ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Command Europakarten Softwareaktualisierung; 3. update in Folge???

Command Europakarten Softwareaktualisierung; 3. update in Folge???

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 21. März 2017 um 6:30

Hallo,

nachdem bereits zwei updates OTA hintereinander heruntergeladen und auch das zweite gestern (nach einer gefühlten Ewigkeit) erfolgreich installiert wurden, wurde heute erneut ein Update heruntergeladen und installiert sich zur Zeit. Alle drei updates hatten unterschiedliche Datenmengen (das derzeit laufende dritte update z.b. rund 740 MB.

Ist das normal, das mehrere updates hintereinander geladen und installiert werden oder läuft hier was falsch?

 

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 21. März 2017 um 7:30

So ganz rund, ist mein Eindruck, läuft das noch nicht.

Die Installation kann schon mal eine Woche dauern, und wie hier im Forum zu lesen ist, werden OTA auch nur die reinen Straßenkarten ohne Sprachdateien installiert.

Besser scheint mir der Weg über das Portal mit manuellem Updare per USB zu sein.

Themenstarteram 21. März 2017 um 8:13

Ich bekam auf meine Anfrage diese Antwort von meinem Freundlichen:

"Die Updates werden nacheinander aufgespielt, um alle Informationen, die die Updates mit sich bringen, integrieren zu können. Hierbei müssen Sie sich also keine Sorgen machen; die Updates werden planmäßig abgearbeitet."

Frag mich nur, warum so umständlich. Warum enthält das jeweils letzte aktuelle update nicht sämtliche Infos / Daten aus den vorangegangenen bzw. aktualisiert die letzte vorliegende Softwareversion durch die neue (incl. aller Zwischen-Updates)?

Klar, manuell gehts auch.

Aber wofür habe ich in meinem Fahrzeug Internet, wenn ich es nicht vernünftig auch für OTA-Updates nutzen kann?

Naja, bin mal gespannt, wieviele updates jetzt nach dem dritten noch kommen.

Die Installation der beiden vorherigen updates dauerte bei mir im Schnitt ca. 3 Stunden.

Das liegt unter anderem an der Größe der Dateien. Würde MB die gesamten Daten in eine Datei packen, würde es zwar nur einen Updatevorgang benötigen, aber sie wäre wesentlich größer und bräuchte dementsprechend auch länger, bis sie über das Handynetz ins Auto geschaufelt ist. Daher eher kleine Häppchen, "schnellere" Downloads und eine vernünftige Installation bevor OTA irgendwas in die Hose geht.

Sieh es doch positiv: immerhin geht es automatisch und du musst nicht eingreifen. Anders wäre es schlimmer und nerviger.

Themenstarteram 21. März 2017 um 9:13

Klar, wenn man es weiß, ist es ja ok.

Wobei der Download sehr schnell innerhalb einiger Minuten läuft.

Die Installation ist der Zeitfresser und die hat nichts mit der Aufnahmefähigkeit des Handy-Netzes zu tun sondern mit der Abstimmung zwischen Soft- und Hardware.

am 21. März 2017 um 17:51

Bei mir ist OTA Update nicht möglich, geht es sonst noch jemandem so?

Ich kann nur manuell updaten.

 

am 21. März 2017 um 21:37

Ja, bei mir ist es auch so.

Diese Meldung hatte ich auch.

Ich habe alternativ den Weg des USB Update gewählt.

Vorher musste ich jedoch die Head Unit flashen lassen, das das OTA Update bei 65% im Nov.. 16 steckenblieb.

Die NeuInitialisierung hat zwei Tage gedauert, da noch in Sindelfingen die digitale Betriebsanleitung

beschfft werden musste. Ohne sie startet das Comand Online nicht.

Nach Updates und Bug Fixing des Problems des sich aufhängenden Systemstarts kann ich nun

immerhin sellbst am PC tätig werden.

Die erste Hürde stellt schon die Formatierung des USB Speichermediiums in einem unüblichen Format .dar.

Doch wenn das gelungen ist geht es voran.

Der Download der Software am PC dauerte ca. 3 Std., die Insatllation ca. 15 Min.

Version Europa 6.1

Die NL hat nur Die Version 2.0 zur Verfügung.

Es holpert also noch bei der Digitalisierung der Schwäbischen Vorstellung von

Updates.

Themenstarteram 22. März 2017 um 8:44

Ja was wird denn dann via OTA überhaupt upgedatet, wenn automatische Kartenupdates für Europa nur manuell überspielt werden können????

am 22. März 2017 um 9:00

Ich bin Laie, Gewinne jedoch den Eindruck,

dass folgende Faktoren über den

Erfolg entscheiden:

Netzabdeckung Mobilfunk

Hardwarestand Hermes COM Modul

Softwarestand des Moduls

Softwarestand Comand Online

Aus den diversen Kombis ergeben sich die Phänomene.

Das Format für den USB Stick ist aber nicht unüblich. Es ist Ext. FAT, also der erweiterte File Allocation Table, für große USB sticks (bzw. Speicheradressierung von größer als 2GB). Der Rest ist allerdings echt blöd. Bei mir ist das OTA Update zwar auch hängen geblieben, aber ich habe einfach mit dem USB drüber installiert. Ging alles super...

Bei mir sind die ersten drei OTA-Updates nicht hängengeblieben. Der Download erfolgte relativ schnell, die Installation aber quälend langsam und wurde dann irgendwann mit der Meldung "Softwareaktualisierung erfolgreich beendet" abgeschlossen. Anschließend erfolgte dann der Download des nächsten updates.

Ich wüsste jetzt aber schon ganz gerne, was eigentlich upgedatet wurde.

Im besten Fall gehe ich davon aus, dass es tatsächlich aktualisiertes Kartnmaterial war / ist.

Es ist so, dass über das OTA nicht alles in einem Paket geladen wird. So hast du z.B. Karten und Sprache getrennt. Warum allerdings 4 Pakete geladen wurden, verstehe ich nicht. Daher mache ich jetzt nur noch per USB. Da habe ich ganz Europa mit Karten und Sprache in einem Rutsch. Und die Installation läuft super schnell.

Für mich stellt sich die Frage, warum die Installation einer in 15 Minuten heruntergeladenen Datei von rd. 740 MB fünf Stunden braucht.

Da stimmt doch doch in der Konfiguration der relevanten einzelnen Hardware und Softwarebestandteile etwas nicht!

am 22. März 2017 um 21:06

Die Installation vom USB Medium dauert nur ca. 15 Min.

Ist das OTA Updtae allerdings hängen gebleoben, konnte ich nicht drüber installieren.

Das Comand zeigt sofort eine weisse 2 in dem Roten Kreis an und: Update pausiert - für das USB

Medium.

Viele der hier beschriebenen Comand Systeme haben eine Art "Eigenleben".

Ich sehe das eher gelassen und denke dass in ein bis zwei Jahren hier Ruhe einkehrt.

Beim W212 war ja auch erst der MOPF ein wirklich gutes Produkt.

am 26. April 2017 um 15:25

Hallo zusammen,

 

Ich habe mir das Online Update vor zwei Wochen für meine E220d heruntergeladen, es aber wegen des bevorstehenden Tausches nicht mehr eingespielt. Nun wollte ich es beim neuer E250 einspielen und das Comand fragt nach einem Lizenzschlüssel. Habe ich da etwas übersehen, was ich mir hätte notieren müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Command Europakarten Softwareaktualisierung; 3. update in Folge???