ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK 500 8.5 & 9.5x19 Felgen

CLK 500 8.5 & 9.5x19 Felgen

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 14. Februar 2017 um 9:15

Hallo alle zusammen,

bevor ich jetzt gesteinigt werde muss ich dazu sagen, dass ich jetzt seit Anfang Dezember so ziemlich alles im Internet zu diesem Thema abgesucht habe und noch zu keinem sicheren Ergebnis gekommen bin.

Ich habe ein AMG-Paket & 30mm Federn.

Ich würde gerne in den nächsten Monaten einen Satz neue Felgen kaufen.

Vorzugsweise 8.5 & 9.5x19 mit 235/35R19 265/30R19. Bei beiden Felgen würde ich auf eine ET25 kommen.

Der Hersteller würde mir dazu H&R-Distanzscheiben verkaufen, damit ich halt auf die ET25 komme.

So wie ich das sehe haben 90% der Leute mit dieser Kombination kein Problem, jedoch wollte ich nochmals das geballte Wissen der Experten hier abfragen.

Vielen dank.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Kombination hatte ich in ET 30 mit 10mm Scheiben auf der HA. ET25 könnte auch vorne passen. Problematisch wirds nur mit der 235/265er Kombi vorne im Radhaus an der Kunststoffverkleidung. Dort werden die Reifen bei eingeschlagener Lenkung schleifen. Mit der 225/255er Kombi fährst du problemloser.

Themenstarteram 14. Februar 2017 um 11:22

Vielen dank erst einmal, jedoch steht in dem Gutachten nur 235/35R19 für die vorderen Felgen. Ist das Gutachten dann somit hinfällig wenn ich 225er nehmen würde?

Wenn die 225er nicht im Gutachten stehen, müssen sie per Einzelabnahme eingetragen werden.

Themenstarteram 14. Februar 2017 um 11:59

Das ist ja schon wieder stressig :D

Angeblich hat der Hersteller mal einen CLK im Laden gehabt, bei dem alles gepasst hat.

Wenn ich jemandem ein Flugzeug verkaufen wollen würde, würde ich ja auch sagen das man damit auch am Straßenrand parken kann. Von daher bin ich bei der Aussage des Herstellers relativ skeptisch.

Was stehen denn im Gutachten für Auflagen bei der 235/265er Kombi?

Themenstarteram 14. Februar 2017 um 14:29

21B) Durch Anlegen der vorderen Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel über die gesamte

Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.

21L) Durch Nacharbeit der vorderen Radhäuser im Bereich über der Reifenlauffläche ist eine ausreichende

Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen.

24J) Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch

Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad

hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,

Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die

gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen

Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich

abgedeckt sein.

5ET) Die Verwendung dieser Reifengröße ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen bis zu einer zulässigen

Achslast von 1090kg.

57E) Die Verwendung dieser Reifengröße ist auf dieser Radgröße nur an der Vorderachse zulässig.

68X) Folgende Rad/Reifen-Kombination ist zulässig:

Reifengröße:

Vorderachse: 235/35R19

Hinterachse: 265/30R19

Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße

nur auf einer anderen Felgengröße zulässig.

Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten.

An Fahrzeugausführungen mit automatischem Blockierverhinderer (ABV) bzw. Antriebsschlupfregelung

21L ist genau der Teil, den ich meine. Insgesamt sind die Auflagen echt heftig. Wenn du die alle erfüllen willst, bist du gut beschäftigt. Kaufst du die Räder beim Händler? Dann würde ich auch dort die Eintragung erledigen lassen.

Themenstarteram 14. Februar 2017 um 14:49

Ja das alles ist mir glaube ich auch zu stressig. Ich habe jetzt z.B. die RH RAN Crossline mit den selben Maßen gefunden, dort wird 225 & 255 im Gutachten angeben, ich glaube dann nehme ich einfach 500€ mehr in die Hand, wenn es mit denen Stressfreier abläuft.

Moin,

ich habe Brabus Felgen in den genannten Dimensionen und mit 235er und 265er Bereifung.

Allerdings vorne wie hinten mit ET29.

Es musste weder irgendwas umgebaut werden noch sonstige Veränderung am Fahrzeug gemacht zur Eintragung.

Und ich bin auch mit Sport Fahrwerk unterwegs.

Allerdings brauchst du zur Eintragung höchstwahrscheinlich eine Tacho Überprüfung.

Das mit dem schleifen an der Radhausinnenverkleidung kann ich leider bestätigen!

Ist bei mir aber nur bei volleinschlag und wenn er sich verwindet (Ausfahrt zur Strasse runter),

also noch zu tollerieren.

In meinem Gutachten standen diese Auflagen auch drin und alles hat funktioniert.

Ich würde zur Eintragung vielleicht nicht grade zum TÜV oder zur Dekra fahren, da legen

das Fahrzeug noch wegen einer Blinkerbirne still...

Hoffe ich konnte dir helfen!

Themenstarteram 15. Februar 2017 um 20:20

Vielen dank. War heute bei meinem TÜV-Menschen des Vertrauens und habe den mal gefragt wie es mit dem Gutachten zu den RH RAN CROSSLINE aussieht. So weit alles super, nur meinte er, da das Gutachten so alt ist, ich nur zwei bestimmte Reifen fahren dürfte, die im Gutachten aufgeführt sind. Falls ich andere fahren möchte, müsste die ABV/ABS-Leistung nachgewiesen werden.

 

Meine Recherche hat aber ergeben, dass ich mir die benötigte Bescheinigung vom Reifenhersteller (z.B. Khumo, Falken, o.ä.) holen könnte.

Hat jemand da vielleicht Erfahrungen mit?

Die Reifenbindung ist in Deutschland grundsätzlich aufgehoben. Es kann lediglich das Profil eingetragen werden, wenn die Freigängigkeit der Reifen sehr knapp ist.

In deinem Fall sollte eine Bescheinigung des Reifenherstellers auf jeden Fall reichen.

mainhattan hat recht.

die felgenkombination ist völlig problemlos.

hinten distanzscheiben ist richtig, vorne brauchst du gar keine distanzschiben. dann klappts uch mit den 235/265er reifen. hinten solltest du auf et30 kommen.

alternativ kannst du auch felgen 8 und 9 wählen mit reifen 225 und 245, also etwas schmalere socken

dfür dickere distanzschiben damit er richtig breit ausstellt. das sieht wesentlich mehr "böse" aus wie nur "maximale breite" der reifen. der recht schmale clk sieht breit gestellt besser aus wie nur mit grenzwertigen breitreifen. man kann da eine menge machen. mein cabrio ist allerdings gebördelt an den kotflügelkanten (empfehlenswert wenn du einen brutal breiten auftritt magst und du kannst so auch noch auf andere einpresstiefen gehen, eintragungspflichtig natürlich)

gruss hessencabrios

Themenstarteram 16. Februar 2017 um 13:30

Ein Freund von mir hat seinen 500er schon mit den von mir gewünschten Felgemaßen und der hat einfach mehr Grip, darum geht es mir :D

Da ist die 235/265er Kombi auf jeden Fall im Vorteil, da du weniger Luftdruck für mehr Grip fahren kannst.

Auf meinem W209 hatte ich hinten 9,5x19 ET30 mit 10mm Scheiben, also effektiv ET20 und 265/30 R19 Bereifung inkl TÜV Eintragung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen