ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. clk gas oder diesel ??

clk gas oder diesel ??

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 4. August 2011 um 11:14

hallo leute ich habe da ein kleines problem unzwar wollte ich mir einen clk kaufen. Nun weis ich nicht welches ich kaufen soll ich fahre um die 25 tausend kilometer im jahr verdiene erst als geselle 1.300€. Welches model würdet ihr mir da empfehlen weil ich eigentlich auch sportlich fahren will und deswegen gedacht habe den clk 320 auf gas umzurüsten oder doch mir lieber ein diesel kaufen ??

MFG

Beste Antwort im Thema

Achso nochwas. Ich würde mir ehrlichgesagt bei 1300 Euro im Monat gar kein Auto anschaffen. Sonst besitzt Du zwar ein schönes Auto aber lebst ansonsten so arm wie eine Kirchenmaus. Und das würde mir keinen Spaß machen. Nur meine Meinung.

;)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 4. August 2011 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von Denno07

http://www.amortisationsrechner.de/

ja danke aber was würdest du mir persönlich empfehlen oder raten ?

Der 320er-Benziner ist von Hause aus nicht der sparsamste und durch einen Gasumbau wird der Verbrauch ja nicht geringer, sondern nur preiswerter. Insofern müsste man die Anschaffung, den Umbau und den Unterhalt schultern. Günstiger erscheint es mir, wenn der Wagen bereits auf Gas umgerüstet wäre. Nur wird i. d. R. umgebaut, um damit große Strecken günstig abzuspulen, ginge also eventuell nicht mit den gewünschten 80.000 km aktueller Laufleistung zusammen oder liefe dann preislich aus dem Ruder. Vielleicht wäre der darunter rangierende 2,4-Liter, der tatsächlich ein 2,6er ist, ohne Umbau bei sportlicheren Ambitionen eine Alternative.

Der höhere Kaufpreis bei Diesel-Modellen wird nicht wirklich durch den preiswerteren Kraftstoff kompensiert, da bei dieser Betrachtung oft die nicht unerheblichen Steuern außenvor bleiben. Eine Überlegung wert sind sie aber allemale. Gerade der 2,7-Liter scheint ein guter Kompromiss aus Antrittsstärke, Preisgegenwert und Unterhalt zu sein.

am 4. August 2011 um 17:42

das kann man Dir so einfach nicht beantworten. Für mich käme ein Diesel niemals in Frage. Diesel gehören in Nutzfahrzeuge, nicht in Autos, die dem Genuss dienen sollen. Du isst ja auch nicht Hamburger, wenn Du in ein 5* Restaurant gehst.

Insofern wäre meine Empfehlung der 320er.

Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen.

Bei den heutigen Gesamtkosten für ein KFZ ist der Verbrauch nur mehr ein kleiner Teil, besonders dann, wenn man nicht viel fährt. Da zählt auch 25000km im Jahr dazu. Ein 500er ohne teure Reparatur ist dann alleweil günstiger wie ein Diesel mit z.B. Injektorentausch. Also auf Zustand und Garantien achten. Wenn die stimmen, ist ein Benziner oftmals günstiger, auch wie ein LPG. Und Genuss gibts bei beiden. Beim Benziner den Sound (V6,V8) und beim Diesel das Drehmoment. Da muß jeder für sich entscheiden. 3900€ beim Benziner und 2800 beim Diesel, für deine Fahrleistung. Feines kostet eben. Gas ist für mich ein Unding.

Also für mich gibt es da nicht zu "empfehlen" weil der Verbrauch ja anscheinend für dich entscheidend ist.

Würde ich nüchtern ausrechnen und dann die günstigerere Alternative nehmen...

glaube mir der 320 zieht auch nicht die Wurst vom Teller (schon gefahren). Der Genuss von dem hier einige reden, fängt ab V8 an für MICH undich bin schon nahezu alle Motorisierungen vom W209 gefahren.

Würde dir zum 270 CDI raten.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky

Bei den heutigen Gesamtkosten für ein KFZ ist der Verbrauch nur mehr ein kleiner Teil, besonders dann, wenn man nicht viel fährt. Da zählt auch 25000km im Jahr dazu. Ein 500er ohne teure Reparatur ist dann alleweil günstiger wie ein Diesel mit z.B. Injektorentausch. Also auf Zustand und Garantien achten. Wenn die stimmen, ist ein Benziner oftmals günstiger, auch wie ein LPG. Und Genuss gibts bei beiden. Beim Benziner den Sound (V6,V8) und beim Diesel das Drehmoment. Da muß jeder für sich entscheiden. 3900€ beim Benziner und 2800 beim Diesel, für deine Fahrleistung. Feines kostet eben. Gas ist für mich ein Unding.

Warum ist Gas ein Unding?

Ich fahre nun meinen 320er seit über 12 000 km auf LPG (Prins). Man fährt wie auf Benzin und freut sich, wenn man für 69 cents anstatt 1,60 euro tanken kann.

Verbrauch steigt allerdings auch. Man sagt so ca. 15 - 20 %.

Ich würde meinen Wagen jederzeit wieder umrüsten lassen.

 

Achso nochwas. Ich würde mir ehrlichgesagt bei 1300 Euro im Monat gar kein Auto anschaffen. Sonst besitzt Du zwar ein schönes Auto aber lebst ansonsten so arm wie eine Kirchenmaus. Und das würde mir keinen Spaß machen. Nur meine Meinung.

;)

Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash

Achso nochwas. Ich würde mir ehrlichgesagt bei 1300 Euro im Monat gar kein Auto anschaffen. Sonst besitzt Du zwar ein schönes Auto aber lebst ansonsten so arm wie eine Kirchenmaus. Und das würde mir keinen Spaß machen. Nur meine Meinung.

;)

Hi AMG49,

KFZ-Kosten 25.000km bei schlanken 0,35 €km = 730 mtl.; bei 0,45 €/km =940 mtl, sollte ich richtig überschlagen haben.

Da Du ehrlich Deinen Verdienst hier genannt hast, kann m/eine ehrliche Empfehlung nur lauten: Nimm den Anschaffungspreis des Gebraucht-CLK und kauf einen ein billiges Neu/Fastneufahrzeug (Kleinwagen) für 12-15.000.- mit 3-5 Jahren Garantie (A-Klassen gibts auch gebraucht); dann hast Du auch weitgehend Schutz vor Rep.Kosten.

Ausnahme meiner Empfehlung: Du bist Geselle bei Daimler o.ä.

Gruss ger..

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Für mich käme ein Diesel niemals in Frage. Diesel gehören in Nutzfahrzeuge, nicht in Autos, die dem Genuss dienen sollen.

.

.

..... Fahr mal einen 350 CDI mit 7G.

am 6. August 2011 um 8:50

Genuss hat nichts mit Längsbeschleunigung zu tun... Für mich jedenfalls nicht. Da sind für mich Faktoren wie Klang und Laufruhe entscheidender... Längsbeschleunigung habe ich bei meinem 280er mehr als ich nutze. Kommt ganz selten vor, dass ich mal durchtrete. Und wenn, dass gibts von der Beifahrerseite gleich die rote Karte...

Insofern ist mehr Leistung für mich kein Kriterium.

Ich hatte von meinem Schwager mal den 530 D . Der ging zwar gut nach vorn, jedoch möchte ich den Klang garnicht. Selbst meine wenig autoaffine Lebensgefährtin meinte, dass der sich ja anhört wie ein Trecker... Und wenn die das schon sagt...

am 6. August 2011 um 9:38

jau, hoch die tassen für all diese stammtisch weisheiten

und nahe am delirium kann man dann schonmal ein genuss- mit einem transportmittel verwechseln

prösterchen

Zitat:

Original geschrieben von AMG49

... verdiene erst als geselle 1.300€. Welches model würdet ihr mir da empfehlen weil ich eigentlich auch sportlich fahren will und deswegen gedacht habe den clk 320 auf gas umzurüsten oder doch mir lieber ein diesel kaufen ??

...

Hallo AMG49,

 

die Beschaffungs- und Treibstoffkosten sind ja nur eine Seite der Medallie. Hinzu kommen Versicherung, Steuern, der Kampf gegen den Verschleiss (Reifen, Öl, etc.), regelmässige Servicekosten, vielleicht doch mal eine Reparatur. Das umfassende Kostenprofil des CLK, egal welchen Modells, ist eher in der Oberliga angesiedelt.

 

Empfehlenswert wäre, Dir den genauen Überblick der tatsächlichen Unterhaltskosten zu verschaffen. Ich glaube, dass man beim ADAC entsprechende Zahlen bekommt. Anschliessend musst Du entscheiden, in wieweit Du bereit bist, Deinen Lebensstandart wegen eines Autos einzuschränken.

 

Cheers,

DrHephaistos

Habe den Gas-Umbau (BRC) an meinem CLK 320 nicht bereut. Da der CLK 320 auch so schon kein Kostverächter ist, machen 14 - 15 Liter Gas/Sprit auf 100 km (denn zum starten läuft er ein paar Meter immer erst mit Sprit) schon einen großen Unterschied zu vielleicht 12 - 13 Liter Sprit... man fährt viel unbeschwerter, wenn man weiß, dass der Liter (im Moment) nur 64,9 ct kostet. Da ist ne zusätzliche Tour am Wochenende schnell mal angesagt.

Apropos Sound: War vom V8 im Vergleich zum V6 enttäuscht. Klar klingt der V8 nicht schlecht, aber nicht so viel besser wie der V6 besser klingt als der 4-Zylinder... Insofern ist der CLK 320 mit Gas fast schon ein Vernunftauto - aber mit hohem Spaßfaktor.

Bei 1.300,- Euro EInkommen, aber vielleicht trotzdem eine Nummer zu groß... denk noch mal drüber nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen