angaben hält.

Wenn die Werkstatt nun nach dem ersten Wechsel genau nach Hersteller Angaben wieder eingefüllt hat und bei der Kontrolle nach einem Jahr bis auf "max" nachgefüllt wurde, kann sich ein scheinbar deutlich höherer Ölverbrauch ergeben als es tatsächlich der Fall ist, denn zwischen min und max dürften locker 1l liegen.

Zitat:

Original geschrieben von toyocorollafan

zumindest wenn mann einbezieht, dass ein Garantieverlust droht, wenn man laut Herstellerangaben nicht für den Motor zugelassenes/geeignetes Öl verwendet hat.

Zum Glück hat der CV ein sehr breites Spektrum an zugelassenen Viskositäten, siehe Handbuch. 15W40 ist aber meines Wissens nicht dabei, es geht bei 10W40 los.

Zitat:

denn zwischen min und max dürften locker 1l liegen.

Das ist auch tatsächlich so, wie Du schreibst. Als ich meinen Verso abholte, war der Ölstand auch genau mittig, und bei ca. 11tkm war er dann auf MIN. Da passte ein ganzer Liter rein, bis er wieder auf MAX war.

Die Werkstatt hingegen füllt bei immer bis MAX, weshalb ich seitdem nie wieder nachfüllen musste.

am 17. Oktober 2009 um 11:35

Zwischen min und max liegen exakt 1l. und Ölverbrauch bei Dieselmotoren ist bei Toyota leider auch kein unbekanntes Problem, so wurden in den genannten Servicemassnahmen erst Kolbenringe, später sogar ganze Rumpfmotoren ausgewechselt. Am besten du fährst in eine Vertragswerkstatt und die können dir wahrscheinlich schon Anhand deiner VIN sagen ob und welche Garantie-Massnahmen du "mitnehmen" kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen