ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK springt manchmal nicht mehr an !?!?

CLK springt manchmal nicht mehr an !?!?

Themenstarteram 24. Juli 2008 um 16:44

Hallo!

 

Habe da was ganz komisches:

 

Habe vor 1 Woche meinen CLK bei einem Freund ganz normal geparkt und wollte kurz darauf wieder starten....

Nichts! Er "orgelt" zwar ganz normal, springt aber nicht mehr an. -Wie gesperrt.-

Dann habe ich mal die Batterie abgemacht. (soll wohl so eine Art Reset sein)

Wieder versucht zu starten, aber nichts....

Nach gut 45 Minuten wollte ich es dann zum letzten Mal probieren, und er ging wieder. -ganz normal-

 

Gestern das gleiche Spiel.... Habe die Zeit zum einkaufen genutzt und habe es nach einer Stunde nochmal probiert.

Dann klappte es wieder.

 

Danach war ich zum Fehlerauslesen.... kein Fehler im System!

 

Heute stehe ich an der Ampel da geht der Wagen AUS und lässt sich nicht mehr starten.

Also .... schieben....

Nach einer guten Stunde war wieder alles ok und ich konnte wieder weiter fahren.

 

Was um alles in der Welt kann das sein ???

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

 

Grüße.

 

Wave2008

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 24. Juli 2008 um 20:11

Kann z.B. die Benzinpumpe sein.

Die Suchfunktion gibt bei diesem Problem auch noch ein paar Infos her.

Fehlerspeicher auslesen bringt nicht immer was, weil es genügend Aggregate gibt, die keine Zugriff drauf haben.

Quatsch da gibt es nur eine Antwort:

Kurbelwellensensor ist defekt. Gib das in die Suche ein und dann hast du die Lösung. Kosten ca. 80 Euro.

würde auch auf den kurbelwellensensor tippen.

was für einen motor hast du denn?

gruss olli

Themenstarteram 26. Juli 2008 um 13:36

Danke schonmal für die Tipps!!!

Werde sofort am Montag schauen....

am 26. Juli 2008 um 13:57

Welchen Motor haste denn nun? Die Minimalinfos bräuchten wir schon ...

War bei meinem ehemaligem CLK auch mal. Mercedes hatte verdacht aufs Motorsteuergerät,jedoch konnte es bei

einer Fehldiagnose nciht zurück gegeben werden. Daruafhin fragte ich die ob sie noch ganz dicht seien und habe hier

im Forum nachgefragt. Hat sich dann herausgestellt,dass es der kleine Sensor über dem Getriebe ist.(Name fällt mir nicht mehr ein)misst aber den OT oder so. kostete knapp über 100Euro und wurde von der Niederlassung bei mir kostenlos eingebaut (ist ja auch nur eine Schraube,die gelöst werden muss) aufgrund dessen,dass sie mir

eine Fehldiagnose genannt haben.

Original geschrieben von mcpole

War bei meinem ehemaligem CLK auch mal. Mercedes hatte verdacht aufs Motorsteuergerät,jedoch konnte es bei

einer Fehldiagnose nciht zurück gegeben werden. Daruafhin fragte ich die ob sie noch ganz dicht seien und habe hier

im Forum nachgefragt. Hat sich dann herausgestellt,dass es der kleine Sensor über dem Getriebe ist.(Name fällt mir nicht mehr ein)misst aber den OT oder so. kostete knapp über 100Euro und wurde von der Niederlassung bei mir kostenlos eingebaut (ist ja auch nur eine Schraube,die gelöst werden muss) aufgrund dessen,dass sie mir

eine Fehldiagnose genannt haben. Geber musste ich aber natürlich bezahlen ;-)

 

Es ist mir eingefallen... OT-Geber heißt das gute Stück.

Würde es schnell wie möglich wechseln lassen,da es dir irgendwann mal passiert das er nicht anspringt,wenn du

einen dringenden Termin hast.(War bei mir 3 mal der Fall)

Themenstarteram 27. Juli 2008 um 7:35

Hallo! Habe einen CLK 200.

Also den ganz kleinen Motor.

Themenstarteram 27. Juli 2008 um 7:36

Zitat:

Original geschrieben von Cuba_Libre

Welchen Motor haste denn nun? Die Minimalinfos bräuchten wir schon ...

Habe einen CLK 200.

Also den ganz kleinen Motor.

ich würde auch auf den kurbelwellen positionsgeber tippen ca 95€ ohne steuer in österreich.

am 27. Juli 2008 um 16:31

ich hatte das gleiche prob auch mal und irgendwann ist er garnich mehr angegangen!

bei mir war es das benzinpumpen relais ausgetauscht und fertig! geht wieder alles haben die freundlichen gratis gemacht! :D

am 29. Juli 2008 um 14:51

Hallo,

bei mir war´s auch der OT-Geber (Kurbelwellensensor). Habe einen CLK320-Cabrio Bj. 99.

Manchmal wird dieser Fehler nicht im Steuergerät eingetragen, wie MB Stuttgart mir bestätigt hat.

Der OT-Geber (bei mir Bosch-sensor) hatte einen Drahtbruch und unter Temperature (so 90°) stieg dann der Widerstand (messbar zwischen den beiden Kontakten) von typ. 3-5KOhm ins unendliche....

Dann kann dieser natürlich kein Signal mehr abgeben.

Dies läßt sich einfach mit einem Heissluftfön und Multimeter testen (Sensor ist auf max. 150°C ausgelegt).

Gruß Michael

am 31. Juli 2008 um 17:50

Hallo!

Haben den Kurbelwellensensor gestern einbauen lassen..... bis jetzt scheint es zu klappen.

 

Vielen Dank für die klasse Hilfe hier !!!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK springt manchmal nicht mehr an !?!?