ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS 500 bestellt

CLS 500 bestellt

Mercedes CLS C219
Themenstarteram 25. Juni 2012 um 12:30

Ich kanns kaum abwarten, im September bekomme ich meinen CLS 500 :)

Ich habe gelesen dass der 500er einen Biturbo hat, ich dachte der 63er ist ein Biturbo?

Beste Antwort im Thema
am 4. November 2012 um 17:08

So, habe meinen 500er 4matic vor 2 Wochen im Werk Sindelfingen abgeholt. Leider hat mir bislang durch zu viel Arbeit die Zeit gefehlt einen kurzen Bericht zu schreiben.

 

Übernachtet habe ich, wie empfohlen im V8 Hotel, war ganz o.k. zimmertechnisch gute Mittelklasse, ich würde allerdings raten sich ein Zimmer nach hinten geben zu lassen, vorne zum Haupteingang heraus war es ziemlich laut.

Empfang am kommenden Tage vormittags in Sindelfingen. Mein Verkäufer hat mir eine einzelgeführte Werkstour ermöglicht (nennt sich intern wohl VIP Führung ) und wir sind während der 2-stündigen Führung mit einem ShootingBrake AMG übers Werksgelände.

Stationen waren das Presswerk, die Karosseriemontage und die Endfertigung. War tierisch interessant, das Presswerk war mit Abstand die beeindruckenste aller Stationen - unglaublich mit welcher Kraft dort aus den verzinkten Blechrollen in kürzester Zeit Karosserieteile entstehen. Als wir da waren, wurde gerade für die A-Klasse gepresst, 7500 Tonnen Presskraft hat solch eine Anlage wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Teilweise werden in einem Pressvorgang bis zu 5 Arbeitsschritte erledigt. Der Führer hat sich viel Zeit genommen und wir konnten solange zuschauen wie wir wollten. Vor allem die Presswerkzeuge waren eine Wucht. Unsere 218er Werkzeuge sind übrigens hellgrün, die der neuen S-Klasse lagen auch schon dort, sind meiner Erinnerung nach dunkelrot :)

Alte Presswerkzeuge, wie die des 219er werden verkauft und die Ersatzteilversorgung läuft über externe Firmen. Gerade als wir da waren wurden neue Blechrollen angeliefert, MB scheint einige Kilometer entfernt in Böblingen ein grosses klimatisiertes Lager zu haben, je nach Dicke des Materials wiegen die Rollen zwischen 18 und 25 Tonnen. 2 LKW sind dauernd damit beschäftigt die Rollen anzukarren. Laut Führer sind die Rollen innerhalb 7-10 Werktagen zum Fahrzeug verarbeitet und stehen in der Empfangshalle für die Kunden.

Ein Hochregallager nimmt die vorgepressten Karosserieteile auf und gibt Sie nach und nach an die Karosseriemontage ab.

Karosseriemontage war ebenfalls interessant,läuft alles vollautomatisch mit Robotern in abgetrennten Käfigen. Die Kollegen, die dort die Maschinen warten, müssen täglich ca. 30 Störungen bearbeiten (scheint aber normal, da technisch sehr komplex), inwieweit man das Produktionssoll erreicht hat sieht man auf einer Tafel an der Decke. Am besten ist es, wenn die "Roboter-Doktoren" die ganze Schicht nur rumsitzen, denn dann laufen die Maschinen. Ordentlicher Funkenflug, diesen Teil der Produktion haben wir mit einem Sichtschutz anschauen müssen. In der Halle selbst war noch ein kleiner Raum mit einem Explosionsmodell einer E-Klasse sowie einer Crashtest E-Klasse. Auch sehr interessant.

Endfertigung : Spannend Spannend, leuchtende Augen überall. Habe mir die CLS / E Fertigung angesehen , wir sind auch direkt das Band abgelaufen. 17 Liter bekommt jedes Fahrzeug eingetankt, die AMG Modelle etwas mehr. Am Ende wird ca. jedes 3.Fahrzeug über die hauseigene Teststrecke gefahren, sieht man beim Kilometerstand in der Empfangshalle, mein 500er hatte 21km drauf, also war er der Dritte gewesen.

Viele dunkle CLS in der Endmontage, viel für US-Markt (gerade die AMG) . Die US Modelle haben doch noch vorne am Kotflügel die Katzenaugen, optisch ein (-) für den US-CLS. Sah einen im braunton (gewagt) und einen in dem Manganit Grau SHAPE (wie auch im Sommer in der Ausstellung bei MB in Frankfurt gesehen). Auf dem Band kam die Farbe sehr gut, aber selbst der Führer sagte das Sie später zu glänzen beginnt und dann ähnelt das Fahrzeug einem Glas Champagner. Ne, danke. SB war auch oft zu sehen. Endmontage justintime, d.h. das die Reifen die in einem Arbeitsschritt montiert werden, eine Stunde vorher noch auf der Autobahn im LKW waren.

Weshalb nun die Amis 550 heissen habe ich leider wieder vergessen, allerdings zeigte sich auch auf dem Band eine Diskrepanz ganz deutlich: Die Fahrzeuge für den deutschen Markt gänzlich ohne Typenbezeichnung, die Amis ausschliesslich mit Typenbezeichnung.

 

Auf dem Rückweg zum Kundencenter sind wir hinter der getarneten S-Klasse hergefahren. Viele SLS-AMG auf dem Werksgelände.

Danach was essen und den 500er in Empfang genommen.

Ein tolles Fahrzeug. Danach erste Fahrt ins MB Museum. Auch viele viele Eindrücke gesammelt. Der 300SL würde mich ja nochmal jucken. Aufgrund der Auslieferung mit Sommerreifen und dem plötzlichen Wintereinbruch am Tage darauf, habe ich bislang erst knapp 500km runter. Kommendes Wochenende habe ich mehr Zeit und mache eine schöne Ausfahrt.

 

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten
Themenstarteram 3. Juli 2012 um 6:51

Hi E-Coupe2009, danke für die Info, was heisst denn bald < 1 Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von peterolle

Hi E-Coupe2009, danke für die Info, was heisst denn bald < 1 Jahr?

Zur Mopf der E-Klasse Anfang 2013 wird die Leistung des 500 auf die bekannten 435 PS erhöht. Vermutlich zieht dann der CLS im Sommer 2013 zur Modelljahresänderung auf MJ 2014 nach.

am 3. Juli 2012 um 13:15

Hat wohl damit zu tun das BMW den neuen 550i V8 mit 450 PS anbieten wird. Man muss ja nachziehen ;)

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93

Hat wohl damit zu tun das BMW den neuen 550i V8 mit 450 PS anbieten wird. Man muss ja nachziehen ;)

Wenn dann eher der Vergleich zum 6er... aber das ist ja für mich, vor allem jetzt als Grand Coupe, der wahre (Designlinien-) Nachfolger vom CLS 219.

Zumindest außen, innen wird mir BMW auch langsam langweilig... obwohl mir das immer gut gefallen hat, aber da es jetzt überall gleich aussieht, ist es wie bei VW...

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93

Hat wohl damit zu tun das BMW den neuen 550i V8 mit 450 PS anbieten wird. Man muss ja nachziehen ;)

Wenn dann eher der Vergleich zum 6er... aber das ist ja für mich, vor allem jetzt als Grand Coupe, der wahre (Designlinien-) Nachfolger vom CLS 219.

Zumindest außen, innen wird mir BMW auch langsam langweilig... obwohl mir das immer gut gefallen hat, aber da es jetzt überall gleich aussieht, ist es wie bei VW...

Wie bitte? Das 6er Grand Coupé ist im Vgl zum neuen CLS nur ein Versuch, mehr nicht. Für mich die Enttäuschung des Jahres. Das schönste Auto ist und bleibt aktuell der CLS 218.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

Wie bitte? Das 6er Grand Coupé ist im Vgl zum neuen CLS nur ein Versuch, mehr nicht. Für mich die Enttäuschung des Jahres. Das schönste Auto ist und bleibt aktuell der CLS 218.

Zustimmung. Das Gran Coupé kann dem C218 auch in meinen Augen nicht das Wasser reichen. Zu schlicht, zu langweilig, zu wenig Eyecatcher. Und dabei in der Formsprache noch nicht einmal sonderlich elegant, da die zwei zusätzlichen Türen die eigentlich sehr harmonische Linienführung des 6er Coupés zerstören.

100% Zustimmung.

am 3. Juli 2012 um 16:28

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan

Na dann freu dich mal, bis du Ihn das erste mal gesehen hast...:D

Ich kann auch kaum fassen, wie man sich so ein Auto "mal eben" kaufen kann.... thh. Aber schön, wobei ich mich wundere, denn in die Optik des neuen kann man sich eigentlich nicht verlieben, weil da alles was an schönen Linien an einem Auto da sein kann, fehlt. Sorry.

Vielleicht lindere ich ja so deinen "Warteschmerz" :p

Hallo,

ich finde es ist reine Geschmacksache ob man den CLS schön oder nicht findet!

Ich finde Ihn wirklich gelungen und die Form ist jung und sportlich!!!

Tolles Auto...

Gruß

Harald

Zitat:

Original geschrieben von ChrompartnerH

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan

Na dann freu dich mal, bis du Ihn das erste mal gesehen hast...:D

Ich kann auch kaum fassen, wie man sich so ein Auto "mal eben" kaufen kann.... thh. Aber schön, wobei ich mich wundere, denn in die Optik des neuen kann man sich eigentlich nicht verlieben, weil da alles was an schönen Linien an einem Auto da sein kann, fehlt. Sorry.

Vielleicht lindere ich ja so deinen "Warteschmerz" :p

Hallo,

ich finde es ist reine Geschmacksache ob man den CLS schön oder nicht findet!

Ich finde Ihn wirklich gelungen und die Form ist jung und sportlich!!!

Tolles Auto...

Gruß

Harald

Zum Glück Harald, hast du Recht! Über Geschmack lässt sich nicht streiten...

Jedoch finde ich, das man bei einem Modell eine Zielrichtung nicht aus den Augen verlieren sollte, vielleicht am besten zu erklären an der neuen A-Klasse...

Wenn ich eine Zielgruppe habe, die in Zukunft eher mehr wird statt weniger (gut situierte Rentner, Leute mit Rückproblemen), die mein Produkt (noch aktuelle A-Klasse) lieben, weil es eben nicht flach, sportlich und aufregend ist, dann kann ich nicht verstehen, wie ich freiwillig um Kunden mitkämpfen will, die jetzt schon zig andere Alternativen haben, mit denen sie auch die Werte verbinden (also die weniger werdenden, gut verdienenden sportlichen Menschen, die jetzt schon BMW 1er, Alfa, VAG usw. fahren können). Mercedes wird diese A-Klasse Kunden verlieren, die sie mit dem neuen Modell, wenn es "auf Linie" geblieben wäre, hätten gar nicht überzeugen müssen...

Beim CLS haben sie einfach die Besonderheit der durchgezogenen Linienführungen weggeworfen, um jugendlich zu wirken (wie bei der A-Klasse). Da ich auch mal davon ausgehe, dass ca. 70% der Neuwagenkäufer des CLS Ü50 sind, muss man bei der Linienführung heute darauf setzen, das die sich auch jugendlich fühlen wollen! Ich habe noch eine lange Zeit bis 50, aber ich kann mich mit der neuen Linie überhaupt nicht identifizieren.

Zitat:

Mercedes wird diese A-Klasse Kunden verlieren, die sie mit dem neuen Modell, wenn es "auf Linie" geblieben wäre, hätten gar nicht überzeugen müssen...

glaub' ich nicht, die wechseln einfach zur neuen B-Klasse.

und MB spricht mit der A-Klasse nun eben das jugendliche Klientel an.

die "Spreizung" mit A- und B-Klasse ist aus meiner Sicht perfekt gelungen.

bei der alten A- und B-Klasse wurde das gleiche Klientel angesprochen.

Ich wage mal die Prophezeiung, dass BMW 1er und Audi A3 gegenüber der A-Klasse einiges verlieren werden. Zusätzliche werden auch Fahrer von Golf, Astra etc. angesprochen (siehe Parallel-Thread der potentiellen Umsteiger).

 

Zitat:

Beim CLS haben sie einfach die Besonderheit der durchgezogenen Linienführungen weggeworfen, um jugendlich zu wirken (wie bei der A-Klasse). Da ich auch mal davon ausgehe, dass ca. 70% der Neuwagenkäufer des CLS Ü50 sind, muss man bei der Linienführung heute darauf setzen, das die sich auch jugendlich fühlen wollen! Ich habe noch eine lange Zeit bis 50, aber ich kann mich mit der neuen Linie überhaupt nicht identifizieren.

Bist damit scheinbar auch nicht die "Zielgruppe". Meinen CLS C218 (ich selbst bin knapp unter 50) hat übrigens ein 25-Jähriger vo mir gekauft, soviel zur Zielgruppe.

Also ich bin 37 und damit wohl nicht der typische Neuwagenkäufer eines CLS 500, so wie er in Deiner Vorstellung existiert. Mercedes verjüngt sich stark, das wurde auch langsam Zeit und ist richtig so. Ich bin 15 Jahre lang Audi gefahren, und bevor ich meinen CLS bestellt habe, schwankte ich zwischen S5 Sportback, neuer A6 oder A7. Bin alles gefahren - sehr ausgiebig sogar. Was hat mich letztendlich bewogen, den CLS zu kaufen? Emotion pur....das Auto ist einmalig schön. Wenn Du damit durch die Stadt fährst, spürst Du die begeisternden Blicke. Einen CLS sieht man so gut wie nie im Straßenbild. A6 / A7 usw. sind bereits nach eienm Jahr Alltag und fallen gar nicht mehr auf.

Auch von der Innenausstattung ist Mercedes auf dem richtigen Weg. Bis auf die Drehregler der Klimaanlage im oldschool-look ist alles sehr modern gestaltet und vor allem sehr gut verarbeitet. Audi punktet mit dem MMi und Entertainmentsystem a la google-earth usw.

Dennoch, der CLS ist für mich aktuell nicht zu schlagen, erst recht, wenn man den richtigen Motor vorne drinnen hat :).

In diesem Sinne,

S.

Original geschrieben von christian_oele

Zitat:

glaub' ich nicht, die wechseln einfach zur neuen B-Klasse.

und MB spricht mit der A-Klasse nun eben das jugendliche Klientel an.

die "Spreizung" mit A- und B-Klasse ist aus meiner Sicht perfekt gelungen.

bei der alten A- und B-Klasse wurde das gleiche Klientel angesprochen.

Ich wage mal die Prophezeiung, dass BMW 1er und Audi A3 gegenüber der A-Klasse einiges verlieren werden. Zusätzliche werden auch Fahrer von Golf, Astra etc. angesprochen (siehe Parallel-Thread der potentiellen Umsteiger).

Das ist der Plan von Mercedes und der wird zu gewissen Teilen auch aufgehen, aber spannend wir sein, ob sie die Stückzahlen erreichen werden, die sie MEHR planen...

Zitat:

[

Bist damit scheinbar auch nicht die "Zielgruppe". Meinen CLS C218 (ich selbst bin knapp unter 50) hat übrigens ein 25-Jähriger vo mir gekauft, soviel zur Zielgruppe.

Ganz ehrlich, ein 25-Jähriger in so einem Auto? Zielgruppe hin oder her, das ist einfach nur lächerlich!

@smilerr:

Stimmt, du bist für mich auch nicht der typische Neuwagenkäufer eines C218, da schon eher die Professorin der Uni hier, oder der Notar. Beide so um die 50.

Ich finde es gut, dass er dir gefällt und auch das du mit dem Wagen wahrgenommen wirst (vielleicht haben die ja auch nach den Audi geguckt, als sie deine Lichterspiele gesehen haben... :D )

Aber mit dem Audi Einheitsbrei ist es tatsächlich mittlerweile langweilig.

Vielleicht überziehe ich in meinem Designerwartungen und manchmal auch Verunglimpfungen des C218 ja bewusst ein wenig. Gerade innen sehe ich ja auch ein paar durchaus interessante Veränderungen, neben den von mir schon mehrfach kritisierten.

Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich in der Preisliga als Neuwagen aber den 6er Grand Coupe nehmen. Denn der macht jetzt das, was der C219 mal angefangen hat (und hat mit dem Bangle konkav / konvex Schmarren aufgehört).

Obwohl, wenn schon dann doch gleich richtig und nen Porsche Panamera oder Aston Martin Rapide... :rolleyes:

Hm, die Überlegung zum Panamera hatte ich in der Preisliga natürlich auch, aber ich muss sagen, Porsche gefällt mir nicht wirklich. Ich kann übrigens sehr gut vergleichen. Fahre öfter mal nen aktuellen 911er oder Boxter usw. Das ist mir dann wieder zu sportlich und außerdem, kann dem 500er nur der Turbo das Wasser reichen, welcher viel zu teuer ist.

Zum BMW Grand Coupé hatte ich ja hier schon ein Statement abgegben. Für mich die Enttäuschung des Jahres. Persönliche Meinung, gewollt und nicht gekonnt. Designtechnisch ein Flop. Aber so unterschiedlich sind halt die Meinungen. Gut so! :)

Gruß,

S.

Stimmt, das "Danke" ist übrigens von mir!

Denn du hast natürlich Recht, es ist gut so, dass jeder seinen Geschmack hat, sonst könnten ja andere Autohersteller keine Autos verkaufen, was auch langweilig wäre und die eh schon unglaubliche Arroganz der MB Händler würde noch mehr steigen... :eek:

am 4. Juli 2012 um 21:46

Zitat:

Original geschrieben von smilerr

Also ich bin 37 und damit wohl nicht der typische Neuwagenkäufer eines CLS 500, so wie er in Deiner Vorstellung existiert. Mercedes verjüngt sich stark, das wurde auch langsam Zeit und ist richtig so. Ich bin 15 Jahre lang Audi gefahren, und bevor ich meinen CLS bestellt habe, schwankte ich zwischen S5 Sportback, neuer A6 oder A7. Bin alles gefahren - sehr ausgiebig sogar. Was hat mich letztendlich bewogen, den CLS zu kaufen? Emotion pur....das Auto ist einmalig schön. Wenn Du damit durch die Stadt fährst, spürst Du die begeisternden Blicke. Einen CLS sieht man so gut wie nie im Straßenbild. A6 / A7 usw. sind bereits nach eienm Jahr Alltag und fallen gar nicht mehr auf.

Auch von der Innenausstattung ist Mercedes auf dem richtigen Weg. Bis auf die Drehregler der Klimaanlage im oldschool-look ist alles sehr modern gestaltet und vor allem sehr gut verarbeitet. Audi punktet mit dem MMi und Entertainmentsystem a la google-earth usw.

Dennoch, der CLS ist für mich aktuell nicht zu schlagen, erst recht, wenn man den richtigen Motor vorne drinnen hat :).

In diesem Sinne,

S.

Hallo,

genau aus diesem Grund habe ich den CLS 63 AMG bestellt und den bekomme ich im Dezember!! (Leider erst)

Deine Ausführungen kann ich nur unterstreichen!!

Viel Spaß mit Deinem 500er!!!

Gruß

Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen